Jonas Brombacher beim DFB U15-Sichtungslehrgang in Duisburg
DruckversionPDF-Version
Es scheint Tradition zu sein, dass in Duisburg das Wetter bei Lehrgängen nicht dem eigentlichen Sommer gleicht. Unter teilweise sintflutartigen Regenfällen – der Turniertag am Samstag musste komplett abgesagt und verschoben werden – fand vom 23. bis 28.06.2016 das DFDB U15 Turnier statt. Jonas Brombacher vom FC Wittlingen (Bezirk Hochrhein) vertrat die Farben des Südbadischen Fußballverbandes und konnte von bleibenden Eindrücken bei diesem hervorragend organisierten Event in der Sportschule Wedau berichten.
Der Lehrgang stand unter Leitung von Lutz Wagner und Rainer Werthmann. Sie waren für die Schiedsrichter-Angelegenheiten wie z.B. die Ansetzungen, Beobachtungen und Hinzuziehung weiterer Beobachter in Person von Karl-Heinz Schleier, Uwe Kemmling, Egbert Engler und Bernd Domurat zuständig. Lutz Wagner eröffnete den Lehrgang mit einer kurzen Vorstellungsrunde und erläuterte die Erwartungen und Anforderungen an die anwesenden Schiedsrichter, insbesondere die einheitliche Regelauslegung. Hinweise in Bezug auf Auftreten und Persönlichkeit rundeten den Abend ab. Am ersten Turniertag leitete Jonas das Spiel Südwest – Niederrhein unter der Beobachtung von Lutz Wagner. Der zweite Turniertag fiel den Witterungen zum Opfer, wurde aber überbrückt mit Videoanalysen zu Spielszenen der EM 2016 und den neuen Regeländerungen, sowie vielen interessanten Gesprächen. Am Abend ging die komplette Schiedsrichter-Mannschaft in Düsseldorf zum Essen. Der nächste Turniertag brachte für Jonas zwei Assistenten-Einsätze, der ebenfalls mit Erfolg absolviert wurden. Tag 5 sorgte für den zweiten Spieleinsatz als Schiedsrichter beim Spiel Saarland – Schleswig-Holstein und der anschließenden Analyse von Beobachter Egbert Engler. Auch hier konnte Jonas wertvolle Tipps und Hinweise für seine kommenden Spielleitungen mitnehmen. Der Abreisetag wurde für ihn nochmals mit zwei weiteren Assistenten-Einsätzen belegt, so dass er insgesamt 6 Spielleitungen an diesem Lehrgang hatte.
Nicht nur die Analysen nach den jeweiligen Spielen, auch die sonstigen Programmpunkte sorgten für durchweg positive Resonanz und sehr gute Unterstützung auf dem weiteren Weg als Schiedsrichter. Die sehr interessanten Tage gingen wie im Flug vorbei, die harmonische Miteinander unter Leistungsgesichtspunkten waren eine optimale Mischung für einen super Lehrgang. Vor allem möchte sich Jonas nochmals beim VSA Südbadens für die Möglichkeit dieser Teilnahme bedanken.