• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
27.10.2016
Die DFB-Stiftung Egidius Braun zeichnet, im Rahmen der Aktion 1:0 für ein Willkommen, jährlich 300 Fußball-Vereine aus, die sich für eine erfolgreiche Integrationsarbeit mit Flüchtlingen einsetzen. Die Integration im Fußballverein soll unvoreingenommen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ungeachtet ihres Geschlechts, sozialer und kultureller Herkunft, die Möglichkeit bieten, ohne Vorurteile gemeinsam Fußball zu spielen. Am Sonntag, den 23.10.2016 überreichte der Integrationsbeauftragte Ahmet Sisman den Verantwortlichen, Alfred Harter (1.Vorstand) und Walter Gerlach (stellvertretender Jugendleiter) des FV Zell am Harmersbach einen Scheck des DFB in Höhe € 500,00 für gelungene Integrationsarbeit. In Zell am Harmersbach fanden zehn Jugendliche unter der Betreuung von ausgebildeten Pädagogen über die Agentur AgilEvent GmbH in Wohngemeinschaften ein neues zu Hause. Vier dieser Jungs, Gibbi, Baba, Hadi und Ali spielen heute in der A-Jugend des Zeller Fußballvereins unter Trainer Jochen Armbruster. Die Integration funktioniert sehr gut. Auch die sprachlichen Barrieren wurden bereits behoben! Es bildeten sich Freundschaften zwischen den Spielern und alle vier sind als volle Mitglieder in der Mannschaft integriert und akzeptiert. Das Thema Integration wird durch überregionale Ausflüge im Zeller FV vorangetrieben und Vorurteile gegenüber Flüchtlingen werden mit solchen Aktionen abgebaut. Es schön zu sehen, dass sich der Zeller FV, wie mittlerweile viele andere Vereine auch, für das Gelingen der Integration von Flüchtlingen in hohem Maße einsetzt!
  • weiter zu Übergabe - Aktion 1:0 für ein Willkommen beim FV Zell am Harmersbach am 23.10.2016!
19.10.2016
Die DFB-Stiftung Egidius Braun zeichnet, im Rahmen der Aktion 1:0 für ein Willkommen,  jährlich 300 Fußball-Vereine aus, die sich für eine erfolgreiche Integrationsarbeit  mit Flüchtlingen einsetzen. Die Integration im Fußballverein soll unvoreingenommen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ungeachtet ihres Geschlechts, sozialer und kultureller Herkunft, die Möglichkeit bieten, ohne Vorurteile gemeinsam Fußball zu spielen. Am Sonntag, den 16.10.16 konnten sich gleich zwei Vereine freuen. Der Integrationsbeauftragte Ahmet Sisman überreichte vor der Partie „SC Kappel gegen den FC Lahr-West“ an die Verantwortlichen, Benjamin Bücheler, 2. Vorstand vom SC Kappel und an Georg Szkopiak, Geschäftsführer des FC Lahr-West, jeweils einen Scheck des DFB in Höhe € 500,00 für gelungene Integrationsarbeit. Aufgrund des Zuwachses von Flüchtlingskindern wurde beim SC Kappel eine Sammelaktion für Sportbekleidung und Trainingstextilen mit Erfolg durchgeführt. Das Sportgelände steht den Kindern zur Verfügung, wenn sie Fußball spielen wollen. Kostenfreie Mitgliedschaften wurden für die Kinder und Jugendlichen in einer Vorstandssitzung beschlossen. Die ersten Kinder und Jugendlichen nehmen schon am Trainingsbetrieb teil und sind bereits im Spielbetrieb von der E- bis zur A-Jugend integriert. Benjamin Bücheler berichtete, dass auch ein Freundschaftsspiel organisiert wurde und hier waren alle herzlich willkommen und hatten ihren Spaß. Auch der Geschäftsführer, Georg Szkopiak vom FC Lahr-West bietet seit Februar 2016, mit Erfolg, Fußballsport für Flüchtlinge an. Viele Flüchtlinge sind bereits im Spielbetrieb der 1. Mannschaft integriert und aufgrund des Zulaufes wurde für die Saison 2016/2017 eine 2. Mannschaft gemeldet. Heute sind es schon 27 Flüchtlinge, die über ordentliche Spielerpässe verfügen und einsatzberechtigt sind. Auch hier ist die kostenfreie Mitgliedschaft und Bereitstellung von Textilien und Schuhwerk, nach Bedarf, selbstverständlich. Unterstützt wird Georg Szkopiak von Sandra Nicholson, die sich um viele organisatorische Dinge, u.a. Fahrten zum Spiel, kümmert. Auch bzgl. der Sprachbarrieren ist Sandra Nicholson immer eine gern gesehene Ansprechpartnerin und eine wirklich tolle Hilfe für den FC Lahr-West. Sowohl der SC Kappel als auch der FC Lahr-West leisten einen wichtigen Beitrag für die Integration vieler Menschen und mit der Förderung der Egidius-Braun-Stiftung kann diese intensiviert und weiter ausgebaut werden. Schön zu sehen, dass sich beide Vereine für eine positive Willkommenskultur engagieren!
  • weiter zu Übergabe - Aktion 1:0 für ein Willkommen für den SC Kappel und den FC Lahr-West am 16.10.2016!
15.10.2016
Aktion "Fair ist mehr"
Beim Spiel SC Haagen 2 – SV Todnau 2 (18.09.2016, KL C3) verletzte sich der Torwart des SC Haagen und blieb liegen. Sofort eilte der gegnerische Torwart Luca Branca zu Hilfe, kümmerte sich mit den Betreuern um den verletzten Spieler und beruhigte und versorgte ihn, bis der Notarzt eintraf. Für diese Geste des Fair Play überbrachte der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin neben dem Dank des DFB und des SBFV auch einen Spielball des SBFV und ein Fair Play-T-Shirt; außerdem kann Luca Branca nach der Saison noch zum Landessieger des SBFV und zum Bundessieger des DFB gewählt werden. . In diesem Fall wurde das Fair Play vom Schiedsrichter Stephan Schäfer berichtet, aber das können SIE auch. JEDER kann besonders sportliches Verhalten melden und dazu beitragen, dass faire Gesten anerkannt werden. Richten Sie Ihre Fair Play-Meldung formlos per E-Mail an den Südbadischen Fußballverband oder per Meldeformular des DFB. E-Mail-Adresse und Formular finden Sie hier auf SBFV.de.    
  • weiter zu Fairnesspreis für Luca Branca vom SV Todtnau
15.10.2016
Aktion "Fair ist mehr"
„Ohne Fair Play geht es nicht, denn Fairness ist die Grundlage unseres Fußballspiels.“ sind die einleitenden Worte der Urkunde, mit der Matthias Wassmer von der SpVgg Utzenfeld im Rahmen der Aktion Fair ist mehr geehrt wurden.   Beim Spiel SpVgg Utzenfeld – T.I.G. Rheinfelden (03.09.2016, KL B2) stürmte der Spielertrainer Matthias Waßmer der Spielvereinigung auf das gegnerische Tor zu und wurde an der Strafraumlinie gefoult. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß für Utzenfeld, aber Waßmer wies darauf hin, dass das Foul außerhalb des Strafraumes stattgefunden habe. Das Spiel wurde mit Freistoß fortgeführt.   Für diese Geste des Fair Play überbrachte der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin neben dem Dank des DFB und des SBFV auch einen Spielball des SBFV und ein Fair Play-T-Shirt. U.Rapp    
  • weiter zu Fairnesspreis für Matthias Waßmer von der SpVgg Utzenfeld
09.10.2016
In der Halbzeitpause des DFB-Pokalspiels der Frauen zwischen dem Hegauer FV und dem 1.FFC Frankfurt (0:2) wurden die Achtelfinalbegegnungen des SBFV-Verbandspokals der Frauen ausgelost. Am 01. November finden folgende Partien statt: SV Gottenheim - FC Weisweil SG Unzhurst - FC Denzlingen Alem. FR-Zähringen - ESV Freiburg FC FR St.Georgen - FC Wolfenweiler-Schallstadt SV Todtnau - Hegauer FV SG Bad Dürrheim - FC Grüningen SV Titisee - SV Deggenhausertal Sieger aus FV Marbach/SG Wittlingen - SV Nollingen
  • weiter zu Achtelfinale SBFV-Frauenpokal am 1. November
17.10.2016
Finale Südbadische AH Ü40-Meisterschaft: SG Stadelhofen/Oberkirch - SV Orsingen-Nenzingen  3:0 (2:0) Die SG Stadelhofen/Oberkirch gewann verdient mit 3:0 gegen den SV Orsingen Nenzingen das Finale der Südbadischen Ü40-Meisterschaften. Edwin Rohrer hatte die Mannschaft gegen die Gäste vom Bodensee gut eingestellt. Der SV O-N war für die Einheimischen ein unbekannter Gegner, über den man nur wusste , dass er den großen Favoriten FC Überlingen im Elfmeterschießen aus dem Rennen warfen. Von Anfang an des Spiels sah man der Heimmannschaft an, dass sie heute unbedingt das Endspiel gewinnen möchten. Die erste große Chance der Gastgeber ergab sich nach fünf Minuten, qurde aber kläglich vergeben. Der Gegner war von Anfang an sehr defensiv eingestellt. In der 19. Minute gab es nach einem Foul an der Strafraumgrenze einen direkten Freistoß für Stadelhofen/Oberkirch. Reiner Huber nahm Maß und zirkelte den Ball um die Mauer zum verdienten 1:0 in das kurze Eck. Die Gäste mussten somit ihre Defensivtaktik ändern. Nach dem 1:0 wollten die Hausherren unbedingt ein 2:0 nachlegen, vergaben dabei gut herausgespielte Chancen. Kurz vor der Halbzeitpause fehlte Orsingen-Nenzingen das Glück, als sie einen Angriff am Querbalken abschlossen. In der zweiten Halbzeit nahm die SG Stadelhofen-Oberkirch das Heft wieder in die Hand. Es dauerte dann bis zur 48. Minute, ehe Christian Tappen in feiner Einzelleistung das 2:0 erzielte. In der 66. Minute erzielte Stefan Schlegel noch das 3:0 – die Entscheidung war gefallen. Die SG hätte am Schluss noch das eine oder andere Tor erzielen können, aber Torwart Tobias Mayer vom SV Orsingen-Nenzingen verhinderte mit guten Paraden Gegentore. Es war ein gutes und faires Ü40-Endspiel von beiden Mannschaften mit einem verdienten südbadischen Meister SG Stadelhofen/ Oberkirch, der dem SV Orsingen-Nenzingen "nur" den Titel des Südbadischen Vizemeisters zugestand. Im Anschluss nahm der Vorsitzende des Freizeit- und Breitensportausschusses, Bruno Sahner aus Maulburg, die Siegerehrung vor. Die AH Ü40 SG Stadelhofen/Oberkirch nimmt im August 2017 bei der süddeutschen Meisterschaft in Baden teil. Hier treffen sich die Vertreter von Südbaden, Hessen, Bayern, Württemberg undd Baden. Der Süddeutsche Meister und der Süddeutsche Vizemeister fahren dann im September 2017 nach Berlin zur Deutschen Meisterschaft.  Text: Franz Allgeier (SG Stadelhofen/Oberkirch)
  • weiter zu SV Orsingen-Nenzingen wurde Vizemeister
07.10.2016
Im Rahmen des SBFV-Masterplans fand im Clubheim der Sportfreunde Ichenheim am Mittwoch, den 05.10.2016 ein Vorstandstreff zum Thema Ehrenamt & Steuern/Finanzen für die Bezirke Offenburg und Baden-Baden statt. An diesem Abend waren Vorstände, Jugendleiter und Kassierer vieler Vereine vor Ort, die herzlich durch den Vorstand Volker Hülse, zuständig für PR und Organisation beim SF Ichenheim, begrüßt wurden. Nach einer kurzen Ansprache von Norbert Hartmann, Vorsitzender des Ausschusses Qualifizierung und Bildung beim SBFV, folgte eine sehr aufschlussreiche Präsentation des DFB „ Vereinsengagement im Jahr 2016 – Zurück zu den Wurzeln“. Durch den Abend führten Viola Klausmann, zuständig für Vereins- und Verbandservice (SBFV) und Tobias Geis, Masterplankoordinator (SBFV), die ebenfalls über weitere Qualifizierungs- und Beratungsangebote informierten. In einzelnen Workshops und in gemütlicher Runde konnten die Teilnehmer Erfahrungen austauschen und die aktuellen Herausforderungen diskutieren. Die Bezirksvorsitzenden Manfred Müller (Bezirk Offenburg) und Dieter Klein (Bezirk Baden-Baden) waren ebenfalls vor Ort und konnten ihre Erfahrungen zielführend einbringen. Der nächste Vorstandstreff findet am 19.10.2016 beim SC Holzhausen statt. Hier sind die Vereinsvertreter der Bezirke Freiburg und Hochrhein herzlich eingeladen. Ein herzliches Dankeschön gilt dem SF Ichenheim, insbesondere Gerhard Velz, für die hervorragende Bewirtung und allen Verantwortlichen für eine gelungene Veranstaltung im Rahmen des Masterplans.
  • weiter zu Vorstandstreff bei den Sportfreunden in Ichenheim am 05.10.2016 im Rahmen des Masterplans!
06.10.2016
Der SV Orsingen-Nenzingen oder der FC Überlingen  - beide Teams hoffen natürlich auf den Einzug ins Finale der südbadischen „Ü40“-Verbandsmeisterschaft. Ausgespielt wird das Halbfinale am Freitag (07.10.) in Orsingen, angepfiffen wird die Begegnung um 19.00 Uhr. Der Sieger muss dann am Samstag, 15. Oktober, im Südbadischen Ü40-Verbandsfinale beim bereits feststehenden Finalgegner SG Stadelhofen-Oberkirch antreten.
  • weiter zu Ü40-Titel: Wer zieht ins Finale ein?
04.10.2016
Sonntag, 09. Oktober, 14 Uhr: DFB-Pokal, 2. Runde - Hegauer FV – 1. FFC Frankfurt DFB-Pokal-Hammer in Engen Am kommenden Sonntag gibt es im Engener Hegau-Stadion ein Top-Sport-Highlight für die gesamte Region Hegau/Bodensee. Der Hegauer FV empfängt in der 2. Runde im DFB-Pokal den Bundesligisten und letztjährigen Champions-League-Sieger 1. FFC Frankfurt. Der 1. FFC Frankfurt gehört weltweit zu den Top-Clubs im Frauenfußball. Der Frankfurter Vorzeige-Club dominierte viele Jahre den deutschen Frauenfußball und ist ein absolutes Aushängeschild im deutschen und internationalen Fußball. Die Erfolge des letztjährigen Champions-League-Sieger und europäischen Rekord-Titelträgers sprechen für sich: 4 x Champions-League-Siege, 7 x Deutscher Meister, 9 x DFB-Pokalsieger. Im Kader der Frankfurterinnen stehen drei deutsche Olympiasiegerinnen von Rio: Spielführerin Saskia Bartusiak, Bundesliga-Torschützenkönigin Mandy Islacker und Kathrin Hendrich sowie die Kanadierin Sophie Schmidt, die mit der Kanadischen Nationalmannschaft die Bronzemedaille gewonnen hat. Ein Riesenlos für den Regional-Ligisten Hegauer FV, der als krasser Aussenseiter ins Spiel geht und ein interessantes Spiel für den Frauenfußball in der Region Hegau-Bodensee. Alle Mädchenmannschaften aus dem SBFV erhalten mit einer Trainerin oder Trainer freien Eintritt, wenn sie in Mannschaftsstärke und zum Spiel kommen. Text: Michael Rösch
  • weiter zu DFB-Pokal-Hammer: Hegauer FV - 1. FFC Frankfurt
03.10.2016
Im Anhang finden Sie die Oktober-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Oktober-Info im Netz

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.