Regelfragen März 2012
1
Nach dem Anpfiff zum Spielbeginn führt die Mannschaft den Anstoß nach hinten aus. Da der SR dies zurückpfeift, beleidigt ein Spieler der anstoßenden Mannschaft den SR. Entscheidungen und worauf hat der SR zu achten?
Antwort: Feldverweis, Mannschaft darf sich ergänzen, Anstoß
2
Ein ausgewechselter Spieler der verteidigenden Mannschaft wirft aus Verärgerung einen im Strafraum stehenden Angreifer einen Ersatzball an den Kopf. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, indirekter Freistoß wo Ball bei Unterbruch
3
In der 45. Minute muss der SR die Spielzeit zur Ausführung eines Strafstoßes verlängern. Der Ball wird ins Tor geschossen. Jedoch war ein anderer Angreifer außerhalb des Strafraumes zu früh vor den Ball gelaufen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Wiederholung
4
Ein bereits verwarnter Spieler hält einen Gegenspieler 20 Meter vor dem eigenen Tor fest und verhindert so eine eindeutige Torchance. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
Antwort: Feldverweis, direkter Freistoß
5
Aus einem Eckstoß wird direkt ein Tor erzielt. Der Schiedsrichter konnte dabei nicht erkennen, ob der Ball vor Überschreiten der Torlinie noch von einem anderen Angreifer berührt wurde. Welche Entscheidung muss der SR treffen?
Antwort: Tor, Anstoß
6
Ein Auswechselspieler, welcher in der Halbzeit ohne Information an den Schiedsrichter eingewechselt wurde, verhindert durch ein Handspiel auf der Torlinie ein Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Rote Karte, indirekter Freistoß auf Torraumlinie
7
Ein Abwehrspieler, der in seinem Strafraum steht, spuckt nach einem außerhalb des Strafraumes stehenden Gegenspieler, trifft ihn aber nicht. Der Ball ist hierbei im Spiel. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Direkter Freistoß, wo der Spieler getroffen werden sollte, Feldverweis
8
Ein Abwehrspieler versucht, durch Wegfausten des Balles ein Tor zu verhindern. Es misslingt ihm aber. Er erreicht den Ball nicht, sodass der Ball unberührt im Tor landet. Wie muss der SR hier entscheiden?
Antwort: Tor, Anstoß, keine Verwarnung
9
Der verteidigende Spieler will beim Einwurf den Ball seinem Torwart zuwerfen. Unglücklicherweise lenkt aber der Wind den Ball ins Tor, ohne dass der Torwart den Ball erreichen kann. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Eckstoß
10
Ein Zuschauer pfeift deutlich hörbar. Daraufhin nimmt ein Abwehrspieler den Ball in seinem eigenen Strafraum in die Hand. Wie soll der Schiedsrichter reagieren und entscheiden?
Antwort: Spielunterbruch, Schiedsrichter-Ball, wo Spieler den Ball in die Hand nahm, Zuschauer entfernen lassen.
Regelfragen Januar 2012
1
Ein Auswechselspieler wartet direkt an der Seitenlinie auf seine Einwechslung. Nach einem Zweikampf steht ein gegnerischer Spieler, der zuvor einen Mitspieler des Auswechselspielers vermeintlich gefoult hat, direkt vor ihm. Da der Schiedsrichter nicht pfeift, stößt der Auswechselspieler deshalb mit beiden Händen seinen Gegner, der innerhalb des Spielfelds steht, äußerst heftig zu Boden. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Ind. Freistoß, wo Ball bei Unterbruch - Rote Karte - keine Reduzierung der Mannschaft
2
Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann den Ball jedoch sicher festhalten und unmittelbar darauf mit einem weiten Abschlag nach vorne befördern. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Wiederholung, da Verstöße beider Mannschaften
3
Bei einem Zweikampf an der Strafraumgrenze kommen beide Spieler zu Fall. Da der Schiedsrichter nicht pfeift, nimmt der Abwehrspieler innerhalb des Strafraums den Ball in die Hand und wirft diesen dem mittlerweile einen Meter außerhalb des Strafraums liegenden Stürmer heftig gegen den Kopf. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Strafstoß wegen Handspiels Rote Karte
4
Der verteidigende Spieler will beim Einwurf den Ball seinem Torwart zuwerfen. Unglücklicherweise lenkt aber der Wind den Ball ins Tor, ohne dass der Torwart den Ball erreichen kann. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Eckstoß
5
Aus einem Abstoß wird direkt ein Tor erzielt. Ist dieses Tor gültig?
Antwort: ja
6
Ein Auswechselspieler läuft ohne Zustimmung während des Spiels auf das Spielfeld und erreicht den Ball kurz vor der eigenen Torlinie. Er kann den Ball nicht mehr aufhalten, sondern nur noch mit dem Fuß ins eigene Tor schlagen. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Ind. Freistoß auf Torraumlinie - Verwarnung - Meldung im Spielbericht
7
Ein Abwehrspieler spielt den Ball mit dem Fuß kontrolliert zu seinem Torwart zurück. Der Ball wird von einem Angreifer noch leicht berührt, gelangt dann zum Torwart, der ihn mit der Hand aufnimmt und abschlägt. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Weiterspielen
8
Ein Spieler führt einen Freistoß etwa einen Meter außerhalb des eigenen Strafraums aus. Dabei gerät er ins Stolpern und spielt den Ball nur zwei bis drei Meter in den Strafraum hinein zu seinem Torwart. Er läuft dem Ball nach und nimmt ihn innerhalb des Strafraums in die Hand, um den Freistoß zu wiederholen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Strafstoß
9
Als der SR einen Strafstoß freigegeben hat, läuft nicht der vorgesehene Schütze an, sondern ein Mitspieler des Schützen. Der SR unterbricht sofort das Spiel. Handelt er richtig? Wie hat er sich im weiteren Verlauf zu verhalten?
Antwort: Nein, Wirkung abwarten - Wiederholung Strafstoß
10
In der 50. Minute bemerkt der Schiedsrichter, als er ein Beinstellen mit „Gelb“ bestrafen will, dass der schuldige Spieler ein Auswechselspieler ist, der sich zur zweiten Halbzeit nicht angemeldet hatte. Wie hat der SR zu reagieren?
Antwort: Gelb - Gelb/Rot - Ind. Freistoß wo Ball bei Unterbruch (Beinstellen)
Regelfragen November 2011
1
Der Torwart hat den Ball nach einem Kopfball eines Gegenspielers sicher mit der Hand gefangen. Nachdem alle Spieler den Strafraum verlassen haben, legt er ihn sich auf den Boden und bleibt mit dem Ball am Fuß stehen, um so etwas auf Zeit zu spielen. Muss der Schiedsrichter eingreifen?
Antwort: Nein, erlaubte Spielweise.
2
Ein Mitspieler wirft bei einem Einwurf den Ball seinem Torwart zu. Dieser nimmt ihn innerhalb des Torraumes mit den Händen auf. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: indirekter Freistoß auf der Torraumlinie
3
Bei einem Abschlag prallt der Torwart den Ball mehrfach auf den Boden. Dabei spitzelt ein Angreifer den Ball mit dem Fuß weg, ohne dabei den Torwart zu berühren. Anschließend schießt der Angreifer den Ball ins Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: indirekter Freistoß, wo der Torwart stand.
4
Bei einem Zweikampf verletzen sich der Torwart und der gegnerische Feldspieler gleichzeitig. Beide Spieler werden auf dem Feld behandelt. Nachdem beide Behandlungen abgeschlossen sind, schickt der Schiedsrichter nur den Feldspieler vom Feld. Handelt der Schiedsrichter richtig?
Antwort: Nein, bei zeitgleicher Behandlung mit dem Torwart, muss der Spieler das Feld nicht verlassen.
5
Der Torwart ist über einen Gegenspieler so verärgert, dass er während dem laufenden Spiel seinen Handschuh auszieht und seinem Gegenspieler an den Kopf wirft. Der Torwart steht hierbei innerhalb, der Gegenspieler außerhalb des Strafraumes. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Rote Karte - direkter Freistoß, wo Gegner steht.
6
Der Torwart führt einen Abstoß aus, trifft er den Ball nicht richtig, weshalb er diesem hinterher läuft. Noch im Strafraum stehend nimmer er den Ball mit der Hand auf, um den Abstoß zu wiederholen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Wiederholung Abstoß, Ball war noch nicht im Spiel.
7
Bei einem Abschlag findet der Torwart keine Anspielstation, weshalb er den Ball nicht ins Spiel bringt. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden, wenn der Torwart den Ball länger als 6 Sekunden, nachdem er ihn unter Kontrolle hatte, in den Händen hält?
Antwort: indirekter Freistoß, wo der Torwart steht.
8
Unbemerkt vom Schiedsrichter wechselt ein Feldspieler mit dem Torwart seine Position. Als der neue Torwart im Strafraum stehend den Ball in den Händen hält, bemerkt der Schiedsrichter den Wechsel. Wie muss er entscheiden?
Antwort: Weiterspielen - Verwarnung beider Spieler in der nächsten Unterbrechung
9
Bei einem Strafstoß bewegt sich der Torwart auf der Torlinie hin und her, ohne diese jedoch zu verlassen. Darf der Schiedsrichter den Strafstoß freigeben?
Antwort: Ja, solange sich der Torwart auf der Linie bewegt, ist dies ok.
10
Aus Protest gegen eine Strafstoßentscheidung lehnt sich der Torwart bei der Ausführung an den Torpfosten. Hierbei steht er zwischen den Pfosten, auf der Linie und mit Blick zum Schützen. Darf der Schiedsrichter diesen Strafstoß ausführen lassen?
Antwort: Ja, alle Voraussetzungen in Bezug auf die Position des Torwartes sind erfüllt.
Regelfragen Oktober 2011
1
Wie entscheiden die Schiedsrichter, wenn der Ball die Decke oder auf ein anderes Objekt wie einen Korb unterhalb der Decke trifft?
Antwort: Einkick für die gegnerische Mannschaft an der Stelle, die auf Höhe mit dem Punkt liegt, an dem der Ball die Decke berührt hat und demTreffpunkt am nächsten ist.
2
Ein Torhüter spielt den Ball zu einem Mitspieler, der ihn wieder zurückspielt, ohne dass der Ball zuvor von einem Gegenspieler berührt wurde. Der Torwart spielt den Ball in seiner eigenen Hälfte sofort wieder ab. Was tun die Schiedsrichter?
Antwort: indirekter Freistoß, wo Torwart Ball spielt.
3
Der Torwart wirft einen Torabwurf einem Mitspieler zu, welcher in der gegnerischen Hälfte steht. Der Ball gelangt so, ohne Berührung durch einen anderen Spieler, über die Mittellinie. Ist dies zulässig?
Antwort: ja
4
Der Ball hat die Seitenlinie überquert. Noch bevor das Spiel fortgesetzt ist, versetzt ein Verteidiger einem gegnerischen Angreifer im eigenen Strafraum mit übermäßiger Härte einen Schlag. Was sollen die Schiedsrichter tun?
Antwort: Feldverweis Verteidiger, Einkick
5
Die Schiedsrichter entscheiden bei einem Vergehen, das mit einem direkten Freistoß zu ahnden ist, auf Vorteil. Wird der fehlbaren Mannschaft bei der nächsten Spielunterbrechung ein kumuliertes Foul angerechnet?
Antwort: Ja, die Schiedsrichter zeigen in der nächsten Unterbrechung das kumulierte Foulspiel an.
6
Darf der zweite Schiedsrichter das Spielfeld betreten, um ein Vergehen anzuzeigen, eine Mauer zu positionieren, einen Spieler zu verwarnen etc.?
Antwort: ja
7
Das angreifende Team nimmt einen Einkick vor. Der Ball geht zum Torhüter der Gegenmannschaft, der den Ball verfehlt. Ein Mitspieler lenkt den Ball mit der Hand über die Querlatte. Was sollen die Schiedsrichter tun?
Antwort: Verwarnung, Strafstoß, aus einem Einkick kann ein Tor nicht direkt erzielt werden.
8
Ein Torhüter führt mit dem Fuß einen Torabwurf aus. Wie entscheiden die Schiedsrichter?
Antwort: Wiederholung des Torabwurfes mit der Hand, Ermahnung Spieler
9
Ein Spieler betritt das Spielfeld ordnungsgemäß durch die Auswechselzone und begeht ein absichtliches, unsportliches Handspiel. Wie müssen die Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, direkter Freistoß
10
Nach einem unkorrekt ausgeführten Einkick gelangt der Ball direkt zum Gegner. Kann der Schiedsrichter auf Vorteil entscheiden?
Antwort: nein. Der Einkick muss durch einen gegnerischen Spieler wiederholt werden.
Regelfragen Juli 2011
1
Ein Spieler, der wegen einer blutenden Wunde das Spielfeld verlassen musste, läuft auf das Spielfeld zurück und versucht, allerdings ohne Erfolg, einzugreifen, ohne das Zeichen des Schiedsrichters zum Eintritt abzuwarten. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
a) Der Schiedsrichter gibt nachträglich das Zeichen.
b) Spielunterbrechung, Verwarnung des Spielers, Schiedsrichter-Ball.
c) Spielunterbrechung unter Beachtung der Vorteilsanwendung, Verwarnung des Spielers, Kontrolle der behandelten Verletzung, indirekter Freistoß, wo Ball zum Zeitpunkt des Eintritts war.
Antwort: c)
2
Ein wegen einer Verletzung behandelter Spieler möchte in der Nähe der Mittellinie wieder am laufenden Spiel teilnehmen. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
a) Der Schiedsrichter wartet eine Spielruhe ab und gibt erst dann dem Spieler ein Zeichen zum Eintritt.
b) Der Schiedsrichter kann dem Spieler während des laufenden Spiels das Zeichen zum Eintritt geben.
c) Der Schiedsrichter verweigert ihm die Teilnahme bis zur nächsten Spielruhe und kontrolliert seine Ausrüstung, bevor er das Zeichen zum Wiedereintritt gibt.
Antwort: b)
3
Der Schiedsrichter hat die Nachspielzeit angezeigt. Welche Entscheidung kann der Schiedsrichter in Bezug auf die Spielzeit jetzt noch treffen?
a) Er kann die Nachspielzeit verlängern und verkürzen.
b) Er kann nun nichts mehr an der Nachspielzeit verändern.
c) Er kann die Nachspielzeit nur verlängern, falls irgendeine weitere Verzögerung eintritt.
Antwort: c)
4
Beim Ausführen des Anstoßes wird der Ball direkt in die eigene Spielhälfte gespielt. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
a) Er lässt weiterspielen.
b) Er lässt den Anstoß wiederholen.
c) Er gibt einen indirekten Freistoß.
Antwort: b)
5
Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel wegen einer Abseitsstellung, erkennt jedoch nach dem Pfiff, dass der abseits stehende Stürmer den Ball von einem Einwurf direkt erhalten hat. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
a) Er gibt Schiedsrichter-Ball.
b) Er ruft: „Weiterspielen!“
c)Er gibt indirekten Freistoß wegen Abseits.
Antwort: a)
6
Bei der Platzbesichtigung stellt der Schiedsrichter fest, dass die Tornetze fehlen. Nach Auskunft des Platzwartes sind die Tornetze gestohlen worden, sodass der Mangel nicht kurzfristig behoben werden kann. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
a) Das Spiel findet ohne Tornetze statt.
b) Das Spiel fällt aus. Der Schiedsrichter schreibt eine Meldung.
c) Das Spiel findet ohne Tornetze statt. Der Schiedsrichter schreibt eine Meldung.
Antwort: c)
7
Nach der Ausführung eines Einwurfs rollt ein zweiter Ball unbeabsichtigt direkt daneben auf das Spielfeld und stört den weiteren Spielablauf. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
a) Spielunterbrechung, zweiter Ball entfernen, Schiedsrichterball am Ort, wo der eingeworfene Ball sich befand.
b) Spielunterbrechung, ein Ball wird entfernt, Wiederholung des Einwurfs.
c) Weiterspielen, den zusätzlichen Ball bei der nächsten Spielunterbrechung entfernen.
Antwort: a)
8
Mit Beginn der zweiten Hälfte stehen von der Mannschaft A 10 Spieler auf dem Feld. Nur der Torwart fehlt. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
a) Er pfeift das Spiel an, wenn der Mannschaftsführer sagt, dass der Torwart gleich nachkommt.
b) Er pfeift nur mit Torwart an.
c) Er pfeift ohne Torwart an.
Antwort: b)
9
Bei einem Anstoß schießt der ausführende Spieler den Ball direkt in das gegnerische Tor. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
a) Tor, Anstoß.
b) Wiederholung des Anstoßes, da der Ball noch nicht korrekt ins Spiel gebracht war.
c) Abstoß, da noch kein zweiter Spieler den Ball berührt hat.
Antwort: a)
10
Bei einem Schiedsrichter-Ball trifft der Ball vor der Bodenberührung die ausgestreckte Hand des Stürmers der Mannschaft A. Anschließend fällt er auf den Boden. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
a) Weiterspielen.
b) Direkter Freistoß wegen absichtlichen Handspiels.
c) Wiederholung des Schiedsrichter-Balles.
Antwort: c)
11
Der Schiedsrichter hat in der Annahme, dass der Ball ins Tor ginge, zu früh gepfiffen. Der Ball springt jedoch vom Pfosten zurück und wird dann aber im Nachschuss verwandelt. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
a) Tor, Anstoß.
b) Der Schiedsrichter ruft nach dem Pfiff „weiterspielen“ und gibt das Tor.
c) Fehler des Schiedsrichters.Schiedsrichter-Ball auf der Torraumlinie.
Antwort: c)
12
Durch eine schwerwiegende Verletzung muss in der ersten Halbzeit das Spiel für drei Minuten unterbrochen werden. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden?
a) am Ende der ersten Halbzeit.
b) am Ende des Spiels.
c) Der Schiedsrichter kann selbst entscheiden, ob und wann er nachspielen lässt.
Antwort: a)
13
Ein zu spät kommender Spieler läuft auf das Spielfeld, ohne das Zeichen des Schiedsrichters zum Eintritt abzuwarten. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
a) Der Schiedsrichter gibt nachträglich das Zeichen.
b) Spielunterbrechung, Verwarnung des Spielers, Schiedsrichter-Ball.
c)Spielunterbrechung unter Beachtung der Vorteilsanwendung, Verwarnung, indirekter Freistoß gegen die Mannschaft des Spielers an der Stelle, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Spielunterbrechung befand.
Antwort: c)
14
Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel wegen einer Abseitsstellung, erkennt jedoch nach dem Pfiff, dass der abseits stehende Stürmer sich zum Zeitpunkt der Ballabgabe in der eigenen Spielhälfte befand. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
a) Schiedsrichter-Ball.
b) er ruft „weiterspielen“.
c)indirekter Freistoß wegen Abseits.
Antwort: a)
15
Beim Ausführen des Schiedsrichter-Balles in der Nähe der Seitenlinie rollt der Ball nach Berühren des Bodens über die Linie ins Aus. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
a) Er gibt Einwurf für die verteidigende Mannschaft.
b) Wiederholung des Schiedsrichter-Balles.
c) Er gibt Einwurf für die angreifende Mannschaft.
Antwort: b)