Regelfragen April 2014
1
Während des Elfmeterschießens täuscht der Schütze den Torwart unsportlich. Der Ball wird neben das Tor geschossen. Wie muss der Schiedsrichter das Spiel fortsetzen?
Antwort: Nächster Schütze bzw. wenn es der letzte Schütze war Spielende
2
Vor einem Elfmeterschießen fordert der Kapitän des Platzvereins, dass seine Mannschaft den ersten Schuss auf das Tor auszuführen hat. Wie reagiert der Schiedsrichter darauf?
Schiedsrichter lehnt dies ab.
Antwort: Entscheidung durch Münzwurf, Team, das die Wahl gewinnt, entscheidet, ob es den ersten Schuss ausführt oder nicht.
3
Nach jeweils fünf Schützen steht es 4:4. Wie wird das Elfmeterschießen fortgesetzt?
Antwort: Jeweils 1 neuer Schütze, in der gleichen Reihenfolge, bis eine Mannschaft nach gleich vielen Elfmetern mehr Tore erzielt hat als die andere.
4
Der Torwart verletzt sich bei der Abwehr eines Elfmeters. Unter welchen Voraussetzungen darf er ausgewechselt werden?
Antwort: Auswechselkontingent noch nicht erschöpft, ansonsten Ersatz durch einen am Elfmeterschießen beteiligten Spieler
5
Beim Elfmeterschießen täuscht der Schütze in unsportlicher Weise. Der Ball geht ins Tor. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
Antwort: Verwarnung des Schützen, Wiederholung durch selben Spieler
6
Beim Elfmeterschießen springt der Torwart vor der Ausführung einen Meter nach vorn und kann so den Schuss abwehren. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
Antwort: Wiederholung durch selben Spieler
7
Ein Spieler hat unmittelbar vor Spielende einen Schuh verloren. Er verlässt das Spielfeld, um sich den Schuh wieder anzuziehen. Als das Spiel abgepfiffen wird, sitzt er noch auf der Aschenbahn. Darf er am anschließenden Elfmeterschießen teilnehmen? Begründe deine Entscheidung.
Antwort: Ja, er gehörte zum Zeitpunkt das Abpfiffs „zum Spiel“, da er nur zur Vervollständigung seiner Ausrüstung draußen war.
8
Ein Spieler befindet sich aufgrund einer Verletzung außerhalb des Spielfeldes. Das Spiel wird abgepfiffen. Er möchte am nun folgenden Elfmeterschießen teilnehmen. Ist das erlaubt? Begründe deine Entscheidung.
Antwort: Ja, er gehörte zum Zeitpunkt das Abpfiffs „zum Spiel“, da er nur aufgrund einer Verletzung draußen war.
9
Ein Spieler ist in der letzten Minute der Verlängerung vom Platz gegangen, weil er ausgewechselt werden soll. Als der Schlusspfiff ertönt, hat der neue Spieler das Spielfeld noch nicht betreten. Welcher dieser beiden Spieler kann nun am folgenden Elfmeterschießen teilnehmen? Begründe deine Entscheidung.
Antwort: Der Spieler, der das Spielfeld verlassen hat, denn die Auswechslung war noch nicht
vollzogen.
10
Nach jeweils drei Schützen steht es 4:2 für den Gastverein. Der nächste Schuss von einem Spieler der Heimmannschaft wird vom Torwart des Gastes gehalten. Wie geht das Elfmeterschießen weiter?
Antwort: Es ist beendet, denn die Heimmannschaft kann die Trefferzahl der Gastmannschaft nicht mehr erreichen.
Regelfragen März 2014
1
Ein außerhalb des Strafraumes stehender Verteidiger bewirft einen im Strafraum stehenden Angreifer mit einem Stein und trifft diesen. Der Ball ist hierbei im Spiel. Entscheidungen?
Antwort: Strafstoß, Feldverweis
2
Ein Angreifer umspielt den Torwart und schiebt den Ball auf das leere Tor zu. Nun läuft ein Auswechselspieler, der sich hinter dem Tor warm gemacht hat, auf das Feld und hält den Ball mit der Hand kurz vor Überschreiten der Torlinie im Torraum auf. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Indirekter Freistoß auf der Torraumlinie
3
Ein Abwehrspieler führt einen Abstoß aus. Er trifft den außerhalb des Strafraums stehenden Schiedsrichter, von dem der Ball zu ihm zurückprallt. Er nimmt den Ball mit den Händen auf um den Abstoß zu wiederholen. Entscheidung?
Antwort: Strafstoß
4
Ein Spieler hat einen Schuh verloren. Als eine Flanke zu ihm kommt, köpft er den Ball aus 8 m Entfernung ins gegnerische Tor und erklettert anschließend den Zaun zum Torjubel. Entscheidungen?
Antwort: Verwarnung, Ind. Freistoß, wo Ball geköpft wurde
5
Der Torwart will einen Abwurf sehr schnell ausführen. Weil die Ausführung zu hektisch war prallt der Ball auf den Rücken eines noch im Strafraum stehenden Mitspielers. Von dort fliegt der Ball in Richtung Tor. Der Torwart kann den Ball noch kurz vor der Torlinie mit der Hand erreichen und um den Pfosten ins Toraus lenken. Entscheidung?
Antwort: Eckstoß
6
Bei einem direkten Freistoß außerhalb des Strafraumes spielt der Verteidiger den Ball zu seinem Torwart zurück. Dieser will den Ball nach vorne schlagen, verfehlt ihn jedoch, sodass er unberührt ins Tor geht. Entscheidung?
Antwort: Eckstoß
7
Im Moment der Abstoßausführung befindet sich ein Angreifer noch einen Meter im Strafraum, greift jedoch nicht ins Spiel ein. Erst nachdem der Ball den Strafraum verlassen hat läuft er zu diesem und lupft ihn über den Torwart ins Tor. Entscheidung?
Antwort: Wiederholung
8
Ein Angreifer wird kurz vor der Strafraumgrenze durch ein brutales Foul zu Fall gebracht. Noch bevor der SR deshalb pfeifen kann wird der Ball von einem anderen Abwehrspieler absichtlich und unsportlich mit der Hand innerhalb des Strafraumes gespielt. Wie ist zu entscheiden? Zeit läuft!
Antwort: Feldverweis für Foulspiel, Verwarnung für Handspiel, Strafstoß
9
Ein verletzt neben dem Tor stehender Spieler wirft bei einem Schuss auf sein Tor einen Ersatzball auf den Spielball und lenkt diesen hierdurch ins Toraus ab. Wie hat der SR zu entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
10
Ein Verteidiger spielt den Ball absichtlich und kontrolliert zu seinem unmittelbar vor dem Tor stehenden Torhüter. Als ein Angreifer in Richtung Ball rennt, wirft sich der Torwart auf den Ball und hält diesen mit beiden Händen fest. Dadurch verhindert er, dass der Angreifer den Ball ins Tor schießen kann. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Ind. Freistoß auf der Torraumlinie
Regelfragen Januar 2014
1
Ein Angreifer wird kurz vor dem Strafraum verwarnungswürdig gefoult. Bevor der Schiedsrichter deshalb pfeifen kann, wird der Ball von einem anderen Abwehrspieler absichtlich und unsportlich mit der Hand innerhalb des Strafraumes gespielt. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung für Foulspiel - Verwarnung für Handspiel - Strafstoß
2
Ein Auswechselspieler betritt unangemeldet von der Seitenlinie das Spielfeld und erzielt durch ein absichtliches Handspiel ein Tor. Nun unterbricht der SR das Spiel. Entscheidungen?
Antwort: Verwarnung - Gelb/Rot - Ind. Freistoß, wo Handspiel
3
Ein Spieler hat einen Schuh verloren. Als eine Flanke zu ihm kommt, köpft er den Ball aus 3 m Entfernung ins gegnerische Tor. Anschließend verlässt er jubelnd das Feld und erklettert einen Zaun. Entscheidungen?
Antwort: Verwarnung (für Zaun erklettern) - Ind. Freistoß im Torraum
4
Ein Spieler der verteidigenden Mannschaft steht bei einer Freistoßausführung im Strafraum in der Mauer und hält sich eine Hand schützend vor das Gesicht. Der Ball wird nach der korrekten Ausführung diesem Spieler, der den Ball nicht sehen konnte, direkt gegen die schützende Hand geschossen. Entscheidung?
Antwort: Verwarnung – Strafstoß
5
Ein Verteidiger wird neben dem Tor, hinter der Torlinie, behandelt. Als ein Angreifer mit dem Ball am Fuß den Torwart ausgespielt hat und den Ball auf das leere Tor schießt, läuft dieser Spieler ohne Zustimmung des Schiedsrichters auf das Spielfeld. Er hält den Ball mit der Hand auf und verhindert so ein Tor. Wie ist nun zu entscheiden?
Antwort: Feldverweis - Strafstoß
6
Ein Spieler hat mit Kenntnis des Schiedsrichters das Spielfeld verlassen. Ohne seine Zustimmung läuft er wieder auf das Feld und spielt einem auf das Tor seiner Mannschaft laufenden Angreifer den Ball vom Fuß. Er verhindert dadurch kurz vor der Torlinie eine klare Torchance. Wie ist durch den Schiedsrichter zu entscheiden?
Antwort: Verwarnung - Ind. Freistoß auf der Torraumlinie
7
Während des laufenden Spiels hat der Torwart den Ball in den Händen. Er steht dabei neben dem Tor, jedoch im Torraum. Der Torwart fühlt sich von einem Ordner, der einen Meter außerhalb des Feldes steht, gestört, weshalb er diesem den Ball heftig gegen den Oberkörper. Entscheidungen?
Antwort: Feldverweis für Torwart - Ind. Freistoß auf der Torraumlinie
8
Bei einem Freistoß, welcher wegen unsportlichen Verhaltens ausgesprochen wurde, wird der Ball direkt auf das Tor geschossen. Ein Abwehrspieler auf der Torlinie versucht den Ball mit der Hand vor Überschreiten der Torlinie aufzuhalten, berührt ihn und kann ihn so noch neben das Tor ablenken. Wie muss der SR entscheiden?
Antwort: Verwarnung - Strafstoß
9
Nach einem Zweikampf gelangt der Angreifer hinter die Torlinie in den Netzraum. Nun schlägt der noch im Spielfeld stehende Torwart den Angreifer mit der Faust. Deshalb unterbricht der Schiedsrichter das Spiel. Wie ist zu entscheiden, wenn sich der Ball ebenfalls im Torraum befand?
Antwort: Feldverweis - SR-Ball auf der Torraumlinie
10
Ein Angreifer hat einen Abwehrspieler ausgespielt und dringt mit dem Ball in den gegnerischen Strafraum ein. Als er merkt, dass der Abwehrspieler ihm nachsetzt, lässt er sich in dem Moment mit einem lauten Schrei fallen, als er diesen Spieler neben sich sieht. Ein Kontakt fand nicht statt. Wie muss der SR entscheiden?
Antwort: Verwarnung Angreifer - Indirekter Freistoß, wo „Schwalbe“ war
Regelfragen November 2013
1
Wann darf ein Spieler, welcher zur Korrektur seiner Ausrüstung vom Spielfeld geschickt wurde, wieder ins Spiel eintreten?
Antwort: In einer Spielunterbrechung nach Zeichen und anschließender Kontrolle des Schiedsrichters
2
Bei der Ausrüstungskontrolle vor dem Spiel, stellt der Schiedsrichter fest, dass zwei Spieler keine Schienbeinschoner haben. Der Verein teilt mit, dass keine Schienbeinschoner aufzutreiben sind. Darf der Schiedsrichter diesen Spielern erlauben, auch ohne Schienbeinschoner am Spiel teilzunehmen?
Antwort: Nein, das Tragen der Schienbeinschoner ist Pflicht
3
Nach einer Spielunterbrechung wird ein Spieler wegen unsportlichen Handspiels verwarnt. Danach soll dieser Spieler ausgewechselt werden. Beim Verlassen des Spielfeldes beleidigt er den Schiedsrichter. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden und worauf ist zu achten?
Antwort: Rote Karte - Mannschaft spielt reduziert weiter - Direkter Freistoß
4
Ein ausgewechselter Spieler springt von der Spielerbank auf und schlägt einen hinter der Bande stehenden Zuschauer. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Rote Karte - SR-Ball wo Ball bei Unterbruch
5
Darf Schmuck mit Klebeband abgeklebt werden, um so am Spiel teilnehmen zu dürfen?
Antwort: Nein - Schmuck muss ausgezogen werden. Das Abkleben ist nicht ausreichend.
6
Auf welche zwei Punkte hat der Schiedsrichter bei der Prüfung der Tore besonders zu achten?
Antwort: Feste Verankerung/Beschwerung - Ordnungsgemäße Tornetze
7
Wie ist zu entscheiden, wenn der Schiedsrichter das Spiel unterbricht, weil ein Spieler unangemeldet nach einer Verletzung auf das Spielfeld läuft und ins Spiel eingreift?
Antwort: Verwarnung - Indirekter Freistoß wo Ball bei Unterbruch
8
Kurz nach der Halbzeitpause fällt ein Tor. Noch vor dem Anstoß stellt der Schiedsrichter fest, dass der Torschütze während der Halbzeitpause eingewechselt wurde, ohne sich beim Schiedsrichter anzumelden. Ist das Tor anzuerkennen?
Antwort: Ja - Die Auswechslung ist gültig. - SR hätte nachfragen sollen.
9
Ein Auswechselspieler läuft unangemeldet auf das Spielfeld und begeht ein verwarnungswürdiges Foulspiel. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung - Gelb-Rote-Karte - Ind. Freistoß wo Ball bei Unterbruch
10
Der Ball wird beim Strafstoß vom Schützen ins Tor geschossen. Ein Mitspieler des Schützen war aber vor der Ausführung zu früh in den Strafraum gelaufen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Wiederholung
Regelfragen September 2013
1
Ein Abwehrspieler, der in seinem Strafraum steht, versucht, seinen Gegenspieler anzuspucken, der außerhalb des Strafraums, aber im Spielfeld steht. Der Gegenspieler wird nicht getroffen. Entscheidung und Ort der Spielfortsetzung?
Antwort: Feldverweis, Direkter Freistoß dort, wo getroffen werden sollte
2
Der Torwart von Mannschaft A ist bekannt dafür, dass er sehr weite Abstöße ausführt. Die Mannschaft B weiß dies und stellt beim Abstoß zwei gegnerische Spieler bei der Ballabgabe in Abseitsposition. Einer der beiden erhält nun den Ball und kann ein Tor erzielen. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Tor, Anstoß
3
Zur Ausführung eines Strafstoßes hat der Schiedsrichter den Ball mit Pfiff freigegeben. Es führt aber nicht der vorgesehene Schütze, sondern sein Mitspieler den Strafstoß aus. Der Ball wird vom Torwart abgewehrt und bleibt im Spiel. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Indirekter Freistoß wo der „falscher“ Schütze den Strafraum betreten hat
4
Während eines Spiels in den Wintermonaten wirft ein Spieler, der sich auf dem Feld befindet, mit einem Schneeball nach dem Trainer des Gegners. Er trifft ihn nicht. Wie muss der Schiedsrichter reagieren?
Antwort: Feldverweis, Indirekten Freistoß wo sich der Ball zum Zeitpunkt des Wurfs befand
5
Bei der Strafstoß-Ausführung prallt der Ball gegen den Pfosten, platzt und bleibt im Torraum liegen. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: SR-Ball auf der Torraumlinie
6
Nach einem Stürmerfoul in der Nähe der Torlinie hält der Angreifer den Ball fest. Dadurch verhindert er kurz vor Ende des Spiels die Ausführung des Freistoßes. Deshalb läuft ein Auswechselspieler, der sich hinter dem Tor warm macht, auf das Spielfeld und will dem Angreifer den Ball aus den Händen reißen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung Auswechselspieler, Verwarnung Angreifer, Direkter Freistoß
7
Der Torwart hat den Ball sicher gefangen. Er wirft das Leder zu einem Mitspieler, der im Strafraum steht. Weil der Abwehrspieler einen Gegenspieler hinter sich vermutet, köpft er den Ball in die Arme des Torwarts zurück. Muss der Schiedsrichter eingreifen?
Antwort: Nein, Weiterspielen
8
Ein Spieler gerät bei einem Zweikampf außerhalb des Spielfelds hinter die Seitenlinie. Während das Spiel weiterläuft, nimmt er von dort einen Ersatzball und wirft ihn einem Gegenspieler, der sich auf dem Spielfeld befindet, heftig an den Körper. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Direkter Freistoß, Feldverweis
9
Ein Auswechselspieler betritt unangemeldet das Spielfeld. Während der Ball im Spiel ist, schlägt ihm ein Gegenspieler mit der Faust ins Gesicht. Was macht der Schiedsrichter?
Antwort: Feldverweis, Verwarnung, Indirekten Freistoß, wo Ball bei Unterbrechung
10
Ein Spieler befindet sich im Abseits. Ein Gegner will den Ball wegschlagen und schießt dabei einen Mitspieler des im Abseits stehenden Spielers an. Von diesem prallt der Ball nun zu dem im Abseits befindlichen Spieler. Entscheidung?
Indirekten Freistoß wegen Abseits
Regelfragen Juli 2013
1
Ein Spieler gerät bei einem Zweikampf außerhalb des Spielfelds hinter die Seitenlinie. Während das Spiel weiterläuft, nimmt er von dort einen Ersatzball und wirft ihn einem Gegenspieler, der sich auf dem Spielfeld befindet, heftig an den Körper. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Direkter Freistoß, Feldverweis
2
Bei einem indirekten Freistoß wird der Ball vom ausführenden Spieler kurz angestoßen. Der Ball bewegt sich einige Zentimeter zur Seite und wird dann von einem anderen Spieler zum Torerfolg verwandelt. Erkennt der Schiedsrichter diesen Treffer an?
Antwort: Ja, der Ball ist regelgerecht im Spiel
3
Welche vier Dinge sollte der Schiedsrichter durch geschicktes Stellungsspiel bei einem Freistoß in Tornähe im Blickfeld haben?
Antwort: Mauer, Ball/Schütze, Tor, vorletzter Abwehrspieler
4
Ein indirekter Freistoß knapp außerhalb des Strafraums wird vom Schiedsrichter blockiert, da er die „Mauer“ stellen muss. Er zeigt den Spielern mit erhobener Pfeife an, dass er den Ball mit Pfiff freigeben wird. Jetzt gibt er den Ball frei, vergisst aber, den Arm zu heben. Der Schütze schießt den Ball direkt ins gegnerische Tor. Wie hat der Schiedsrichter nun zu entscheiden?
Antwort: Kein Tor, Wiederholung, da SR-Fehler
5
Ein abseitsstehender Spieler erhält den Ball direkt von einem Abschlag des Torwartes weit in der gegnerischen Hälfte. Er nimmt den Ball an schießt ihn anschließend direkt ins Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Indirekter Freistoß, wo Spieler beim Abschlag stand
6
Ein Auswechselspieler betritt unangemeldet das Spielfeld. Während der Ball im Spiel ist, schlägt ihm ein Gegenspieler mit der Faust ins Gesicht. Was macht der Schiedsrichter?
Antwort: Feldverweis, Verwarnung, Indirekten Freistoß, wo Ball bei Unterbrechung
7
Der Angreifer sieht, dass er einen hohen Flankenball mit dem Kopf nicht mehr erreichen kann. Er nimmt deshalb die Hand zur Hilfe und boxt den Ball ins Tor. Der Schiedsrichter hat den Vorgang genau gesehen. Entscheidungen?
Antwort: Direkter Freistoß, Verwarnung
8
Vor der Ausführung eines Freistoßes läuft ein Abwehrspieler zu früh aus der „Mauer“. Dem Schützen gelingt es jedoch, obwohl der Abwehrspieler angeschossen wird, ein Tor zu erzielen. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden?
Antwort: Tor, keine Verwarnung
9
Ein Spieler hat mit Zustimmung des Schiedsrichters das Spielfeld verlassen. Ohne Zustimmung des Schiedsrichters läuft er wieder auf das Spielfeld und spielt einem auf das Tor seiner Mannschaft laufenden Angreifer den Ball vom Fuß. Er verhindert dadurch eine klare Torchance. Wie ist durch den Schiedsrichter zu entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Indirekter Freistoß, wo Ball gespielt wurde
10
Ein Abwehrspieler, der in seinem Strafraum steht, versucht, seinen Gegenspieler anzuspucken, der außerhalb des Strafraums, aber im Spielfeld steht. Der Gegenspieler wird nicht getroffen. Entscheidung und Ort der Spielfortsetzung?
Antwort: Feldverweis, Direkter Freistoß dort, wo getroffen werden sollte