• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
09.07.2017
Bezirkstag in Welschingen
  Beim Bezirkstag der Fußballer in Welschingen gab es Lob und Tadel Eine umfangreiche Tagesordnung hatte Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) mitgebracht, die es beim Bezirkstag 2017 der Fußballer in der Hohenhewenhalle in Engen-Welschingen abzuarbeiten galt. Es fehlten lediglich der SV Büßlingen, Gli Azzurri Radolfzell und HSK Croatia Singen. Grußworte sprachen der Stellvertretende Bürgermeister der Stadt Engen, Stefan Gebauer, der 1. Vizepräsident des SBFV, Dr. Reinhold Brandt aus Radolfzell, und der Vorsitzende des Hegauer FV, Holger Stich. Die Stadtkapelle Engen mit der 1. Vorsitzenden Norgard Österle und dem Dirigenten Herrn Thomas sorgte nicht nur eingangs für gute Unterhaltung sorgte, sondern untermalte auch die Totenehrung. Die Saison 2016/2017 ist Geschichte, das Spieljahr 2017/2018 steckt schon mitten in den Vorbereitungen. Matheis zog eine letzte Bilanz zu den sportlichen Abläufen der vergangenen Runde, verteilte viel Lob und nebenbei auch manchen Tadel. Nicht nur das Abschneiden der Mannschaften auf überbezirklicher Ebene fand seinen Niederschlag, auch die Erfolge und Mißerfolge auf Bezirksebene ließ er nochmals Revue passieren. Dazu zählten neben der Punkterunde die Pokal- und Hallenwettbewerbe sowie die Auf- und Abstiegsrunden. Während die Urteile der Sportrichter im Juniorenbereich rückläufig waren, stiegen sie im Aktivenbereich leicht an. Mit „nur“ sechs Spielabbrüchen, in der Saison 2015/2016 waren es 16, konnte eine Verbesserung erreicht werden. Das insgesamt positive Erscheinungsbild wird aber durch die sieben Mannschaftsabmeldungen, sechs bei den Herren und eine bei den Frauen, geschmälert. Hinzu kommt, dass eine Mannschaft wegen dreimaligem Nichtantreten vom Spielbetrieb gestrichen werden musste. „Dass dieses Jahr die Gesamtbilanz gut ausgefallen ist, dazu hat auch der komplette Bezirksjugendausschuss beigetragen“, so der Bezirksvorsitzende. Hans-Peter Restle als Bezirksjugendwart war deshalb mit seiner Mannschaft am Vortag beim Bezirksjugendtag in Worndorf einstimmig wiedergewählt worden. Der Bezirks-Schiedsrichter-Ausschuss wurde bereits Mitte Juni in Heudorf/Hegau bei der SR-Jahreshauptversammlung gewählt worden. Mahnend ging der Bezirksvorsitzende auf den Umgang der Vereine mit dem DFBnet ein, angefangen von nicht aktualisierten Vorstandslisten mit teils Jahre alten Daten, fortgesetzt mit fehlender Sorgfalt beim Spielbericht. Die Anmeldung von Freundschaftsspielen im DFBnet funktioniert, die Angaben im Online-Spielbericht lassen hingegen zu wünschen übrig. Zum Teil wurden in der Vergangenheit die Freundschaftsspiele zu spät eingegeben oder ganz kurzfristig wieder abgesetzt. Zahlreiche ehrenamtliche Vereins- und Bezirksmitarbeiter konnten anschließend eine Ehrung des Verbandes in Empfang nehmen, die siegreichen Mannschaften wurden für die Erfolge in der Meisterschaft, im Pokal und in der Halle mit Wimpeln und Urkunden ausgezeichnet. Zur Entlastung des Bezirksfußballausschusses sprach der Stellvertretende Bürgermeister Stefan Gebauer Dankesworte, die Entlastung erfolgte einstimmig. Als Wahlleiter oblag ihm auch die Aufgabe, die Wahl des Bezirksvorsitzenden durchzuführen. Amtsinhaber Konrad Matheis stellte sich wieder zur Wahl und wurde einstimmig gewählt, setzte danach den Wahlvorgang fort. Die Wahl von Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle (Pfullendorf) beim Bezirksjugendtag und Bezirks-Schiedsrichter-Obmann Harry Ehing (Engen) bei der SR- Versammlung wurden bestätigt. Gewählt wurden danach die Bezirkssportrichter Georg Oexle (Kreenheinstetten-Leibertingen) und Roland Brecht (Singen), bestätigt wurde Juniorenbezirkssportrichter Jens Weimer (Konstanz). Bei den Aktiven fungieren wie bisher die Staffelleiter Karl-Heinz Arnold (Konstanz), Lothar Hess (Neuhausen), Ulrich Dorss (Markdorf) und Melanie Hahn (Hohenfels), bei den Junioren sind dies Franz Jehle (Salem), Matteo Marra (Singen), Hans-Peter Restle (Pfullendorf), Thomas Restle (Überlinen) und Anton Spohn (Ruschweiler). Weitere Positionen sind Bezirkspressewart Karl-Heinz Arnold (Konstanz), Beauftragter für Freizeit- und Breitensport Günter Kohli (Neuhausen), Frauenreferentin Melanie Hahn (Hohenfels), Ehrenamtsbeauftragter Manfred Biller (Radolfzell). Vereinsvertreter in der Spruchkammer sind wie bisher Volker Huber, Roland Stocker und Martin Zinsmayer. Verabschiedet wurde nach 14-jähriger Zugehörigkeit Jugendsportrichter Otmar Wikenhauser, der auf eigenen Wunsch ausscheidet. Der größte Brocken der Tagesordnung war erledigt, der kommende Bezirkstag wurde auf den 8. Juli 2018 nach Sauldorf vergeben. Die Einteilung der Mannschaften für das Spieljahr 2017/2018 hatte Matheis wie immer an das Ende der Versammlung gelegt. Nach einigen Diskussionen hatten die Vereinsvertreter auch diesen Punkt geschafft. Im DFBnet wird die Terminliste der Bezirksliga am 17. Juli freigeschaltet, die Terminlisten der Kreisligen am 24. Juli 2017. Der Bezirkspokal der Herren steht ab sofort zum Download bereit, Terminwünsche für die Pokalbegegnungen können noch bis zum 16. Juli kostenfrei gestellt werden. Spiele der Qualifikation sowie der 1. und 2. Hauptrunde können im gegenseitigen Einvernehmen auf einen anderen -jedoch nur auf einen früheren Termin- verlegt werden.     Ehrungen beim Bezirkstag Verbandsehrenurkunde Werner Hübschle (SV Deggenhausertal) Gerd Jäger (SV Heudorf/Raithasl./Rorg.) Albert Veit (FC Öhningen-Gaienhofen) Verbandsehrennadel Braun Rolf (SV Aach-Eigeltingen) Dietmar Egle (FC Hilzingen) Angela Homburger (SV Bermatingen) Leo Keller (TSV Aach-Linz) Michael Klaiber (Bezirks-Schiedsrichter-Ausschuss) Ralf Knisel (SV Aach-Eigeltingen) Sonja Ramsperger (SV Heudorf/Raithasl./Rorg.) Wolfgang Renner (SV Heudorf/Raithasl./Rorg.) Hubert Restle (FC Hilzingen) Hanna Rösler (SV Gaienhofen) Verbandsehrennadel in Silber Martin Huber (SV Heiligenberg) Matteo Marra (Bezirksjugendausschuss) Alexander Seliger (SV Orsingen-Nenzingen) Verbandsehrennadel in Gold Robert Joos (SV Hausen a.d. Aach) Alfred Ptak (FC Hilzingen)     Meister und Staffelsieger Bezirksmeister Frauen: SV Worblingen Herren: FC Hilzingen Bezirksmeister Futsal  Frauen:  FC Uhldingen Herren:  VfB Randegg Herren Ü35: SG Großschönach Bezirkspokalsieger Frauen: FC Uhldingen Herren: TSV Aach-Linz Herren Ü35: SV Allensbach Staffelsieger Frauen: Kreisliga A: FC Hilzingen Herren: Kreisliga A1: FC Anadolu Radolfzell Kreisliga A2: BSV Nordstern Radolfzell Kreisliga A3: FC Uhldingen Kreisliga B1: SV Bohlingen Kreisliga B2: SV Hausen a.d.A. Kreisliga B3: SV Markelfingen Kreisliga B4: SC Markdorf 2 Kreisliga B5: VfR Sauldorf Kreisliga C1: SpVgg Konstanz-Allmannsdorf Kreisliga C2: FSV Phönix Gottmadingen Kreisliga C3: SG Herdwangen/Großschönach 3 Kreisliga C4: SG Heudorf/Honstetten 2
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Konrad Matheis bleibt an der Spitze
08.07.2017
Spielzeit 2017/2018
Im Anhang finden Sie die Staffeleinteilung 2017/2018 der Junioren als pdf-Datei.  
  • weiter zu Staffeleinteilung der Aktiven und Junioren
08.07.2017
Fußballjugend tagte in Worndorf
Der Bürgersaal Worndorf gab die Kulisse für den diesjährigen Bezirksjugendtag der Fußballer vom Bodensee. Wer eine „heiße“ Sitzung erwartete, der bekam nur von den Temperaturen Recht zugesprochen, die Versammlung selbst bot keine aufregenden Streitthemen. Von den anwesenheitspflichtigen Vereinen fehlte lediglich der TuS Meersburg. Nach den Grußworten resümierte Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle (Pfullendorf) in einer kurzen Zusammenfassung die abgelaufene Saison. Musste er in den vergangenen Jahren immer wieder von mehreren Spielabbrüchen berichten, so hatten sich diese auf einen einzigen reduziert: „Ich hoffe, Ihnen 2018 mitteilen zu können, dass es im Jugendbereich zu keinem einzigen Spielabbruch gekommen ist.“ Zudem mussten auch weniger Urteile gefällt werden, was zur Hoffnung berechtigt, dass es auch in Zukunft so weitergehen wird. „Gerade für die Spielerinnen und Spieler in unseren Jugendmannschaften ist es ein wichtiges Zeichen, dass Fair-Play nicht nur ausgesprochen, sondern auch gelebt wird“, so Restle. Er bedankte sich im gleichen Zug bei den Schiedsrichtern, ohne die ein geregelter Spielbetrieb nicht möglich wäre. Zugleich appellierte der Bezirksjugendwart an die Verantwortlichen, mit den Schiedsrichtern fair umzugehen. Für die Hallenrunde im Winter lobte Hans-Peter Restle die zahlreichen Vereine, die ihre Hallen zur Verfügung stellten, für den Finalspieltag der A- bis D-Junioren dem Hegauer FV für die Platzgestellung und Organisation. Auf die Zukunft gesehen konnte er feststellen, dass sich die Zahl der Jugendmannschaften im Bezirk Bodensee erfreulicherweise nicht verringert hat. So wurden für die kommende Saison insgesamt 388 Mannschaften von der E-Jugend bis hinauf zu den A-Junioren bzw. den D-, C- und B-Juniorinnen zum Spielbetrieb angemeldet. Hinzu kommen bereits jetzt 112 gemeldete F-Jugendmannschaften und diese Zahl wird sich noch erhöhen. Verbandssportlehrer André Malinowski (Freiburg), der als Sportlicher Leiter des SBFV gemeinsam mit Felix Gärtner (Dauchingen/Verbandsjugendausschuß) den Verband vertrat, referierte in einem sehr ausführlichen Vortrag zum Thema „SBFV-Offensive für Kinder-/Jugendfußball“, gefolgt von der Ehrung verdienter Vereinsmitarbeiter sowie der Meister und Pokalsieger der abgelaufenen Saison. Vierzehn Ehrenamtliche waren von ihren Vereinen zur Ehrung vorgeschlagen worden, immerhin zehn von ihnen hatten den Weg nach Worndorf auch auf sich genommen. Die Zahl der Meisterwimpel und -urkunden gingen bei den Mannschaften in Richtung dreistelliger Bereich. Leichtes Spiel hatte schließlich Ortsvorsteher Günther Binder aus Schwandorf in seiner Funktion als Wahlleiter. Die Vereine entlasteten nicht nur den gesamten Bezirksjugendausschuß Bodensee einstimmig, sondern wählten dann auch Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle wieder in sein Amt. Einstimmig folgten schließlich auch die Wahlen von Jens Weimer (Konstanz/Vorsitzender des Beirksjugendsportgerichts), Mädchenreferentin Vera Epple (Pfullendorf) sowie der Juniorenstaffelleiter Franz Jehle (Salem), Matteo Marra (Singen), Hans-Peter Restle (Pfullendorf), Thomas Restle (Überlingen) und Anton Spohn Ruschweiler. Auf eigenen Wunsch ausgeschieden sind Otmar Wikenhauser (Engen/Jugendsportrichter) und Lothar Hess (Neuhausen) in seiner Funktion als Jugendpokal-Spielleiter. Nachdem auch noch Bermatingen als Ort des Bezirksjugendtages 2018 (7. Juli) bestätigt worden war, folgte als letztes „Highlight“ des Tages die Einteilung der Mannschaften auf die verschiedenen Staffeln. Die Zahl der Meldungen hielt sich im Rahmen, aber ausgerechnet bei den Buben von der E-Jugend (bis zehn Jahre) schnellten die Wünsche in die Höhe. Hier noch ein Team dazu, dort dafür eines weg, vielleicht könnte man ja von Staffel 4 in Staffel 7 wechseln oder von 11 in 9 oder ... Aber hier kam man irgendwann zum Schluss und so konnte Hans-Peter Restle den Bezirksjugendtag 2017 nach zweieinhalb Stunden pünktlich zu „Highnoon“ beenden. Ehrungen beim Bezirksjugendtag Verbandsehrenurkunde Peter Belien (SV Heiligenberg) Claudia Deutinger (SC Konstanz-Wollmatingen) Dajana Dufner (FC Schwandorf-Worndorf) Nick Dunand (SC Konstanz-Wollmatingen) Markus Ebner (SC Konstanz-Wollmatingen) Ingo Eilmus (SV Heiligenberg) Dirk Huterer (SC Konstanz-Wollmatingen) Dirk Jänchen (SV Aach Eigeltingen) Julian Martin (SV Aach Eigeltingen) Thomas Pohl (SC Konstanz-Wollmatingen) Andreas Schneider (SV Deggenhausertal) Martin Utz (SV Kreenheinstetten) Thomas Walter (SV Deggenhausertal) Max Widmann (SC Konstanz-Wollmatingen) Meister und Staffelsieger 2016/2017 der Junioren A-Junioren Bezirkspokalsieger SC Gottmadingen-Bietingen Hallenfutsalmeister FC Radolfzell Bezirksmeister Hegauer FV Kreisliga 1 DJK Konstanz Kreisliga 2 SV Orsingen- Nenzingen B-Junioren Bezirkspokalsieger 1. FC Rielasingen-Arlen Hallenfutsalmeister FC Radolfzell Bezirksmeister Hegauer FV Kreisliga 1 SC Konstanz Wollmatingen 2 Kreisliga 2 SG Stahringen Kreisliga 3 TuS Meersburg C-Junioren Bezirkspokalsieger SG Bodman-Ludwigshafen Hallenfutsalmeister FC Radolfzell Bezirksmeister SG Überlingen Ried Kreisliga 1 SC Konstanz Wollmatingen 2 Kreisliga 2 SG Bodman-Ludwigshafen Kreisklasse 1 SV Allensbach Kreisklasse 2 SG Hausen a. d. A. Kreisklasse 3 9er Hegauer SV 2 D-Junioren Bezirkspokalsieger FC Radolfzell Hallenfutsalmeister FC Radolfzell Bezirksmeister FC Radolfzell Kreisliga 1 SC Konstanz-Wollmatingen 2 Kreisliga 2 SC Pfullendorf 2 Kreisklasse 1 SG Dettingen-Dingelsdorf Kreisklasse 2 SG Markelfingen Kreisklasse 3 Hegauer FV 2 Kreisklasse 4 SG Schwandorf-Wornd Kreisklasse 5 SG Salem 2 Kleinfeld 1 Türkisch SV Konstanz Kleinfeld 2 SV Bermatingen E-Junioren Hallenfußballmeister SC Pfullendorf Kleinfeld 1 Herbst SC Konstanz-Wollmatingen, SV Markelfingen Kleinfeld 2 Herbst FSV Reichenau-Waldsiedlung Kleinfeld 3 Herbst FSV Reichenau-Waldsiedlung 2, SC Konstanz-Wollmatingen 3 Kleinfeld 4 Herbst SV Worblingen Kleinfeld 5 Herbst Centro Port.  Singen, FC Hilzingen Kleinfeld 6 Herbst DJK Singen Kleinfeld 7 Herbst SG Heudorf/Raithasl./Rorg. Kleinfeld 8 Herbst SG Liptingen Kleinfeld 9 Herbst FC Schwandorf-Worndorf Kleinfeld 10 Herbst FV Walbertsweiler-Rengetsweiler Kleinfeld 11 Herbst FC Überlingen 2 Kleinfeld 12 Herbst FC Uhldingen Kleinfeld 13 Herbst SC Markdorf 2, TuS Immenstaad 2, FC Rot-Weiß Salem 2 Kleinfeld 1 Frühjahr SV Markelfingen Kleinfeld 2 Frühjahr SC Konstanz-Wollmatingen 2 Kleinfeld 3 Frühjahr SV Mühlhausen Kleinfeld 4 Frühjahr SpVgg KN-Allmannsdorf Kleinfeld 5 Frühjahr DJK Singen, FC Hilzingen Kleinfeld 6 Frühjahr FC Steißlingen Kleinfeld 7 Frühjahr SC Gottmadingen-Bietingen 2, SC Konstanz-Wollmatingen 7 Kleinfeld 8 Frühjahr SG Heudorf/Raithasl./Rorg. Kleinfeld 9 Frühjahr SG Meßkirch 2 Kleinfeld 10 Frühjahr Spfr Owingen-Billafingen Kleinfeld 11 Frühjahr FC Uhldingen, SpVgg F.A.L. Kleinfeld 12 Frühjahr FC Beuren-Weildorf 2 Kleinfeld 13 Frühjahr SG Illmensee B-Juniorinnen Bezirkspokalsieger SG Deggenhausertal Hallenfutsalmeister Hegauer FV 2 Bezirksmeister SG Deggenhausertal Kreisliga 1 Hegauer FV 2 Kreisliga 2 SG Deggenhausertal C-Juniorinnen Hallenfutsalmeister SG Deggenhausertal Kreisliga SG Zizenhausen/Hi./Ho., SG Deggenhausertal D-Juniorinnen Hallenfutsalmeister SC Konstanz-Wollmatingen Kreisliga SC Konstanz-Wollmatingen
  • weiter zu Hans-Peter Restle wieder zum Bezirksjugendwart gewählt
07.07.2017
4:1 im Finale gegen Großschönach
An die 100 Zuschauer überzeugten sich in Allensbach von den fußballerischen Qualitäten der „Altstars“ des gastgebenden SVA und der SG Großschönach, als die Teams das Finale des Ü35-Bezirkspokals Bodensee bestritten, das 4:1 für die Einheimischen endete. Man lieferte sich von Beginn an bei hochsommerlichen Temperaturen ein sehr temporeiches Spiel mit guten Möglichkeiten, die aber auf beiden Seiten nicht verwertet wurden. Nach einer halben Stunde eroberte sich schließlich Oliver Herford den Ball und seine Flanke verwertete Peer Oelmann per Kopfball zur Führung. Nur vier Minuten später folgte nach einem Fehler in der Hintermannschaft der Gäste das 2:0 durch Oliver Herford. Manfred Losavio ließ kurz vor der Pause mit einem Distanzschuß zum 3:0 die Vorentscheidung folgen. Zwei Minuten nach dem Seitenwechsel sorgte Michael Büche mit dem 4:0 für klare Verhältnisse. Auch wenn Corc Taraca mit einem sehenswerten Freistoß das Ergebnis für die SG Großschönach noch detwas erträglicher gestaltete, änderte dies nichts mehr am klaren und verdienten Sieg des SV Allensbach. Schiedsrichter Stefan Teufel (Konstanz) hatte das Spiel problemlos im Griff. Die Allensbacher verteidigten damit den im Vorjahr auch schon gewonnenen Titel des Bezirkspokalsiegers; Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) übergab der Siegermannschaft den Pokal. Im Rahmen der Siegerehrng wurde auch der über zwei Jahrzehnte tätige Abteilungsleiter Fußball des SV Allensbach, Ludwig Egenhofer, aus seinem Amt verabschiedet. Bild: SV Allensbach, Ü35-Bezirkspokalsieger 2017 – Foto: Oliver Hanser
  • weiter zu Mit Fotogalerie: SV Allensbach verteidigt den Pokal
30.06.2017
Vereinsjubiläum
Der SV Eschbach beging im Juni sein 50-jähriges Jubiläum. Durch das Festbankett führte Jürgen Amrein, 1. Vorsitzender seit 2009. Die Grußworte des SBFV mit Urkunde und Spielball überbrachte der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin. Er wünschte dem Verein, dass er unsere Jugend weiterhin für den Fußballsport begeistern und zur aktiven Teilnahme gewinnen könne.
  • weiter zu 50 Jahre SV Eschbach
26.06.2017
Meldeschluß am 30. Juni
Interessantes Angebot für den Sommersport - warum sind Sie nicht dabei? Immer wieder hört man Ihre Frage: "Warum dürfen wir ausgerechnet in der schönsten Zeit des Jahres nicht Fußball spielen?" Doch, doch, Sie dürfen schon - aber wollen Sie auch? Wenn Sie demnächst den wohlverdienten Urlaub geniessen und den Liegestuhl am Sandstrand platzieren, dann kommt früher oder später auch einer mit einem Fußball daher und barfuß wird am Strand gekickt. Traumhaft, sagen Sie? Dann machen Sie doch mit! Der SBFV hat jüngst eine Beachsoccer Meisterschaft ausgeschrieben, die am 15. Juli in St. Märgen stattfinden soll. Zugegeben - St. Märgen im Schwarzwald ist etwas weit vom Meer entfernt. Das "Sand-Feeling" ist dort aber schon vergleichbar. Sie müssen nicht Spieler einer Vereinsmannschaft sein, Sie müssen nicht einmal Mitglied in einem Fußballverein sein. Sie müssen nur wollen, mindestens 16 Jahre alt sein, ein paar Gleichgesinnte um sich scharen und vor allem bis Freitag, 30. Juni, die Anmeldung losschicken. Nähere Einzelheiten können Sie den anhängigen Unterlagen entnehmen. Wenn Sie noch Fragen haben oder sich anmelden wollen, wenden Sie sich an Konrad Faber von der Geschäftsstelle des SBFV, Tel.: 0761-2826924, Fax: 0761-28269924, mail: faber@sbfv.de
  • weiter zu Beachsoccer für alle
25.06.2017
Mit Bezirksmeisterschaftsfinale
Der SV Worblingen richtete am vergangenen Samstag in Kooperation mit dem Südbadischen Fußballverband den diesjährigen Tag des Mädchenfußballs des Bezirks Bodensees auf dem Worblinger Sportplatz aus. Den Startschuss bei sommerlichen Temperaturen gab um 11 Uhr Jugendleiter Roy Roos. Anschließend richteten auch Vera Epple, Mädchenreferentin des Bezirkes Bodensee, und Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle einige Worte an die fußballinteressierten Mädchen, von denen einige noch nicht im Verein Fußball spielen. Danach konnte es mit dem Schnuppertraining losgehen, bei dem die Mädchen mit großem Eifer dabei waren. Steffen Rösel und sein Sohn Cedric waren hierfür extra mit dem DFB-Mobil vor Ort und hatten viele abwechslungsreiche Übungen im Gepäck. Nach dem Training ging es noch mit einem Freundinnen-Turnier weiter. Zudem nutzten viele Mädchen auch die Gelegenheit, am DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen teilzunehmen. Und auch wer dieses nicht in Gold, Silber oder Bronze erlangte, konnte sich am Ende als Sieger fühlen, erhielten doch alle Teilnehmerinnen ein T-Shirt „Tag des Mädchenfußballs“ sowie weitere kleine Preise. Dieses Jahr fand im Rahmen des Tag des Mädchenfußballs auch das Endspiel um die Bezirksmeisterschaften der B-Juniorinnen statt. In einem spannenden Finale setzte sich die SG Deggenhausertal gegen den Hegauer FV 2 am Ende verdient mit 3:0 durch. Hierbei stellten Teresa Prosen und Linda Karbstein mit einem Doppelpack schon von der Pause die Weichen auf Sieg. In der zweiten Halbzeit versuchte die Juniorinnen des Hegauer FV 2 nochmals alles, scheiterten aber mehrfach an der glänzend aufgelegten Torhüterin der SG Deggenhausertal, Jana Mayer, die an diesem Tag nicht zu überwinden wir. Nach dem Bezirkspokal ging somit auch der Bezirksmeistertitel an die SG Deggenhausertal. Zum Schluss gilt ein großer Dank natürlich allen Helferinnen und Helfern, allen voran Jürgen Sterk vom SV Worblingen. Der Dank gilt auch Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle und Frauenreferentin Melanie Hahn, die es sich nicht nehmen ließen, ebenfalls vor Ort zu sein. Alles in allem ein gelungener Tag des Mädchenfußballs, der hoffentlich Lust auf mehr Fußball bei allen Mädchen macht.
  • weiter zu Tag des Mädchenfußballs in Worblingen
22.06.2017
17.00 Uhr in Radolfzell
Das Entscheidungsspiel um den Aufstieg von der Kreisliga B in die Kreisliga A, Bodensee Türkgücü Markdorf – SV Litzelstetten, findet am Samstag um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz des BSV Nordstern Radolfzell statt. Mit diesem Spiel enden die Meisterschaftsspiele der Herren der Saison 2016/2017 im Bezirk Bodensee.
  • weiter zu Markdorf - Litzelstetten, Samstag (17 Uhr) beim BSV Nordstern
21.06.2017
Vorbildliches Auftreten
Rund 450 Nachwuchsmannschaften waren bei sieben internationalen Turnieren der gemeinnützigen Gesellschaft "Komm mit“ in sechs Ländern Europas am Start. Spielerinnen und Spieler aus 17 Nationen nutzten über Himmelfahrt und Pfingsten die Gelegenheit, internationale Turniererfahrung zu sammeln. Die U17-Juniorinnen des Hegauer FV nahmen vom 4. bis 6. Juni 2017 am 19. Croatia-Football-Festival von “Komm mit“ in Medulin (Istrien) teil. Bei Temperaturen um die 30 Grad absolvierten die Teams bis zu 3 Spiele an einem Tag, deshalb war der 20-köpfige HFV-Kader die Basis für den späteren Turniererfolg. Die Vorrunde war international. Im deutschen Finale im Stadion von Pula besiegte die Mannschaft um das Trainer-Team Marcus Würth und Jasna Formanski die SGM Berneck Neubulach (Württemberg) verdient mit 1:0. Darüber hinaus wurde dem HFV-Team der Fairness-Pokal des Turniers verliehen. Nach einer Situation im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Foulelfmeter für den Hegauer FV. Die HFV-Akteurinnen machten den kroatischen Schiedsrichter darauf aufmerksam, dass es kein Foulspiel gegeben hatte, was aber wohl wegen gewisser sprachlicher Hürden nicht richtig verstanden wurde. Daraufhin passte Nadja Sabellek den Ball vom Elfmeterpunkt leicht der gegnerischen Torhüterin zu. Diese Aktion brachte den Hegauerinnen tosenden Applaus im Stadion und viel Respekt ein - da sie wegen anderer fairen Aktionen im Laufe des Turniers auch schon positiv aufgefallen waren, wurde ihnen zusammen mit dem Siegerpokal, der Fair-Play-Pokal des 19. Croatia-Football-Festival verliehen. Spielerinnen, Trainerteam und die mitgereisten Eltern hatten viel Spaß, haben schöne Momente erlebt und neue Freundschaften geschlossen. Das KOMM-MIT-Turnier in Kroatien war die Belohnung und der gelungene Abschluss einer erfolgreichen Saison, in der sich die Spielerinnen mit viel Engagement und Teamgeist Platz 6 in der EnBW Oberliga Baden-Württemberg und die Bezirksmeisterschaft im Futsal sicherten. Text und Bild: Michael Rösch (Hegauer FV)
  • weiter zu Sieg und Fairness-Pokal für den Hegauer FV
19.06.2017
Am Samstag, 24. Juni:
Tag des Mädchenfußballs in Worblingen Fußballerinnen ermitteln Bezirksmeister – DFB-Mobil ist auch da Den letzten Bezirksmeistertitel der laufenden Runde spielen am Samstag die B-Juniorinnen in Worblingen aus. Würdiger Rahmen dazu bildet der „Tag des Mädchenfußballs“, der an diesem Tag ebenfalls beim SV Worblingen stattfindet und eine gemeinsame Aktion des DFB mit seinen Landesverbänden darstellt. Nach der Eröffnung um 10.30 Uhr durch einen Vertreter des Südbadischen Fußballverbandes und des gastgebenden Vereins ist ab 11.00 Uhr das DFB-Mobil zu Gast. Hier wird in verschiedenen Gruppen ein abwechslungsreiches Schnuppertraining geboten, das sich vor allem an jene Mädels im Alter von 8 bis 16 Jahren richtet, die sich bislang nicht in einem Vereinsteam engagieren. Anschließend ist noch ein kleines Turnier mit den teilnehmenden Mädchen geplant. Jede Teilnehmerin erhält ein kleines Dankeschön, den Siegern des Turniers winken weitere Sachpreise. Zudem besteht am Nachmittag die Möglichkeit, am DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen teilzunehmen und dieses in Gold, Silber oder Bronze zu erlangen. Den Abschluss des Tages bildet das Finalspiel um die Bezirksmeisterschaft der B-Juniorinnen, in welchem die beiden Staffelsieger Hegauer FV 2 und SG Deggenhausertal aufeinander, Spielbeginn ist um 15.30 Uhr. Vera Epple, die für die Veranstaltung verantwortliche Mädchenbeauftragte des Bezirks Bodensee, hofft auf viele interessierte Mädchen und natürlich auch auf zahlreiche Besucher und TrainerInnen, die Tipps und Tricks von DFB-Mobil-Koordinator Peter Brosi und seinem Team mitnehmen möchten.
  • weiter zu Tag des Mädchenfußballs in Worblingen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.