Beim Bezirkstag sorgte die gestiegene Mannschaftszahl für Umbau
Die Graf-Burchard-Halle in Frickingen war Tagungsort des diesjährigen Bezirkstages der Fußballer vom Bodensee. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) konnte nicht nur fast die komplette Riege „seiner“ Vereine Begrüßen (nur Centro Port. Singen fehlte), sondern auch noch eine illustre Schar von Ehrengästen, angeführt vom Bürgermeister der Gemeinde Frickingen, Jürgen Stukle, und dem Vize-Präsidenten des Südbadischen Fußballverbandes, Dr. Reinhold Brandt aus Radolfzell. Vom Verbandsvorstand begrüßte er die Vorsitzende des Verbands-Frauenausschusses, Ute Wilkesmann aus Überlingen, und Verbandsjugendwart Kai Schmitt aus Worndorf, zudem Ehren-Bezirks-Vorsitzender Karl-Dieter Rückgauer aus Daisendorf. Vom Badischen Sportbund war Jan Elert in dienstlicher Mission an den Bodensee gereist.
Nach Grußworten von Bürgermeister Jürgen Stukle, Abteilungsleiter Albert Keller von der gastgebenden SpVgg F.A.L. und SBFV-Vizepräsident Dr. Reinhold Brandt beschloss der Musikverein Harmonie Lippertsreute seinem Dirigenten Uwe Keller mit der Totenehrung die Eröffnung der Versammlung.
Da der Tätigkeitsbericht des Bezirksfußballausschusses den Vereinen bereits bekanntgegeben worden war, konnte sich Matheis mit einigen Ergänzungen begnügen. Mit dem Verlauf der Saison 2015/2016 zeigte er sich insgesamt zufrieden, dies vor allem in der Rückrunde, als es mit ganz wenigen Ausnahmen keine größeren Probleme mehr auf und neben den Spielfeldern gab. Was aber in der Vorrunde und im Winter bei den Hallenturnieren zum Teil abging, war für den Bezirksvorsitzenden erschreckend und abscheulich. Ein Schiedsrichter wurde geschlagen, so dass er sich in ärztliche Behandlung begeben musste, bei einem Hallenturnier gingen Spieler, Trainer und Zuschauer auf einander los und es kam zu Handgreiflichkeiten: „Die Schäden im körperlichen und seelischen Bereich, die Schäden im Ansehen des Vereins und des Fußballs in seiner Gesamtheit sind mit den darauffolgenden Strafen, egal wie hoch sie ausfallen, nicht auszugleichen.“ Vor allem die Trainer nahm Matheis in die Pflicht, die Gewaltprävention bei den Spielern zu übernehmen: „Wenn der Trainer schon mit schlechtem Beispiel auftritt, brauchen wir von den Spielern nichts anderes erwarten.“ Die Gesamtzahl der von den Sportrichtern veröffentlichten Urteile im Aktivbereich ist von 634 im Vorjahr auf 608 in diesem Jahr leicht gesunken. Nicht erfreulich sind die zunehmenden Urteile gegen Zuschauer, Trainer und Vereinsmitarbeiter, die Zunahme von Urteilen wegen dem Einsatz von nicht spielberechtigten Spielern und die Zunahme der Urteile wegen fehlenden Spielerpässen. Hier mutmaßt der Bezirksvorsitzende, dass so mancher Verein für Nachlässigkeiten anscheinend noch Geld übrig hat.
Breiten Raum im Tagungsverlauf nahm die Ehrungen der Meister, Staffel- und Pokalsieger sowie verdienter Vereins- und Bezirksmitarbeiter ein. Für hochgezogene Augenbrauen sorgte allerdings, dass ausgerechnet der höchste Titelträger des Bezirks Bodensee, der SC Markdorf, als Bezirksmeister und Aufsteiger in die Landesliga weder Vorstandsmitglied noch Spieler entsandt hatte. An der Spitze der Ehrungen stand die Verleihung der DFB-Verdienstnadel an Trudpert Müller (SV Liggersdorf) und Klaus Stehle (SV Orsingen-Nenzingen). Im Vorfeld hatte bereits Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle beim Verbandsjugendtag die Goldene Ehrennadel des SBFV verliehen bekommen.
Unter der Leitung von Bürgermeister Jürgen Stukle war die Entlastung des Bezirksfußballausschusses in folgender Zusammensetzung praktisch Formsache: Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf), Bezirks-SR-Obmann Harry Ehing (Engen), Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle (Pfullendorf), Staffelleiter und Pressewart Karl-Heinz Arnold (Konstanz), Staffelleiter Ulrich Dorss (Markdorf), Staffelleiterin Melanie Hahn (Hohenfels), Staffelleiter Lothar Hess (Neuhausen), Freizeit- u. Breitensportbeauftragter Günter Kohli (Worndorf ), Ehrenamtsbeauftragter Manfred Biller (Radolfzell), Sportrichter Georg Oexle (Kreenheinstetten), Sportrichter Roland Brecht (Singen), Juniorensportrichter Jens Weimer (Konstanz), Juniorensportrichter Otmar Wikenhauser (Engen)
Der Verbandstag des SBFV am 30. Juni in Villingen warf bereits große Schatten voraus, galt es doch die aufgrund der Mitgliederzahl dem Bezirk Bodensee entsprechend der Mitgliederzahlen insgesamt 27 Delegierte und drei Ersatzdelegierte zu finden. Diese Delegierten sind satzungsgemäß vom Bezirkstag zu wählen und treffen sich nun bereits am Dienstag in Zizenhausen zur vorbereitenden Delegiertensitzung, bei der die anstehenden Änderungen näher erläutert werden.
Für die Ausrichtung des Bezirkstages 2017 hat sich als einziger Verein der Hegauer FV mit der neuen Stadthalle in Engen beworben. Der Hegauer FV feiert dann das 10-jährige Vereinsjubiläum; somit findet der Bezirkstag
2017 am Sonntag, 09.Juli, in Engen statt.
Beim für die Vereine interessantesten Punkt der Tagesordnung, die den Vereinen im Entwurf ausgehändigt worden war, gab Konrad Matheis vorab noch einige Änderungen in der Zusammensetzung bekannt. Die wichtigste Änderung aber war die Straffung der Kreisliga C von bisher fünf auf vier Staffeln. Kurioserweise war das Problem dadurch entstanden, dass mehr Mannschaften als im Vorjahr gemeldet wurden. So wäre als Alternative nur die Möglichkeit bestanden, Staffeln mit sieben oder acht Mannschaften zu riskieren oder eben vier große Staffeln zusammenzustellen. Die Diskussionen waren schnell erloschen, als die Probeabstimmung ein deutliches Votum zugunsten der neuen Form ergab, was allerdings für DFBnet-Multiplikator Benjamin Gaus eine zusätzliche „Sonntagsschicht“ mit sich brachte. Die Terminliste der Bezirksliga wird ab 18. Juli im DFBnet freigeschaltet, die der Kreisligen eine Woche später.
Den Abschluss der Veranstaltung leitete Jan Elert vom Badischen Sportbund ein, der die Vereine zum Thema „Sport und Flüchtlinge“ informierte. Er zeigte auf, welche Unterstützung die Vereine bei dieser Aufgabe erhalten können und wie sich an die Unterstützung kommen können. Auch der DFB bietet mit seiner Egidius Braun Stiftung in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration mit der Aktion „1:0 für ein Willkommen“ den Vereine finanzielle Unterstützung.
Mit einem Dank an die ausrichtende SpVgg Frickingen-Altheim-Lippertsreute schloss Bezirksvorsitzender Konrad Matheis den Bezirkstag nach etwas mehr als zwei Stunden.
Die Staffeleinteilung ist nachfolgend als pdf-Datei angehängt, ebenso finden Sie unten eine Fotogalerie.
Ehrungen
Verbandsehrenurkunde
Wolfgang Brugger (SV Liggersdorf)
Rainer Maus (SG Tengen-Watterdingen)
Beate Reuchlin (SV Großschönach)
Herbert Restle (TSV Aach-Linz)
Harald Roth (SV Heudorf-Raith.-Rorg.)
Manfred Schwanz (SV Heudorf-Raith.-Rorg.)
Daniel Varela (SV Hausen a.d. Aach
Herbert Wegmann (TSV Aach-Linz.
Verbandsehrennadel
Detlef Fischer (FC Uhldingen)
Jochen Frank (SG Tengen-Watterdingen)
Thomas Litterst (Bezirksschiedsrichterausschuss)
Manuel Ramsperger (SV Heudorf-Raith.-Rorg.)
Axel Schäuble (FC Öhningen-Gaienhofen)
Claudia Schnell (SV Liggersdorf)
Stefan Teufel (Bezirksschiedsrichterausschuss)
Alexander Stemmer (SV Orsingen-Nenzingen)
Pasquale Vicedomini (Bezirksschiedsrichterausschuss)
Jens Weimer (Bezirksfußballausschuss)
Goldene SBFV-Ehrennadel
Hans-Peter Restle (Bezirksjugendwart)
DFB-Verdienstnadel
Trudpert Müller (SV Liggersdorf)
Klaus Stehle (SV Orsingen-Nenzingen)
Mannschaftsehrungen
Bezirksmeister
Frauen: SV Deggenhausertal
Herren: SC Markdorf
Bezirksmeister Hallenfutsal
Frauen: SV Deggenhausertal
Herren: FC Singen
Bezirkspokalsieger
Frauen: SV Deggenhausertal
Herren: SV Aach-Eigeltingen
Staffelsieger
Frauen:
Kreisliga A: SG Owingen-Billafingen/Bonndorf
Herren:
Kreisliga A1: SG Reichenau/R.-Waldsiedlung
Kreisliga A2: SG Zizenhausen/Hi./Ho.
Kreisliga A3: TuS Immenstaad
Kreisliga B1: ESV Südstern Singen
Kreisliga B2: VfB Randegg
Kreisliga B3: FC Anadolu Radolfzell
Kreisliga B4: FC Beuren-Weildorf
Kreisliga B5: SG Liptingen-Emmingen
Kreisliga C1: CFE Independiente Singen 2
Kreisliga C2: FC Steißlingen 2
Kreisliga C3: FC Hilzingen 3
Kreisliga C4: FC Bonndorf
Kreisliga C5: SG Herdwang.-Großsch. 3