23.01.2015
Regelfragen Januar 2015
1
Beim Elfmeterschießen soll der verletzte Torwart durch den Ersatztorwart ersetzt werden. Die Mannschaft hat ihr Auswechselkontingent noch nicht erschöpft. Ist dies zulässig?
Antwort: Ja
2
Bei einem korrekten Zweikampf wird ein Spieler verletzt und danach ausgewechselt. Von der Trainerbank aus beleidigt er einige Minuten später den Schiedsrichter, weil der den Gegenspieler nicht bestraft hat. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Rote Karte - Spieler muss den Innenraum verlassen - SR-Ball, wo Ball bei Unterbruch
3
Ein Spieler, der mit Zustimmung des SR vorübergehend außerhalb des Spielfeldes ist, läuft auf das Spielfeld und begeht sogleich ein verwarnungswürdiges Foulspiel. Entscheidung?
Antwort: Gelb - Gelb/Rot - Direkter Freistoß
4
Eine Mannschaft wechselt während des laufenden Spiels unbemerkt den Torwart gegen einen Feldspieler aus. Der Schiedsrichter bemerkt diesen Wechsel kurze Zeit später während des laufenden Spiels. Wie muss er sich nun verhalten?
Antwort: Weiterspielen - In der nächsten Unterbrechung werden beide Spieler verwarnt
5
Ein Angreifer hat den Torwart überspielt und tritt den Ball in Richtung des leeren Tores. Da läuft ein Auswechselspieler auf das Feld und wehrt den Ball, der in Richtung Tor fliegt, außerhalb des Torraumes mit der Hand zur Seite ab. Entscheidung?
Antwort: Feldverweis - Indirekter Freistoß, wo der Ball bei der Unterbrechung war
6
Nach der Halbzeit kommt ein Spieler, der in der ersten Hälfte mitgespielt hat, zu spät. Er möchte am laufenden Spiel teilnehmen. Welche Entscheidung trifft der SR?
Antwort: Er gibt dem Spieler während des laufenden Spiels in Höhe der Mittellinie das Zeichen zum Eintritt
7
Nach der Behandlung seiner Verletzung läuft ein Spieler auf das Spielfeld, ohne dass er vom SR ein Zeichen dafür bekommen hat. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung - Indirekter Freistoß wo Ball bei Unterbruch
8
In einem A-Juniorenspiel läuft ein Auswechselspieler auf das Feld und spielt den Ball mit dem Fuß. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Verwarnung - Indirekter Freistoß wo Ball bei der Unterbruch
9
Ein verletzter Spieler möchte über seine Torlinie wieder ins Spielfeld zurückkehren. Lässt der SR dies im laufenden Spiel zu?
Antwort: Nein, nur in einer Spielunterbrechung
10
Eine Mannschaft ist nur mit 7 Spielern angetreten. Zwei Spieler scheiden so schwer verletzt aus, dass sie nicht wiederkommen können. Der Mannschaftsführer fordert den Abbruch des Spieles. Soll der SR dem Wunsch nachkommen und was wäre die Voraussetzung?
Antwort: Ja, aber nur, wenn die Mannschaft zurückliegt
Regelfragen November 2014
1
Abwehrspieler und Angreifer laufen ca. 25 m vor dem Tor der Abwehr nebeneinander. Beim Versuch des Angreifers den Abwehrspieler zu überlaufen, hält dieser den Angreifer am Trikot fest. Deshalb fällt der Angreifer zu Boden. Der Torwart befindet sich am Strafstoßpunkt. Abwehrspieler sind nicht in der Nähe. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Rote Karte - Direkter Freistoß
2
Der Torwart hat den Strafraum verlassen und spielt den Ball einem Angreifer mit der Hand absichtlich vom Fuß. Wie muss der SR entscheiden, wenn
a) hinter dem Torwart keine Abwehrspieler sind,
b) hinter dem Torwart noch ein Abwehrspieler ist welcher eingreifen kann?
Antwort: a) Rote Karte, Dir. Freistoß – b) Verwarnung, Dir. Freistoß
3
Der Torwart drängt einen Angreifer noch im Strafraum befindlich in Richtung Eckfahne ab und bringt ihn schließlich durch ein Foulspiel an der Strafraumgrenze zu Fall. Es befinden sich keine Abwehrspieler in Spielnähe. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Verwarnung - Strafstoß
4
Als der Torwart ausgespielt ist, läuft ein verletzt außerhalb des Spielfeldes stehender Abwehrspieler unerlaubt auf das Spielfeld und kann den aufs leere Tor gespielten Ball gerade noch vor Überschreiten der Torlinie ins Aus schießen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Indirekter Freistoß auf Torraumlinie - Verwarnung
5
Bei einer Abwehraktion, die der Schiedsrichter als „Notbremse“ wertet, hat sich der Abwehrspieler so schwer verletzt, dass er mit einer Trage vom Platz getragen werden muss. Wie spricht der Schiedsrichter die notwendige Personalstrafe aus?
Antwort: Er informiert den Spielführer des Abwehrspielers und zeigt die rote Karte. Dabei zeigt er mit der Hand in Richtung des verletzten Spielers.
6
Aus einem langen Abschlag erhält ein abseits stehender Stürmer kurz vor dem Strafraum den Ball und will diesen, da er nur noch den Torwart vor sich hat, auf das Tor schießen. Hierbei tritt ihm ein Abwehrspieler von der Seite in die Beine. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Rote Karte Abwehrspieler - Indirekter Freistoß wo Spieler im Abseits stand
7
Weil der Torwart einen Rückpass des eigenen Spielers mit der Hand aufgenommen hat, unterbricht der SR das Spiel und gibt den Angreifern 12 m vor dem Tor einen Freistoß. Dieser wird direkt ausgeführt. Ein auf der Torlinie stehender Abwehrspieler lenkt den Ball mit der Hand über das Tor. Wie muss der SR entscheiden?
Antwort: Verwarnung - Strafstoß
8
Bei einem Schuss auf das Tor verhindert ein Abwehrspieler durch ein absichtliches Handspiel, dass der Ball ins Tor geht. Bevor der Schiedsrichter jedoch pfeifen kann, prallt der Ball zu einem weiteren Angreifer, welcher den Ball ins Tor schießt. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung Abwehrspieler - Tor, Anstoß
9
Ein Abwehrspieler versucht durch ein absichtliches Handspiel ein Tor zu verhindern. Er kann den Ball aber erst hinter der Torlinie mit der Hand berühren. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Tor, Anstoß - Keine Personalstrafe
10
In einem Spiel bei rutschigem Boden läuft der Torwart heraus und versucht einem alleine auf sein Tor zulaufenden Angreifer den Ball mit der Hand vom Fuß zu spielen. Dies gelingt dem Torwart auch. Jedoch gerät er, mit dem Ball in der Hand, aufgrund des rutschigen Bodens, aus dem Strafraum heraus. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Direkter Freistoß - Keine Personalstrafe
Regelfragen Oktober 2014
1
Ein Auswechselspieler, der sich hinter seinem Tor aufgewärmt hat, läuft auf das Spielfeld. Er hält einen allein auf das Tor zulaufenden Angreifer fest und bringt ihn zu Fall. Welche Maßnahmen muss der SR ergreifen?
Antwort: Feldverweis - Indirekter Freistoß, wo Ball bei Unterbruch
2
Nach Ausführung eines Eckstoßes stößt ein Abwehrspieler einen neben ihm stehenden Mitspieler brutal zu Boden, um an den Ball zu kommen. Im gleichen Augenblick köpft ein Angreifer den Ball ins Tor. Entscheidungen?
Antwort: Vorteil und Tor - Feldverweis gegen den Abwehrspieler
3
Nachdem der Stürmer den Ball am geschlagenen Torwart vorbei von der Strafraumlinie aus auf das leere Tor schießen will, läuft ein Auswechselspieler auf das Spielfeld und verhindert durch Handspiel auf der Torlinie ein sicheres Tor. Entscheidungen?
Antwort: Feldverweis - Indirekter Freistoß auf Torraumlinie
4
Der Schiedsrichter fordert einen Angreifer auf, vor der Ausführung eines Freistoßes auf den Pfiff zu warten. Er will noch die Mauer stellen. Der Angreifer aber wartet nicht und schießt den Ball ins Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung - Wiederholung
5
Ein Auswechselspieler, der zur Einwechselung bereit steht, läuft während des laufenden Spiels auf das Spielfeld. Er springt einem Gegenspieler, der den Ball führt und eine gute Torchance hat, im eigenen Strafraum mit beiden Beinen von hinten in die Beine. Entscheidungen?
Antwort: Feldverweis - Indirekter Freistoß wo Ball bei Unterbruch
6
Unbemerkt vom Schiedsrichter stößt ein Angreifer den Ball mit der Hand ins gegnerische Tor. Nach Protesten der Verteidiger befragt der Schiedsrichter den Angreifer. Dieser sagt:“ Ja, ich habe das Tor mit der Hand erzielt“ Entscheidungen?
Antwort: Kein Tor - Keine Verwarnung - Direkter Freistoß
7
Ein Stürmer läuft im Strafraum auf den Torwart zu, der am Boden liegt und den Ball mit der Hand festhält. Nun spitzelt der Stürmer den Ball weg und schießt ihn ins Tor, ohne dabei den Torwart berührt zu haben. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Indirekter Freistoß wo Ball weggespielt
8
Spieler beider Mannschaften laufen vor der Ausführung des Strafstoßes in den Strafraum. Der Ball geht ins Tor. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
Antwort: Wiederholung
9
Ein Zuschauer stürmt auf das Feld und schlägt den Schiedsrichter, nachdem dieser auf Tor für die Gastmannschaft entschieden hat. Wie verhält sich der Schiedsrichter?
Antwort: Spielabbruch
10
Ein Angreifer befindet sich unmittelbar vor dem Tor als eine Flanke von einem Eckstoß kommt. Da er den Ball mit dem Kopf nicht erreichen kann, stößt er ihn mit der Hand ins Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung - Direkter Freistoß
Regelfragen Juli 2014
1
Zum Zeitpunkt der Ballabgabe steht ein Angreifer in der eigenen Hälfte und hat nur noch den gegnerischen Torwart vor sich. Er nimmt den Ball jedoch in der gegnerischen Hälfte des Spielfeldes an. Wie ist hier die Spielfortsetzung? Begründung?
Antwort: Weiterspielen - Kein Abseits, da bei Ballabgabe in der eigenen Hälfte
2
Beim Abstoß wird der Ball nicht richtig getroffen. Als der Ball nach drei Metern liegen bleibt, nimmt ihn der ausführende Spieler in die Hand, um ihn dann erneut auf die Torraumlinie zum Abstoß zu legen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Wiederholung des Abstoßes
3
Ein Angreifer steht auf der Mittellinie, hat nur noch den gegnerischen Torwart vor sich und bekommt von seinem Torwart einen Abschlag zugespielt. Er nimmt den Ball an, läuft auf das gegnerische Tor zu und erzielt einen Treffer. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Tor - Anstoß
4
Bei der Ausführung eines Eckstoßes trifft der ausführende Spieler den Ball nicht richtig und das Leder geht noch im Viertelkreis an der Eckfahne über die Torlinie. Wie ist die Spielfortsetzung?
Antwort: Abstoß
5
Direkt auf der Strafraumlinie wird ein Angreifer durch ein Foulspiel regelwidrig zu Fall gebracht. Welche Spielfortsetzung gibt es?
Antwort: Strafstoß
6
Die Nr. 6 kommt nach einer Behandlung im laufenden Spiel unangemeldet auf das Spielfeld zurück. Als der Schiedsrichter deswegen unterbricht, kritisiert ihn Nr. 6 unsportlich. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung - Gelb/Rot - Indirekter Freistoß, wo Ball bei Unterbruch
7
Vor der Ausführung eines Strafstoßes läuft ein Spieler der angreifenden Mannschaft zu früh in den Teilkreis am Strafraum. Der Ball geht ins Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Wiederholung
8
Spieler Nr. 10 hat das Spielfeld verlassen und soll durch Nr. 18 ersetzt werden. Nachdem der Schiedsrichter die Zustimmung zum Wechsel gegeben hat, betritt Nr. 18 gerade das Spielfeld, als er von seinem Trainer zurückgerufen wird: „Komm wieder runter! Wir nehmen doch die Nr. 14!“ Darf der Wechsel rückgängig gemacht? Begründung?
Antwort: Nein - Mit Betreten des Spielfeldes ist die Auswechslung vollzogen
9
Der Ball wird beim Anstoß nicht über die Mittellinie nach vorn gespielt sondern nach hinten zu einem Spieler im Mittelfeld. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Wiederholung
10
Nach einem Torjubel zum 1:0 in der 88. Min. bewegt sich der Torwart in seiner Hälfte vor dem Anstoß unsportlich langsam in Richtung eigenes Tor. Er will die Zeit verzögern, um das 1:0 zu sichern. Der Schiedsrichter pfeift das Spiel an und der den Anstoß ausführende Spieler tritt den Ball lang nach vorn ins gegnerische Tor. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Tor, Anstoß