• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
08.12.2016
Bezirkssportgericht sanktioniert Vorkommnisse in der Kreisliga B Das am 12. November in der 82. Minute beim Spielstand von 3:0 für den SV Riedheim vom Schiedsrichter abgebrochene Verbandsspiel der Kreisliga B Staffel 1, SV Riedheim - SG Centro Port./FC Magricos Singen, wird für beide Mannschaften mit 0:3 Toren und 0 Punkten als verloren gewertet. Auslöser waren Spieler beider Mannschaften, die hinter dem Rücken des SR aufeinander losgegangen sind und dass sich auch Zuschauer in die Auseinandersetzung auf dem Spielfeld einmischten. Neben der Spielwertung verhängte das Bezirkssportgericht Bodensee gegen beide Vereine Geldstrafen, gegen vier Spieler Sperren von bis zu acht Pflichtspielen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
  • weiter zu Doppelter Spielverlust nach Spielabbruch
08.12.2016
Nein, es ist kein Schreibfehler: Der Südbadische Fußballverband sucht jetzt schon  Mannschaften für eine Verbandsmeisterschaft im Sommer 2017. Genauer gesagt Frauenmannschaften, noch genauer im „Ü35“-Alter. Sabine Müller, für diese Altersklasse ihrer Geschlechtsgenossinnen zuständig, meint hierzu: „Es muss sie doch geben, die Spielerinnen, die auch mit über 35 noch Lust und Spaß am Fußball haben.“ Vorausgesetzt, ihrer Suche ist Erfolg beschieden, sollen diese Teams am 24. Juni kommenden Jahres die Südbadischen Meisterschaften austragen. Als Lohn der sportlichen Bemühungen winkt den siegreichen Fußballerinnen die Teilnahme an den Süddeutschen Titelkämpfen am 5. August 2017 in Nordbaden. Das Süddeutsche Meisterteam wird vom DFB zu einem unvergesslichen Wochenende zum Turnier um die Deutsche Meisterschaft eingeladen. Der Grund der frühen Ausschreibung ist, dass die Rückmeldungen bereits bis zum 15. Januar bei Sabine Müller (Fahnengasse 14 in 77974 Meissenheim, mail: mueller.sm@googlemail.com) eingehen sollen.
  • weiter zu Fußball für Frauen - wer macht mit?
08.12.2016
Der Bezirk Bodensee veranstaltet am 15. Januar in der Homburghalle in Neuhausen o.E. die Futsalbezirksmeisterschaften für Aktivmannschaften. Der Bezirksmeister und der Vizemeister nehmen an den Südbadischen Meisterschaften Anfang Februar teil. Vereine, die teilnehmen wollen, wenden sich an Günter Kohli (Sonnenhalde 7 in 78579 Neuhausen, Tel.: 07777-1398, Mobil: 0172-9509882, mail: kohliguenter@gmx.de), den Freizeit- und Breitensportbeauftragten des Bezirks Bodensee.
  • weiter zu Futsal für Männer - wer macht mit?
07.12.2016
Im Rahmen eines Dankeschön-Wochenendes, zu dem der Südbadische Fußballverband anlässlich der Auszeichnung mit dem DFB Ehrenamtspreis 2016, aus den sechs Fußballbezirken 27 Personen mit ihren Partnern in  das Verbandseigene  Sporthotel  „ Haus  Sonnhalde in  Lenzkirch-Saig eingeladen hatte, waren auch sechs zu Ehrende aus dem Fußballbezirk Offenburg mit dabei. Für ihr überdurchschnittliches, ehrenamtliches Engagement in ihren Vereinen erhielten die Preisträger, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, die von Peter Schmid dem Verbandsehrenamtsbeauftragten geleitet wurde, nicht nur schöne Dankesworte für all ihr Geleistetes, sondern neben einer DFB-Urkunde, auch eine Armbanduhr mit den Initialen des Deutschen Fußball Bundes. Ebenfalls erhielten sie einen Bildband des Südbadischen Fußballverbandes als Geschenk.  Bei freien Getränken, Kost und Logis erlebten die Teilnehmer unterhaltsame Stunden im Kreise der Gleichgesinnten. Sinn und Zweck der DFB Aktion "Ehrenamt" ist, dass der DFB und seine Landesverbände für die ehrenamtlichen Tätigkeiten, die geleistet wurden, DANKE sagen wollen! Diese Aktion soll ein Ansporn sein, sich im Ehrenamt in den Vereinen  zu engagieren. Auf dem Bild  die Preisträger vom Bezirk Offenburg nebst Partner: Wolfgang Wichmann (FC Kaltbunn), Cesare Ruggeri (TUS Oppenau), Reiner Falk (FC Kirnbach), Andreas Weiß (SV Kork),  Lothar Riegelsberger (SV Oberkirch), Dr. Helmut Renner (Kehler FV) und Hermann Baumann, Ehrenamtsbeauftragter Bezirk Offenburg!  
  • weiter zu DFB-Ehrenamtspreis 2016 - Dankeschön-Wochenende in Saig am 03. und 04.12.2016!
03.12.2016
Im Anhang finden Sie die Dezember-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Dezember-Info im Netz
03.12.2016
Im Terminkalender der Fußball-Jugendtrainer war am Samstag, den 3. Dezember 2016 eine besondere Veranstaltung hervorgehoben. Es handelte sich dabei um die Fortbildung im Rahmen des diesjährigen DFB-Mobil-Vereinsbesuches. Mit neuen Inhalten auf Tour, stellt sich das DFB-Mobil jetzt noch breiter auf. Der Erst- und Zweitbesuch werden durch fünf gleichwertige Module abgelöst. So kann in Zukunft nach den individuellen Interessen im Verein frei gewählt werden. Grundsätzliches Ziel ist es, den Nachwuchstrainerinnen und Nachwuchstrainern praktische Tipps zu geben und sie zur Teilnahme an weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen der Landesverbände zu motivieren. Der Schulungsschwerpunkt im Jugendbereich des SVZ lag im Bereich der F-, E- und D-Junioren. Pünktlich um 13:45 Uhr trafen die beiden DFB-Mobil-Teamer Peter Brosi und Oliver Voellschow aus Freiburg in der Sporthalle in Zunsweier ein. Den Anfang machten die F- und E-Junioren. Die Grundsätze im Rahmen dieser Fortbildung waren: • Spaß an der Bewegung im Fußball vermitteln • Einfache Regeln aufstellen • Viele Bewegungen und Ballkontakte ermöglichen Im zweiten Schulungsteil ging es um 14:00 Uhr mit den D-Junioren weiter. Dabei wurde man auf die folgenden Schwerpunkte geschult: • Pass- und Koordinationsübungen • Klare Regeln aufstellen • Viele Ballkontakte ermöglichen • Spielen und üben im Wechsel Im abschließenden Infoblock wurden die Trainer über wichtige und aktuelle Themen des Fußballs informiert. Im Fokus standen hier sowohl die Nachbesprechung der Praxis als auch die Amateurfußballkampagne sowie die Qualifizierungsangebote des DFB und des südbadischen Landesverbandes. An dieser Stelle bedanken sich die Verantwortlichen des SVZ, insbesondere der Jugendleiter Mickey Vetter,  noch einmal recht herzlich bei Peter und Oliver für einen lehrreichen, abwechslungsreichen und interessanten Schulungstag, den man 2017 definitiv wiederholen wird!
  • weiter zu DFB Mobil mit Peter Brosi und Oliver Voellschow waren zu Gast beim SV Zunsweier!
30.11.2016
Bezirkssieger „Fußballhelden 2016“ Shahin Philipp, FV Baden-Oos Beeinträchtigt, aber nicht behindert – so sieht sich Shahin Philipp und so sehen ihn auch seine Mannschaftskameraden vom FV Baden-Oos, denn Shahin ist von Geburt an gehörlos. Das hindert den 21-jährigen aber nicht daran, sich engagiert in die Vereinsarbeit einzubringen. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Damentrainer beim Gehörlosensportverein Karlsruhe ist Shahin seit dieser Saison auch noch Trainer der C-Juniorinnen beim FV Baden-Oos. Um diese Ämter mit voller Fachkompetenz auszuüben, hat er sich mit Unterstützung seines Vereins bei der Trainerausbildung angemeldet. Derzeit absolviert er die Lehrgänge zur Erlangung des C-Scheines. Um Berührungsängste und andere Schranken in den Köpfen abzubauen hat Shahin bereits zwei Freundschaftsspiele seiner GSV-Frauenmannschaft gegen das FVO-Frauenteam initiiert. Sein engagiertes, selbstbewusstes und couragiertes Auftreten zeigt seinen Mannschaftskameraden, seinen Schützlingen und auch gegnerischen Teams, dass eine körperliche Beeinträchtigung nicht zwangsläufig zu einem gesellschaftlichen Ausschluss führen muss.
  • weiter zu Bezirkssieger Fußballhelden
30.11.2016
Bezirkssieger DFB-Ehrenamtspreis 2016 Jürgen Ernst, SV Weitenung Jürgen Ernst ist kein Mann der langen Reden, sondern ein Mann der Tat, der die Dinge anpackt und umsetzt. Gerade in den letzten drei Jahren gelang es ihm, Jugendtrainer und Betreuer für den Verein zu gewinnen. Der seit über 20 Jahren ehrenamtlich im Verein tätige Jugendleiter ist auch federführend bei der Organisation zahlreicher Kinder- und Jugendprogramme. So organisiert er regelmäßige Kooperationen mit dem Kindergarten St. Josef in Weitenung. Für diese Kinderspieltage stellt der Verein zweimal jährlich Tore zur Verfügung, um den Kindern das Fußballspielen im Kindergarten zu ermöglichen. Regelmäßig organisiert Jürgen Ernst auch Altpapiersammlungen mit der Jugendabteilung zur Aufbesserung der Jugendkasse. Zu den weiteren von Jürgen Ernst zu verantwortenden Aktivitäten  gehört unter anderem die Organisation von Kanufahrten auf dem Altrhein mit der C-Jugend und die Organisation von Herbstwanderungen zusammen mit den Jugendtrainern und der Vorstandschaft. Wie auch in seiner Tätigkeit als langjähriger Jugendleiter zeigt Jürgen Ernst auch bei der Organisation solcher Events, dass er Verantwortung übernimmt und Eigeninitiative ergreift, um dem Verein zu dienen.
  • weiter zu Bezirkssieger Ehrenamtspreis 2016
26.11.2016
Die Auslosung der Viertelfinalbegegnungen im SBFV-Rothauspokal der Herren sowie im SBFV-Verbandpokal der Frauen ergab die nachfolgenden Paarungen. Interessant übrigens, dass von den insgesamt sechzehn vertretenen Vereinen vier aus dem Bezirk Bodensee kommen - je zwei pro Wettbewerb. SBFV-Rothaus-Pokal Viertelfinale am 5. April 2017 Bahlinger SC (Oberliga) - SV Endingen (Verbandsliga) FC Schonach (Landesliga) - SC Markdorf (Landesliga) VfR Hausen (Landesliga) - SV Linx (Verbandsliga) 1. FC Rielasingen-Arlen (Verbandsliga) - Freiburger FC (Verbandsliga) SBFV-Pokal der Frauen Viertelfinale am 19. März 2017 FC Grüningen (Landesliga) - SV Deggenhausertal (Landesliga) SG Wittlingen-Wollbach (Verbandsliga) - Hegauer FV (Regionalliga) FC Wolfenweiler-Schallstadt (Landesliga) - ESV Freiburg (Verbandsliga) SG Unzhurst (Landesliga) - SV Gottenheim (Verbandsliga)
  • weiter zu Verbandspokal: Vier Teams im Viertelfinal
17.11.2016
Im Anhang finden Sie die November-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu November-Info im Netz

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.