Am 11. Dezember 2011 findet die Hallenfutsal-Bezirksmeisterschaft der Frauen in der Realschulhalle in Überlingen statt.
Gruppe A
SG Radolfzell
SG Volkertshausen
SV Worblingen
Centro P. Singen
FC Überlingen
Gruppe B
FC Wollmatingen
BSV NSt Radolfzell
SV Mühlhausen
SG Sauldorf
SC Gottmadingen-Bietingen
Spielplan
10.00 A FC Überlingen - SG Volkertshausen
10.15 B SC Gottmadingen-Bietingen - BSV NS Radolfzell
10.30 A SG Radolfzell - SV Worblingen
10.45 B FC Wollmatingen - SV Mühlhausen
11.00 A SG Volkertshausen - Centro P. Singen
11.15 B BSV NS Radolfzell - SG Sauldorf
11.30 A SV Worblingen - FC Überlingen
11.45 B SV Mühlhausen - SC Gottmadingen-Bieting
12.00 A Centro P. Singen - SG Radolfzell
12.15 B SG Sauldorf - FC Wollmatingen
12.30 A SG Volkertshausen - SV Worblingen
12.45 B BSV NS Radolfzell - SV Mühlhausen
13.00 A Centro P. Singen - FC Überlingen
13.15 B SG Sauldorf - SC Gottmadingen-Bietingen
13.30 A SG Radolfzell - SG Volkertshausen
13.45 B FC Wollmatingen - BSV NS Radolfzell
14.00 A SV Worblingen - Centro P. Singen
14.15 B SV Mühlhausen - SG Sauldorf
14.30 A FC Überlingen - SG Radolfzell
14.45 B SC Gotmadingen-Bietingen - FC Wollmatingen
15.15 9/10 Fünfter Gruppe A - Fünfter Gruppe B
15.30 7/8 Vierter Gruppe A - Vierter Gruppe B
15.45 5/6 Dritter Gruppe A - Dritter Gruppe B
16.00 HF1 Erster Gruppe A - Zweiter Gruppe B
16.15 HF2 Zweiter Gruppe A - Erster Gruppe B
16.45 3/4 Verlierer HF1 - Verlierer HF2
17.00 1/2 Gewinner HF1 - Gewinner HF2
Anschließend Siegerehrung.
Ausführungsbestimmungen
Veranstalter:
Südbadischer Fußballverband
Ausrichter:
FC 09 Überlingen
Turnierleitung:
FC 09 Überlingen
Schiedsrichter:
werden vom Bezirksschiedsrichterausschuss gestellt
Spielregeln:
Das Turnier wird nach der Spielordnung für Futsal und den Ausführungsbestimmungen des SBFV durchgeführt.
Halle und Ort:
Realschulhalle in Überlingen
Tag und Beginn:
Sonntag, 11.Dezember 2011, 10:00 Uhr
Zahl der Spieler:
Eine Mannschaft darf aus 11 Spielerinnen bestehen, wobei jeweils 5 Spielerinnen ( 4 im Feld und 1 Torfrau ) gleichzeitig auf dem Spielfeld sein dürfen. Das Ein- und Auswechseln von Spielerinnen ist beliebig oft gestattet und muss, wenn es die Hallenverhältnisse zulassen, an der Mittellinie erfolgen. Grundsätzlich haben die Spielerinnen das Spielfeld dort zu verlassen, wo auch eingewechselt wird.
Turnier-Modus:
Die 11 Mannschaften sind in 2 Gruppen eingeteilt, wobei innerhalb der Gruppe jeder gegen jeden spielt. Der Sieger der Hallenfutsalbezirksmeisterschaft nimmt direkt am Verbands-Endturnier am 05.02.12 in Waldshut teil.
Punkte:
Der Sieger erhält 3 Punkte, Unentschieden 1 Punkt.
Torverhältnis:
Differenz aus erzielten und erhaltenen Toren. Wobei bei Punktgleichheit und Tordifferenzgleichheit die mehr erzielten Tore zählen.
9-Meter-Schießen:
Sollte keine Entscheidung nach Punkt 9a und 9b gefallen sein. Neun-Meter-Schießen mit 5 Spielerinnen pro Mannschaft bis zur Entscheidung.
Spielzeit:
Alle Spiele werden ohne Verlängerung gespielt. Die Spielzeit beträgt bei allen Spielen 1 x 13 Minuten ohne Seitenwechsel.
Anspiel:
Anspiel hat die erstgenannte Mannschaft im Spielplan. Sie spielt von Links nach Rechts von der Turnierleitung aus gesehen. Sie hat auch den Trikotwechsel vorzunehmen bei gleichen Farben.
Spielberechtigung: Alle auf dem Spielberichtsbogen aufgeführten Spielerinnen müssen im Besitz eines gültigen Spielerausweises sein und haben diesen vorzulegen, ansonsten besteht kein Spielrecht.
Rechtbestimmung:
Einspruch wegen eines Regelverstoßes gem. § 15 RuVO ist nicht zulässig.
Startgeld:
Die Startgebühr beträgt EURO 25,00
Besonderheit:
Schienbeinschoner tragen ist Pflicht, sämtlicher Schmuck ist zu entfernen.