Internationales Turnier für E-Junioren am 18./19. Juni
Plakate in der ganzen Gegend kündigen bereits seit einiger Zeit ein Highlight für den Nach-wuchsfußball an. Am Samstag, den 18. Juni und Sonntag, den 19. Juni ist es dann wieder soweit und der SC Konstanz-Wollmatigen bittet die Top-Teams des Jahrgangs 2005 aus Nah und Fern zum 8. Internationalen KENSINGTON-Cup ins Bodenseestadion.
Das Turnier erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist im Terminkalender vieler Vereine mittlerweile fest verankert. Der Reiz für Hobbymannschaften gegen den Nachwuchs der Profi-mannschaften anzutreten ist groß und das Teilnehmerfeld war mit 40 Mannschaften frühzeitig ausgebucht. So nutzen die Mannschaften das Turnier als Abschlussfahrt und reisen bereits am Freitag an oder bleiben auf jeden Fall bis Sonntag
Aber nicht die Quantität verspricht ein tolles Fußballwochenende, sondern vor allem die Quali-tät der teilnehmenden Mannschaften. Bereits in der Qualifikation am Samstag messen sich u. a. mit Radolfzell, Waiblingen, Löchgau, Laupheim, Sonnenhof-Großaspach oder Neu-Ulm Mann-schaften, die bei vielen anderen Turnieren direkte Anwärter auf den Titelgewinn wären. Jeweils der Sieger der 4 Gruppen mit 7 Mannschaften qualifiziert sich dann für das Hauptfeld am Sonn-tag.
Seinen Titel unbedingt verteidigen möchte der FC Augsburg, der im vergangenen Jahr im Finale Rapid Wien im 9-Meter-Schießen bezwingen konnte. Erstmals in Konstanz antreten werden die Mannschaften des VfB Stuttgart und des Karlsruher SC, die bekannt für ihre exzellente Jugend-arbeit sind und sicherlich ein Wort bei der Titelvergabe mitsprechend werden. Die Schweizer Fahnen vertreten im Hauptfeld schon traditionell der FC Wil, der FC Aarau, der FC Zürich sowie der Konstanzer Kooperationspartner FC St. Gallen.
Dieses Mal nicht ganz chancenlos geht der Gastgeber selbst ins Rennen. Als stärkste U11-Mannschaft des Bezirks, möchte man dem einen oder anderen Favoriten ein Bein stellen und hofft auf eine Platzierung in der oberen Hälfte.
Komplettiert wird das Hauptfeld durch die Stuttgarter Kickers, die SpVgg Unterhaching, den SSV Ulm, den 1. FC Heidenheim sowie die vier Mannschaften, die sich am Samstag in der Qualifika-tion durchsetzen konnten.
Spannung und hochklassige Spiele sind also an beiden Tagen garantiert.
Die Qualifikation findet am Samstag in vier Gruppen von 10.00 bis 19.00 Uhr statt. Am Sonntag startet das Turnier dann ebenfalls um 10.00 Uhr. Das Finale ist gegen 17.00 Uhr vorgesehen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Gruppeneinteilung Qualifikation:
Gruppe 1: BSV Nordstern-Radolfzell, SC Konstanz-Wollmatingen 2, FC Frauenfeld, FC Krau-chenwies, SV Kirchentellinsfurt 1, Spfr. Owingen-Billafingen, FSV Waiblingen
Gruppe 2: FC Singen, SV Offenhausen, FC Uhldingen, SC Konstanz-Wollmatingen 3, FV Löchgau, SV Kirchentellinsfurt 2, FC Radolfzell
Gruppe 3: SC Zollikon, SC Dortelweil, SC Konstanz-Wollmatingen 4, SC Dettenhausertal, SV Oberachern, FV Olympia Laupheim, SV Meßkirch
Gruppe 4: SV Worblingen, SC Konstanz-Wollmatingen 5, SSV Biberach, SV Oberachern 2, SG Sonnehof-Großaspach, SV Markelfingen, TSV Neu-Ulm
Gruppeneinteilung Hauptfeld:
Gruppe 1: 1. FC Heidenheim, FC Zürich (CH), FC Wil (CH), Sieger Quali Gruppe 1
Gruppe 2: FC Aarau (CH), Karlsruher SC, SSV Ulm, Sieger Quali Gruppe 2
Gruppe 3: FC Augsburg, SC Konstanz-Wollmatingen, Stuttgarter Kickers, Sieger Quali Gruppe 3
Gruppe 4: FC St. Gallen (CH), SpVgg Unterhaching, VfB Stuttgart, Sieger Quali Gruppe 4
Text: Dominik Schwarz
Fotos: Peter Pisa
Der Spielplan ist nachfolgend als pdf-Datei angehängt.