Zum Bild: Verbands-SR-Obmann Manfred Schätzle und Bezirks-SR-Obmann Harry Ehing zeichneten langjährige Mitglieder SR-Vereinigung Bodensee mit der silbernen bzw. goldenen SR-Ehrennadel des Verbands-SR-Ausschusses aus. Im Bild von links nach rechts: Harry Ehing, Josef Lohr-Hofmann, Edwin Thum, Rainer Epple, Hansjörg Rommel, Harald Sommer, Thorsten Schiffner, Tekin, Kükler, Rolf Schaffart und Manfred Schätzle. (Foto: Manfred Biller)
Auch bei den Unparteiischen gab es eine durchwachsene Bilanz
Bilanz zu ziehen gehört zu den Pflichten eines jeden Vereins und es gehört auch zu den Pflichten eines Bezirks-Schiedsrichter-Obmannes. In dieser Funktion hatte Harry Ehing (Engen) die Mannen wie auch die wenigen Frauen der Gilde in die Schloßgarten-Halle in Aach-Linz (Pfullendorf) geladen, um dort die Jahreshauptversammlung mit den Tätigkeitsberichten seines Ausschusses abzuhalten. Etwa 180 „Köpfe“ waren anwesend, also zwei Drittel der Mitglieder – was bei den Schiedsrichtern als verbesserungswürdig gilt, wäre für jeden „normalen“ Fußballverein ein Spitzenergebnis.
Grußworte von Emil Gabele (Ortsvorsteher von Aach-Linz), Patrick Blender (1. Vorsitzender des TSV Aach-Linz) und Anton Guth aus Riedlingen (Vertreter der württembergischen Schiedsrichter) eröffneten die Versammlung, ehe Verbands-SR-Obmann Manfred Schätzle (Furtwangen) seinen Bericht über das Abschneiden der Schiedsrichter und -Assistenten auf Verbandsebene erstattete. In höchsten Klassen konnten Thorsten Schiffner (Konstanz) als SR-Assistent bei der FIFA und in der Bundesliga sowie Robert Kempter (Sauldorf) als SR der 2. Liga und SR-Assistent in der Bundesliga halten, ebenso Michael Kempter (Sauldorf) in der Regionalliga. Thomas Münch (Rielasingen-Worblingen) hingegen beendet aus gesundheitlichen Gründen seine aktive Laufbahn als SR der Regionalliga und SR-Assistent der 2. Liga.
In seinem Bericht musste Ehing erneut einen Rückgang im Mitgliederstand feststellen, denn von 331 Schiedsrichtern zum 30. Mai 2015 sank die Zahl zwölf Monate später auf nur noch 318. Dies trotz eines gut besuchten Neulingslehrganges im Januar in Stockach, der 28 SR-Anwärter brachte. In der Gesamtzahl sind zudem 13 Ehren- und 35 Passivmitglieder enthalten. Die größte der sieben SR-Gruppen des Bezirks Bodensee ist weiterhin die Gruppe Singen (63, Obmann Detlef Margraf), gefolgt von den Gruppen Markdorf (55, Obmann Klaus Mutter), Überlingen (52, Obmann Oliver Kracheel), Konstanz (40, Obmann Stefan Teufel), Radolfzell (38, Obmann Thomas Litterst, Meßkirch (36, Obmann Joachim Störk) und Stockach (34, Obmann Michael Klaiber).
Wie es schon den Fußballern des Bezirks geschah, müssten auch die Schiedsrichter einige „Verluste“ in den überbezirklichen Klassen von der Landes- bis zur Oberliga hinnehmen. Dass aber der Oberliga-Platz von Tobias Ebe (Markdorf) verloren ging, hat keine sportlichen Gründe, sondern der berufliche Werdegang führte den jungen Mann für einige Jahre ins Ausland. In der kommenden Saison wird also nur noch Felix Ehing (Singen) in der Oberliga eingesetzt. Weiterhin in der Verbandsliga verbleiben Simon Pace (Singen) und Oliver Kracheel (Überlingen), neu kommen hier Tobias Küchler (Singen) und Thomas Renner (Meßkirch) hinzu. Die Liste der Landesliga-Schiedsrichter Stefan Ebe (Markdorf), Dario Litterst (Radolfzell), Mario Barisic (Meßkirch), Felix Streibert (Konstanz), Wolfgang Tietze (Radolfzell), Robin Auer (Stockach) und Timo Salwik (Überlingen) wird ergänzt durch die Aufsteiger Gabriel Palatini (Überlingen) und Nicolas Dorss (Markdorf). In der Bezirksliga leiten künftig wie bisher Antonino Lamanna (Markdorf), Marco Russo (Singen), Manuel De Vito (Meßkirch) und Achim Riedle (Meßkirch), zusätzlich Alessandro Mac-Nelly (Radolfzell), Maximilian Würzer (Markdorf), Kai Friedrich (Konstanz), Julian Gumz (Radolfzell) und Philipp Weingarten (Radolfzell).
Mit dieser durchwachsenen Bilanz zeigte sich der Bezirks-SR-Obmann nicht vollauf zufrieden, verlangte eine Steigerung des Einsatzes. Umso mehr bedankte er sich bei den SR-Assistenten, die bereit waren, immer wieder mal eine „Doppelschicht“ am Wochenende abzuleisten mit den jungen Landesliga-SR. „Jeder SR, der an der Basis seine Spiele leitet, verdient meinen allergrößten Respekt, denn nur durch euch ist es möglich, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten“, so Ehing zu großen Grundstock der nie besonders erwähnten Spielleiter: „Deshalb geht mein Dank auch an die SR, die Woche für Woche Spiele in den unteren Klassen leiten, dabei stets Aggressionen und Beleidigungen von irgendwelchen Zuschauern, Trainern oder Funktionären ertragen müssen.“ In diesen Dank bezog er auch die 21 SR-Beobachter des Bezirks ein, die knapp 250 Spielleitungen beobachtet und bewertet haben. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) reihte sich in seinem Grußwort nicht nur in den Dank an die Aktiven ein, sondern bedankte sich auch bei den Ausschussmitgliedern für ihre Arbeit.
Die Entlastung des geschäftsführenden Bezirks-SR-Ausschusses in der Zusammensetzung Bezirks-SR-Obmann Harry Ehing (Engen), Bezirkslehrwart Pasquale Vicedomini (Rielasingen-Worblingen), Spieleinteiler und Stellvertretender BSO Norbert Waßmer (Meersburg), Schriftführer Thomas Oppe (Heiligenberg), Beisitzer und SR-Beauftragter im BJA Stefan Schmal (Engen) und Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit Karl-Heinz Arnold (Konstanz)erfolgte einstimmig. Ergänzt wird der Ausschuss durch Ehren-BSO Siegfried Knoll (Pfullendorf) und die schon erwähnten Gruppenobmänner.
Den erfreulichen Höhepunkt der Versammlung bildeten natürlich einmal mehr die zahlreichen Ehrungen langjähriger Mitglieder. Angeführt wurde diese fast unglaubliche Liste von Bruno Schmid aus Salem, der seit 55 Jahren zu den Bodensee-Schiedsrichtern gehört, und dem Welschinger Helmut Messmer, der auch schon ein halbes Jahrhundert mit von der Partie ist.
SR-Ehrungen Bezirk Bodensee 2016
55 Jahre Mitgliedschaft
Schmid Bruno Markdorf
50 Jahre Mitgliedschaft
Messmer Helmut Singen
45 Jahre Mitgliedschaft
Dieterle Karl-Heinz Markdorf
Dietrich Walter Singen
Metzler Egon Markdorf
40 Jahre Mitgliedschaft
Arnold Erhard Markdorf
Arnold Karl-Heinz Konstanz
Bischoff Lutz Singen
Heußler Dieter Überlingen
Kühnlenz Heinz Überlingen
Matheis Konrad Messkirch
Reiss Peter Markdorf
Renner Erwin Stockach
35 Jahre Mitgliedschaft
Gleisberg Heiner Überlingen
Marra Matteo Singen
Mülherr Roland Messkirch
Palinkas Tibor Markdorf
30 Jahre Mitgliedschaft
Kulak Ismet Markdorf
Oppe Thomas Überlingen
Verbands-SR-Nadel Gold (25 Jahre Mitgliedschaft)
Lohr-Hofmann Josef Überlingen
Schaffart Rolf Stockach
Schiffner Thorsten Konstanz
Thum Edwin Stockach
Verbands-SR-Nadel Silber (20 Jahre Mitgliedschaft)
Epple Reiner Stockach
Kükler Tekin Überlingen
Rommel Hansjörg Stockach
Sommer Harald Überlingen
SR-Ehrennadel Silber (15 Jahre Mitgliedschaft)
Bolk Andreas Markdorf
Gaus Benjamin Markdorf
Tietze Wolfgang Radolfzell
Vicedomini Pasquale Singen
SR-Ehrennadel (10 Jahre Mitgliedschaft)
Aktay Ahmet Radolfzell
Bertsch Andreas Radolfzell
Pörtner Ralf Konstanz
Renner Thomas Messkirch
Rudolf Alfred Messkirch