• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirklicher Spielbetrieb
01.07.2017
NaturEnergie-Bezirkspokal
Das Pokalendspiel der B-Junioren bestritten der FC Tiengen 08 und der FC Steinen-Höllstein. In der 9ten Minute ging Steinen mit einem abgefälschten Schuss durch die Beine des Tiengener Torhüters glücklich in Führung. Tiengen brauchte zwar 10 Minuten, um sich davon zu erholen, erspielte sich danach aber durch großes Engagement und Einzelleistungen ein Tor um das andere, bis es zur Halbzeit 3:1 für die 08er steht. Auch nach der Pause wirkte Tiengen zunächst weiter überlegen und die Wiesentäler schienen mausetod zu sein. Aber Tiengen ließ allmählich nach, Steinen-Höllstein nicht locker und erarbeitet sich den Anschlusstreffer zum 3:2 in der 51ten Minute und den Ausgleich in der 75ten Minute. Das Spiel war jetzt hektisch und Tiengen musste wegen Zeitstrafe in Unterzahl spielen. Den Schlusspunkt setzte ein Abwehrfehler des FCT in der Schlussminute. Tiengen verliert einen eigenen Freistoß vom eigenen Strafraum, sodass der Stürmer des FCSH per Fernschuss am weit aufgerückten Torwart vorbei den Siegtreffer zum 3:4 erzielen kann. Dem FC Steinen-Höllstein gelang damit das Double aus Bezirksmeisterschaft und Bezirkspokal. Schiedsrichter der Partie waren Stefan Schmidt und seine Assisten Jan Sigel und Leonardo Vallone. Bild: FC Steinen-Höllstein Hinten von links: Trainer Peter Maggi, Björn Gutjahr, Justin Rieß, Linus Putz, Lukas Szymczak, Leo Schäfer, Duncan Heise, Torwart Dominik Hermann, Jason Christian, Trainer Daniel Maggi, Ben Laleike Vorne: Bastian Rapp, Aron Elicker, Marco Mollo, Spielführer Julian Rümmele, Matthias Argast, David Handke
  • weiter zu FC Steinen-Höllstein gewinnt den NaturEnergie-Bezirkspokal der B-Junioren am Hochrhein 2017
30.06.2017
NatuerEnergie-Bezirkspokal
Die Endspiele im NaturEnergie-Bezirkspokal der Junioren fanden am vergangenem Samstag statt. Unter der Aufsicht von Pokalstaffeleiterin Verena Bastian und Bezirksjugendwart Harald Fengler ermittelten die C-, B- und A-Junioren ihre Pokalsieger. Tadelloser Ausrichter der Spiele war der VfB Waldshut. Bei den C-Junioren trafen die SG Geißlingen auf den TuS Binzen. Bereits in der fünften Minute legt Binzen durch Matti Möhwald vor, aber Geißlingen gleicht im Gegenzug durch Lukas Schäfer aus. Es entwickelt sich ein abwechslungs- und chancenreiches Spiel auf hohem Niveau. Zur Halbzeit hätte es auch 4:4 stehen können und keiner der Zuschauer legt sich auf einen Sieger fest. Kurz nach der Pause, in der 37ten Minute, kommt es zu einem Getümmel und der Geißlinger Defensive um Spielführerin Carla Masche gelingt es nicht, den Ball wegzuschlagen, während der Binzener Spielführer Noah Westlake zum 1:2 für Binzen einschießen kann. Auch hier kontert die SG sofort, schießt aber knapp neben das Binzener Tor. In der Folge geht der TuS etwas engagierter zur Sache, während die SG vor dem Tor weiter glücklos bleibt. In der 49ten Minute kann wiederum Noah Westlake eine schöne Flanke von halbrechts per Kopf ins Tor umleiten und den Endstand von 1:3 herstellen. TuS Binzen erreicht damit das Double aus Bezirksmeisterschaft und Bezirkspokal. Schiedsrichter der Partie waren Ramon Leisinger und seine Assistenten Philip Jourdan und Timo Kronenberger. Auf dem Mannschaftsfoto des TuS Binzen Hinten von links: Trainer Klaus Winkler, Benjamin Kayatz, Phillipp Sasso, Fin-Lias Kühnlein, David Aicher, Simon Staub, Benedikt Wolz, Sebastian Ramin-Wright, Lukas Bombelka, Matti Möhwald, Moritz Grefner, Kai-Aron Güttner, Patrick Schaßberger, Trainer Daniel Merle Vorne: Pascal Winkler, Florian Liss,Jonathan Becker, Liam Merle, Fabio Gravino, Alessio De Rosa, Tim Bleile, Joel Hofmann, Spielführer Noah Westlake, Timo Matuszewski, Torhüter Florian Gutekunst
  • weiter zu TuS Binzen gewinnt den NaturEnergie-Bezirkspokal der C-Junioren am Hochrhein 2017
29.06.2017
Bezirksmädchentag und Pokalendspiele im Bezirk Baden-Baden beim VfB Unzhurst Der Mädchentag im Bezirk Baden-Baden begann pünktlich um 10:00 Uhr morgens mit dem DFB/McDonalds-Fußballabzeichen, bei dem ca. 20 Mädchen ihr Können beim Kopfball, Eckball, Jonglieren und Torschüssen unter Beweis stellen konnten. Für Tipps und Tricks bei den Aufgaben stand die Stützpunkttrainerin Steffi Barth zur Verfügung, die selbst beim VfB Unzhurst aktiv Fußball spielt. Um 11:00 Uhr stand das DFB-Mobil mit einem Stützpunkttrainer für ein professionell angeleitetes Training bereit. Daneben wurden noch ein Freundinnen-Turnier durchgeführt, bei dem bereits im Verein aktive Mädchen zusammen mit ihren Freundinnen, die noch kein Fußball spielen, Teams bildeten und so ein kleines Turnier bildeten. Um 13:50 Uhr wurde dann nach den bisher genannten Attraktionen die TRI-AG Bezirkspokalfinalspiele der C-Juniorinnen und anschließend ab 16:00 Uhr der B-Juniorinnen ausgetragen. Beide Spiele waren bis zum Schluss äußerst spannend. Nach dem die SG Gernsbach bereits in der 5. Spielminute das 1:0 erzielen konnte und auf das 2:0 drängte, fand der SV Sinzheim in Halbzeit zwei immer mehr ins Spiel und schoss in der 54. Minute den Ausgleich zum 1:1. Fünf Minuten später, in der 59. Spielminute konnte der SV Sinzheim sogar auf 2:1 erhöhen. In einer packenden Schlussphase hatte die SG Gernsbach den Ausgleich auf dem Fuß, vergab aber in der dritten Minute der Nachspielzeit eine Großchance, die beide Mannschaften eine Verlängerung bedeutet hätte. Am Ende hieß es 2:1 für den SV Sinzheim, der damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte und erneut zum Bezirkspokalsieger des TRI-AG Automobile Cup wurde. Bei den B-Juniorinnen entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem der 1. SV Mörsch jedoch mehr Torchancen herausspielte und so in Halbzeit eins, zwei Mal nur das Aluminium traf. Kurz nach Wiederanpfiff, in der 46. Minute erzielte dann Cosima Nagel das Tor des Tages und der 1. SV Mörsch gewann den TRI-AG Automobile Cup und kürte sich zum Bezirkspokalsieger der B-Juniorinnen 2017.
  • weiter zu Bezirksmädchentag und Pokalendspiele
27.06.2017
Finaltag der Fußball-Junioren   Am vergangenen Wochenende fanden auf dem Sportgelände des FC Phoenix 06 Durmersheim die Finalspiele um den Bezirkspokal Baden-Baden bei den Junioren statt. Den Auftakt machten am Freitag die D-Junioren wo sich der VfB Bühl mit 2:0 Toren gegen den SV Sinzheim durchsetze. Die Partei fand vor einer anspruchsvollen Zuschauermenge statt und die Sieger erhielten aus den Händen von Pokalleiter Peter Kunz und BJW- Vito Voncina den Pokal sowie Goldmedaillen und ein Sieger-Shirt, welches von TRI AG Automobile gespendet wurde. Am Samstag standen dann die Finale der C- bi A- Junioren auf dem Programm. Auch hier waren zahlreiche Zuschauer anwesend und sahen durchweg spannende und knappe Spiele. Bei den C-Junioren gewannen die Gastgeber kanpp mit 2:1 Toren gegen den SV Oberachern, bei den B-Junioren setzte sich die SG Mörsch gegen die SG Söllingen mit 0:2 durch. Im Finale der A-Juniioren ging die SG SV Au am Rhein bereits nach 6 Minuten in Führung und konnte das Ergebnis dann in der 24. Minute auf 2:0 erhöhen, doch in der Folgezeit drückte der SV Mörsch mächtig auf den Ausgleichstreffer und die Partei blieb bis in die Schlussphase offen und spannend. Doch die SG Au konnte den Vorsprung souverän über die Zeit bringen und nahm, wie auch die anderen Sieger den Bezirkspokal von Peter Kunz entgegen. Auch hier erhielten die Finalisten Medaillen und Sieger-TShrits von TRI AG Automobile. Ein ganz großes Lob geht noch an die fleißigen Helfer des FC Durmersheim und natürlich auch an die Turnierorganisatoren die für einen reibungslosen Ablauf dieser „Finaltage“ sorgten. (jh) Ergebnisse und Torschützen: A-Junioren SG SV Au am Rhein – SV Mörsch 2:0 Torschützen: 6. Minute, 1:0 - Olleynik 24. Minute, 2:0 - Rastedter B-Junioren SG Söllingen – SG Mörsch 0:2 Torschützen: 48. Minute : Liabjanaj 78. Minute : Sattler C-Junioren FC Ph. 06 Durmersheim – SV Oberachern 2:1 Torschützen: 2. Minute, 1:0 – Augenstein ( FC Durmersheim) 10. Minute, 1:1 – Hofmann ( SV Oberachern) 21. Minute, 2:1 – Kratochwil ( FC Durmersheim) D-Junioren VfB Bühl – SV Sinzheim 2:0 Torschützen: 26. Minute – Muscatello 78. Minute – Alaftekin
  • weiter zu Endspiele Bezirkspokal Junioren
25.05.2017
Team Sport Grünvogel Bezirkspokal
Endspiele des Team Sport Grünvogel Bezirkspokals der A- bis D-Junioren D-Junioren: FC Radolfzell - Hegauer FV 2:0 (0:0) – Der FC Radolfzell als Meister der Bezirksliga galt auch im Pokalfinale als Favorit. Der Hegauer FV schaffte es aber, vor 150 Zuschauern über weite Strecken der Partie die Spielanteile ausgeglichen zu gestalten. Mit zwei Treffern in der Schlussviertelstunde setzte sich dann die Elf von der Mettnau doch noch durch. – Tore: 1:0 (46.) Fischer, 2:0 (59.) Walter – SR: Fabian Margraf (Gottmadingen) Im Bild hinten v.l.: Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle, Paul Grünvogel (Team Sport Grünvogel), Anton Kastler, Diego Brandov, Trainer Timo Fischer, Julian Merk, Lukas Beller, Nico Vidovic, Robin Widinger, Max Wimmer, Yannik Fischer, Mathias Graf; Mitte: Dominik Rummler; vorne v.l.: Luis Wickenhauser, Luis Manz, Junus Kulu, Henrik Schmid, Erik Zimmermann, Dennis Walter, Trainer Edgar Gaiser C-Junioren: SG Bodman-Ludwigshafen - SV Allensbach 2:1 (1:0) – in diesem Spiel trafen zwei Meister aufeinander. Die SG aus Bodman ist Meister der Kreisliga 2, der SVA ist Meister der Kreisklasse 1. Trotz des Klassenunterschiedes sahen die 150 Zuschauer ein spannendes Finale zweier gleichwertiger Mannschaften. Obwohl die Allensbacher kurz vor Schluss verkürzen konnten, gewannen am Ende die Bodmaner nicht unverdient. – Tore: 1:0 (16.) Schlatterer, 2:0 (53.) Schlatterer, 2:1 (66.) Losavio – SR: Ben Jeising (Gailingen) Im Bild hinten v.l.: Trainer Yannik Heiser, Moritz Wörner, Trainer Jan Weiske, Julius Graf, Erik Glocker, Robin Welte, Dominik Schuster, Lius Wochner, Nico Koch, Thorben Terwellen, Robin Wohlfahrt, vorne v.l.: Pierre-Rene Schlatterer, Paul Esser, Timo Brackmeyer, Stefan Lesperance, Tommy Nuszer, Leon Gruber, Magnus Keller, Simon Karle B-Junioren: SG Denkingen - FC Rielasingen-Arlen 1:3 (1:1) – Auch wenn sie in der Bezirksliga nicht mehr Platz 1 schaffen können, zeigten der 1. FC Rielasingen-Arlen und die SG Denkingen doch, dass sie zu Recht auf den Plätzen 2 und 3 der Liga rangieren. Dementsprechend lieferten sie sich einen Kampf auf Augenhöhe, in dem die Denkinger schon früh in Führung gingen. Die Rielasinger glichen aber noch vor der Pause aus und holten sich den Pokal durch zwei weitere Treffer nach dem Seitenwechsel. – Tore: 1:0 (16.) Huber, 1:1 (29.) Stärk-Blatter, 1:2 (47.) Stärk-Blatter, 1:3 (63.) Koch – SR: Michael Speh (Meßkirch) Hinten v.l.: Mateo Hille, Philipp Meurer, Noel Stärk-Blatter, Paul Steiner, David Koch, Tim Geißendörfer, Dominik Seiberth, Marius Wolf, Pascal Gebhardt; Mitte v.l.: Fabio Colaninno, Anna-Lena Scholz, Kasem Hamida, Patryk Komor, Leon Breimesser, Leon Bohlander, vorne v.l.: Asmir Mehmeti, Frank Wolf, Philipp Braun, Trainerin Marina Wölfle A-Junioren: SC Gottmadingen-Bietingen - SG Salem 4:2 (2:1) – Zwei Kontrahenten aus dem Mittelfeld lieferten sich bei den A-Junioren vor 250 Zuschauern einen bis zum Schluss spannenden Wettkampf. Nach der schnellen Salemer Führung wendete GoBi das Blatt noch vor der Pause und steuerte schließlich mit dem dritten Treffer nach gut einer Stunde vermeintlich sicher auf Siegerkurs. In der Schlussphase verkürzten die Linzgauer zwar, mussten aber dann noch einen weiteren Gegentreffer zulassen. – Tore: 0:1 (16.) Gut, 1:1 (36.) Faude, 1:2 (42.) Obert, 1:3 (61.) Puka, 2:3 (84.) Senn, 2:4 (89.) Schopper – SR: Schneider (Konstanz) Im Bild hinten v.l.: Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle, Emircan Güvendiren, Lars Strölin, Hoang Luong, David Gestefeld, Mirko Sulewski, Robin Bühler, Philipp Thiel, Marius Mattes, Fabian Heyna, Manuel Schlatter; vorne v.l.: Trainer Franco Dodaro, Sven Faude, Oliver Diettrich, Florian Obert, Philipp Puka, Nico Steiger, Maximilian Schopper, Lars Wiggenhauser Fotos: Hans-Peter Restle
  • weiter zu Spannende Pokalfinale in Engen
25.05.2017
An Himmelfahrt in Überlingen
Bezirkspokalfinale der Mädchen und Frauen fanden in Überlingen statt Bei bestem Fußballwetter fanden im Stadtwerk-am-See-Stadion Überlingen bei ansprechender Zuschauerkulisse die Bezirkspokalendspiele der B-Juniorinnen und der Frauenmannschaften des Bezirks Bodensee statt. Team Sport Grünvogel Bezirkspokal der B-Juniorinnen: SG Zizenhausen/H./H. - SG Deggenhausertal 2:6 (1:5) – Die SG Deggenhausertal startete stark und setzte die Kontrahentinnen gleich gehörig unter Druck. Kaum fünf Minuten gespielt, war Katharina Stegmaier zur Stelle und staubte zum 0:1 ab. Die Deggenhausener Juniorinnen blieben spielbestimmend und nach einem Doppelschlag von Lara Prosen und Linda Karbstein war die Partie Mitte der ersten Halbzeit schon so gut wie entschieden. Wohl keimte nach dem Anschlusstreffer durch Hannah Tieke bei der SG Zizenhausen nochmals kurz Hoffnung auf, doch Linda Karbstein sorgte noch vor der Pause mit zwei weiteren Toren zum 1:5 für klare Verhältnisse. Bei sommerlichen Temperaturen verflachte in der zweiten Halbzeit das Spiel zusehends und spätestens als Deggenhausertals Torjägerin Alexandra Rößler nach einer Stunde das 1:6 erzielte, war die Begegnung entschieden. Der Schlusspunkt blieb der SG aus Zizenhausen vorbehalten, für die Hannah Tieke in der 69. Minute zum 2:6-Endstand traf. Für die SG Deggenhausertal bedeutet der Pokalsieg nach der Kreisliga-Meisterschaft das Double. – Tore: 0:1 (6.) Stegmaier, 0:2 (18.) Prosen, 0:3 (19.) Karbstein, 1:3 (23.) Tieke, 1:4 (32.) Karbstein, 1:5 (39.) Karbstein, 1:6 (58.) Rößler, 2:6 (69.) Tieke - SR: Lorenz (Überlingen) DVAG Bezirkspokal der Frauen: SC Konstanz-Wollmatingen - FC Uhldingen 1:5 (0:2) – In einem ausgeglichenen Spiel mit beidseits guten Chancen ging der FC Uhldingen in der 26. Minute durch ein Tor von Elena Michl in Führung. Während die Wollmatinger auf den schnellen Ausgleich drängten, fand der FC Uhldingen erneut den Weg zum Ziel, sorgte nur sechs Minuten später durch einen weiteren Treffer von zum 0:2 für einen beruhigenden Vorsprung. Mit diesem Spielstand ging es schließlich in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff ging der offene Schlagabtausch weiter, doch nach nur drei Minuten verschaffte ausgerechnet ein Konstanzer Eigentor dem FCU die Vorentscheidung. In den nächsten zehn Minuten ging es vor den Toren Schlag auf Schlag. In der 59. Spielminute setzte Alena Taskin für die Uhldinger noch einen drauf, schon eine Minute später nutzte Jessica Röhm für den SC Konstanz-Wollmatingen die Chance eines Foulstrafstoßes und verkürzte auf 1:4. Noch steckten beide Teams nicht zurück, doch in der 76.Spielminute machte Ilaria Stasi mit dem 1:5 den Deckel drauf. – Tore: 0:1 (26.) Michl, 0:2 (32.) Michl, 0:3 (46.) Eigentor, 0:4 (59.) Taskin, 1:4 (60.) Becker, 1:5 (76.) Stasi - SRin: Waibel (Singen) Zu den Bildern Der FC Uhldingen gewann den DVAG Bezirkspokal der Frauen. - Hinten v.l.: Frauenreferentin Melanie Hahn, Laura Knaus, Vanessa Herzig, Valerie Müller, Sarah Laubenberger, Yagmur Inan, Natalie Poisel, Alena Veit, Michelle Herzig, Co-Trainer Benjamin Trench, 1.Vorstand Sonja Stengele, Co-Trainer Patricia Schmidt-Herr, Trainer Robert Herr; vorne v.l.: Elena Michl, Ilaria Stasi, Aylin Sivil, Sophia Döring, Luise Kühlborn, Janina Kissel, Charlene Paul, Sarah Michl Die B-Juniorinnen der SG Deggenhausertal gewannen den Team Sport Grünvogel Beirkspokal. - Hinten v.l.: Mädchenreferentin Vera Epple, Willi Prosen, Franzska Felix, Sophie Nolle, Celine Hauke, Alexandra Rößler, Leandra Ducree, Christine Reichle, Annika Rößler; vorne v.l.: Ann Schwarz, Madlen Lohr, Katharina Stegmaier, Lara Prosen, Linda Karbstein, Anna Karbstein, Giulia Romano; liegend: Ramona Baur Bilder: Melanie Hahn
  • weiter zu Uhldingen und Deggenhausertal holten die Pokale
22.05.2017
Am Donnerstag (Himmelfahrt):
Jugend und Frauen vergeben am Donnerstag den Bezirkspokal Das Hegau-Stadion Engen steht am Donnerstag (Himmelfahrt) im Mittelpunkt des Juniorenfußballs im Bezirk Bodensee. Der Team-Sport Grünvogel Bezirkspokal der A- bis D-Junioren ermittelt dort in vier Endspielen die Pokalsieger 2016/2017. Der Auftakt bildet um 11.00 Uhr das Finale der D-Junioren zwischen dem FC Radolfzell und dem gastgebenden Hegauer FV. Nächste Partie ist das Kräftemessen der C-Junioren um 12.30 Uhr; hier stehen sich die SG Bodman-Ludwigshafen und dem SV Allensbach. Ab 14.00 Uhr ermitteln die B-Junioren der SG Denkingen und des 1. FC Rielasingen-Arlen den Pokalsieger. Schluss- und Höhepunkt des Tages bildet traditionell das Endspiel der A-Junioren, in dem der SC Gottmadingen-Bietingen und die SG Salem aufeinandertreffen. Das Stadtwerk-am-See-Stadion Überlingen ist ebenfalls am Donnerstag Gastgeber für die Pokalendspiele der B-Juniorinnen und der Frauen. Das Finale der B-Juniorinnen der SG Zizenhausen/Hi./Ho. und der SG Deggenhausertal um den Team-Sport Grünvogel Bezirkspokal wird um 13.00 Uhr angepfiffen. Ab 15.00 Uhr läuft dann das Endspiel des DVAG-Bezirkspokals der Frauen zwischen dem SC Konstanz-Wollmatingen und dem FC Uhldingen.
  • weiter zu Pokalfinale in Engen und Überlingen
27.06.2016
Das Endspiel des NaturEnergie-Bezirkspokals der B-Juniorinnen wurde am Sonntag, den 26.06.2016, in Istein ausgetragen. Wegen des EM-Spiels Deutschland - Slowakei waren die Endspiele um eine Stunde vorgezogen worden. Die Endspiele und der vorher durchgeführte Tag des Mädchenfußballs wurden von Simon Fridolin und seinem Team vom SV Istein ausgezeichnet organisiert. B-Juniorinnen ESV Waldshut - FC Wittlingen 4:2 (1:1) Im hochklassigen und immer temporeichen Endspiel der beiden Verbandsligisten erwischte der FC Wittlingen den besseren Start, ließ aber zu viele Torchancen liegen. Danach kam der ESV Waldshut auf und beide Teams lieferten sich in der zweiten Halbzeit einen offenen Schlagabtausch. Am Ende wurden die Mädchen des ESV Waldshut verdiente Siegerinnen des NaturEnergie-Bezirkspokals 2016. Der ESV krönte damit eine erfolgreiche Saison, die ihren B-Juniorinnen bereits den Aufstieg in die Oberliga beschert hatte. Tore 0:1 Naomi Westlake (FCW 8.) 1:1 Tatjana Muharemaj (ESV, 28.) 2:1 Lena Metzler (ESV, 42.) 3:1 Rebecca Oelschlägel (ESV, 49.) 4:1 Rebecca Oelschlägel (ESV, 67.) 4:2 Eigentor (80.) Geleitet wurde das Spiel von Schiedsrichter Marius Lenz vom FC Steinen-Höllstein. Bild: Pokalsiegerinnen ESV Waldshut Hinten von links: Sabrina Langendorf, Lena Metzler, Jael Gassmann, Trainer Sven Rapp, Spielführerin Tatjana Muharemaj, Carmen Bächle, Elisabeth Brandl, Marissa Meier (verletzt) Vorne: Ronja Naujoks, Alina Muharemaj, Torhüterin Lilly-Emma Ebner, Caroline Rütten, Rebecca Oelschlägel Bild Vizepokalsiegerinnen FC Wittlingen Hinten von links: Serina Weiß, Jasmin Sperling, Madita Schmitz, Paulina Wallat, Kira Kübler, Trainer Claus Kübler, Alina Kühnert, Torhüterin und Spielführerin Laura Krenzlin, Jill Berger, Trainer Markus Vater, Jule Rotzinger, Madeleine Pfahler, Kira Zerrer Vorne: Hella Senger, Naomi Westlake, Linda Klein, Milena Villinger Rodrigue, Maya Kübler Bitte beachten Sie die Bilder in der Galerie (unten). Wenn Sie zuerst auf den Namen der Galerie klicken, werden die Bilder größer dargestellt, als wenn Sie direkt auf die Bilder klicken. Preisfrage: Wo ist Gollum ;-)  
  • weiter zu ESV Waldshut gewinnt den NaturEnergie-Bezirkspokal der B-Juniorinnen am Hochrhein 2016
27.06.2016
Das Finale des NaturEnergie-Bezirkspokals der C-Juniorinnen wurde am Sonntag, den 26.06.2016, beim SV Istein ausgetragen. Wegen des EM-Spiels Deutschland - Slowakei hatte Staffelleiterin Verena Bastian das Spiel um eine Stunde vorgezogen. Die Endspiele und der vorher durchgeführte Tag des Mädchenfußball wurden von Simon Fridolin und seinem Team vom SV Istein ausgezeichnet organisiert. C-Juniorinnen: FC Weizen - SG Schopfheim-Maulburg 1:3 (1:1) Im Endspiel Zweiter gegen Erster der Bezirksliga sah in der ersten Halbzeit alles gut aus für die Mädchen des FC Weizen. Sie konnten ihre Feldüberlegenheit zum Führungstreffer nutzen und die SG Schopfheim-Maulburg musste sich trotz unmittelbar folgenden Ausgleichstreffers erst einmal in die Pause retten. Danach war aber die SG das bestimmende Team und konnten den NaturEnergie-Bezirkspokal wie auch die Bezirksmeisterschaft für sich entscheiden. Tore: 1:0 Joana Aicheler (FCW, 15. Minute) 1:1 Lena Born (Spielführerin SGS, 18.) 1:2 Chiara Lembo (SGS, 38.) 1:3 Lena Born (SGS, 40.) Geleitet wurde die Partie von Schiedsrichter Bjarne Kahler aus Weil am Rhein. Bild: Pokalsiegerinnen SG Schopfheim-Maulburg Hinten von links: Jule Schickle, Spielführerin Lena Born, Ayleen Klausmann, Jana Maier, Loredana Materna, Megan Christian, Linea Gehlert, Isabell Vetterer, Theresa Schenk Vorne: Trainer Tim Born, Torhüterin Naima Kraus, Vanessa Wüst, Carina Wüst, Yeliz Karakas, Chiara Lembo, Betreuer Nunzi Lembo Bild: Vizepokalsiegerinnen FC Weizen Hinten von links: Betreuer Joachim Rendler, Sophia Woll, Jana Baumann, Spielführerin Svenja Schlatter, Joana Aicheler, Torhüterin Klara Blatter mit Maskottchen, Laura Güntert, Trainer Cornel Woll Vorne: Rebecca Hotz, Alina Kehl, Lara Woll, Jenny Berger, Olivia Würth, Melissa Haas Bitte beachten Sie die Bilder in der Galerie (unten). Wenn Sie zuerst auf den Namen der Galerie klicken, werden die Bilder größer dargestellt, als wenn Sie direkt auf die Bilder klicken.  
  • weiter zu SG Schopfheim-Maulburg gewinnt den NaturEnergie-Bezirkspokal der C-Juniorinnen am Hochrhein 2016
27.06.2016
A-Junioren: VfB Waldshut - SG Murg 1:5 (0:2) So hatte es sich der Landesliga-Aufsteiger VfB Waldshut das Endspiel im NaturEnergie-Bezirkspokal Hochrhein 2016 gegen den Vorjahressieger SG Murg-Niederhof wohl nicht vorgestellt. Bereits in der 24. Minute kassierte der VfB nicht nur das 0:1 durch Handelfmeter, sondern musste auch noch wegen des absichtlichen Handspieles in Unterzahl weiterspielen. Bis kurz nach der Pause konnte die SG Murg auf 0:3 erhöhen, das dritte Tor fiel, als der VfB wegen einer Zeitstrafe nur mit neun Spielern auf dem Platz war. Murg konnte es sich sogar leisten, einen weiteren Strafstoß und seine Wiederholung zu verschießen. Erst jetzt, als Murg nachlässiger wurde, konnte der Teil des VfB, der noch nicht die Köpfe hängen ließ, den Ehrentreffer erzielen. Danach war Murg wieder da und erarbeitete den Endstand von 1:5. Leider ist noch zu melden, dass der VfB Waldshut bis auf einen Spieler nicht zur Siegerehrung erschienen ist. Auch wenn es sonst eine Selbstverständlichkeit ist, in dem Fall spreche ich dem einen Spieler meinen Respekt aus. Die Endspiele im NaturEnergie wurden am Samstag, den 25.06.2016, bei der Eintracht Stetten ausgetragen. Schiedsrichter war Stefan Schmidt, seine Assistenten Lukas Gäng und Mathias Heilig. Tore: 0:1 Anthony Ferrara (Murg, 24., Handelfmeter) 0:2 Gökalp Uyar (Murg, 42.) 0:3 Pasquale Oddo (Murg, 52.) 1:3 Matteo Mäder (VfB, 56.) 1:4 Francesco Santagada (Murg, 59.) 1:5 Gökalp Uyar (Murg, 71.)
  • weiter zu SG Murg-Niederhof verteidigt den NaturEnergie-Bezirkspokal der A-Junioren 2016 am Hochrhein

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.