• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
29.05.2016
Die DFB-Stiftung Egidius Braun zeichnet, im Rahmen der Aktion 1:0 für ein Willkommen,  jährlich 300 Fußball-Vereine aus, die sich für eine erfolgreiche Integrationsarbeit  mit Flüchtlingen einsetzen. Die Integration im Fußballverein soll unvoreingenommen Kindern und Jugendlichen, ungeachtet ihres Geschlechts, sozialer und kultureller Herkunft, die Möglichkeit bieten, ohne Vorurteile gemeinsam Fußball zu spielen. Am Sonntag, den 29.05.2016 wurden die Verantwortlichen des FV Ettenheim, vor der Partie des „FV Ettenheim gegen den VfR Willstätt“, für ihr vorbildliches Engagement in diesem Bereich ausgezeichnet. Der Integrationsbeauftragten des SBFV (Bezirk Offenburg), Ahmet Sisman, überreichte dem Vorstand und Initiator, Andreas Disch, einen Scheck des DFB´s in Höhe von € 500,00, anlässlich dieser Aktion. Das Angebot des FV Ettenheim ermöglicht es Flüchtlingen beitragsfrei Mitglied im Sportverein zu werden. Zwischen fünf und zehn Flüchtlinge sind aktuell, insbesondere im Jugendbereich, aktiv. Man gibt den jungen Spielern somit die Möglichkeit am Spielbetrieb teilzunehmen, die Passgebühren werden selbstverständlich übernommen und bei Bedarf gebrauchte Fußballausrüstung zur Verfügung gestellt sowie anstehende Fahrdienste unkompliziert organisiert. Die Verantwortlichen haben ebenso Kontakt zur „Willkommensinitative Neustart Ettenheim“ aufgenommen, um direkt und schnell aufkommende Fragen zu klären. Herr Gast und Herr Geppert (ebenfalls Mitglieder der Vorstandschaft)  erläuterten im persönlichen Gespräch, dass man  den Familien bei Behördengängen den nötigen Beistand leistet, sie berät und entsprechende Unterstützung gewährleistet und zusichert. Aktuell handelt es sich beim FV Ettenheimer um eine überschaubare Zahl von Flüchtlingen. Allerdings sind weitere Zuzüge in unmittelbarer Nähe zum Sportgelände geplant und die Verantwortlichen werden ihr Angebot deutlich ausweiten, ohne „Wenn und Aber“! Das Engagement Seitens des FV Ettenheim ist vorbildlich und verdient allerhöchsten Respekt!
  • weiter zu Aktion "1:0 für ein Willkommen beim FV Ettenheim" am 29.05.2016!
28.05.2016
Finaltag der Amateure beim Offenburger FV im Karl-Heitz-Stadion. Der FC 08 Villingen gewinnt 5:3 gegen den SV Oberachern.  Den ausführlichen Bericht lesen Sie direkt auf der Hompage des SBFV. Im Anhang finden Sie Impressionen (Galerie) vor, während und nach dem Spiel.
  • weiter zu FC 08 Villingen gewinnt den SBFV-Rothaus-Pokal in Offenburg!
27.05.2016
Ziel der Vereinsdialoge, die im Rahmen des Masterplanes des DFB jährlich zweimal je Bezirk durchgeführt werden, ist der Austausch zwischen der Basis und dem Verband. Für den ersten Dialog des Jahres am Hochrhein hatte sich der SV Liel-Niedereggenen beworben, und dorthin kamen Verbandspräsident Thomas Schmidt, Geschäftsführer Siegbert Lipps, Masterplankoordinator Johannes Restle und der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin am 19.05.2016. Das relativ junge Vorstandsteam des SV Liel-NE schilderte kurz die Situation des Vereins, der aus den beiden Teilorten Liel und Niedereggenen mit je knapp 1000 Einwohnern insgesamt über 500 Mitglieder anzieht. Dazu gehören 3 Aktiv-Mannschaften, durchgängig besetzte Junioren-Mannschaften und eine Frauenmannschaft. Mit den Problemen des Vereins hielt sich der gut informierte Vorstand des SV nicht lange auf, sondern fragte vor allem nach Hintergründen, z.B. beim Thema Pflichtfelder im DFBnet. Die meisten Fragen konnten Thomas Schmidt und Siegbert Lipps zufriedenstellend beantworten und wenn nicht, als Hausaufgabe mitnehmen. Zudem konnten sie viele Tipps geben, z.B. über die Möglichkeiten des Trainerscheins für Schüler. Im Bild von links nach rechts: vorne:  Daniel Oswald (1. Vorstand sportlicher Bereich), Matthias Meyer (1. Vorstand technischer Bereich), Thomas Schmidt (SBFV-Präsident) hinten: Manuel Steiniger (2. Vorstand), Manuel Brkic (3. Vorstand), Ryan Mähler (Vorstand Förderverein), Uwe Sütterlin (Bezirksvorsitzender), Siegbert Lipps (SBFV-Geschäftsführer), Raoul Pila (Schriftführer SV Liel-NE), Johannes Restle (SBFV-Masterplankoordinator)
  • weiter zu Vereinsdialog beim SV Liel-Niedereggenen
27.05.2016
42 Grundschul-Mannschaften, darunter 11 Mädchen-Teams, kämpften am 21.04.2016 um die Grundschulmeisterschaft im Landkreis Lörrach und den Einzug in das Finalturnier am 17.06.2016 in Kirchzarten. Veranstalter der Turniere im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" ist das Regierungspräsidium Freiburg, unterstützt vom SBFV in Gestalt des Schulsportbeauftragten Thomas Schmitt und des Verbandsschiedsrichters Remigiusz Baran. Am Schluss durften alle Spielerinnen und Spieler eine Urkunde und eine Sporttasche von Drei-Löwen-Takt Baden-Württemberg mit nach Hause nehmen. Ein Dank gilt auch allen Lehrern für die Zusatzarbeit im Sinne des Fußballs und allen Eltern für die Fahrdienste.
  • weiter zu Grundschulturnier im Grütt
26.05.2016
Einladung zur 96. Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtervereinigung Bodensee Hiermit ergeht satzungsgemäß die Einladung zur 96. Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtervereinigung Bodensee am Freitag, den 17. Juni 2016, um 19.30 Uhr in der Schloßgarten-Halle in Aach-Linz (Oberdorfstr. 14, 88630 Pfullendorf) Tagesordnung 1. Begrüßung, Grußworte, Tagesordnung 2. Tätigkeitsberichte des BSA 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Der Bezirksvorsitzende hat das Wort 6. Wahl des Wahlleiters und -ausschusses 7. Entlastung des Bezirks-SR-Ausschusses 8. Bestätigung der Gruppenobmänner 9. Ehrungen 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 15. Juni 2016 schriftlich beim Bezirks-SR-Obmann vorliegen. Die Teilnahme ist für jeden Schiedsrichter Pflicht; Entschuldigungen müssen bis spätestens am 25. Juni 2016 schriftlich beim Bezirks-SR-Obmann vorliegen. Harry Ehing Bezirks-SR-Obmann Bezirk VI - Bodensee
  • weiter zu SR-Jahreshauptversammlung am 17. Juni
26.05.2016
Erst seit etwa einem Jahr ist T.I.G. Bad Säckingen Mitglied im SBFV und nimmt in dieser Saison erstmalig am Spielbetrieb teil. Zum Aufstieg in Kreisliga B wird es im ersten Jahr vielleicht noch nicht reichen, aber sie schießen die meisten Tore in ihrer Staffel. Neben allen Problemen, die der Aufbau eines Mannschaft mit sich bringt, engagiert sich der Verein auch bei der Integration von Flüchtlingen. Kontakt zu DITIB und Hilfe aller Art finden Flüchtlinge in den Moscheen, und wer fußballerisch interessiert ist, wird von T.I.G. zum Training und Mitspielen eingeladen. Momentan sind es zwei aktive Spieler,: Youssouf Abdoulaye aus Douala in Kamerun ist seit 2 Jahren in Deutschland, spricht bereits gut deutsch und hat sich selbst eine Lehrstelle besorgt. Fußballerisch ist T.I.G nach TuS Bonndorf und SV Laufenburg seine dritte Station in Deutschland, und dies deutet ein Problem bei der Integration an, denn Flüchtlinge können häufig verlegt werden. Ahmad Essad hat schon in Damaskus in Syrien Fußball gespielt und ist jetzt seit 7 Monaten in Deutschland. Im Bild, Vordergrund von links nach rechts: Oĝuz Islam (Jugendleiter von T.I.G.), Jürgen Jäckh (Integrationsbeauftragter), Ahmad Essa, Youssouf Abdoulaye
  • weiter zu Integrationspreis für T.I.G. Bad Säckingen
25.05.2016
Bereits zum zwölften Mal wird das vom Fußballbezirk Offenburg und dem Elsässischen Fußballverband (LAFA) Straßburg 2005 ins Leben gerufene, grenzüberschreitende Fußball Eurodistrikt Pokalspiel zwischen den Pokalsiegern des Bezirk Offenburg und dem der CUS Straßburg durchgeführt. Im jährlichen Wechsel findet die Begegnung einmal in der Ortenau und im Elsass , in der Region CUS Straßburg, statt. In diesem Jahr wird das Eurodistrikt Pokalspiel in Straßburg im Elsass ausgetragen. So treffen nun am Mittwoch, 01. Juni 2016 ab 19.00 Uhr Sporting Schiltigheim  2   (Pokalsieger CUS Straßburg) und der FV Unterharmersbach  (Bezirkspokalsieger Ortenaukreis) in Straßburg  auf dem  Sportgelände von Menora Straßburg, Quai Ernest  Bevin aufeinander. Während der FV Unterharmersbach  nach  2009 und 2010 nun bereits zum dritten Mal als  Bezirkspokalsieger in diesem Pokalspiel steht, ist  die Mannschaft von  Sporting Schiltigheim nach 2007 und 2012 ebenfalls zum dritten Male in diesem  grenzüberschreitenden Pokal-Hit. Bisher waren bei den Spielen zahlreiche Personen aus Politik, Wirtschaft und Sport der beiden Regionen zugegen.  Sinn und Zweck der Sache ist es, dass die Veranstaltung einen Beitrag leisten soll, um ein gemeinsames Europa zu schaffen. Im Besonderen will man damit Helfen, die Bewohner im Eurodistrikt,  Ortenaukreis – CUS Straßburg, einander näher zu bringen.  Für das Spiel in Straßburg werden neben zahlreichen Zuschauern ebenfalls wieder prominenter Besuch von beiden Seiten des Rheines aus Politik, Sport und Kultur erwartet. Nach dem Spiel findet in kameradschaftlicher Runde ein Gemeinschaftsessen für die Akteure und geladenen Gäste statt. Der Eintritt zum Spiel ist für alle Besucher  frei. Bisher wurden zehn Spiele, darunter drei  im Elfmeterschießen,  von den Elsässern gewonnen und nur einmal gewann die Elf aus der Ortenau. Durchgeführte Spiele und Ergebnisse: 16.8.2005   SV Oberkirch – Vauban 2     3:5 nach Elfmeterschießen 16.8.2006   FC Neuhof – SC Kappel       0:1 (0:0) 15.8.2007   SV Hausach – Schiltigheim 2  3:5 nach Elfmeterschießen 11.6.2008   FC Geispolsheim – SV Hausach  5:0 (2:0) 19.6.2009   FV Unterharmersbach – FC Geispolsheim 0:2 (0:1) 09.6.2010   FAIG Grafenstaden – FV Unterharmersbach 3:0 (3:0) 19.6.2011   SV Rust – AS Pierrots Vauban Straßburg 1:6 (1:2) 12.6.2012   Schiltigheim 2  – SV Niederschopfheim  8:1 (2:0 07.8.2013   ASV Nordrach – Mars Bischheim 1:2 (0:1) 20.8.2014   Mars Bischheim – SC Orschweier  2:0 (1:0) 21.6.2015   SV Obereschopfheim – AS Portugais Straßburg   2:2 (1:2) 6:7 nach Elfmeterschießen 01.6.2016   Schiltigheim 2 – FV Unterharmersbach ? Sind wir gespann,  wie sich die Mannschaft des FV Unterharmersbach zum dritten Mal schlägt!
  • weiter zu 12. Fußball-Eurodistrikt-Pokalspiel in Straßbourg - Bezirkspokalsieger FV Unterharmersbach tritt an!
18.05.2016
Bisher hat das Türkische Jugend Zentrum Weil 'erst' einen Flüchtling aus Nigeria in seiner Mannschaft aufgenommen. Da aber jetzt in den Nachbarschaft mehrere Flüchtlingsheime aufgebaut werden, wollen sie die Gelegenheit nutzen und mit Werbung in den Heimen und einem Tag der offenen Tür vor allem Jugendspieler akquirieren. Das große Ziel ist es, im Verbandsgebiet der erste Verein mit Migrationshintergrund zu werden, der eine Jugendabteilung aufbauen und  Jugendmannschaften zum Spielbetrieb anmelden kann. Für dieses Engagement, das dem Fußball und den Flüchtlingen hilft, danke der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin und freute sich, den Integrationspreis der Egidius-Braun-Stiftung des DFB in Höhe von 500 € überbringen zu dürfen. Im Bild von links nach rechts: Osman Bakan (Vorstandsmitglied), Uwe Sütterlin (Bezirksvorsitzender), Mustafa Pamuk (1. Vorstand), Michael Gentner (Trainer Aktive), Mustafa Coskun (2. Vorstand).
  • weiter zu Integrationspreis für den T.J.Z. Weil
17.05.2016
Bei nicht gerade freundlichem Wetter und empfindlich kalten Temperaturen fand das Verbandspokalfinale der Frauen in Lenzkirch statt. Dem schlechten Wetter zum Trotz war die Begegnung gut besucht, die knapp 450 Zuschauern bereuten ihr Kommen nicht. Von Anfang an entwickelte sich zwischen dem Regionalligisten Hegauer FV und dem Landesligisten FC Freiburg St.Georgen eine ausgeglichene Partie. Auch wenn in der Anfangsphase der Führungstreffer für den Favoriten aus einem Handstrafstoß (10./Carmen Hirt) resultierte, zeigten sich die St.Georgenerinnen nicht sehr beeindruckt und mischten weiter munter mit. Die Bemühungen wurden durch den Ausgleich belohnt (18./Tatjana Hummel), ebenfalls per Strafstoß erzielt. So ging es mit 1:1 in die Pause. Bei weiter strömendem Regen begann die Partie in der zweiten Hälfte mit etwas mehr Feldvorteilen für die Frauen vom Hegauer FV, die hier ihre spielerische Klasse zeigen konnten. Die Freiburgerinnen hielten jedoch mit Kampfgeist gut dagegen und konnten einige Chancen entschlossen abwehren. Etwas überraschend fiel dann der Führungstreffer für die Elf aus dem Hegau durch Luisa Radice (65.). Nun doch etwas geschockt durch den Rückstand und mit schwerer werdenden Beinen auf dem tiefen Boden konnten die Spielerinnen aus St. Georgen das Tempo der Regionalligistinnen nicht mehr mitgehen und kassierten auch noch das 3:1, das in der 72. Minute Lea Scharf erzielte. Der Landesligist gab sich jedoch nicht auf und versuchte in der Schlussphase alles, um noch den Anschluss zu erzielen. Dies gelang jedoch nicht mehr und so konnte der Hegauer FV bereits zum neunten Mal den südbadischen Pokalerfolg feiern. Pünktlich zur Siegerehrung kam die Sonne zum Vorschein und die beiden Mannschaften sowie das Schiedsrichtergespann Doris Wengrzik mit den Assistenten Benedikt Fleig und Silas Haselberger konnten die Medaillen und den Pokal durch Präsident Thomas Schmidt, den Spielausschussvorsitzenden Dr. Christian Dusch und die Frauenreferentin des SBFV Ute Wilkesmann entgegennehmen. Text + Bilder: Ute Wilkesmann
  • weiter zu Hegauer FV ist Sieger im Verbandspokal
14.05.2016
Freude und Enttäuschung ganz nah zusammen! Bei bestem Fußballwetter fanden am „Vatertag“ die vierten Bezirkspokalendspiele der Junioren auf dem Sportgelände des VfR Elgersweier statt. Den Auftakt bildete das D-Jugendfinale zwischen dem SC Lahr und dem Offenburger FV. Bereits zu dieser Partie sind viele Zuschauer gekommen. Der OFV wurde letztlich seiner Favoritenrolle gerecht und gewann nach einem sehr guten und spannenden D-Jugendspiel mit 3:1. Zur Pause stand es 1:1 (Tore: Leptig (OFV) + Burkhart  (Lahr)) und es war ein Spiel auf Augenhöhe. Heimer und Senst entschieden nach dem Wechsel das Finale für den Offenburger FV und nach dem Schlusspfiff war der Jubel im rot-weißen Lager entsprechend groß. Das C-Jugendendspiel zwischen der SG Unterharmersbach und der SG Reichenbach/G. begann furios. Schon in der ersten Minute fiel das 1:0 für Reichenbach/G. durch Jakob Peters. Unterharmersbach ließ sich nicht beeindrucken und Lion Schürmann (5. Minute) und Nick Gerlach (12.) drehten mit einem Doppelschlag die Begegnung. Es entwickelte sich ein gutes Spiel mit vielen Torchancen, aber bis zur Pause fiel auf beiden Seiten kein weiterer Treffer. Auch nach dem Wechsel blieb es ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel mit leichten Vorteilen für Unterharmersbach. Als Eric Wollny nach 55 Minuten zum 3:1 traf, dachten viele an eine Vorentscheidung. Aber Reichenbach/G. zeigte Moral und hatte noch einige gute Möglichkeiten zum Anschlusstreffer. Der fiel nicht und mit einem tollen Heber sorgte Nick Gerlach in der 65. Minute für die Entscheidung. Am Ende war es ein verdienter Sieg für Unterharmersbach, nach einem attraktiven und interessanten Spiel. Im B-Jugendfinale standen sich der letztjährige Bezirkspokalsieger Hausach und die SG Kuhbach/R. gegenüber. Als Favorit ging Kuhbach/R. in diese Begegnung, aber Hausach bot über die gesamte Spielzeit Paroli. Die Partie begann taktisch geprägt, da beide Teams zunächst auf Torsicherung bedacht waren.  Nach einer Viertelstunde wurde Hausach zielstrebiger und  Strachinariu traf mit einem tollen 16m-Schuß zur Hausacher Führung. Nur kurze Zeit später hatte der Hausacher Torjäger Marco Baier die große Chance zum 2:0, die aber vom gegnerischen Torwart pariert wurde. Kuhbach/R. brauchte einige Zeit, um den Rückstand zu verdauen und bis zur Pause konnten sie sich kaum nennenswerte Torchancen erspielen. Nach dem Wechsel wurde Kuhbach/R. druckvoller und konnte sich Feldvorteile erspielen. Es dauerte aber bis zur 65. Minute bis Konstantin Fries den Ausgleich erzielte. Nun stand die Partie auf der Kippe. Die letzte große Möglichkeit hatte nochmals Hausach, aber in der Schlussminute  konnte Kuhbach/R. einen Schuss von Baier von der Torlinie klären.  Auch in der Verlängerung fiel kein Treffer mehr und so ging es ins Elfmeterschießen. Dort hatte Hausach die besseren Nerven und gewann mit 5:4. Somit konnten die Kinzigtäler den Pokal verteidigen, was in dieser Altersklasse nicht so oft vorkommt. Im letzten Finale trafen die beiden führenden Bezirksliga-Teams aus Mühlenbach und Diersheim aufeinander.  Der Tabellenführer aus Mühlenbach war vom Anpfiff weg die aktivere Mannschaft und ging in der 17. Minute durch einen abgefälschten Freistoß von Nico Neumaier in Führung. Zu diesem Zeitpunkt war es nicht abzusehen, dass dies bereits das goldene Tor sein wird. Diersheim legte nun den spürbaren Respekt ab und wurde stärker. Allerdings fehlte es auf beiden Seiten beim letzten Pass an der nötigen Präzision und somit blieben Torchancen Mangelware. Nach der Pause entwickelte sich ein sehr umkämpftes und ausgeglichenes Spiel. Beide Teams wurden von ihren zahlreichen Fans lautstark unterstützt, aber in der Offensive blieben beide Mannschaften ohne Durchschlagskraft. So blieb es beim 1:0-Sieg für Mühlenbach, den die Spieler gemeinsam mit ihren zahlreichen Fans gebührend feierten.  Zum Abschluß bedankte sich Bezirksjugendwart  Christian Hermann, der alle Siegerehrungen durchführte, bei allen Sponsoren, den Schiedsrichtern, den zahlreichen Zuschauern und dem Gastgeber VfR Elgersweier für eine tolle Veranstaltung.       Bilder folgen!!!
  • weiter zu Bezirkspokalendspiele der Jugend in Elgersweier

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.