• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirklicher Spielbetrieb
30.05.2014
Am Himmelfahrtstag wurden im Bezirk Hochrhein die Endspiele um den diesjährigen Naturenergie-Pokal (Bezirkspokal) ausgetragen. Die Spiel fanden bei guten äußeren Bedingungen auf der Sportanlage des SV Stühlingen statt. Bei den C-Junioren siegte die SG Waldhaus aus der Kreisliga gegen den Bezirksligisten SG Geißlingen mit 3:2 Toren. Dabei hatt zur Halbzeit der Favorit aus der Beziskliga noch mit 2:0 Toren geführt. Bei den B-Junioren gewann anschließend der FC Tiengen 08 (Bezirksliga) mit 4:2 Toren gegen den VfB Waldshut (Kreisliga). In dem lange Zeit sehr ausgeglichenen Spiel fiel die Entscheidung erst in der ltzten Spielminute, als Tiengen der vierte Treffer gelang. Bei den A-Junioren ging es dann sogar in die Verlängerung. Die beiden Bezirksligisten SV Herten und SG Hochrhein lieferten sich ebenfalls ein nahezu offenes Spiel. Mehr Torchancen hatten zwar die Hertener, die beiden hochkarätigen Torchancen hatten jedoch die Hochrheiner. Nach acht Minuten in der Verlängerung ging dann Herten in Führung, in der Schlußminute fiel nach einem unglücklichen Eigentor die engültige Entscheidung. Der Glückwunsch des BJA Hochrhein gilt den frei Gewinnern SG Waldhaus, FC Tiengen 08 und SV Herten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an den Sponsor des Bezirkspokals, die Fa. NaturEnergie in Rheinfelden. 
  • weiter zu Bezirkspokal Junioren
24.05.2014
Junioren-Pokalendspiele in Bodman Zum großen Pokaltag kommt es am Donnerstag (29. Mai) auf dem Sportplatz in Bodman. Vom späten Vormittag bis zum frühen Abend  veranstalten die Fußballer dort die Endspiele im Grünvogel  Teamsport Bezirkspokal der Junioren. Dabei kommt es zu folgenden Spielen: 11:00 Uhr  - D-Junioren -  SC Pfullendorf gegen SV Worblingen 12:30 Uhr  - C-Junioren -  SG DJK Singen gegen SG Orsingen/Nenzingen 14:30 Uhr  - B-Junioren -  SG Emmingen gegen SV Deggenhausertal 17:00 Uhr  - A-Junioren -  SG Bankholzen/Moos gegen SG Immenstaad
  • weiter zu 29. Mai: Grünvogel-Junioren-Bezirkspokal in Bodman
24.05.2014
Am 29. Mai („Vatertag“) finden im Meßkircher Jahnstadion gleich mehrere Endspiele des Bezirkspokal Bodensee statt, zu deren Erreichen ich Ihrem Verein im Namen des hiesigen Bezirksausschüsse gratulieren und zu den ich die Mannschaften herzlichst einladen darf. Folgender Ablauf der Endspiele ist nunmehr auch im DFBnet festgehalten: 13:00 Uhr B-Juniorinnen Autohaus Moser Bezirkspokal Bodensee Spfr. Owingen-Billafingen - SC Konstanz-Wollmatingen 15:30 Uhr Frauen DVAG Bezirkspokal Bodensee SV Deggenhausertal - SG Zizenhausen/Heudorf 17:45 Uhr Herren Rothaus Bezirkspokal Bodensee SV Meßkirch - FC Rot-Weiß Salem Nach jedem Spiel findet eine Siegerehrung statt.
  • weiter zu Himmelfahrt: Drei Pokalfinale im Meßkircher Jahnstadion
23.10.2013
Der SV Nollingen hat am 19.10.2013 seine gemeldete C2-Junioren-Mannschaft wegen Spielermangels vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die Mannschaft wird damit in der Kreisklasse 2 gestrichen. Alle bisher in der Kreisklasse 2 gegen den SV Nollingen 2 ausgetragenen Spiele werden aus der Wertung genommen, alle weiter angesetzten Spiele nicht mehr ausgetragen. Ich bitte alle betroffenen Vereine um Beachtung. Staffelleiter: Fritz Trefzger, Schopfheim
  • weiter zu Mannschaftszurückziehung
27.09.2013
Der FC Wehr hat am 25.09.2013 seine C-Junioren wegen Spielermangels vom Spielbetrieb zurückgezogen. Alle bisher in der Bezirksliga ausgetragenen Spiele werden aus der Wertung genommen – die weiter angesetzten Begegnungen kommen nicht mehr zur Austragung. Ich bitte alle betroffenen Mannschaften um Beachtung. Staffelleiter: Dirk Schäuble, Ühlingen-Birkendorf
  • weiter zu Mannschaftszurückziehung
23.09.2013
Die SG Grenzach-Wyhlen hat mit sofortiger Wirkung die B-Junioren vom Spielbetrieb abgemeldet. Die Mannschaft ist in der Kreisklasse 1 zu streichen. Alle Spiele gegen die SG Grenzach-Wyhlen werden nicht mehr ausgetragen. Ich bitte alle betroffenen Vereine um Beachtung.
  • weiter zu Mannschaftszurückziehung
20.09.2013
Der SV Todtnau hat seine B-JUniorinnen wegen Mangel an Spielerinnen vom Spielbetrieb abgemeldet. Die Mannschaft ist in der Kreisliga 7/9, STaffel 1 zu streichen. Alle angesetzten Spiele gegen den SV Todtnau werden nicht mehr ausgetragen. Ich bitte alle betroffenen Vereine um Beachtung.
  • weiter zu Mannschaftszurückziehung
03.08.2013
Der SV Hänner hat am 01.08.2013 seine A-Junioren wegen Spielermangel abgemeldet. Die Mannschaft ist in der Kreisliga 2 zu streichen. Gleichzeitig wird aus dem SV Laufenburg eine SG Laufenburg in derselben Staffel. Ich bitte alle betroffenen Vereine um Beachtung.
  • weiter zu Mannschaftszurückziehung
01.07.2013
Team-Sport Grünvogel Bezirkspokal D-Junioren   FC Radolfzell - SC Pfullendorf 2:1 (2:0) Die letzte Entscheidung der Saison 2012/2013 Bei leider nicht idealen Wetterbedingungen fand das Finale des Team-Sport Grünvogel Bezirkspokals der D-Junioren im Sportpark in Orsingen-Nenzingen statt. Die Paarung FC Radolfzell - SC Pfullendorf musste eine Woche nach den Endspielen der anderen Altersklassen ausgetragen werden, da der SC Pfullendorf als Meister der Bezirksliga Bodensee zum ursprünglich geplanten Termin bei den Endspielen zur Südbadischen D-Junioren-Meisterschaft in Mörsch antreten musste. Trotz der widrigen Wetterbedingungen entwickelte sich eine hochklassige Partie, beide Mannschaften zeigten technisch anspruchsvollen Fußball und bewegten sich unter der sehr umsichtigen Leitung von Schiedsrichter Julian Kemmer (BSV Nordstern Radolfzell) auf Augenhöhe. Während sich die Mannschaft aus Pfullendorf jedoch nicht entscheidend im Strafraum durchsetzen konnte, nutzen die Radolfzeller die sich bietenden Chancen konsequent aus. Mit einer 2:0-Führung der Radolfzeller verabschiedeten sich die beiden Mannschaften in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit wurde im Mittelfeld gefällig kombiniert, die beiden Abwehrverbunde standen jedoch sicher. Der Anschlusstreffer der Pfullendorfer fiel dann zu spät, um dem Spiel noch eine entscheidende Wende geben zu können. Der FC Radolfzell setzte sich in einem Finale auf hohem Niveau schlussendlich knapp aber verdient mit 2:1 (2:0) durch. Die Spieler durften nach dem Schlusspfiff verdient ihre Medaillien und den Bezirkspokal aus den Händen von Bezirks-Jugendwart Jürgen Eberle in Empfang nehmen. Steno: 1:0 (9.) Julian Kuppel, 2:0 (18.) Douglas Knappe. 2:1 (58.) Melke Ülger SR: Julian Kemmer (BSV Nordstern Radolfzell) Zuschauer: 80 Text: Arnold von Briel Bilder: Frank Veit
  • weiter zu ...so sehn Sieger aus, 2. Teil !
26.06.2013
Sieger bei den Bezirkspokalendspielen in Oberachern wurde bei den C-Junioren die SG Oberachern/Achern und bei den A-Junioren die SG Bad Rotenfels C-Junioren : SG Achern/Oberachern : SG Weitenung 4:0 (0:0) Mit einem auch in dieser Höhe verdienten 4:0 Erfolg sicherte sich die aus Spielern des VfR Achern und des SV Oberachern bestehende Spielgemeinschaft den Bezirkspokal 2013. Obwohl das Tor des guten Gästekeepers Tim Bauer fast während der gesamten 70-minütigen Spielzeit unter Dauerbeschuss stand, fiel der bis dato längst überfällige Führungstreffer erst nach 43 Minuten. Luca Baumann passte schön nach innen und Jan Nedelkov setzte das Leder unhaltbar zum vielumjubelten 1:0 in die Maschen. Zuvor wurden auch die besten Möglichkeiten oft leichtfertig vergeben. Jetzt war der Bann endlich gebrochen und binnen zehn Minuten erhöhten Gabriel Springmann, Luca Baumann und Kapitän Simon Tetzlaff auf 4:0. Gleich fünfmal verhinderte die Torumrandung weitere Treffer, des jetzt wie entfesselt aufspielenden Be-zirksligavizemeisters. Die SG Weitenung wehrte sich tapfer, hatte dem Angriffswirbel der SG Achern/Oberachern aber nichts mehr entgegenzusetzen. Riesenjubel im Lager der Gastgeber, als die sehr gut leitende Schiedsrichterin Sandra Reitze (Bad Rotenfels) die einseitige Partie beendete. A-Junioren :SG Kappelrodeck-Waldulm/Oberachern/Achern : SG Rotenfels 2:3 n.V. 350 Zuschauer sorgten für eine stimmgewaltige Kulisse Es sollte einfach nicht sein. Ein schneller Konter der SG Rotenfels zum 2:3 in der 112. Minute riss die Achertäler aus allen Pokalträumen. Dabei hatte man sich gerade nach der unglücklichen Finalniederlage 2012 in diesem Jahr viel vorge-nommen. Die Vorzeichen waren gut. SG-Coach René Linderer konnte die stärkste Formation aufbieten und sein Team fand schnell in die Partie. Andreas Müller setzte das Leder nach nur drei Minuten aber knapp am Gästegehäuse vorbei und Nicolay Weber scheiterte per Kopf am glänzend reagierenden Schlussmann Julian Karcher (14.). Die spielerische Überlegenheit der Gastgeber versuchten die Gäste durch hohe Laufbereitschaft und körperbetonten Einsatz zu kompensieren, was ihnen mit zunehmender Spielzeit auch immer besser ge-lang. Die 1:0 Pausenführung (37.) durch Goalgetter Andreas Müller im Anschluss an eine Ecke von Philip Giesler war verdient, weil Rotenfels eigentlich nur bei einigen Distanzschüssen Gefahr verbreiten konnte. Nach der Pause entwickelte sich dann ein typischer Pokalfight, bei dem die 350 Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Gerade mal zwei Minuten waren gespielt, da donnerte Lukas Merkel das Leder mit dem Tor des Monats aus 25 Metern volley zum 1:1 in den Winkel. Die Gäste witterten nun Morgenluft und ergriffen die Initiative. Nach genau einer Stunde brachte Tunahan Pervaneli die Murgtäler erstmals in Front. Die Angriffsaktionen der Gastgeber blieben viel zu durchsichtig und wenn mal ein Ball in den Strafraum kam, war meist der lange Abwehrchef Tim Zuckriegl zur Stelle. Mit einem von Daniel Bühler sicher verwandelten Handelfmeter rettete sich die Linderer-Elf in die Verlän-gerung (80.). Von Wadenkrämpfen gezeichnete Spieler sorgten immer wieder für kurzzeitige Unterbre-chungen. Acht Minuten vor dem Ende war Valentin Maisenhälder bei einem Konter einen Tick schneller am Ball als Keeper Josha Dinger und schob das Leder überlegt zum vielumjubelten 2:3 ein. Daniel Bühler (115.), Philip Giesler (119.) und Nicolay Weber in allerletzter Sekunde hatten den erneuten Ausgleich auf dem Fuß, scheiterten aber denkbar knapp. Am Ende ein vielleicht etwas glücklicher Sieg der Gäste, der aber aufgrund der starken zweiten 45 Minu-ten auch nicht unverdient war. Riesenjubel bei den Gästen, als Bezirksjugendwart Vito Voncina den Siegerpokal überreichte. „Ich kann damit leben, mir tun halt nur meine Spieler leid“, sagte ein gefasster Trainer René Linderer nach der Siegerehrung. RM /Richard Morgenthaler
  • weiter zu Bezirkspokalfinale der Junioren

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.