• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
03.07.2016
Umfangreiche Änderungen und Ergänzungen im Regelwerk Als Anhang finden Sie die von SR-Verbandslehrwart Andreas Klopfer erstellte Zusammenfassung der Regeländerung zur Saison 2016/2017. Es empfiehlt sich, die einzelnen Punkte mal etwas genauer anzuschauen.
  • weiter zu Regeländerungen zur Saison 2016/2017
01.07.2016
Die in Dundenheim stattfindende 97. Jahreshauptversammlung der Ortenauer Fußball-Schiedsrichter verlief harmonisch. Erfreulich sind für Obmann Josef Hodapp und dessen Stellvertreter Wilfried Pertschy, die Aufstiege des Nordrachers Nico Gallus, der künftig Spiele der Verbandsliga Südbaden leiten wird und als Assistent in der B-Junioren Bundesliga zum Einsatz kommt.  Ebenso erfreulich sind die Aufstiege der Unparteiischen Julian Fraude, Marcel Gutmann und Julian Schmid, welche künftig Spiele der Landesliga leiten werden.   Weiter standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften auf der Tagesordnung. Besonders hervorzuheben sind hierbei Hermann Baumann und Hermann Gabriel (60 Jahre Schiedsrichter); Manfred Althoff, Hermann Fischer und Klaus Litterst (50 Jahre) sowie Robert Baumert, Karls-Friedrich Seebacher und Konrad Spitzmüller (40). Die Ehrungen wurden durch den stellv. BSO Wilfried Pertschy sowie VSO Manfred Schätzle (Furtwangen) durchgeführt.  Erstmals wurden die Referees mit den meisten Spielen in der abgelaufenen Saison geehrt. Auf Platz eins ist Philipp Kirn mit 100(!) Spielen. Dicht darauf folgen Albert Kopp und Armin Bahr.  Bedenklich ist die Zahl der Schiedsrichter, die bei derzeit 313 Unparteiischen weiter sinkend ist. Hier sind speziell die Vereine in der Pflicht neue Schiedsrichter zu melden. Bei einer anhaltend abnehmenden Zahl an Schiedsrichtern, werden die unteren Ligen bald nicht mehr mit Verbandsschiedsrichtern besetzt.  An dieser Stelle sei der am 09.09.2016 in Gengenbach beginnende Neulingslehrgang erwähnt. Anmeldungen nimmt Herr Thorsten Weber (Bezirkslehrwart) gerne per Mail (schiedsrichter.weber@web.de) entgegen. Bevor die anwesenden Schiris in die Sommerpause verabschiedet wurden, bedankte sich der stellv. BSO Pertschy für die abgelaufene Saison und wünschte für die kommende Spielzeit alles Gute und ein weiter hohes Engagement im Ehrenamt. Der BSA bedankt sich bei den Verantwortlichen des SV Dundenheim für einen reibungslosen Ablauf und damit eine gelungene Veranstaltung für alle Anwesenden.
  • weiter zu Schiedsrichter blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück!
01.07.2016
Im Anhang finden Sie die Juli-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Juli-Info im Netz
30.06.2016
Fußball als Thema, Fun für Groß und Klein – auch für Nichtmitglieder Deutschlands EM-Spiel gegen Italien? Wird am Samstag beim FC Uhldingen ganz sicherlich auch geboten. Es wird aber bestenfalls Beiprogramm sein, wenn der Verein auf dem Sportplatz Oberuhldingen in Zusammenarbeit mit dem Südbadischen Fußballverband den Familiensporttag 2016 veranstaltet. Beginn: 10.00 Uhr, Ende? Abwarten. „Ein Erlebnistag für die ganze Familie und Bevölkerung“ bewirbt der Verein die Veranstaltung in seinem Flyer, und „Sport – Spiel – Spaß“ soll für Groß und Klein ein unterhaltsames Programm mit zahlreichen Höhepunkten bieten. Klar, dass die Fußball-Aktionen als sich ständig wiederholendes Thema den Mittelpunkt des Familiensporttages darstellen. Dazu stelle natürlich auch der SBFV seine Street Soccer Anlage zur Verfügung, um über den Tag verteilt Turniere für die C- bis F-Junioren sowie Bambinis angeboten werden, aber auch für die C- Mädchen. Das DFB-Fußballabzeichen kann erworben werden, bei einem Elferturnier geht Klein gegen Groß in den Wettbewerb. An der Radar-Schussanlage können die Wagemutigen die Kraft ihrer „Klebe“ messen lassen, während beim Torwandschießen eher die versierten Techniker im Vorteil sind. Das BSj Sportmobil mit Hüpfburg, Bungee-Run, Spiel- und Sportgeräten lädt auf dem Gelände des Kindergartens zum Verweilen ein. Info-Stände, ein Kinderflohmarkt sowie die Präsentation des Jugend-Rot-Kreuzes ergänzen den umfangreichen Tagesablauf. Die aktive Teilhabe am Familiensporttag ist ausdrücklich auch für Nichtmitglieder angeboten. Und wenn um 20.00 Uhr die Open-Air-Disco anläuft, dann wird natürlich auch Deutschland – Italien den angemessenen Rahmen finden.
  • weiter zu Familiensporttag beim FC Uhldingen
27.06.2016
22 Mädchen trafen sich zum Tag des Mädchenfußballs beim SV Istein unter dem Klotzen. Der Mädchentag und die anschließenden Endspiele im NaturEnergie-Bezirkspokal der Juniorinnen wurden von Simon Fridolin und seinem Team vom SV Istein ausgezeichnet organisiert. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen und einem Schnuppertraining hatten sie die Gelegenheit, das DFB-McDonalds-Abzeichen zu erwerben. Zum Abschluss konnte die Mädchenbeauftragte Verena Bastian jedem Mädchen ein DFB-T-Shirt und einige andere Geschenke überreichen und außerdem wurde ein Originaltrikot der deutschen Frauennationalmannschaft verlost. Bitte beachten Sie die Bilder in der Galerie (unten). Wenn Sie zuerst auf den Namen der Galerie klicken, werden die Bilder größer dargestellt, als wenn Sie direkt auf die Bilder klicken.
  • weiter zu Tag des Mädchenfußballs unter dem Klotzen
20.06.2016
B-Juniorinnen des Hegauer FV gewannen die Bezirksmeisterschaft Der FC 09 Überlingen veranstaltete am 17.06.2016 in Kooperation mit dem Südbadischen Fußballverband den diesjährigen Tag des Mädchenfußballs des Bezirks Bodensees im Stadtwerk am See Stadion in Überlingen. Den Startschuss um 16 Uhr gaben Vereinsvorstand Klaus Pillebeit und Jugendleiter Michael Friesenhagen, die die Veranstaltung eröffneten. Zeitgleich setzte der Sonnenschein ein, der den Tag des Mädchenfußballs die ganze Zeit begleitete. Anschließend richtete auch Vera Epple, Mädchenreferentin des Bezirkes Bodensee, einige Worte an die zahlreichen fußballinteressierten Mädchen, von denen Einige noch nicht im Verein Fußball spielen. Danach konnte es mit dem Schnuppertraining losgehen, bei dem die Mädchen mit großem Eifer dabei waren. Steffen Rösel und Sven Kleinhans waren hierfür extra mit dem DFB-Mobil vor Ort und hatten viele abwechslungsreiche Übungen im Gepäck. Nach dem Training ging es noch mit einem kleinen Freundinnen-Turnier weiter. Dort gewannen am Ende verdient die Mädchen, die den SC Freiburg zugelost bekamen. Als Sieger konnten sich jedoch alle Teilnehmerinnen fühlen, erhielten sie doch ein „Tag des Mädchenfußball“ T-Shirt, sowie weitere kleine Preise. Dieses Jahr fand im Rahmen des Tags des Mädchenfußballs auch das Endspiel um die Bezirksmeisterschaften der B-Juniorinnen statt. In einem spannenden Finale setzte sich der Hegauer FV 2 am Ende verdient mit 5:1 gegen die SG Deggenhausertal durch. Ein großer Dank gilt natürlich allen Helferinnen und Helfern, allen voran Michael Friesenhagen und Ute Wilkesmann vom FC Überlingen sowie allen fußballbegeisterten Mädchen, die sich auch vom anfangs wechselhaftem Wetter nicht abschrecken ließen. Belohnt wurden sie nicht nur mit Sonnenschein, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Fußballmittag, der hoffentlich Lust auf mehr Fußball bei allen Mädchen macht. Text + Bilder: Vera Epple
  • weiter zu Toller Tag des Mädchenfußballs
20.06.2016
Finalsieg gegen den Vorjahressieger FC Augsburg 40 Mannschaften aus Deutschland und der Schweiz traten beim 8. Internationalen KENSINGTON-Cup des SC Konstanz-Wollmatingen für U11 (E)-Junioren im Bodenseestadion an. 142 Spiele an zwei Turniertagen waren notwendig, um mit dem VfB Stuttgart, der erstmals in Konstanz an den Start ging, und dem Titelverteidiger FC Augsburg, die beiden Finalteilnehmer zu ermitteln. In den beiden Halbfinals setzte sich dabei Stuttgart souverän mit 4:0 gegen die SpVgg Unterhaching durch und Augsburg hatte im 9-Meter-Schießen gegen den Karlsruher SC die besseren Nerven und gewann 4:3. Das Endspiel war dann ein Spiegelbild des gesamten Turnierverlaufs, nämlich zum Einen Jugendfußball der Spitzenklasse und zum Anderen einen dominierenden VfB Stuttgart. Nach einer weiteren klasse Leistung im Duell der beiden wohl stärksten Mannschaften an diesem Turniertag, konnten die Stuttgarter Jungs dann für ihren 4:2-Endspielsieg den begehrten Wanderpokal aus den Händen von SC-Vorstand Helmut Heid und dem sportlichen Leiter Uwe Walentin in Empfang nehmen. Das kleine Finale des Hauptturniers war dann hingegen eine enge Angelegenheit zwischen den ebenfalls erstmals im Bodenseestadion gastierendem Karlsruher SC und der SpVgg Unterhaching und während die Karlsruher das Halbfinale noch im 9-Meter-Schießen verloren gingen sie dieses Mal mit 4:3 als Sieger vom Platz. Eine gute Vorstellung zeigte in diesem Jahr auch der Gastgeber, der nach der Vorrunde den Sprung in die Champions League der besten Mannscharten schaffte und dabei gegen die höher eingestuften Kickers aus Stuttgart sowie den FC Aarau bezwingen konnten. Am Ende landete das Team von Björn Gentner auf einem hervorragenden 7. Tabellenplatz. Bemerkenswert auch die Leistung des SC Zollikon, der sich nach 6 kräftezehrenden Spielen am Samstag für das Hauptfeld qualifizieren konnte und hier dann sogar auf dem 6. Schlussrang landete. Weiter qualifizierten sich noch der FC Löchgau (11.), der SC Dortelweil (12.), der SSV Biberach (14) und der FC Frauenfeld (15). Zum besten Spieler des Turniers wurde von den Trainern der teilnehmenden Teams Romeo Ivelj (FC Augsburg) gewählt. Den Titel „Bester Torwart“ holte sich Dennis Seimel von KSC und die „Torjägerkanone“ ging in diesem Jahr an Riccardo Krizan vom Turniersieger VfB Stuttgart. Die vier Schiedsrichter des Hauptturniers (Felix Streibert, Vincent Vietor, Merlin Wagner und Jonathan Wientges) bekamen bei der Siegerehrung von den Teamoffiziellen wie auch von den Spielern großen Applaus und ein durchweg positives Feedback. Text: Dominik Schwarz Fotos: privat Die Ergebnislisten und Tabellen finden Sie nachfolgend als pdf-Datei angehängt.
  • weiter zu VfB Stuttgart triumphiert in Konstanz
19.06.2016
Der Bezirksfußballausschuß gratuliert den Aufsteigern und wünscht auch allen anderen Vereinen eine erfolgreiches Saison 2016/2017!
  • weiter zu Herzlichen Glückwunsch!
18.06.2016
                                                                                 E i n l a d u n g   zur  97.Jahreshauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung Offenburg zu Ende des Spieljahres 2015/2016 in der Lindenfeldhalle - Dundenheimer Str. 25, 77743 Neuried-Dundenheim                                                                                                        am Samstag, den 25. Juni 2016 um 10.30 Uhr Für die aktiven Schiedsrichter ist die Teilnahme  P f l i c h t , für die passiven Schiedsrichter ist  seit 3 Jahren durch Satzungsbeschluß des SBFV die Teilnahme (wahlweise) ebenfalls  PFLICHT! Die ausführliche Tagesordnung finden Sie im Anhang!
  • weiter zu Schiedsrichter-Jahreshauptversammlung am 25.06.2016 in Neuried-Dundenheim
14.06.2016
Am 12.06.2016 nahm Herr Fiebelkorn den Integrationspreis der Egidius-Braun-Stiftung für die SG Steina-Schlüchttal entgegen. Im Bild von links nach rechts: Logman Mahmod, Hussein Alubeid, Hr. Fiebelkorn, BV Uwe Sütterlin, Ahmed Mao
  • weiter zu Integrationspreis für die SG Steina-Schlüchttal

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.