• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
09.07.2016
Vom 10. bis 22. Juli veranstaltet der SC Markdorf seinen "28. Markdorf Cup". Der Spielplan ist als pdf-Datei angehängt.
  • weiter zu Markdorf Cup bis zum 22. Juli
10.07.2016
Beim Bezirkstag sorgte die gestiegene Mannschaftszahl für Umbau Die Graf-Burchard-Halle in Frickingen war Tagungsort des diesjährigen Bezirkstages der Fußballer vom Bodensee. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) konnte nicht nur fast die komplette Riege „seiner“ Vereine Begrüßen (nur Centro Port. Singen fehlte), sondern auch noch eine illustre Schar von Ehrengästen, angeführt vom Bürgermeister der Gemeinde Frickingen, Jürgen Stukle, und dem Vize-Präsidenten des Südbadischen Fußballverbandes, Dr. Reinhold Brandt aus Radolfzell. Vom Verbandsvorstand begrüßte er die Vorsitzende des Verbands-Frauenausschusses, Ute Wilkesmann aus Überlingen, und Verbandsjugendwart Kai Schmitt aus Worndorf, zudem Ehren-Bezirks-Vorsitzender Karl-Dieter Rückgauer aus Daisendorf. Vom Badischen Sportbund war Jan Elert in dienstlicher Mission an den Bodensee gereist. Nach Grußworten von Bürgermeister Jürgen Stukle, Abteilungsleiter Albert Keller von der gastgebenden SpVgg F.A.L. und SBFV-Vizepräsident Dr. Reinhold Brandt beschloss der Musikverein Harmonie Lippertsreute seinem Dirigenten Uwe Keller mit der Totenehrung die Eröffnung der Versammlung. Da der Tätigkeitsbericht des Bezirksfußballausschusses den Vereinen bereits bekanntgegeben worden war, konnte sich Matheis mit einigen Ergänzungen begnügen. Mit dem Verlauf der Saison 2015/2016 zeigte er sich insgesamt zufrieden, dies vor allem in der Rückrunde, als es mit ganz wenigen Ausnahmen keine größeren Probleme mehr auf und neben den Spielfeldern gab. Was aber in der Vorrunde und im Winter bei den Hallenturnieren zum Teil abging, war für den Bezirksvorsitzenden erschreckend und abscheulich. Ein Schiedsrichter wurde geschlagen, so dass er sich in ärztliche Behandlung begeben musste, bei einem Hallenturnier gingen Spieler, Trainer und Zuschauer auf einander los und es kam zu Handgreiflichkeiten: „Die Schäden im körperlichen und seelischen Bereich, die Schäden im Ansehen des Vereins und des Fußballs in seiner Gesamtheit sind mit den darauffolgenden Strafen, egal wie hoch sie ausfallen, nicht auszugleichen.“ Vor allem die Trainer nahm Matheis in die Pflicht, die Gewaltprävention bei den Spielern zu übernehmen: „Wenn der Trainer schon mit schlechtem Beispiel auftritt, brauchen wir von den Spielern nichts anderes erwarten.“ Die Gesamtzahl der von den Sportrichtern veröffentlichten Urteile im Aktivbereich ist von 634 im Vorjahr auf 608 in diesem Jahr leicht gesunken. Nicht erfreulich sind die zunehmenden Urteile gegen Zuschauer, Trainer und Vereinsmitarbeiter, die Zunahme von Urteilen wegen dem Einsatz von nicht spielberechtigten Spielern und die Zunahme der Urteile wegen fehlenden Spielerpässen. Hier mutmaßt der Bezirksvorsitzende, dass so mancher Verein für Nachlässigkeiten anscheinend noch Geld übrig hat. Breiten Raum im Tagungsverlauf nahm die Ehrungen der Meister, Staffel- und Pokalsieger sowie verdienter Vereins- und Bezirksmitarbeiter ein. Für hochgezogene Augenbrauen sorgte allerdings, dass ausgerechnet der höchste Titelträger des Bezirks Bodensee, der SC Markdorf, als Bezirksmeister und Aufsteiger in die Landesliga weder Vorstandsmitglied noch Spieler entsandt hatte. An der Spitze der Ehrungen stand die Verleihung der DFB-Verdienstnadel an Trudpert Müller (SV Liggersdorf) und Klaus Stehle (SV Orsingen-Nenzingen). Im Vorfeld hatte bereits Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle beim Verbandsjugendtag die Goldene Ehrennadel des SBFV verliehen bekommen. Unter der Leitung von Bürgermeister Jürgen Stukle war die Entlastung des Bezirksfußballausschusses in folgender Zusammensetzung praktisch Formsache: Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf), Bezirks-SR-Obmann Harry Ehing (Engen), Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle (Pfullendorf), Staffelleiter und Pressewart Karl-Heinz Arnold (Konstanz), Staffelleiter Ulrich Dorss (Markdorf), Staffelleiterin Melanie Hahn (Hohenfels), Staffelleiter Lothar Hess (Neuhausen), Freizeit- u. Breitensportbeauftragter Günter Kohli (Worndorf ), Ehrenamtsbeauftragter Manfred Biller (Radolfzell), Sportrichter Georg Oexle (Kreenheinstetten), Sportrichter Roland Brecht (Singen), Juniorensportrichter Jens Weimer (Konstanz), Juniorensportrichter Otmar Wikenhauser (Engen) Der Verbandstag des SBFV am 30. Juni in Villingen warf bereits große Schatten voraus, galt es doch die aufgrund der Mitgliederzahl dem Bezirk Bodensee entsprechend der Mitgliederzahlen insgesamt 27 Delegierte und drei  Ersatzdelegierte zu finden. Diese Delegierten sind satzungsgemäß vom Bezirkstag zu wählen und treffen sich nun bereits am Dienstag in Zizenhausen zur vorbereitenden Delegiertensitzung, bei der die anstehenden Änderungen näher erläutert werden. Für die Ausrichtung des Bezirkstages 2017 hat sich als einziger Verein der Hegauer FV mit der neuen Stadthalle in Engen beworben. Der Hegauer FV feiert dann das 10-jährige Vereinsjubiläum; somit findet der Bezirkstag 2017 am Sonntag, 09.Juli, in Engen statt. Beim für die Vereine interessantesten Punkt der Tagesordnung, die den Vereinen im Entwurf ausgehändigt worden war, gab Konrad Matheis vorab noch einige Änderungen in der Zusammensetzung bekannt. Die wichtigste Änderung aber war die Straffung der Kreisliga C von bisher fünf auf vier Staffeln. Kurioserweise war das Problem dadurch entstanden, dass mehr Mannschaften als im Vorjahr gemeldet wurden. So wäre als Alternative nur die Möglichkeit bestanden, Staffeln mit sieben oder acht Mannschaften zu riskieren oder eben vier große Staffeln zusammenzustellen. Die Diskussionen waren schnell erloschen, als die Probeabstimmung ein deutliches Votum zugunsten der neuen Form ergab, was allerdings für DFBnet-Multiplikator Benjamin Gaus eine zusätzliche „Sonntagsschicht“ mit sich brachte. Die Terminliste der Bezirksliga wird ab 18. Juli im DFBnet freigeschaltet, die der Kreisligen eine Woche später. Den Abschluss der Veranstaltung leitete Jan Elert vom Badischen Sportbund ein, der die Vereine zum Thema „Sport und Flüchtlinge“ informierte. Er zeigte auf, welche Unterstützung die Vereine bei dieser Aufgabe erhalten können und wie sich an die Unterstützung kommen können. Auch der DFB bietet mit seiner Egidius Braun Stiftung in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration mit der Aktion „1:0 für ein  Willkommen“ den Vereine finanzielle Unterstützung. Mit einem Dank an die ausrichtende SpVgg Frickingen-Altheim-Lippertsreute schloss Bezirksvorsitzender Konrad Matheis den Bezirkstag nach etwas mehr als zwei Stunden. Die Staffeleinteilung ist nachfolgend als pdf-Datei angehängt, ebenso finden Sie unten eine Fotogalerie. Ehrungen Verbandsehrenurkunde Wolfgang Brugger (SV Liggersdorf) Rainer Maus (SG Tengen-Watterdingen) Beate Reuchlin (SV Großschönach) Herbert Restle (TSV Aach-Linz) Harald Roth (SV Heudorf-Raith.-Rorg.) Manfred Schwanz (SV Heudorf-Raith.-Rorg.) Daniel Varela (SV Hausen a.d. Aach Herbert Wegmann (TSV Aach-Linz. Verbandsehrennadel Detlef Fischer (FC Uhldingen) Jochen Frank (SG Tengen-Watterdingen) Thomas Litterst (Bezirksschiedsrichterausschuss) Manuel Ramsperger (SV Heudorf-Raith.-Rorg.) Axel Schäuble (FC Öhningen-Gaienhofen) Claudia Schnell (SV Liggersdorf) Stefan Teufel (Bezirksschiedsrichterausschuss) Alexander Stemmer (SV Orsingen-Nenzingen) Pasquale Vicedomini (Bezirksschiedsrichterausschuss) Jens Weimer (Bezirksfußballausschuss) Goldene SBFV-Ehrennadel Hans-Peter Restle (Bezirksjugendwart) DFB-Verdienstnadel Trudpert Müller (SV Liggersdorf) Klaus Stehle (SV Orsingen-Nenzingen) Mannschaftsehrungen Bezirksmeister Frauen:  SV Deggenhausertal Herren:  SC Markdorf Bezirksmeister Hallenfutsal Frauen:  SV Deggenhausertal Herren:  FC Singen Bezirkspokalsieger Frauen:  SV Deggenhausertal Herren:  SV Aach-Eigeltingen Staffelsieger Frauen: Kreisliga A: SG Owingen-Billafingen/Bonndorf Herren: Kreisliga A1: SG Reichenau/R.-Waldsiedlung Kreisliga A2: SG Zizenhausen/Hi./Ho. Kreisliga A3: TuS Immenstaad Kreisliga B1: ESV Südstern Singen Kreisliga B2: VfB Randegg Kreisliga B3: FC Anadolu Radolfzell Kreisliga B4: FC Beuren-Weildorf Kreisliga B5: SG Liptingen-Emmingen Kreisliga C1: CFE Independiente Singen 2 Kreisliga C2: FC Steißlingen 2 Kreisliga C3: FC Hilzingen 3 Kreisliga C4: FC Bonndorf Kreisliga C5: SG Herdwang.-Großsch. 3
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Staffeleinteilung verlangt keine Diskussionen
10.07.2016
Am Samstag, den 09.07.2016 fand bei sommerlichen Temperaturen der Bezirkstag in der Festhalle in Kippenheim statt. Auf der Tagesordnung standen an diesem Morgen u.a. die Wahl der Delegierten für den Verbandstag am 30.07.16 in Villingen, der Rahmenterminkalender, die Staffeleinteilung, die Auf- und Abstiegsregelung sowie Ehrungen von Verbandsmitarbeitern, Meister und Staffelsieger. Der Bezirksvorsitzenden Manfred Müller begrüßte zunächst die Vereinsvertreter, den gastgebenden Verein, den SV Schmieheim mit deren Vorstand Reiner Meier, den Verbandsspielausschussvorsitzenden Dr. Christian Dusch und Gerhard Huber, Ehrenmitglied im Verbandsjugendausschuss. Danach folgten Grußworte durch den Bürgermeister, Matthias Gutbrod sowie dem Vorstand des SV Schmieheim, Reiner Meier. Die Tagesordnung wurde abgearbeitet. Dabei wurden fristgerecht eingereichte Anträge zur Staffeleinteilung diskutiert und von den Vereinen abgestimmt. Anschließend wurden die Meister und Staffelsieger ausgezeichnet. Norbert Panter (TuS Durbach) erhielt für seine langjährige, engagierte Vereins- und Verbandsmitarbeit die silberne Verbandsehrennadel. Ein harmonischer Bezirkstag endete dann gegen 12.30 Uhr mit dem Wunsch einer erfolgreichen Saison und dem Hinweis, dass der nächste Bezirkstag 2017 durch den SV Ichenheim in Dundenheim ausgerichtet wird. Der Bezirksfußballausschuss Offenburg bedankt sich beim SV Schmieheim für eine hervorragend organisierte und durchgeführte Veranstaltung.
  • weiter zu Bezirkstag am 09.07.2016 in Kippenheim!
09.07.2016
Der Ehrenbezirksschiedsrichterobmann und Ehrenvorsitzende der SR-Vereinigung und langjähriger BSO des Bezirk Offenburg, Wolfgang Händel, ist im gesegneten Alter von 87 Jahren am Donnerstag, den 07.07.2016 verstorben. Die Trauerfeier, mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 29.07.2016 um 15.15 Uhr auf dem Bergfriedhof in Lahr statt. Der Fußballbezirk Offenburg trauert um einen hochgeschätzten Schiedsrichter, Kamerad und Freund. 
  • weiter zu Traurige Nachricht - Wolfgang Händel ist am 07.07.2016 verstorben!
09.07.2016
Bezirksjugendtag in Heudorf mit steigenden Mannschaftszahlen Nachdem die Grußworte von Eigeltingens Bürgermeister Fritschi und des 1. Vorsitzenden des gastgebenden SV Heudorf/R./R., Manuel Ramsperger, gesprochen waren, Verbandsjugendwart Kai Schmitt (Worndorf) und Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) Kurzberichte erstattet hatten, ging Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle (Pfullendorf) zügig zur Tagesordnung über. Er gab einen ausführlichen Rückblick zum Spielbetrieb der abgelaufenen Runde. Hierbei verwies er auf einige organisatorische Änderungen bei den Altersklassen, wo zum einen bei den C-Junioren die Kreisliga als zusätzliche Spielklasse eingeführt wurde. Zum anderen wurden bei den E-Junioren in der Winterpause die Staffeln neu zusammengestellt, um die spielstarken und die etwas schwächeren Teams neu zusammenzuführen. Aus sportlicher Sicht hielten Licht und Schatten sich die Waage, denn einigen Abstiegen aus überbezirklichen Ligen stand unter anderem die Deutsche Futsal-Meisterschaft des FC Radolfzell bei den B-Junioren gegenüber. Die Anzahl der Urteile durch die Jugendsportrichter des Bezirks hat sich im Vergleich zur Vorsaison nur unwesentlich verändert. Von Passvergehen über Platzverweise und Spielabbrüche – es war alles mit dabei. Zunehmend sind dabei Einflüsse von außen ursächlich festzuhalten. So gab es Spielabbrüche, weil Trainer, Betreuer oder Zuschauer sich in das Spielgeschehen einmischten. Trainer nahmen aber auch selbst bei den kleinen Buben ihre Mannschaften vom Feld, weil sie angeblich vom Gegner benachteiligt wurden. Restle: „Ein Spiegelbild der Gesellschaft, das wir dringend im Auge behalten sollten.“ Der Bezirksjugendwart beklagte zudem auch die alljährlich wiederkehrende Unsitte, dass Vereine mit ihren Jugendmannschaften zum Saisonende hin nicht mehr antreten oder auf ihre Spiele verzichten. Er mahnte an, dass es im Interesse aller Vereine liegen müsse, dass die Runde mit Anstand zu Ende gespielt wird. Zu guter Letzt beanstandete er die ebenfalls zunehmende Anzahl von Mannschaftsabmeldungen: „Die Freizeitmöglichkeiten der Jugendlichen und ihrer Eltern werden immer vielfältiger, die Planungen für die Vereine dadurch immer schwieriger.“ Lobend erwähnte Hans-Peter Restle die Lehrgänge und Schulungen, die inzwischen allerdings nicht mehr von den Bezirken durchgeführt werden, sondern durch die Verbandsgeschäftsstelle. Die beiden Jugendleiterlehrgänge im Herbst, die zusammen mit allen sechs Bezirken stattfanden, waren vom Bezirk Bodensee wiederum sehr gut besucht. Übrigens werden nicht nur Spieler, Trainer und Vereinsfunktionäre gefördert, auch die Staffelleiter bildeten sich in Saig bei einem Lehrgang mit ihren Kollegen aus den anderen Bezirken des SBFV weiter. Zu den angenehmsten Punkten des Bezirksjugendtages zählte auch diesmal wieder die Ehrung der verdienter Vereinsmitarbeiter sowie der Meister, Pokal- und Staffelsieger. Klaus Hirt, Manuel Stark, Joachim Dinkeldein (alle FC Steißlingen), Gerald Loß (SV Volkertshausen), Fabio Mollo (SV Hausen a.d.A.) erhielten die Dankesurkunden des Verbandes für ihre geleistete Arbeit nicht nur des abgelaufenen Jahres, sondern einer langjährigen Tätigkeit. Erstaunlich allerdings, dass es im gesamten Bezirk nicht mehr Ehrungswürdige geben soll, Tatsache aber ist, dass von den Jugendabteilungen nicht mehr Mitarbeiter gemeldet wurden. Zur erwarteten „Pflichtübung“ wurde die von Ortsvorsteher Roth geleitete Entlastung des Bezirksjugendausschusses. Der aus Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle Pfullendorf), Mädchenreferentin Vera Epple (Pfullendorf), Schulfußballbeauftragter Florian Gauland (Konstanz), SR-Vertreter Stefan Schmal (Engen), Vorsitzender des Bezirkssportgerichts der Junioren Jens Weimer (Konstanz), Stellvertretender Vorsitzender des Bezirkssportgerichts der Junioren Otmar Wikenhauser (Engen), DFB-Stützpunkttrainer Peter Büttner (Stockach) sowie den Staffelleitern Lothar Hess (Neuhausen), Franz Jehle (Salem), Matteo Marra (Singen), Thomas Restle (Überlingen) und Anton Spohn (Ruschweiler) bestehende Bezirksjugendausschuss wurde einstimmig entlastet. Der Bezirksjugendtag 2017 wird in Worndorf stattfinden. Die Festlegung der Spielklassen und die Einteilung für das Spieljahr 2016/2017 zählt gerade im Juniorenbereich aufgrund zahlreicher Unwägbarkeiten zu den meist zeitraubenden Punkten der Tagesordnung. Der Bezirksjugendwart arbeitete aber auch hier die Problemfälle mit seinen Mitarbeitern routiniert ab. Erfreulich dabei, dass die Mannschaftszahl sich gegenüber dem Bezirksjugendtag des Vorjahres sogar noch leicht angestiegen ist. Meister und Staffelsieger 2015/2016 A-Junioren Bezirksmeister: SG Heiligenberg Bezirkspokalsieger: SG Bodman-Ludwigshafen Kreisliga 1:  SG Bankholzen-Moos Kreisliga 2:  SG Bodman-Ludwigshafen B-Junioren Bezirksmeister: FC Singen Bezirkspokalsieger: FC Singen Kreisliga 1:  SG Dettingen-Dingelsdorf Kreisliga 2:  SG Zizenhausen/Hi./Ho. Kreisliga 3:  SG F.A.L. C-Junioren Bezirksmeister: FC Radolfzell 2 Bezirkspokal: Hegauer FV Kreisliga 1:  SV Worblingen Kreisliga 2:  FC Uhldingen Kreisklasse 1: SG Riedheim Kreisklasse 2: TuS Immenstaad Kreisklasse 3: SG Liptingen und SG Herdwangen D-Junioren Bezirksmeister: SC Konstanz-Wollmatingen Bezirkspokal: FC Radolfzell Kreisliga 1:  SG Hilzingen Kreisliga 2:  SG Meßkirch D-Junioren Kreisklasse 1: DJK Konstanz Kreisklasse 2: FC Radolfzell 3 Kreisklasse 3: SG Steißlingen Kreisklasse 4: FV Walbertsweiler-Reng. Kreisklasse 5: SG Meersburg Kleinfeld:  Spfr Owingen-Billafingen 2 E-Junioren Kleinfeld 1:  SC Konstanz-Wollmatingen Kleinfeld 2:  SG Markelfingen Kleinfeld 3:  SV Allensbach Kleinfeld 4:  SV Reichenau Kleinfeld 5:  SC Konstanz-Wollmatingen 7 Kleinfeld 6:  SC Konstanz-Wollmatingen 5 und SV Mühlhausen Kleinfeld 7:  Centro Port. Singen Kleinfeld 8:  SG Großschönach Kleinfeld 9:  SpVgg F.A.L. 3 Kleinfeld 10:  Hegauer FV 3 Kleinfeld 11:  Spfr. Owingen-Billafingen Kleinfeld 12:  FC Überlingen Kleinfeld 13:  FC Uhldingen 2 B-Juniorinnen Bezirksmeister: Hegauer RFV 2 Bezirkspokal: SV Denkingen Kreisliga 1:  Hegauer RFV 2 Kreisliga 2:  SG Deggenhausertal C-Juniorinnen Kreisliga:  SG Deggenhausertal D-Juniorinnen Kreisliga:  SC Konstanz-Wollmatingen und FC RW Salem
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Fußballclubs weiter mit starker Jugend
08.07.2016
SG Herdwangen-Großschönach - FC Laube 02 Heilbronn 3:1 (1:1) In Kleinschönach standen sich im Endspiel um die Baden-Württembergische Ü35-Meisterschaft die SG Herdwangen-Großschönach und der FC Laube 02 Heilbronn gegenüber. Bereits nach zwei Minuten erzielten die Gäste aus Heilbronn durch Björn Becker die Führung. Auf dem nassen Rasen entwickelte sich nun ein kampfbetontes Spiel. In der 15. Minute erzielte Corc Taraca den Ausgleich. Bis zur Pause gab es auf beiden Seiten Chancen zur Führung. Nach dem Seitenwechsel kam die SG Herdwangen-Großschönach besser ins Spiel. Nach einem Handspiel im Strafraum der Heilbronner entschied SR Mario Barisic auf Strafstoß. Es kam vor der Ausführung zu einem Handgemenge und ein Laube-Spieler musste nach gelb-roter Karte in die Kabine. Den Strafstoß verwandelte Michael Rothweiler sicher zur 2:1-Führung, aber auch in Unterzahl gaben die Gäste nie auf. Per Konter in der 79 Minute erzielte Nectad Fetic das 3:1 und dieser Treffer bedeutete die Entscheidung. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis und Freizeit- und Breitensportbeauftragter Günter Kohli nahmen die Siegerehrung vor. Tore: 0:1 (2.) Björn Becker, 1:1 (15.) Corc Tacaca, 2:1 (58.) Michael Rothweiler per Strafstoß, 3:1 (79.) Nectad Fetic – SR: Mario Barisic (Sigmaringen) – Zuschauer: 50
  • weiter zu SG Herdwangen-Großschönach ist BW-Meister
08.07.2016
DFB vergibt Ehrenamtspreis und Förderpreis Fussballhelden- Aktion junges Ehrenamt für 2016 Der Deutsche Fussballbund(DFB) vergibt mit seinen Landesverbänden, darunter der Südbadische Fussballverband(SBFV) , im Jahre 2016 erneut beide Preise. Mit dem DFB-Ehrenamtspreis werden herausragende ehrenamtliche Leistungen aus den Jahren 2 014-2016 ausgezeichnet In jedem Bezirk des SBFV werden sechs Preisträger, darunter ein Bezirkssieger, ausgewählt. Auf Einladung des SBFV erhalten die Preisträger ein Dankeschön-Wochenende mit Partner im "Sporthotel" Lenzkirch/Saig. Bei dem Förderpreis Fussballhelden- Aktion junges Ehrenamt- gibt es lediglich ein Bezirkssieger. Die Formulare finden Sie auf der Homepage des SBFV- Rubrik"Soziales". Diese sind bis 30.09.2016 an den Ehrenamtsbeauftragten des Bezirks: Klaus Hettel, Billfeldweg 22, 76474 Au am Rhein,Telefon 07245/7626 zu richten.
  • weiter zu DFB-Ehrenamtspreis
07.07.2016
Im Anhang finden Sie die aktuelle Schiedsrichterzeitung "Die kleine Pfeife" sowie die Schiedsrichterqualifikationsliste des Bezirk Offenburgs 2016/2017.
  • weiter zu Schiedsrichterzeitung "Die kleine Pfeife" und Schiedsrichterqualifikationsliste 2016/2017!
04.07.2016
Der beigefügte Entwurf der Staffeleinteilung der Herren und Frauen ist Vorlage des BFA für den Bezirkstag am 10.07.2016.  
  • weiter zu Entwurf der Staffeleinteilung
04.07.2016
Überraschend verstarb vergangenen Freitag im Alter von nur 71 Jahren Alfred Klaiber, bis 2009 Leiter des Singener Sportamtes und bis zuletzt ein großer Freund des Fußballsports. Die Trauerfeier findet am Freitag (8. Juli) um 14.00 Uhr in der großen Trauerhalle Waldfriedhof Singen statt.
  • weiter zu Alfred Klaiber verstorben

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.