Regelfragen Januar 2016
1
Ein langer Ball kommt zum Torhüter, der den Ball zwar aufnehmen könnte, ihn aber mit der Handfläche nach vorne abklatscht. Anschließend führt er den Ball mit den Füßen bis zur Strafraumlinie, nimmt ihn dort mit den Händen auf und schlägt ihn ab. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden?
Antwort: Indirekter Freistoß, wo Torwart Ball aufnimmt
2
Bei einem direkten Freistoß etwa 22 Meter vor dem Tor haken sich die Spieler in der „Mauer“ innerhalb des Strafraums mit den Armen absichtlich ein. Einem dieser Spieler wird der Ball gegen die Hand geschossen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Strafstoß
3
Bei einem Eckstoß verkürzt der Abwehrspieler noch vor der Ausführung den Abstand auf weniger als 9,15 Meter. Er wird angeschossen und der Ball geht ins Seitenaus. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Wiederholung
4
Beim Strafstoß täuscht der Schütze den Torwart in unerlaubter Weise. Der Torwart kann den Ball zum Eckstoß abwehren. Entscheidung durch den Schiedsrichter?
Antwort: Verwarnung, Indirekter Freistoß am Strafstoßpunkt
5
Der Schiedsrichter hat wegen einer Unsportlichkeit auf indirekten Freistoß für die angreifende Mannschaft entschieden. Er vergisst aber, den Arm zu heben. Der Ball wird direkt ins Tor geschossen. Entscheidung?
Antwort: Wiederholung des Freistoßes
6
In einem Spiel ohne neutrale Assistenten wird der Schiedsrichter in Strafraumnähe vom Ball am Kopf getroffen, geht zu Boden und verliert den Blick zum Spielgeschehen. Kurz darauf landet der Ball im Tor. Darf das Tor anerkannt werden, wenn der Schiedsrichter nicht sehen konnte, wie es erzielt wurde und wie ist das Spiel fortzusetzen?
Antwort: Nein - SR-Ball dort, wo der SR den Ball zum letzten Mal bewusst wahrgenommen hat
7
Ein Auswechselspieler läuft unerlaubt auf das Spielfeld, steht unmittelbar vor dem Schiedsrichter und reklamiert bei diesem verwarnungswürdig aufgrund eines nicht gegebenen Freistoßes. Währenddessen läuft ein Angreifer der gegnerischen Mannschaft allein aufs gegnerische Tor zu. Wie soll der Schiedsrichter sich verhalten und wie ist zu entscheiden?
Antwort: Vorteil, Verwarung, Gelb/Rote-Karte in nächster Spielunterbrechung
8
Ohne den Pfiff des Schiedsrichters abzuwarten, läuft der ausführende Spieler bei einer Strafstoß-Ausführung an und schießt den Ball aufs Tor. Der Torwart kann den Ball ins Toraus zum Eckstoß abwehren. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
Antwort: Wiederholung
9
Ein Auswechselspieler läuft ohne Zustimmung während des Spiels auf das Spielfeld und erreicht den Ball kurz vor der eigenen Torlinie. Er kann den Ball nicht mehr aufhalten, sondern nur noch mit dem Fuß ins eigene Tor schlagen. Entscheidung?
Antwort: Verwarnung, Indirekter Freistoß auf Torraumlinie
10
Ein Verteidiger spielt den Ball unbedrängt mit dem Fuß seinem kurz vor der Torlinie stehenden Torwart zu. Dieser kann ein Tor nur dadurch verhindern, dass er den Ball mit der Hand aufhält. Wie muss der Schiedsrichter in diesem Fall entscheiden?
Antwort: Indirekter Freistoß auf Torraumlinie
Regelfragen November 2015
1
Ein Angreifer schlägt einen langen Pass nach vorne. Umgehend reagiert ein Verteidiger, geht zum Ball und will ihn volley aus der Luft wegschlagen. Er trifft den Ball aber nicht richtig, sondern dieser rutscht ihm lediglich über den Schuh und gelangt so abgefälscht zu einem Angreifer, der sich im Moment der Ballabgabe in Abseits position befand. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Weiterspielen
2
Bei einer Strafstoß-Ausführung laufen jeweils Spieler der abwehrenden und angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann den Ball sicher festhalten und ihn darauf unmittelbar mit einem weiten Abschlag nach vorne befördern. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden?
Antwort: Wiederholung
3
Ein Einwurf wird zwar korrekt ausgeführt, jedoch steht der einwerfende Spieler etwa drei Meter hinter der Seitenlinie. Entscheidung?
Antwort: Weiterspielen
4
Bei einem Zweikampf an der Strafraumgrenze kommen sowohl der Abwehrspieler als auch der Stürmer zu Fall. Da der Schiedsrichter nicht pfeift, nimmt der Abwehrspieler – der innerhalb des Strafraums liegt – den Ball in die Hand. Er wirft diesen dem Stürmer, der einen Meter außerhalb des Strafraums liegt, heftig gegen den Kopf. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
5
Bei der Ausführung eines Strafstoßes springt der Torhüter mit beiden Beinen mehrfach in die Höhe und bewegt sich zusätzlich seitlich auf der Torlinie. In der Folge gelingt es ihm, den Strafstoß abzuwehren. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Weiterspielen
6
Der Schiedsrichter hat am Ende der regulären Spielzeit eine Nachspielzeit von vier Minuten angekündigt. In der 91. Minute fällt der viel umjubelte und auch leistungsgerechte Ausgleichstreffer zum 1:1. Darf der Schiedsrichter die Nachspielzeit abkürzen und das Spiel jetzt beenden?
Antwort: Nein
7
Ein Abwehrspieler spuckt aus seinem Strafraum heraus in Richtung eines Gegenspielers, der außerhalb des Strafraums steht, und trifft diesen. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden und wo ist das Spiel fortzusetzen?
Antwort: Feldverweis, Direkter Freistoß wo Gegenspieler stand
8
Weil der Abwehrspieler keine Anspielstation findet, spielt er den Ball vom Freistoß von außerhalb des Strafraums zum Torwart zurück. Er übersieht aber, dass dieser zu weit vor seinem Tor steht und den Ball nicht erreichen kann. Dieser rollt direkt ins Tor. Entscheidung?
Antwort: Eckstoß
9
Der Anstoß bei Spielbeginn wird in die eigene Hälfte zurückgespielt, sodass der Schiedsrichter das Spiel unterbricht. Darüber erbost, beleidigt ein Spieler den Schiedsrichter. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden und worauf ist zu achten?
Antwort: Feldverweis, Mannschaft darf sich ergänzen, Wiederholung Anstoß
10
Wo ist die richtige Position des Schiedsrichters bei einem Eckstoß ohne neutrale Schiedsrichterassistenten?
Antwort: Auf der Torlinie, zwischen Schnittpunkt Torraum und Strafraum auf der Eckstoß zugewandten Seite
Regelfragen Oktober 2015
1
Nach einem unsportlichen Handspiel unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und will den schuldigen Spieler verwarnen. Bevor er die Gelbe Karte ziehen kann, beleidigt ihn dieser Spieler. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Direkter Freistoß
2
Zwei Spieler der gleichen Mannschaft werden gegeneinander tätlich, weil der eine sich über seinen Mitspieler geärgert hat. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis beider Spieler, Indirekter Freistoß am Ort der Tätlichkeiten
3
Da der Schiedsrichter deutlich im Gesicht angespuckt wird, bricht er das Spiel ab. Nach kurzer Zeit, der schuldige Spieler hat sich inzwischen ehrlich entschuldigt, versuchen die Mannschaften den Schiedsrichter zu überreden, das Spiel wieder anzupfeifen und fortzusetzen. Ist dieses möglich? Begründung!
Antwort: Nein, ein abgebrochenes Spiel darf nicht wieder aufgenommen werden
4
Ein Spieler verlässt mit Zustimmung des Schiedsrichters zur Behandlung einer blutenden Wunde das Spielfeld. Kurz danach sieht der Schiedsrichter, wie dieser Spieler den gegnerischen Trainer während des laufenden Spiels ins Gesicht schlägt. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, SR-Ball wo Ball bei Unterbrechung
5
Der Trainer einer Mannschaft ist über die Entscheidung des Schiedsrichters ziemlich erbost und läuft, während der Ball im Spiel ist auf das Spielfeld, um den Schiedsrichter zu beleidigen. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Verweis des Trainers aus dem Innenraum (keine Rote Karte), Meldung im Spielbericht, Schiedsrichter-Ball wo Ball bei Unterbruch. Vorteil beachten!
6
In der 30. Minute beginnt es plötzlich heftig zu Gewittern. Was sollte der Schiedsrichter machen und auf was ist zu achten?
Antwort: Unterbruch bis 30 Minuten. Ist erkennbar, dass das Gewitter aufhört, wird das Spiel fortgesetzt, ansonsten abgebrochen
7
Noch vor dem Anpfiff, beide Mannschaften stehen bereits auf dem Spielfeld, beleidigt ein Spieler den Schiedsrichter. Wie muss der Schiedsrichter reagieren und was ist zu beachten?
Antwort: Feldverweis, Der Spieler darf ersetzt werden, Keine Spielverzögerung
8
Ein Schiedsrichter wird von einem Spieler ins Gesicht geschlagen. Wie muss der Schiedsrichter reagieren und was muss alles geschehen?
Antwort: Sofortiger Abbruch, Meldung (Karte auf Feld nicht zeigen), Info BSO/VSO
9
Ein Auswechselspieler läuft ohne Erlaubnis des Schiedsrichters auf das Spielfeld. Der Schiedsrichter unterbricht deshalb das Spiel. Als er den Auswechselspieler verwarnen will, schlägt dieser den neben ihm liegenden Ball mit dem Fuss weit weg. Wie muss der Schiedsrichter reagieren?
Antwort: Verwarnung, Gelb/Rot, Indirekter Freistoß wo Ball bei Unterbruch
10
In einem Spiel kommt es auf dem Spielfeld nach einer Roten Karte zu einer Massenschlägerei. Spieler, Trainer und Vereinsfunktionäre stoßen sich gegenseitig zu Boden, schlagen aufeinander ein und bespucken sich. Wie verhält sich der Schiedsrichter?
Antwort: SR begibt sich sofort in seine Kabine, Info an beide Spielführer, dass das Spiel abgebrochen wird
Regelfragen September 2015
1
Ohne den Pfiff des Schiedsrichters abzuwarten, läuft der ausführende Spieler bei einer Strafstoß-Ausführung an und schießt den Ball aufs Tor. Der Torwart kann den Ball ins Toraus zum Eckstoß abwehren. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
Antwort: Wiederholung
2
Der Strafstoß-Schütze schießt den Ball bei der Ausführung nicht direkt aufs Tor, sondern nur wenige Meter nach vorne. Ein anderer Angreifer läuft, nachdem der Ball ins Spiel gebracht wurde, diesem hinterher und erzielt ein Tor. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Tor, Anstoß
3
Bei der Ausführung eines Strafstoßes bewegt sich der Torwart deutlich zu früh von der Linie nach vorne. Er kann dadurch den Ball abwehren – aber nur zu einem Angreifer, der deutlich zu früh in den Strafraum gelaufen ist. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Wiederholung
4
Beim Strafstoß täuscht der Schütze den Torwart in unerlaubter Weise. Der Torwart kann den Ball zum Eckstoß abwehren. Entscheidung durch den Schiedsrichter?
Antwort: Verwarnung, Indirekter Freistoß am Strafstoßpunkt
5
Da sich der Torwart zu früh von der Linie bewegt hat und den Ball abwehren konnte, ordnet der Schiedsrichter die Wiederholung des Strafstoßes an. Der Angreifer mit der Nummer 9, der den Strafstoß ausgeführt hat, möchte jedoch nicht zur Wiederholung antreten, sondern die Ausführung seinem Mitspieler mit der Nummer 10 überlassen. Ist dies zulässig?
Antwort: Ja
6
Nach der Strafstoß-Ausführung wird der Ball vom Torwart zu einem Mitspieler des Strafstoßschützen abgewehrt, der deutlich vor dem Schuss in den Strafraum gelaufen war. Wie muss entschieden werden?
Antwort: Indirekter Freistoß an der Strafraumgrenze
7
Der Ball wird bei der Strafstoß-Ausführung in der normalen Spielzeit vom Schützen neben das Tor geschossen. Ein Abwehrspieler ist deutlich vor der Ausführung mit dem Schützen mehrere Meter in den Strafraum gelaufen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Wiederholung
8
Der Strafstoß wird an den Pfosten geschossen. Den zurückkommenden Ball schießt der Schütze ins Tor. Was hat der Schiedsrichter zu veranlassen?
Antwort: Indirekter Freistoß, wo Ball das zweite mal gespielt
9
Ein anderer Spieler als derjenige, der sich den Ball zurecht legte, läuft nach dem Pfiff zur Freigabe des Strafstoßes an und schießt den Ball ins Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Wiederholung
10
Der Schütze spielt den Ball nicht nach vorne, sondern legt ihn mit der Hacke zurück. Nun schießt ein weiterer Angreifer, welcher nicht zu früh in den Strafraum gelaufen war, den Ball ins Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Indirekter Freistoß am Strafstoßpunkt
Regelfragen Juli 2015
1
Ein Angreifer hat einen Abwehrspieler ausgespielt und dringt mit dem Ball in den gegnerischen Strafraum ein. Als er merkt, dass der Abwehrspieler ihm nachsetzt, lässt er sich in dem Moment mit einem lauten Schrei fallen, als er diesen Spieler neben sich sieht. Ein Kontakt fand nicht statt. Wie muss der SR entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Indirekter Freistoß wo „Schwalbe“ war
2
Nach einem fairen Zweikampf an der Seitenlinie kommt ein Abwehrspieler zu Fall. Um zu verhindern, dass der Angreifer eine gute Angriffssituation nutzen kann, stößt er den Ball, welcher noch im Spielfeld ist, mit der Hand über die Seitenlinie. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Direkter Freistoß
3
Ein Abwehrspieler, der in seinem Strafraum steht, spuckt nach einem außerhalb des Strafraum stehenden Gegenspieler, trifft diesen aber nicht. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Direkter Freistoß wo Spieler getroffen werden sollte
4
Ein bereits verwarnter Spieler versucht den Ball kurz vor der Torlinie mit der Hand aufzuhalten. Dabei berührt er den Ball mit der Hand, kann aber nicht verhindern, dass dieser trotzdem ins Tor geht. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Tor, Gelb/Rote-Karte
5
Ein Verteidiger hat den Ball im Strafraum gestoppt. Er läuft nun seitlich weg und überlässt dem Torwart den Ball. Dieser nimmt ihn nach einigen Schritten in die Hand und schlägt ihn ab. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Indirekter Freistoß wo Torwart Ball aufnimmt
6
Vor der Ausführung eines Freistoßes läuft ein Abwehrspieler zu früh aus der Mauer. Dem Schützen gelingt es trotzdem, ein Tor zu erzielen. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden?
Antwort: Tor, Anstoß, Keine Verwarnung
7
Nachdem der Torwart den Ball kurz vor der Strafraumgrenze gefangen hat, steht ein Angreifer außerhalb des Strafraumes ruhig vor ihm. Der Torwart fühlt sich allerdings durch diesen Spieler behindert und wirft ihm den Ball absichtlich ins Gesicht. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Rote Karte, Direkter Freistoß
8
Ein Spieler hat sich der Abseitsstellung dadurch entzogen, dass er in den Netzraum des gegnerischen Tores gelaufen ist. Dort verhält er sich ruhig. Den Torwart allerdings stört dies so sehr, dass er, nachdem er den Ball gefangen hat, diesen dem Angreifer anwirft. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Tor, Anstoß
9
Ein bereits verwarnter Spieler hält einen Gegenspieler 20 Meter vor dem eigenen Tor fest und verhindert so eine eindeutige Torchance. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Direkter Freistoß
10
Ein verletzt hinter der Seitenlinie liegender Spieler wirft einen Ersatzball seinem innerhalb des Spielfeldes stehenden Gegenspieler gegen den Kopf. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Direkter Freistoß