Sieger bei den Bezirkspokalendspielen in Oberachern wurde bei den C-Junioren die SG Oberachern/Achern und bei den A-Junioren die SG Bad Rotenfels
C-Junioren : SG Achern/Oberachern : SG Weitenung 4:0 (0:0)
Mit einem auch in dieser Höhe verdienten 4:0 Erfolg sicherte sich die aus Spielern des VfR Achern und des SV Oberachern bestehende Spielgemeinschaft den Bezirkspokal 2013. Obwohl das Tor des guten Gästekeepers Tim Bauer fast während der gesamten 70-minütigen Spielzeit unter Dauerbeschuss stand, fiel der bis dato längst überfällige Führungstreffer erst nach 43 Minuten. Luca Baumann passte schön nach innen und Jan Nedelkov setzte das Leder unhaltbar zum vielumjubelten 1:0 in die Maschen. Zuvor wurden auch die besten Möglichkeiten oft leichtfertig vergeben. Jetzt war der Bann endlich gebrochen und binnen zehn Minuten erhöhten Gabriel Springmann, Luca Baumann und Kapitän Simon Tetzlaff auf 4:0. Gleich fünfmal verhinderte die Torumrandung weitere Treffer, des jetzt wie entfesselt aufspielenden Be-zirksligavizemeisters. Die SG Weitenung wehrte sich tapfer, hatte dem Angriffswirbel der SG Achern/Oberachern aber nichts mehr entgegenzusetzen. Riesenjubel im Lager der Gastgeber, als die sehr gut leitende Schiedsrichterin Sandra Reitze (Bad Rotenfels) die einseitige Partie beendete.
A-Junioren :SG Kappelrodeck-Waldulm/Oberachern/Achern : SG Rotenfels 2:3 n.V.
350 Zuschauer sorgten für eine stimmgewaltige Kulisse
Es sollte einfach nicht sein. Ein schneller Konter der SG Rotenfels zum 2:3 in der 112. Minute riss die Achertäler aus allen Pokalträumen. Dabei hatte man sich gerade nach der unglücklichen Finalniederlage 2012 in diesem Jahr viel vorge-nommen. Die Vorzeichen waren gut. SG-Coach René Linderer konnte die stärkste Formation aufbieten und sein Team fand schnell in die Partie. Andreas Müller setzte das Leder nach nur drei Minuten aber knapp am Gästegehäuse vorbei und Nicolay Weber scheiterte per Kopf am glänzend reagierenden Schlussmann Julian Karcher (14.). Die spielerische Überlegenheit der Gastgeber versuchten die Gäste durch hohe Laufbereitschaft und körperbetonten Einsatz zu kompensieren, was ihnen mit zunehmender Spielzeit auch immer besser ge-lang. Die 1:0 Pausenführung (37.) durch Goalgetter Andreas Müller im Anschluss an eine Ecke von Philip Giesler war verdient, weil Rotenfels eigentlich nur bei einigen Distanzschüssen Gefahr verbreiten konnte. Nach der Pause entwickelte sich dann ein typischer Pokalfight, bei dem die 350 Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Gerade mal zwei Minuten waren gespielt, da donnerte Lukas Merkel das Leder mit dem Tor des Monats aus 25 Metern volley zum 1:1 in den Winkel. Die Gäste witterten nun Morgenluft und ergriffen die Initiative. Nach genau einer Stunde brachte Tunahan Pervaneli die Murgtäler erstmals in Front. Die Angriffsaktionen der Gastgeber blieben viel zu durchsichtig und wenn mal ein Ball in den Strafraum kam, war meist der lange Abwehrchef Tim Zuckriegl zur Stelle. Mit einem von Daniel Bühler sicher verwandelten Handelfmeter rettete sich die Linderer-Elf in die Verlän-gerung (80.). Von Wadenkrämpfen gezeichnete Spieler sorgten immer wieder für kurzzeitige Unterbre-chungen. Acht Minuten vor dem Ende war Valentin Maisenhälder bei einem Konter einen Tick schneller am Ball als Keeper Josha Dinger und schob das Leder überlegt zum vielumjubelten 2:3 ein. Daniel Bühler (115.), Philip Giesler (119.) und Nicolay Weber in allerletzter Sekunde hatten den erneuten Ausgleich auf dem Fuß, scheiterten aber denkbar knapp. Am Ende ein vielleicht etwas glücklicher Sieg der Gäste, der aber aufgrund der starken zweiten 45 Minu-ten auch nicht unverdient war. Riesenjubel bei den Gästen, als Bezirksjugendwart Vito Voncina den Siegerpokal überreichte. „Ich kann damit leben, mir tun halt nur meine Spieler leid“, sagte ein gefasster Trainer René Linderer nach der Siegerehrung.
RM /Richard Morgenthaler