• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
14.06.2016
11 Juniorenspieler aus Syrien in den Altersklassen von der F- bis zur B-Jugend, 2 Spieler aus Togo in der Zweiten und weitere 4 AH-Spieler aus Syrien ist die stolze Bilanz der Integrationsarbeit des  SV Jestetten. Für diese Leistung des Vereins nahmen (im Bild von links nach rechts) der 1. Vorstand Sebastian Huber und die Schriftführerin Katharina Krampitz den Integrationspreis der Egidius-Braun-Stiftung aus den Händen des Bezirksvorsitzenden Uwe Sütterlin entgegen.
  • weiter zu Integrationspreis für den SV Jestetten
12.06.2016
Fußballerinnen ermitteln den Bezirksmeister der B-Juniorinnen  -  DFB-Mobil zu Gast Den letzten Bezirksmeistertitel der laufenden Runde spielen die B-Juniorinnen am kommenden Freitagabend, 17. Juni, in Überlingen aus. Würdiger Rahmen dazu bildet der „Tag des Mädchenfußballs“, der an diesem Abend in Überlingen stattfindet und eine gemeinsame Aktion des DFB mit seinen Landesverbänden darstellt. Nach der Eröffnung um 15.30 Uhr durch einen Vertreter des Südbadischen Fußballverbandes und des gastgebenden FC Überlingen ist ab 16.00 Uhr das DFB-Mobil zu Gast. Hier wird in verschiedenen Gruppen ein abwechslungsreiches Schnuppertraining geboten, das sich auch vor allem an jene Mädels im Alter von 7 bis 16 Jahren richtet, die sich bislang nicht in einem Vereinsteam engagieren. Anschließend ist noch ein kleines Turnier mit den teilnehmenden Mädchen geplant. Als Dankeschön erhält jede Teilnehmerin ein T-Shirt, unter allen Teilnehmerinnen wird ein Trikot der Frauenfußball-Nationalmannschaft verlost. Den Abschluss des Tages bildet das Finalspiel um die Bezirksmeisterschaft der B-Juniorinnen, in welchem die beiden Staffelsieger gegeneinander antreten, um den Titel auszuspielen. Hier treffen der Hegauer FV 2 und die SG Deggenhausertal aufeinander, Spielbeginn ist um 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele interessierte Mädchen und natürlich auch auf zahlreiche Besucher und TrainerInnen, die Tipps und Tricks von DFB-Mobil-Koordinator Peter Brosi und seinem Team mitnehmen möchten. Text + Bilder: Vera Epple Mädchenbeauftragte des Bezirks Bodensee
  • weiter zu Freitagabend: Tag des Mädchenfußballs in Überlingen
08.06.2016
Während die laufende Saison gerade mal in die letzten Spiele geht, sind die Vorbereitung für die kommende Saison auch schon wieder am Laufen. Die Mannschaftsmeldungen für das Spieljahr 2016/2017 sind bis zum 15. Juni 2016 fällig und dies betrifft die Herrenteams genauso wie die der Frauen sowie Junioren/Juniorinnen. Bis zu diesem Tag sind aber nicht nur die Mannschaften über den Vereinsmeldebogen im DFBnet anzumelden, es sind auch die Anträge für Spielgemeinschaften einzureichen, egal ob neu oder Verlängerung.
  • weiter zu Mannschaften melden!
08.06.2016
Internationales Turnier für E-Junioren am 18./19. Juni Plakate in der ganzen Gegend kündigen bereits seit einiger Zeit ein Highlight für den Nach-wuchsfußball an. Am Samstag, den 18. Juni und Sonntag, den 19. Juni ist es dann wieder soweit und der SC Konstanz-Wollmatigen bittet die Top-Teams des Jahrgangs 2005 aus Nah und Fern zum 8. Internationalen KENSINGTON-Cup ins Bodenseestadion. Das Turnier erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist im Terminkalender vieler Vereine mittlerweile fest verankert. Der Reiz für Hobbymannschaften gegen den Nachwuchs der Profi-mannschaften anzutreten ist groß und das Teilnehmerfeld war mit 40 Mannschaften frühzeitig ausgebucht. So nutzen die Mannschaften das Turnier als Abschlussfahrt und reisen bereits am Freitag an oder bleiben auf jeden Fall bis Sonntag Aber nicht die Quantität verspricht ein tolles Fußballwochenende, sondern vor allem die Quali-tät der teilnehmenden Mannschaften. Bereits in der Qualifikation am Samstag messen sich u. a. mit Radolfzell, Waiblingen, Löchgau, Laupheim, Sonnenhof-Großaspach oder Neu-Ulm Mann-schaften, die bei vielen anderen Turnieren direkte Anwärter auf den Titelgewinn wären. Jeweils der Sieger der 4 Gruppen mit 7 Mannschaften qualifiziert sich dann für das Hauptfeld am Sonn-tag. Seinen Titel unbedingt verteidigen möchte der FC Augsburg, der im vergangenen Jahr im Finale Rapid Wien im 9-Meter-Schießen bezwingen konnte. Erstmals in Konstanz antreten werden die Mannschaften des VfB Stuttgart und des Karlsruher SC, die bekannt für ihre exzellente Jugend-arbeit sind und sicherlich ein Wort bei der Titelvergabe mitsprechend werden. Die Schweizer Fahnen vertreten im Hauptfeld schon traditionell der FC Wil, der FC Aarau, der FC Zürich sowie der Konstanzer Kooperationspartner FC St. Gallen. Dieses Mal nicht ganz chancenlos geht der Gastgeber selbst ins Rennen. Als stärkste U11-Mannschaft des Bezirks, möchte man dem einen oder anderen Favoriten ein Bein stellen und hofft auf eine Platzierung in der oberen Hälfte. Komplettiert wird das Hauptfeld durch die Stuttgarter Kickers, die SpVgg Unterhaching, den SSV Ulm, den 1. FC Heidenheim sowie die vier Mannschaften, die sich am Samstag in der Qualifika-tion durchsetzen konnten. Spannung und hochklassige Spiele sind also an beiden Tagen garantiert. Die Qualifikation findet am Samstag in vier Gruppen von 10.00 bis 19.00 Uhr statt. Am Sonntag startet das Turnier dann ebenfalls um 10.00 Uhr. Das Finale ist gegen 17.00 Uhr vorgesehen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Gruppeneinteilung Qualifikation: Gruppe 1: BSV Nordstern-Radolfzell, SC Konstanz-Wollmatingen 2, FC Frauenfeld, FC Krau-chenwies, SV Kirchentellinsfurt 1, Spfr. Owingen-Billafingen, FSV Waiblingen Gruppe 2: FC Singen, SV Offenhausen, FC Uhldingen, SC Konstanz-Wollmatingen 3, FV Löchgau, SV Kirchentellinsfurt 2, FC Radolfzell Gruppe 3: SC Zollikon, SC Dortelweil, SC Konstanz-Wollmatingen 4, SC Dettenhausertal, SV Oberachern, FV Olympia Laupheim, SV Meßkirch Gruppe 4: SV Worblingen, SC Konstanz-Wollmatingen 5, SSV Biberach, SV Oberachern 2, SG Sonnehof-Großaspach, SV Markelfingen, TSV Neu-Ulm Gruppeneinteilung Hauptfeld: Gruppe 1: 1. FC Heidenheim, FC Zürich (CH), FC Wil (CH), Sieger Quali Gruppe 1 Gruppe 2: FC Aarau (CH), Karlsruher SC, SSV Ulm, Sieger Quali Gruppe 2 Gruppe 3: FC Augsburg, SC Konstanz-Wollmatingen, Stuttgarter Kickers, Sieger Quali Gruppe 3 Gruppe 4: FC St. Gallen (CH), SpVgg Unterhaching, VfB Stuttgart, Sieger Quali Gruppe 4 Text: Dominik Schwarz Fotos: Peter Pisa Der Spielplan ist nachfolgend als pdf-Datei angehängt.
  • weiter zu Bundesliga-Flair im Bodenseestadion
06.06.2016
Drei starke Teams des Frauenfußballs präsentierten sich zum erfolgreichen Saisonabschluß. Der SV Deggenhausertal gewann sowohl die Bezirksmeisterschaft als auch den Bezirkspokal. In der Kreisliga A wurde die SG Owingen-Billafingen/Bonndorf Staffelsieger, auf Platz 2 folgte die SG Volkertshausen. Beide Mannschaften steigen in die Bezirksliga auf. Fotos: Melanie Hahn
  • weiter zu Erfolgreiche Fußball-Frauen
18.06.2016
Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga SC B.A.T. - SC Konstanz-Wollmatingen 2 2:1 SC Konstanz-Wollm. 2 - SV Aach-Eigeltingen 3:1 SV Aach-Eigeltingen - SC B.A.T.  6:1 1. SV Aach-Eigltingen  2 Sp. 7:4 3 2. SC Konstanz-Wollmatingen 2 2 4:3 3 3. SC B.A.T.   2 3:7 3 SV Aach-Eigeltingen ist Aufsteiger in die Bezirksliga Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B SG Winterspüren-Zoznegg - Türk. AV Überlingen 3:2 Türk. AV Überlingen - HSK Croatia Singen 5:2 HSK Croatia Singen - SG Wintersp.-Zoznegg 0:3 1. SG Winterspüren-Zoznegg  2 Sp. 6:2 T. 6 Pkt 2. Türk AV Überlingen  2 7:5 3 3. HSK Croatia Singen  2 2:8 0 Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B V Mühlhausen 2 - DJK Konstanz  2:3 TSV Aach-Linz 2 - SV Mühlhausen 2   3:0 Urteil DJK Konstanz - TSV Aach-Linz 2  1:3 1. TSV Aach-Linz 2   2 Sp. 6:1 T. 6 Pkt 2. DJK Konstanz   2 4:5 3 3. SV Mühlhausen 2  2 2:6 0 Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: SC Markdorf 2 - VfR Stockach 2  3:0 VfR Stockach 2 - FC Italiana Singen  2:3 FC Italiana Singen - SC Markdorf 2  3:1 1. FC Italiana Singen  2 Sp. 6:3 T. 6 Pkt 2. SC Markdorf 2   2 4:3 3 3. VfR Stockach 2   2 2:6 0 Gruppe B: SV Markelfingen - FV Walbertsweiler-Reng. 2  3:0 FV Walbertsweiler-Reng. 2 - SV Markelfingen 1:2 1. SV Markelfingen   2 Sp. 5:1 T. 6 Pkt 2. FV Walbertsweiler-Reng. 2  2 1:5 0 Entscheidungsspiel: FC Italiana Singen - SV Markelfingen  4:3 FC Italiana Singen ist Aufsteiger in die Kreisliga A Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga B zur Kreisliga C FC Öhningen-Gaienhofen 3, FC Bodman-Ludwigshafen 2, BTG Markdorf und SV Meßkirch 2 verbleiben in der Kreisliga B. SG Tengen-Watterdingen 2 ist freiweiliger Absteiger in die Kreisliga C. Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C Gruppe A: DJK Konstanz 2 - SG Illmensee/Heil. 2  0:0 SG Illmensee/Heil. 2 - DJK Konstanz 2  2:1 1. SG Illmensee/Heiligenberg 2 2 Sp. 6:1 T. 6 Pkt 2. DJK Konstanz 2   2 4:3 3 Gruppe B: SG Gallm./B.K.B. 2 - SG Wintersp./Zoz. 2 3:1 SG Wintersp./Zoz. 2 - FC Böhringen 2  3:0 Urteil FC Böhringen 2 - SG Gallmannsw./B.K.B. 2 0:3 Urteil 1. SG Gallmannsweil/B.K.B. 2 2 Sp. 6:1 T. 6 Pkt 2. SG Winterspüren/Zoznegg 2 2 4:3 3 3. FC Böhringen 2   2 0:6 0 Spiel um Platz 1: SG Illmens./Heil. 2 - SG Gallmannsw./B.K.B. 2  2:3 Spiel um Platz 3: DJK Konstanz 2 - SG Winterspüren/Zoznegg 2 0:3 (Urteil) Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga C zur Kreisliga B SC Bankh.-Moos 2 - SG Liggeringen/Gütt. 2 0:2 SG Liggeringen/Gütt. 2 - SC Bankh.-Moos 2 2:1 1. SG Liggeringen/Güttingen 2 2 Sp. 4:1 T. 6 Pkt 2. SC Bankholzen-Moos 2  2 1:4 0 SG Liggeringen/Güttingen 2 ist Aufsteiger in die Kreisliga B
  • weiter zu Auf- und Abstiegsspiele, Endstand 18.06.2016
02.06.2016
Im Anhang finden Sie die Juni-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Juni-Info im Netz!
02.06.2016
Nach 2009 und 2010 stand der FV Unterharmersbach, als Rothaus  Bezirkspokalsieger 2016, im Fußballbezirk Offenburg, am  Mittwoch, den 01.06.2016 auf dem Sportgelände von Menora in Straßburg, dem Pokalsieger im Bereich der CUS Straßburg,  SC Schiltigheim 2, gegenüber. Der SC Schiltigheim spielt in der Promotion  d´Honneur. Dies entspricht der Landeliga. In einem äußerst fairen Spiel, bei dem Freundschaft über den Rhein hinweg  im Vordergrund stand, konnten die Spieler des SC Schiltigheim 2  nach 90 Minuten Spielzeit einen  3:0 Erfolg über den  FV Unterharmersbach verbuchen. Zum Spiel selbst, zu dem sich  auch  eine ganze Reihe Zuschauer aus Sport und Politik eingefunden hatten, musste der Bezirksligist  aus der Ortenau ein frühes Tor hinnehmen und lag bereits nach vier Minuten Spielzeit mit 0:1 im  Rückstand. Auch in der Folgezeit waren es  zunächst die Spieler von Schiltigheim, die  die Abwehr um den Kapitän des FV Unterharmersbach, Matthias Lehmann, unter Druck setzten. In der 18. Minute rettete Unterharmersbachs Keeper, Sascha Hug,  gleich zweimal  hintereinander und vereitelte damit einen  weiteren  Torerfolg der Schiltigheimer. Nach einem  Freistoß in der 32. Minute beschäftigten die Ortenauer erstmals den  Schlussmann von  Schiltigheim,  der  zuvor nahezu  beschäftigungslos war. Und danach lief das  Spiel des Bezirksligisten auch besser. Man hatte die Einstellung zum Gegner gefunden. Zeitweise angetrieben von  Patrick Ben-Aissa, aus dem  Mittelfeld heraus, übernahmen die Harmersbacher sogar  die Führungsrolle und hatten auch einige Torchancen zu verbuchen. Doch Stefan Schwarz, der Torjäger des FV Unterharmersbach, kam nicht zum Zuge und man blieb erfolgslos. Nach dem Seitenwechsel hatte Unterharmersbach zwar die eindeutigeren Torchancen, doch Schiltigheim gelang mit einem schnellen Vorstoß,  durch einen Treffer von  Cédric Lutz, in der 70. Minute das 2:0 und fast zeitgleich, mit dem Schlusspfiff des Unparteiischen,  gelang diesem sodann auch noch das 3:0. Natürlich war der Jubel nach dem  Spiel  bei den  Schiltigheimer, die nach 2007 gegen  den SV Hausach, nach Elfmeterschießen mit 3:5, und 2012 gegen den SV Niederschopfheim hoch, mit 8:1,  gewonnen hatten,  groß. Aber auch  die Spieler aus Unterharmersbach freuten sich,  trotz der Unterlegenheit  gegen den Landeligisten aus dem  Elsass, bei  der Überreichung eines etwas kleineren  Pokals. Beim anschließenden  Mannschaftsessen wurden  freundschaftliche  Bande  geknüpft, was natürlich auch der Sinn dieser Begegnung, im Rahmen des Eurodistrikts, ist.
  • weiter zu FV Unterharmersbach unterliegt 3:0 dem SC Schiltigheim im Eurodistrikt Pokalspiel in Straßburg!
31.05.2016
Bis zum 11. Juni haben die vier Halbfinalisten noch Zeit, ihre Vorschlußrundenspiele auszutragen. Dabei kommt es zu den Begegnungen FSG Zizenhausen/H./H. - FC Überlingen und SV Allensbach - SV Messkirch. Das Endspiel ist für Anfang Juli vorgesehen. Die kompletten Ergebnislisten sind als Anhang beigefügt.
  • weiter zu Halbfinale im Ü35-Bezirkspokal
29.05.2016
Die DFB-Stiftung Egidius Braun zeichnet, im Rahmen der Aktion 1:0 für ein Willkommen,  jährlich 300 Fußball-Vereine aus, die sich für eine erfolgreiche Integrationsarbeit  mit Flüchtlingen einsetzen. Die Integration im Fußballverein soll unvoreingenommen Kindern und Jugendlichen, ungeachtet ihres Geschlechts, sozialer und kultureller Herkunft, die Möglichkeit bieten, ohne Vorurteile gemeinsam Fußball zu spielen. Am Sonntag, den 29.05.2016 wurden die Verantwortlichen der TGB Lahr, in der Halbzeitpause des Spiels „TGB Lahr gegen den SV Kippenheimweiler“, für ihr vorbildliches Engagement in diesem Bereich ausgezeichnet. Der Integrationsbeauftragten des SBFV (Bezirk Offenburg), Ahmet Sisman, überreichte den Verantwortlichen, u.a. Cakir Yildiray (Jugendleiter), Turgay Ilhan (Vorstand) und Jutta Schalk (die gute Seele des Vereins) einen Scheck des DFB´s in Höhe von € 500,00. Die TGB Lahr ist ein kleiner, internationaler Verein, in dem zusammen mit den Flüchtlingen u.a. 12 Nationen gemeinsam Fußball spielen. Finanziell kann der Verein dem großen Ansturm der Flüchtlinge nicht unter die Arme greifen, aber dennoch wollte man helfen. So hat der Spielführer, Senan Jashari, die Initiative ergriffen und in einem Flüchtlingsheim vier junge Männer aus Gambia kennengelernt und auf das Sportgelände mitgenommen. Schon nach kurzer Zeit fühlten sich die vier Männer auf dem Trainingsgelände der TGB Lahr zu Hause. Sie erhielten die notwendige Sportausrüstung und vor dem Training wurde ihnen die deutsche Sprache näher gebracht. Die Verantwortlichen der TGB Lahr sind darauf bedacht, dass sich Farma, Abubacarr, Amfaal und Tamba in diesem kleinen, aber feinen Verein wohlfühlen und wissen, dass alle hinter ihnen stehen und sie auch in vielen anderen Belangen (Behördengängen…) seitens der Verantwortlichen unterstützt werden. Die Kommunikation im Verein untereinander, trotz unterschiedlicher Nationen, stellt bei der TGB in Lahr keinerlei Probleme dar. Jutta Schalk, sie bezeichnet sich selbst als „Mutter für alle“, hat längst ihr Herz an den Verein verloren. Sie machte im persönlichen Gespräch klar, dass es sich bei der TGB Lahr mehr als um einen Verein handelt. Man ist eine große, glückliche Familie, die gerne dort hilft, wo es notwendig ist. Bei der TGB Lahr zeigt man sehr viel Engagement und Einsatz. Dieses Verhalten ist vorbildlich und verdient allerhöchsten Respekt!
  • weiter zu 1:0 für ein Willkommen - Übergabe TGB Lahr am 29.05.2016!

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.