Regelfragen April 2020
1
Der Torwart führt einen Freistoß innerhalb des Strafraumes aus. Dabei tritt er in den Boden und der Ball rollt neben dem Torpfosten außerhalb des Tores über die Torlinie ins Aus. Entscheidung?
Antwort: Eckstoß
2
Der Torwart ist mit einer Schiedsrichter-Entscheidung nicht einverstanden. Auf der Torlinie stehend kritisiert er, während des laufenden Spiels, den Unparteiischen laut und deutlich. Entscheidungen des Schiedsrichter und Ort der Spielfortsetzung?
Antwort: Verwarnung, Indirekter Freistoß auf der parallel zum Tor laufenden Torraumlinie
3
Ein Abwehrspieler, der in seinem Strafraum steht, spuckt vor lauter Wut nach einem außerhalb des Strafraumes stehenden Mitspieler, trifft ihn aber nicht. Der Ball war während dieser Aktion im Spiel. Entscheidungen?
Antwort: Feldverweis, Direkter Freistoß wo Spieler getroffen werden sollte
4
Als der Stürmer den Ball am geschlagenen Torwart vorbei von der Strafraumlinie aus ins leere Tor schießen will, läuft ein Auswechselspieler auf das Spielfeld und verhindert durch Handspiel ein sicheres Tor. Entscheidung?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
5
Ein Torwart versucht den Ball auf der Torlinie stehend aufzuhalten, indem er seinen zuvor verlorenen Schienbeinschoner in der Hand hält. Der Ball wird durch den Schienbeinschoner abgelenkt und geht am Tor vorbei ins Aus. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
6
Einen hohen Flankenball kann der Stürmer mit dem Kopf nicht mehr erreichen. Er nimmt deshalb die Hand zur Hilfe und boxt den Ball ins Tor. Der Schiedsrichter hat den Vorgang genau gesehen. Entscheidungen?
Antwort: Verwarnung, Direkter Freistoß
7
Ein Spieler, der im Feld steht, wirft während des laufenden Spiels einem Auswechselspieler, der außerhalb des Feldes steht und auf seine Einwechselung wartet, eine Trinkflasche heftig gegen den Körper. Wie muss der SR entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Direkter Freistoß auf Seitenlinie nahe Tatort
8
Ein Spieler verlässt zur Korrektur seiner Ausrüstung das Spielfeld im Bereich des Strafraumes über die Torlinie. Ohne sich beim Schiedsrichter wieder anzumelden betritt er von dort das Spielfeld und verhindert durch Trikothalten eine gute Angriffssituation. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Gelb-Rot Strafstoß
9
Der Torwart führt einen Abstoß aus. Dabei tritt er in den Boden und der Ball rollt nur wenige Meter weit. Bevor er den Strafraum verlassen hat, läuft ein Stürmer in den Strafraum hinein und schießt den Ball ins Tor. Entscheidung?
Antwort: Tor, Anstoß
10
Ein Spieler will den Ball im eigenen Strafraum per Fallrückzieher klären. Dabeischießt er sich unglücklich an die auf Schulterhöhe befindliche eigene Hand. Wie reagiert der Schiedsrichter?
Antwort: Weiterspielen
Regelfragen März 2020
1
Der Schiedsrichter entscheidet bei einer klaren Verhinderung einer Torchance durch Trikothalten ca. 20 Meter vor dem Tor auf Vorteil. Hierbei kommt der Stürmer frei zum Abschluss und verwandelt zum Torerfolg. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Verwarnung, Tor, Anstoß
2
Der Schiedsrichter gewährt bei einer guten Angriffssituation im Strafraum einen Vorteil. Die Aktion des Verteidigers war ballorientiert. Der Angreifer verwandelt zum Torerfolg. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Keine Verwarnung, Tor, Anstoß
3
Verärgert über seinen Trainer läuft der Spielführer der Heimmannschaft nach draußen und versetzt dem Trainer in der Coachingzone einen heftigen Stoß gegen den Kopf. Entscheidungen?
Antwort: Feldverweis, Indirekter Freistoß auf der Seitenauslinie Nähe Tatort
4
Der Verteidiger wirft beim Einwurf den Ball in Richtung seines Torwarts. Dieser ist jedoch unaufmerksam und verpasst den Ball, welcher unberührt ins Tor fliegt. Entscheidung?
Antwort: Eckstoß
5
Ein Angreifer umspielt den Torwart und schiebt den Ball auf das leere Tor zu. Nun läuft ein Auswechselspieler, der sich hinter dem Tor warm gemacht hat, auf das Feld und spielt den Ball mit dem Fuß kurz vor Überschreiten der Torlinie im Torraum weg. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
6
Der Verteidiger spielt den Ball mit dem Fuß zum Torwart. Der Torwart will den Ball direkt nach vorn schlagen, trifft diesen aber so unglücklich, dass er senkrecht in die Luft steigt. Den herunterfallenden Ball kann er dann noch gerade so vor dem Stürmer wegfausten. Wie reagiert der Referee?
Anwort: Weiterspielen
7
Ein Abwehrspieler versucht auf der Torlinie stehend den Ball vor Überschreiten der Linie mit der Hand abzuwehren. Dies gelingt nicht und der Ball geht trotz Berührung ins Tor. Entscheidungen des Schiedsrichters?
Antwort: Verwarnung, Tor, Anstoß
8
Ein Angreifer wird kurz vor der Strafraumgrenze fahrlässig gefoult. Bevor der SR deshalb pfeifen kann, wird der Ball von einem Abwehrspieler absichtlich und unsportlich mit der Hand innerhalb des Strafraumes gespielt. Eine Tormöglichkeit wurde dadurch nicht verhindert. Wie muss der SR entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Strafstoß
9
Ein Angreifer der wenige Meter vor dem Tor steht, kann den Ball mit dem Kopf nicht erreichen. Er will ihn deshalb schnell und für den SR kaum wahrnehmbar mit der Hand in Richtung Tor stoßen, berührt den Ball aber nicht. Entscheidung?
Antwort: Weiterspielen
10
Ein Angreifer umspielt den Torwart und schiebt den Ball auf das leere Tor zu. Nun läuft ein Auswechselspieler, der sich hinter dem Tor warm gemacht hat, auf das Feld und hält den Ball mit der Hand kurz nach Überschreiten der Torlinie im Tor auf. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Tor, Anstoß
Regelfragen Januar 2020
1
Bei der Ausführung eines Eckstoßes schießt der Schütze aus Versehen den etwa 10 Meter entfernt stehenden Schiedsrichter an. Von diesem prallt der Ball direkt zu ihm zurück. Nun spielt er erneut den Ball und flankt ihn vor das Tor. Entscheidung?
Antwort: Indirekter Freistoß wo Ball zweites mal gespielt
2
Der Außenverteidiger der Heim-Mannschaft will einen Ball entlang der Seitenlinie zu seinem Stürmer spielen. Dabei trifft er den Schiedsrichter und von diesem prallt der Ball ins Seitenaus. Wie entscheidet der Unparteiische?
Antwort: Einwurf (Hier gibt es keinen SR-Ball, da der Ballbesitz zwar wechselt, jedoch der Ball nicht im Spiel bleibt)
3
Unmittelbar vor Spielbeginn stellt der Schiedsrichter fest, dass beide Torhüter mit exakt dem gleichen Trikot spielen. Dürfen sie das?
Antwort: Ja
4
Der Angreifer dringt mit dem Ball am Fuß in den Strafraum ein. Ein Abwehrspieler nimmt einen Ersatzball, der wenige Meter ins Spielfeld gerollt war in die Hand und wirft diesen auf den Spielball. Zu diesem Zeitpunkt besitzt der Angreifer keine klare Torchance, jedoch wird er so vom Ball getrennt. Entscheidung? Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Strafstoß
5
Der Schiedsrichter hat wegen einer Unsportlichkeit auf indirekten Freistoß für die angreifende Mannschaft entschieden. Er vergisst bei der Ausführung, den Arm zu heben. Der Ball wird direkt ins Tor geschossen. Entscheidung?
Antwort: Wiederholung des indirekten Freistoßes (Fehler des Schiedsrichters)
6
Ein Abwehrspieler kommt nach einem Zweikampf im Torraum zu Fall und stützt sich mit einer Hand ab. Nun trifft der von einem Angreifer geschossene Ball den Arm des Abwehrspielers, sodass der Ball nicht ins Tor, sondern neben dem Tor ins Aus geht. Wie wird das Spiel fortgesetzt?
Antwort: Eckstoß
7
Zweikampf an der Torlinie, bei dem der Angreifer ins Aus gerät. Anschließend will der Verteidiger, der innerhalb des Spielfelds steht, den Ball zu seinem Torwart spielen. Der Angreifer läuft nun wieder zurück ins Spielfeld, kann den Ball erreichen und ein Tor erzielen. Wie ist zu entscheiden?
Antwort: Tor, Anstoß (Spieler gerät unverschuldet ins Aus und darf unverzüglich auf das Spielfeld zurückkehren)
8
Beim Strafstoß stoppt der Schütze ca. zwei Meter vor dem Ball kurz seinen Anlauf ab. Der Torwart kann den danach auf das Tor geschossenen Ball ins Toraus zum Eckstoß abwehren. Bei der Ausführung war zudem noch ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum gelaufen. Entscheidung?
Antwort: Indirekter Freistoß für die verteidigende Mannschaft wo Spieler zu früh reinlief
9
Einwurf für die Gastmannschaft: Der Spieler steht zwei Meter von der Seitenlinie entfernt und will den Einwurf ausführen. Der Verteidiger der Heimmannschaft postiert sich unmittelbar davor, genau auf der Außenlinie. Ist dies zulässig?
Antwort: Nein (Der Abstand zählt nicht vom einwerfenden Spieler, sondern vom Punkt der Seitenlinie)
10
Ein Freistoß wird hoch in den Strafraum geschlagen. Ein Angreifer wird von einem Abwehrspieler innerhalb des Strafraums deutlich am Trikot festgehalten. Zum Zeitpunkt des Haltens befand sich der Angreifer allerdings in einer Abseitsposition und der Ball war zum Zeitpunkt des Haltens noch ca. 15 Meter von den zwei Akteuren entfernt. Entscheidung?
Antwort: Verwarnung, Strafstoß (Halten war deutlich vor der strafbaren Abseitsstellung)
Regelfragen November 2019
1
Bei der Strafstoß-Ausführung täuscht der Schütze unsportlich. Gleichzeitig bewegt sich der Torhüter vorzeitig von der Linie. Der Ball landet im Tor. Welche Entscheidungen trifft der Schiedsrichter?
Antwort: Verwarnung Schütze Indirekter Freistoß am Strafstoßpunkt
2
Etwa 20 Meter vor dem Tor wird der ballführende Stürmer vom Verteidiger mit beiden Händen zu Boden gerissen. Damit verhindert der Verteidiger eine klare Torchance. Bevor der Schiedsrichter pfeifen kann, verwandelt jedoch ein nicht im Abseits befindlicher Mitspieler des Stürmers den Ball zum Torerfolg. Wie entscheidet der Unparteiische?
Antwort: Verwarnung, Tor, Anstoß
3
Einen hohen Flankenball kann der Stürmer mit dem Kopf nicht mehr erreichen. Er nimmt deshalb die Hand zur Hilfe und boxt den Ball ins Tor. Der Schiedsrichter hat den Vorgang genau gesehen. Entscheidungen?
Antwort: Verwarnung, Direkter Freistoß wo Handspiel
4
Ein Spieler begibt sich zur Seitenlinie und lässt sich einige Zeit außerhalb des Spielfeldes behandeln. Als der Ball in seine Nähe kommt, läuft der Spieler unangemeldet wieder auf das Spielfeld und bringt einen gegnerischen Spieler verwarnungswürdig zu Fall. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Gelb, Gelb-Rot, Direkter Freistoß wo Foul
5
Der Schiedsrichter entscheidet nach einer Unsportlichkeit auf Freistoß gegen einen Abwehrspieler. Dieser reklamiert gegen diese Entscheidung optisch sehr deutlich und wird deshalb verwarnt. Danach klatscht er demonstrativ Beifall für die ausgesprochene Verwarnung. Wie hat der Schiedsrichter zu reagieren?
Antwort: Gelb-Rote Karte Indirekter Freistoß wo Unsporlichkeit
6
Ein Angreifer in einer sehr guten Position zum Tor wird im Strafraum von einem Verteidiger unsportlich festgehalten. Der Schiedsrichter pfeift und will Strafstoß geben. Da kann sich der Angreifer gerade noch losreißen und den Ball ins Tor schießen. Wie muss der SR entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Strafstoß
7
Der Torwart drängt einen Angreifer korrekt noch im Strafraum befindlich in Richtung Eckfahne ab und bringt ihn schließlich durch ein ballorientiertes Foulspiel zu Fall. Es befinden sich keine Abwehrspieler in Spielnähe. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Strafstoß
8
Bei einem Schuss auf das Tor verhindert ein Abwehrspieler durch ein absichtliches Handspiel, dass der Ball ins Tor geht. Bevor der Schiedsrichter jedoch pfeifen kann, prallt der Ball zu einem weiteren Angreifer, welcher den Ball ins Tor schießt. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Tor, Anstoß
9
Als der Torwart ausgespielt ist, läuft ein verletzt außerhalb des Spielfeldes stehender Abwehrspieler unerlaubt auf das Spielfeld und kann den aufs leere Tor gespielten Ball gerade noch vor Überschreiten der Torlinie ins Aus schießen. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
10
Bei der Ausführung eines direkten Freistoßes für die Angreifer löst sich ein Abwehrspieler aus der Mauer, bevor der Ball im Spiel ist. Der Ball wird von diesem Spieler zur Ecke abgewehrt. Entscheidung?
Antwort: Verwarnung, Wiederholung
Regelfragen Oktober 2019
1
Der Ball rollt auf das leere Tor zu. Ein Auswechselspieler, der sich neben dem Tor aufwärmt, läuft auf das Spielfeld, um dieses Tor gegen seine Mannschaft zu verhindern. Obwohl er mit seinem Fuß den Ball berühren kann, landet dieser im Netz. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Verwarnung, Tor, Anstoß
2
Bei der Ausführung eines Strafstoßes hat der Schiedsrichter den Ball mit einem Pfiff freigegeben. Jetzt führt ein Mitspieler des vorgesehenen Schützen den Strafstoß aus. Der Torwart kann den Ball zur Ecke abwehren. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Verwarnung, Indirekter Freistoß am Strafstoßpunkt
3
Ein Abwehrspieler erhält einen direkten Freistoß etwa 20 Meter vor dem eigenen Tor zugesprochen. Er spielt den Ball zu seinem Torhüter zurück. Dieser verpasst ihn und der Ball rollt unberührt ins Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Eckstoß
4
Aufgrund des sehr rutschigen Bodens kann der aus seinem Tor herausgelaufene Torwart den Ball zwar innerhalb der Strafraumgrenze unter Kontrolle bringen, er rutscht nun aber über die Strafraumlinie und hält den Ball zwei Meter außerhalb des Strafraums noch immer in seinen Händen. Ein Gegenspieler ist nicht in der Nähe. Entscheidung des Schiedsrichters?
Antwort: Direkter Freistoß, wo TW ist
5
Ein Abwehrspieler versucht, im Strafraum den Ball aufzuhalten, indem er seinen zuvor verlorenen Schienbeinschoner nach dem Ball wirft, diesen aber knapp verfehlt. Der Ball geht am Tor vorbei ins Aus. Wie entscheidet der Schiedsrichter, der den Vorgang gesehen hat?
Antwort: Verwarnung, Strafstoß
6
Aus Verärgerung über den eigenen Trainer verlässt der Verteidiger während des Spiels das Spielfeld über die Seitenlinie und stößt seinen innerhalb der Coachingzone stehenden Trainer zu Boden. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Indirekter Freistoß auf Begrenzungslinie
7
Ein langer Ball kommt zum Torhüter, der den Ball zwar aufnehmen könnte, ihn aber mit der Handfläche nach vorne abklatscht. Anschließend führt er den Ball mit den Füßen bis zur Strafraumlinie, nimmt ihn dort mit den Händen auf und schlägt ihn ab. Diesen Ablauf erkennt der Schiedsrichter. Wie muss er reagieren? Welche Entscheidung trifft der Unparteiische?
Antwort: Weiterspielen
8
Bei einem direkten Freistoß etwa 22 Meter vor dem Tor haken sich die Spieler in der Mauer innerhalb des Strafraums mit den Armen absichtlich ein. Einem dieser Spieler wird der Ball gegen die Hand geschossen. Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter?
Antwort: Verwarnung, Strafstoß
9
Zwei Auswechselspieler der Heim- und Gastmannschaft werden außerhalb des Spielfelds zwischen ihren Coachingzonen gegeneinander tätlich. Der Schiedsrichter erkennt dies und unterbricht das Spiel. Entscheidung?
Antwort: Feldverweis beide Spieler SR-Ball, wo Ball zuletzt von einem Spieler berührt wurde
10
Nach einem Zweikampf an der Strafraumgrenze kommen zwei Gegenspieler zu Fall. Da der Schiedsrichter nicht pfeift, nimmt der Abwehrspieler, der außerhalb des Strafraums liegt, den Ball aus Verärgerung in die Hand und wirft ihn dem Gegner, der knapp innerhalb des Strafraums liegt, heftig ins Gesicht. Wie muss er nun entscheiden?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
Regelfragen September 2019
1
Ein Verteidiger spielt den Ball mit dem Fuß zu seinem Torwart. Da der Torwart den Ball mit dem Fuß nicht mehr erreichen kann, nimmt er ihn 3 Meter vor dem Tor mit den Händen auf und verhindert damit ein Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Indirekter Freistoß auf der Torraum-Linie, Keine Personalstrafe
2
Ein außerhalb des Strafraumes stehender Verteidiger bewirft einen im Strafraum stehenden Angreifer mit einem Stein und trifft diesen. Der Ball ist hierbei im Spiel. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Strafstoß, Feldverweis
3
Der Torwart steht in seinem Torraum und ist über ein vermeintliches Foulspiel eines Gegners verärgert, das vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde. Deshalb zieht er einen Handschuh aus und wirft ihn dem Gegner, der im Netzraum steht, heftig ins Gesicht. Wie ist zu entscheiden, wenn deshalb das Spiel unterbrochen wird?
Antwort: Feldverweis, Strafstoß
4
Beim Abstoß tritt der Torwart in den Boden, so dass der Ball nur wenige Meter rollt und im Strafraum liegen bleibt. Er läuft hinter dem Ball her und schießt ihn im zweiten Anlauf aus dem Strafraum. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Indirekter Freistoß, wo Ball zweimal gespielt
5
Der Torwart hält den Ball in den Händen, läuft mit ihm 2 Schritte, lässt ihn fallen und dribbelt bis zur Strafraumgrenze. Dort nimmt er den Ball in die Hand und schlägt ihn ab. Entscheidung?
Antwort: Indirekter Freistoß wo Ball aufgenommen
6
Nach dem Anpfiff zum Spielbeginn führt die Mannschaft den Anstoß nach hinten aus. Da der SR dies versehentlich zurückpfeift, beleidigt ein Spieler der anstoßenden Mannschaft den Schiedsrichter. Entscheidungen?
Antwort: Feldverweis, SR-Ball wo Ball bei Unterbrechung (SR-Fehler)
7
Da ein Spieler den Ball nach dem Pfiff wegen eines Fouls weit wegtritt, wird er mit „Gelb/Rot“ des Feldes verwiesen. Unmittelbar danach beleidigt dieser Spieler den SR, da er zuvor noch nicht verwarnt war. Der SR stellt daraufhin seinen Fehler fest. Wie muss er nun entscheiden?
Antwort: Rücknahme Gelb/Rot und Info an beide Spielführer, Feldverweis, Direkter Freistoß
8
Ein Auswechselspieler läuft unangemeldet auf das Spielfeld und begeht ein verwarnungswürdiges Foulspiel. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Gelb-Rote-Karte, Direkter Freistoß wo Eingriff
9
Der SR unterbricht das Spiel wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung. Er muss aber feststellen, dass er einen neben dem Torwart stehenden Abwehrspieler übersehen hat. Nun beleidigt der Angreifer im Strafraum stehend den SR. Wie muss der SR entscheiden, wenn der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung im Strafraum war und auf was ist zu achten?
Antwort: Rote Karte, SR-Ball, wo Ball bei Unterbruch mit Torwart
10
Weil der Torwart einen Rückpass des eigenen Spielers mit der Hand aufgenommen hat, unterbricht der SR das Spiel und gibt den Angreifern 12 m vor dem Tor einen Freistoß. Dieser wird direkt ausgeführt. Ein auf der Torlinie stehender Abwehrspieler lenkt den Ball mit der Hand über das Tor. Wie muss der SR entscheiden?
Antwort: Verwarnung, Strafstoß
Regelfragen Juli 2019
1
Bei einer 2:1-Führung wechselt die Heimmannschaft kurz vor Schluss den Spieler mit der Nr. 11 aus. Um keine Zeit zu verlieren, ordnet der Schiedsrichter an, dass der Spieler das Spielfeld direkt an der Eckfahne – auf der gegenüberliegenden Seite der Trainerbank – verlassen soll. Handelt der Unparteiische richtig?
Antwort: Ja
2
Ein Trainer reklamiert aufgrund einer Entscheidung des Schiedsrichters lautstark. Der Schiedsrichter unterbricht daraufhin unter Beachtung der Vorteilsbestimmung das laufende Spiel. Wie muss der Schiedsrichter nun entscheiden?
Antwort: Verwarnung für den Trainer Indirekten Freistoß auf Seitenlinie
3
In der 75. Minute wird die Nr. 9 im Strafraum durch ein Foul zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entscheidet auf Strafstoß. Nachdem der gefoulte Angreifer auf dem Spielfeld kurz behandelt wurde, möchte er selbst den Strafstoß schießen. Lässt der Schiedsrichter dies zu?
Antwort: Ja
4
Der Torwart führt einen Abstoß aus. Dabei tritt er in den Boden und der Ball rollt nur wenige Meter weit. Bevor er den Strafraum verlassen hat, läuft ein Stürmer in den Strafraum hinein und schießt den Ball ins Tor. Entscheidung?
Antwort: Tor, Anstoß
5
Bei einem aussichtsreichen Angriff kreuzt der Schiedsrichter vor dem ballführenden Spieler. Beim Pass dieses Spielers wird der Schiedsrichter angeschossen und von ihm aus prallt der Ball zu einem Spieler der gegnerischen Mannschaft, der nun auf der gegenüberliegenden Seite einen Angriff seiner Mannschaft starten kann. Wie reagiert der Schiedsrichter?
Antwort: Unterbruch, Schiedsrichter-Ball, wo der SR den Ball berührt hat
6
Beim Versuch, den Ball zu erreichen, grätscht der Abwehrspieler mit der Nr. 3 im eigenen Strafraum mit langem Bein zum Ball. Der Gegenspieler ist jedoch schneller und schießt den Ball dem Abwehrspieler gegen den Arm, mit dem dieser sich während des Grätschens abgestützt hat. Wie entscheidet der Unparteiische?
Antwort: Weiterspielen
7
Ein Spieler will den Ball im eigenen Strafraum per Fallrückzieher klären. Dabei schießt er sich unglücklich an die auf Schulterhöhe befindliche eigene Hand. Wie reagiert der Schiedsrichter?
Antwort: Weiterspielen
8
Aus etwa einem Meter Entfernung schießt ein Verteidiger der Heimmannschaft im eigenen Strafraum den Ball an den angelegten Arm des gegnerischen Angreifers. Dieser hatte keine Möglichkeit, den Arm wegzuziehen, gelangt aber durch das Handspiel in Ballbesitz und erzielt direkt ein Tor. Wie reagiert der Schiedsrichter?
Antwort: Direkter Freistoß Verteidiger Keine Verwarnung
9
Der SR will einen Verteidiger wegen eines Fouls verwarnen. Die angreifende Mannschaft entscheidet sich jedoch für eine schnelle Spielfortsetzung, da sie die Überzahl ausnutzen will. Der Ball wird korrekt ins Spiel gebracht und gelangt zu einem freistehenden Stürmer, der nun ein Tor erzielt. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Antwort: Verwarnung, Tor, Anstoß
10
Direkter Freistoß für die verteidigende Mannschaft im eigenen Strafraum: Der Verteidiger spielt den Ball auf Höhe des Elfmeterpunktes zum Torwart zurück. Obwohl der Ball noch nicht den Strafraum verlassen hatte, nimmt der Torwart ihn mit dem Fuß an und spielt ihn weiter Richtung Mittellinie. Wie reagiert der Schiedsrichter?
Antwort: Weiterspielen