• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirklicher Spielbetrieb
27.06.2016
B-Junioren: SG Waldhaus - TuS Binzen 3:1 (2:1) Von Beginn an zeigte der TuS Binzen eine leichte Überlegenheit, aber nicht das nötige Glück. Der Zufall war auch begünstigt durch heftigen Regen während des Spieles, wenigstens kam es nicht zum befürchteten Gewitter. Die Fans der SG Waldhaus ließen sich in keinem Moment davon abhalten, tolle Fußballstimmung zu machen. Die Endspiele im NaturEnergie wurden am Samstag, den 25.06.2016, bei der Eintracht Stetten ausgetragen. Schiedsrichter war Philipp Wendt und seine Assistenten Albert Hilbold und Marius Aich 0:0 TuS erzielt ein Tor, das wegen Abseits nicht gegeben wurde.(2.) 0:0 TuS scheitert freistehend am Torwart (10.) 0:1 Florian Kayatz nach Eckball (TuS, 11.) 1:1 im strömenden Regen rutscht der TuS-Verteidigung ein Ball durch und Robin Oberst kann die Situation nutzen (SGW, 27.) 2:1 Yannik Schäfer staubt einen schönen Querpass vor's Tor ab (SGW, 39.) 3:1 Yannik Schäfer (SGW, 75.) In den letzten Minuten muss der Torhüter der SG Waldhaus Tobias Vonderach mehrere Male spektakulär eingreifen, um das Ergebnis zu halten.
  • weiter zu SG Waldhaus gewinnt den NaturEnergie-Bezirkspokal der B-Junioren 2016 am Hochrhein
27.06.2016
C-Junioren: SV Schopfheim - FC 08 Tiengen 2:3 (1:1) 0:1 Jonas Kirchner (FCT, 18.) 1:1 Michael Diefenhardt (SVS, 19.) 1:2 Torwart Niklas Beyer (FCT, 53., Foulelfmeter) 1:3 Emir Muratovic (FCT, 58.) 2:3 Michael Diefenhardt (SVS, 68.) Die Endspiele im NaturEnergie wurden am Samstag, den 25.06.2016,  bei der Eintracht Stetten ausgetragen. Schiedsrichter war Stefan Schmidt und seine Assistenten Lukas Gäng und Mathias Heilig.
  • weiter zu FC 08 Tiengen gewinnt den NaturEnergie-Bezirkspokal der C-Junioren 2016 am Hochrhein
14.05.2016
Freude und Enttäuschung ganz nah zusammen! Bei bestem Fußballwetter fanden am „Vatertag“ die vierten Bezirkspokalendspiele der Junioren auf dem Sportgelände des VfR Elgersweier statt. Den Auftakt bildete das D-Jugendfinale zwischen dem SC Lahr und dem Offenburger FV. Bereits zu dieser Partie sind viele Zuschauer gekommen. Der OFV wurde letztlich seiner Favoritenrolle gerecht und gewann nach einem sehr guten und spannenden D-Jugendspiel mit 3:1. Zur Pause stand es 1:1 (Tore: Leptig (OFV) + Burkhart  (Lahr)) und es war ein Spiel auf Augenhöhe. Heimer und Senst entschieden nach dem Wechsel das Finale für den Offenburger FV und nach dem Schlusspfiff war der Jubel im rot-weißen Lager entsprechend groß. Das C-Jugendendspiel zwischen der SG Unterharmersbach und der SG Reichenbach/G. begann furios. Schon in der ersten Minute fiel das 1:0 für Reichenbach/G. durch Jakob Peters. Unterharmersbach ließ sich nicht beeindrucken und Lion Schürmann (5. Minute) und Nick Gerlach (12.) drehten mit einem Doppelschlag die Begegnung. Es entwickelte sich ein gutes Spiel mit vielen Torchancen, aber bis zur Pause fiel auf beiden Seiten kein weiterer Treffer. Auch nach dem Wechsel blieb es ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel mit leichten Vorteilen für Unterharmersbach. Als Eric Wollny nach 55 Minuten zum 3:1 traf, dachten viele an eine Vorentscheidung. Aber Reichenbach/G. zeigte Moral und hatte noch einige gute Möglichkeiten zum Anschlusstreffer. Der fiel nicht und mit einem tollen Heber sorgte Nick Gerlach in der 65. Minute für die Entscheidung. Am Ende war es ein verdienter Sieg für Unterharmersbach, nach einem attraktiven und interessanten Spiel. Im B-Jugendfinale standen sich der letztjährige Bezirkspokalsieger Hausach und die SG Kuhbach/R. gegenüber. Als Favorit ging Kuhbach/R. in diese Begegnung, aber Hausach bot über die gesamte Spielzeit Paroli. Die Partie begann taktisch geprägt, da beide Teams zunächst auf Torsicherung bedacht waren.  Nach einer Viertelstunde wurde Hausach zielstrebiger und  Strachinariu traf mit einem tollen 16m-Schuß zur Hausacher Führung. Nur kurze Zeit später hatte der Hausacher Torjäger Marco Baier die große Chance zum 2:0, die aber vom gegnerischen Torwart pariert wurde. Kuhbach/R. brauchte einige Zeit, um den Rückstand zu verdauen und bis zur Pause konnten sie sich kaum nennenswerte Torchancen erspielen. Nach dem Wechsel wurde Kuhbach/R. druckvoller und konnte sich Feldvorteile erspielen. Es dauerte aber bis zur 65. Minute bis Konstantin Fries den Ausgleich erzielte. Nun stand die Partie auf der Kippe. Die letzte große Möglichkeit hatte nochmals Hausach, aber in der Schlussminute  konnte Kuhbach/R. einen Schuss von Baier von der Torlinie klären.  Auch in der Verlängerung fiel kein Treffer mehr und so ging es ins Elfmeterschießen. Dort hatte Hausach die besseren Nerven und gewann mit 5:4. Somit konnten die Kinzigtäler den Pokal verteidigen, was in dieser Altersklasse nicht so oft vorkommt. Im letzten Finale trafen die beiden führenden Bezirksliga-Teams aus Mühlenbach und Diersheim aufeinander.  Der Tabellenführer aus Mühlenbach war vom Anpfiff weg die aktivere Mannschaft und ging in der 17. Minute durch einen abgefälschten Freistoß von Nico Neumaier in Führung. Zu diesem Zeitpunkt war es nicht abzusehen, dass dies bereits das goldene Tor sein wird. Diersheim legte nun den spürbaren Respekt ab und wurde stärker. Allerdings fehlte es auf beiden Seiten beim letzten Pass an der nötigen Präzision und somit blieben Torchancen Mangelware. Nach der Pause entwickelte sich ein sehr umkämpftes und ausgeglichenes Spiel. Beide Teams wurden von ihren zahlreichen Fans lautstark unterstützt, aber in der Offensive blieben beide Mannschaften ohne Durchschlagskraft. So blieb es beim 1:0-Sieg für Mühlenbach, den die Spieler gemeinsam mit ihren zahlreichen Fans gebührend feierten.  Zum Abschluß bedankte sich Bezirksjugendwart  Christian Hermann, der alle Siegerehrungen durchführte, bei allen Sponsoren, den Schiedsrichtern, den zahlreichen Zuschauern und dem Gastgeber VfR Elgersweier für eine tolle Veranstaltung.       Bilder folgen!!!
  • weiter zu Bezirkspokalendspiele der Jugend in Elgersweier
06.05.2016
SV Deggenhausertal gewann bei den Frauen, unterlag bei den Herren - Denkinger B-Juniorinnen mit Erfolg Nicht nur der Himmel strahlte, als auf dem Ettenbergsportplatz in Aach Bezirkspokaltitel vergeben wurde. Der SV Aach-Eigeltingen als Gastgeber hatte viel Personal und Engagement aufgeboten, um sich vorbildlich zu präsentieren, der SV Deggenhausertal reiste gleich mit zwei großen Bussen an, Frauen und Mädchen freuten sich über eine große Zuschauerkulisse. Kein Wunder also, dass am Ende auch Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) zufrieden mit der Sonne um die Wette scheinte. Natürgemäß teilte sich bei den Endspielen bei den Aktiven wie auch bei den 800 Zuschauern Freud und Leid gleichmäßig, das jeweils bessere Ende blieb den Herrendes SV Aach-Eigeltingen, den Frauen des SV Deggenhausertal und den B-Juniorinnen des SV Denkingen. Teamsport Grünvogel Bezirkspokal der B-Juniorinnen: SG Tengen-Watterdingen – SV Denkingen 1:1 n.V./2:3 n.9m – Über weite Strecken neutralisierten sich die beiden Team und kamen dabei auch durchaus zu ihren Möglichkeiten. Mitte der ersten Halbzeit verwandelte Hannah Konrad zugunsten die Denkinger Juniorinnen zum 0:1. Es dauerte lange, bis dann wieder der Torjubel über den Sportplatz hallte, doch nach einer Stunde durften die SG-Spielerinnen Verena Zimmermann für den Ausgleich feiern. Auf beiden Seiten kämpfte man danach um weitere Treffer, doch blieb der zählbare Erfolg aus. So mußte das 9m-Schiessen den Sieger küren und hier legten Hannah Keller und Nadja Reichle zwei Tore für den SV Denkingen vor, für die SG Tengen-Watterdingen traf lediglich Meike Köberlin. – SR: Anna Fehrenbach (Singen) DVAG Bezirkspokal der Frauen: SV Deggenhausertal – BSV Nordstern Radolfzell 3:0 (2:0) – Die einen nutzten ihre Chancen, die anderen eben nicht. Etwas überspitzt betrachtet könnte man Finale der Frauen so auf einen ganz knappen Nenner bringen. Für die Mettnaustädter hatte in der ersten Halbzeit zweimal Lisa-Maria Dietz den Torjubel auf den Lippen, die Treffer blieben aus. Besser machten es dafür Manuela Biller und Anna Drittenpreis auf der Gegegnseite, denn sie brachten den SVD in der 13. und 32. Minute zu einem 2:0-Pausenvorsprung. Der BSV mühte sich auch in Abschnitt zwei redlich um den Anschlußtreffer, doch erneut der „Kapitänin“ Dietz (68.) blieb der krönende Abschluß versagt. So war es wiederum Anna Drittenpreis, die mit dem 3:0 in der 73. Minute für die endgültige Entscheidung sorgte. – SR: Anna Fehrenbach (Singen) Rothaus Bezirkspokal der Herren: SV Aach-Eigeltingen – SV Deggenhausertal 3:2 (2:0) – Die Frauen hatten es vorgemacht, die Männer wollten nachziehen – der mit großem Anhang angereiste SV Deggenhausertal schien als Favorit prädestiniert, den Vereinserfolg vollkommen zu machen. Erwartungsgemäß übernahm der SVD dann auch erst mal das Kommando, das Toreschiessen hingegen übernahm Aach-Eigeltingen. Kim Wenninger war es, der mit dem 1:0 (18.) dem Bezirksligisten den ersten Nadelstich verpaßte. Und als alles glaubte, der Ruck durch die Deggenhausener Elf würde das schon gerade rücken, da folgte das 2:0 durch einen Strafstoß wegen Handspiel. SVAE-Spielführer Frederik Edbauer ließ sich diese Chance nicht entgehen. Er war es auch, der mit seinem zweiten Treffer (49.) die sichere Pausenführung zur vermeintlichen Vorentscheidung ausbaute. Vorausgegangen war eine gute Vorteilsanwendung des Unparteiischen. Dass das Spiel beinahe noch gekippt wäre, dafür war ein Foulspiel im Strafraum Aach-Eigeltingens verantwortlich, in dessen Folge Joshua Fischer per Strafstoß auf 3:1 (70.) verkürzte. Jetzt drehte der SVD nochmals gewaltig auf und Tobias Linsenboll setzte in der 72. Minute sogar noch das 3:2 drauf. Der SV Aach-Eigeltingen wankte, fiel aber nicht. Ganz im Gegenteil startete man sogar noch eigene Angriffsaktionen, doch Edbauer stand bei seinem Treffer im Abseits, Klaus Frank konnte seine Chance nicht verwerten. Schließlich noch eine gelb-rote Karte für die Gastgeber, dann war Schluß. – SR: Mario Barisic (Sigmaringen)
  • weiter zu Aacher Pokal-Seligkeit an Himmelfahrt
06.05.2016
Gut besuchte Finalspiele des Bezirkspokals der A- bis D-Junioren Gut dreihundert Zuschauer mögen es gewesen sein, die an Himmelfahrt über den Tag verteilt zum BSV Nordstern Radolfzell kamen. Der Club präsentierte sich dabei den Fans im Rahmen seines 60-jährigen Vereinsjubiläums als sehr guter Gastgeber. Geboten bekamen sie dort die Finalspiele der A- bis D-Junioren um den Teamsport Grünvogel Bezirkspokal Bodensee. Die Pokale und Sachpreise gingen am Ende an den FC Radolfzell D, Hegauer FV C, FC Singen B und SG Bodman-Ludwigshafen A. D-Junioren FC Radolfzell – SG Hilzingen 3:0 (0:0) Die Truppe von der Mettnau mußte lange anrennen, ehe das Unternehmen Titelverteidigung endlich Fahrt aufnahm. Die SG Hilzingen wehrte sich hingebungsvoll, ehe die Schlußphase der Begegnung doch noch mit drei Toren Differenz für ein klares Ergebnis zugunsten des FC Radolfzell sorgte. – Tore: 1:0 (51.) Dusevic, 2:0 (54.) Weibert, 3:0 (57.) Haselwander – SR: Oskar Lorenz (Überlingen) C-Junioren Hegauer FV – SV Worblingen 6:2 (1:1) Mit einem frühen Führungstor schien der höherklassige HFV einen ungefährdeten Erfolg anzustreben, musste aber schnell den Ausgleichstreffer zulassen. In der letzten halben Stunde hatten die Worblinger dem gegnerischen Angriffsschwung nicht mehr viel entgegenzusetzen, zumal sie auch noch einen Platzverweis hinnehmen mußten. – Tore: 1:0 (7.) Blüthgen, 1:1 (23.) Kanik, 2:1 (40.) Zimmermann, 3:1 (49.) Dietrich, 4:1 (55.) Blüthgen, 5:1 (64.) Lengsfeld, 5:2 (69.) Robertus per Strafstoß, 6:2 (70.) Lengsfeld – SR: Philipp Weingarten (Radolfzell) B-Junioren FC Singen – SG Volkertshausen 2:0 (0:0) Der die Landesliga anstrebende FC Singen wurde von der SG Volkertshausen stark gefordert, sodass sich ein spannender Pokalfight entwickeln konnte. Der unterklassige Kontrahent hielt länger als eine Stunde sein Tor sauber. Erst als Richtung Spielende die Luft bei den SG-Spielern etwas knapp wurde, konnten sich die Hohentwieler den verdienten Sieg an die Fahne heften. – Tore: 1:0 (68.) Topal, 2:0 (80.) Pergega – SR: Maximilian Würzer (Salem) A-Junioren SG Heiligenberg – SG Bodman-Ludwigshafen 0:1 n.V. (0:0/0:0) Viel Geplänkel, aber wenige Torchancen kennzeichneten das abschließende Endspiel der A-Junioren. Die beiden Spitzenmannschaften der Bezirks- und der Kreisliga egalisierten sich weitgehend, das lose Unentschieden nach neunzig Minuten die logische Folge. Daran änderte sich auch in der Verlängerung nichts und alles schien auf ein Elfmeterschiessen zur Spielentscheidung notwendig zu werden. In buchstäblich letzter Minute faßte sich Gieß ein Herz und den Ball und verwandelte einen Freistoß für die SG Bodman-Ludwigshafen direkt in die Maschen. – Tor: 0:1 (110.) Gieß – SR: Mac-Nelly (Hilzingen) Fotos: Hans-Peter Restle
  • weiter zu BSV Nordstern war ein guter Gastgeber
02.05.2016
Am Donnerstag, 05.05.2016 finden auf dem Sportgelände des VfR Elgersweier die Pokalendspiele der A-, B-, C- und D-Junioren statt. Um 11:30 Uhr beginnen die D-Junioren mit ihrem Endspiel, hier stehen sich  die Bezirksligisten der Offenburger FV und der SC Lahr gegenüber. Um 13:00 Uhr beginnen die C-Junioren mit ihrem Endspiel, hier stehen sich die SG Unterharmersbach und die SG Reichenbach/G., ebenfalls zwei Bezirksligisten, gegenüber. Ab 14:45 Uhr spielen die B-Junioren. Hier treffen ebenfalls zwei Bezirksliga Vereine aufeinander. Die SG Hausach trifft auf die SG Kuhbach/Reichenbach. Zum Abschluss spielen um 16:45 Uhr die A-Junioren ihr Endspiel. Dort treffen der Bezirksliga Tabellenführer aus Mühlenbach und die SG Diersheim, ebenfalls Bezirksliga, aufeinander. Ebenfalls am, 05.05.2016 finden auf dem Sportgelände des FV Sulz die Pokalendspiele der B-, C- und D-Juniorinnen statt. Ab 12:30 Uhr spielen die D-Juniorinnen ihr Finale. Dort trifft der Bundesliga Nachwuchs des SC Sand auf den SV Ödsbach. Um 14:15 Uhr spielen die C-Juniorinnen des SV Ödsbach und der SG Friesenheim ihr Endspiel Um 15:45 Uhr findet das Endspiel der B-Juniorinnen statt. Hier treffen die Bezirksligisten der SG Oberkirch und des SC Hofstetten gegeneinander. Der VfR Elgersweier und der FV Sulz würden sich über zahlreiche Zuschauer freuen. Eintritt bei den jeweiligen Sparkassen der Ortenau Bezirkspokalendspielen beträgt (alle über 16 Jahre) 1,--€. Von diesen Eintrittsgeldern werden die Schiedsrichter bezahlt, den Rest erhalten die beteiligten Vereine.
  • weiter zu Sparkassen in der Ortenau Bezirkspokal der Junioren und Juniorinnen!
01.05.2016
Die „Pötte“ gibt es am Donnerstag Drei Endspiele des Bezirkspokals an Himmelfahrt in Aach Zugegeben, so richtig riesig sind die „Pötte“ nicht, die der Südbadische Fußballverband am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) in Aach im Hegau verteilt. Für die beteiligten Mannschaften, die auf dem dortigen Ettenberg-Sportplatz antreten, sind sie aber subjektiv (fast) so wichtig wie den Großen der Welt die Champions League. Vergeben werden in Aach die Trophäen des Bezirkspokals Bodensee der Herren, der Frau und der B-Juniorinnen. Um den Teamsport Grünvogel Bezirkspokal der B-Juniorinnen bewerben sich um 13.30 Uhr die SG Tengen-Watterdingen und der SV Denkingen. Waren beide im Vorjahr noch in der ersten Runde ausgeschieden, fegten sie heuer die Gegner auf dem Weg ins Endspiel manchmal fast schon vom Platz. 9:1 musste sich Titelverteidiger SV Litzelstetten im Halbfinale der SG Tengen-Watterdingen geschlagen geben, 4:2 nach Elfmeterschiessen lautete das Ergebnis zugunsten des SV Denkingen im Vergleich mit der SG Deggenhausertal, im Vorjahr unterlegener Endspielteilnehmer. Um 15.30 Uhr startet das Endspiel der Frauen um den DVAG Bezirkspokal Bodensee. Konkurrentinnen sind hier SV Deggenhausertal und der BSV Nordstern Radolfzell. Die Frauen aus dem Deggenhausertal dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen, die Meisterschaftsrunde der Bezirksliga als Spitzenreiter abzuschließen, wenngleich ihr Spiel beim SV Mühlhausen am Wochenende wegen eines Gewitters abgebrochen werden mußte. Den Radolfzeller „Nordsternen“, in der Kreisliga A auf einem der hinteren Plätze zu finden, kommt in diesem Finale zumindest papiermäßig die Rolle des Außenseiters zu. Gegen die SG Sauldorf/G./M. benötigte man ein 5:4 im Elfmeterschiessen zum Einzug ins Finale, während sich die D’talerinnen 3:0 gegen den TuS Immenstaad durchsetzten. Auf 17.45 Uhr wurde das Endspiel der Herren um den Rothaus Bezirkspokal terminiert. Dabei stehen sich mit dem SV Aach-Eigeltingen und dem SV Deggenhausertal zwei Spitzenteams des Bezirks Bodensee gegenüber. So lauert der SVD als Tabellenzweiter der Bezirksliga darauf, zumindest auf dem Weg über die Relegationsspiele den Sprung in die Landesliga zu schaffen. Am Wochenende fand das Spitzenspiel beim Tabellenführer und designierten Direktaufsteiger SC Markdorf statt. Auch der SV Aach-Eigeltingen ist Tabellenzweiter, allerdings eine Klasse tiefer in der Kreisliga A und noch mit Tuchfühlung zum Spitzenreiter FSG Zizenhausen/Hi./Ho. – im Halbfinale des Bezirkspokals gewann der SV Aach-Eigeltingen übrigens 4:2 bei der FSG. Im zweiten Spiel der Vorschlußrunde gab der SV Deggenhausertal dem mehrfachen Pokalfinalisten FC Steißlingen 2:1 das Nachsehen. Trotz des Klassenunterschiedes sollte man hier vorsichtig zu Werke gehen, wollte man einen Favoriten küren. BSV Nordstern Radolfzell lädt ein zum Jugendpokal der A- bis D-Junioren Der BSV Nordstern Radolfzell feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen und lädt sich dazu Gäste ein. Genauer gesagt finden dort am Donnerstag die Endspiele des Teamsport Grünvogel Bezirkspokals der A- bis D-Junioren des Bezirks Bodensee statt. Acht mannschaften, vier Spiele – von morgens um 11.00 Uhr bis nachmittags gegen sechs wird der Hauptplatz der „Nordsterne“ die Bühne für Freud und Leid, denn nicht nur die Bezirkstitel werden vergeben, sondern auch Pokale und Sachpreise werden vergeben. Die jeweils vier Halbfinalisten der A- bis C-Junioren sind übrigens für den Verbandspokal des kommenden Spieljahres qualifiziert. Den Auftakt bildet um 11.00 Uhr das Endspiel der D-Junioren statt. Dabei stehen sich der FC Radolfzell und die SG Hilzingen gegenüber. Die Radolfzeller, die sich im Halbfinale 5:0 gegen die SG Meßkirch durchsetzten, starten als Pokalverteidiger. Denkbar knapp 3:2 setzte sich Hilzingen in der Vorschlußrunde bei der SpVgg F.A.L. durch. Die C-Junioren schicken um 12.30 Uhr ihre Vertreter auf den Platz. Für den Bezirksligisten Hegauer FV spricht die Erfahrung der höheren Klasse, während der SV Worblingen seine Chance als Außenseiter suchen wird. Interessanterweise gewannen beide Endspielteilnehmer zuhause jeweils 4:0 – der Hegauer FV gegen die SG CFE Singen, Worblingen gegen die SG Sauldorf. Ab 14.00 Uhr kämpfen die B-Junioren des FC Singen und der SG Volkertshausen um den Pokalsieg. Die Favoritenrolle gebührt in dieser Partie sicherlich dem FC Singen, der als Tabellenführer der Bezirksliga vor dem Landesligaaufstieg steht. 4:0 wurde im Halbfinale die SG Hegauer FV vom Platz gefegt. Nur einen Treffer weniger erzielte Volkertshausen beim Auswärtssieg beim SC Markdorf und rechnet sich deshalb sicherlich Chancen aus, dem Klassenkonkurrenten vom Hohentwiel Paroli bieten zu können. Das Finale der A-Junioren um 16.00 Uhr zwischen der SG Heiligenberg und der SG Bodman-Ludwigshafen bildet Höhepunkt und Abschluß des Endspieltags. Hier spielen übrigens zwei Tabellenführer gegeneinander, denn während die Heiligenberger die Bezirksliga dominieren und vor dem Aufstieg in die Landesliga stehen, ist Bodman-Ludwigshafen eine Etage tiefer in der Kreisliga ganz vorne in der Tabelle zu finden. Beide Kontrahenten qualifizierten sich im Halbfinale mit Auswärtsiegen in Litzelstetten (2:1 n.V. für die SG B-L) und auf der Reichenau (3:0 für Heiligenberg).
  • weiter zu Himmelfahrt werden die Pokaltitel vergeben
31.10.2015
Der FC Wehr hat am 23.10.2015 seine gemeldete A-Junioren-Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die Mannschaft wird damit in der Bezirksliga gestrichen. Alle bisher in der Bezirksliga gegen den FC Wehr ausgetragenen Spiele werden aus der Wertung genommen, alle weiter angesetzten Spiele nicht mehr ausgetragen. Der FC Wehr ist damit zweiter Absteiger in die Kreisliga. Ich bitte alle betroffenen Vereine um Beachtung. Staffelleiter: Dirk Schäuble, Ühlingen-Birkendorf
  • weiter zu Mannschaftsabmeldung
31.10.2015
Der SV Herten hat am 08.10.2015 seine gemeldete A-Junioren-Mannschaft wegen Spielermangels vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die Mannschaft wird damit in der Bezirksliga gestrichen. Alle bisher in der Bezirksliga gegen die SG Herten ausgetragenen Spiele werden aus der Wertung genommen, alle weiter angesetzten Spiele nicht mehr ausgetragen. Die SG Herten ist damit erster Absteiger in die Kreisliga. Ich bitte alle betroffenen Vereine um Beachtung. Staffelleiter: Dirk Schäuble, Ühlingen-Birkendorf
  • weiter zu Mannschaftsabmeldung
05.07.2015
Am Sonntag, den 28.06.2015, wurden die Endspiele des Naturenergie Bezirkspokal der Juniorinnen in Schopfheim gespielt. Wie schon im Endspiel der C-Juniorinnen war auch bei den B-Juniorinnen der ESV Waldshut beteiligt, diesmal gegen die SF Schliengen. Der ESV startete fulminant mit zwei Toren durch Katharina Thurner (10.) und Lena Meister (14.). Danach ließ der ESV nach und nach der Trinkpause, die wegen der großen Hitze jede Halbzeit unterbrach, fand das Spiel fast nur in der Waldshuter Hälfte statt. Aber zunächst fehlte Schliengen der letzte Zug ins Tor, bis kurz vor der Halbzeit Sarah Dosenbach mit einem Weitschuss den Anschluss erzielte. Nach der Pause war der ESV wieder aktiver und das Spiel ausgeglichen. Doch diesmal gelangen Schliengen die Tore und Lea Buchleiter schoss ihr Team in der 50. und 79. Minuten zum 2:3 Endstand und Pokalsieg. Auf dem Weg ins Finale spielte der ESV Waldshut 7:1 bei der SG Hänner, 5:1 gegen die SG Hochrhein und 2:1 gegen den FC Hausen. Die SF Schliengen begannen mit einem Freilos und spielten dann 21:0 beim FC Hauingen und 7:0 beim FC Schönau. Geführt wurde der ESV vom Trainerteam Renate Ammann und Michael Döbelin. Die Partie wurde geleitet von Stefan Mera-Linz aus Schopfheim.
  • weiter zu SF Schliengen gewinnt den Naturenergie-Bezirkspokal der B-Juniorinnen 2014/15 am Hochrhein

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.