Bezirkstag mit Wahlen - FC Radolfzell ohne 2. Mannschaft
Nachdem Bezirksvorsitzender Konrad Matheis im „Seeum“ in Bodman die zahlreichen Gäste begrüßte (alle verpflichteten Vereine waren anwesend), verabschiedete sich die Musikkapelle Bonndorf mit ihrem Dirigenten Andreas Keller nach der Totenehrung. Das erste Grußwort hatte zuvor schon der Bürgermeister der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Matthias Weckbach, gesprochen. Ihm folgten Dr. Reinhold Brandt (Radolfzell/Vizepräsident des Südbadischen Fußballverbandes) und der Vorsitzende des gastgebenden FC Bodman-Ludwigshafen, Jochen Brackmeyer. Dr. Brandt informierte die Anwesenden auch kurz über die ab der kommenden Runde geltende Spielsperre nach gelb-roter Karte.
In seinem Tätigkeitsbericht lobte Matheis nochmals die sportliche Bilanz der Bodenseevereine auch in den überbezirklichen Ligen. Noch mehr aber hob er den Wert der Arbeit in den Vereinen hervor: „Was Sie im Aktivbereich und in den Jugendabteilungen mit ihren Mitarbeitern wieder geleistet haben, ist mit Geld nicht aufzuwiegen.“ Eine Hauptaufgabe sollte jedoch sein, die Gespräche mit ihren Trainern zu führen hinsichtlich der Disziplin auf und neben den Spielfeldern. Hier müssten die Trainer in die Pflicht genommen werden. Auffällig in der Statistik ist, dass zwar die Anzahl der Tätlichkeiten im Juniorenbereich gegenüber Gegenspielern oder Schiedsrichtern abgenommen hat, dafür aber die Bedrohungen und Beleidigungen zugenommen haben – der Schritt zur Tätlichkeit ist dann nicht mehr weit. Wenn die richtigen Personen als Ordner eingesetzt werden, kann dies eine Präventionsmaßnahme gegen die Gewalt sein. Hierzu werden demnächst zwei Ordnerschulungen bei im Bezirk durchgeführt werden.
Der mittlerweile flächendeckend zum Einsatz kommende Online-Spielbericht funktioniert auch im Juniorenbereich sehr gut. Matheis forderte aber noch größere Sorgfalt beim Erfassen der Daten, denn häufig werden Pflichtangaben vergessen. Die Eingabe der Freundschaftsspiele funktioniert ebenfalls gut, wenngleich diese zum Teil zu spät eingegeben werden. Ausgestiegen ist in diesem Jahr der Co-Sponsor des Bezirkspokals, die Firma Küchen-Krall. Die Rothaus Brauerei als Hauptsponsor ist aber weiter mit dabei. Kurzfristig besetzt werden können noch einige freie Plätze beim am Dienstag im Clubheim in Hilzingen stattfindenden ein Vorstandstreff zu den Themen Ehrenamt und Steuern/Finanzen. Am kommenden Samstag eröffnet der Südbadische Fußballverband die neugegründete Bildungseinrichtung beim FC Überlingen. Mit dieser der Aus-, Fort- und Weiterbildung dienenden Bildungseinrichtung will der SBFV die Qualität der Kurzschulungen erhöhen.
Zügig und routiniert lief danach die Ehrungen der Meister und Staffelsieger sowie verdienter Vereinsmitarbeiter ab. Hierzu gehörte auch die Verabschiedung zweier langjähriger Mitarbeiter des Bezirksfußballausschusses. Die Frauenbeauftragte des Bezirks und gleichzeitig Vorsitzende des Verbands-Frauenausschusses, Ute Wilkesmann aus Überlingen, ist seit zwei Jahren in dieser Doppelfunktion tätig und kann dies zeitlich nicht mehr unterbringen. Sie wurde 2007 im Bezirk Bodensee gewählt, 2013 auf Vorschlag des heutigen Präsidenten Thomas Schmidt beim Verbandstag 2013 in Überlingen in die SBFV-Funktion befördert. Dieter Heußler (Pfullendorf) war von 1986 bis 1995 neun Jahre lang als Juniorenstaffelleiter tätig. Seitdem, insgesamt zwanzig Jahre lang, ist er Staffelleiter im Aktivbereich und somit Mitglied im Bezirksfußballausschuss. Mit dem Bezirkstag endet also eine 29 Jahre andauernde Tätigkeit auf Bezirksebene. Ute Wilkesmann wie auch Dieter Heußler wurden für ihre geleistete Arbeit mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Für sein 25-jähriges Vereinsjubiläum erhielt der FC Bodman-Ludwigshafen eine Auszeichnung des SBFV.
Wie üblich vor Wahlen stand als nächster Punkt der Tagesordnung die Entlastung des Bezirksfußballausschusses. Diese Aufgabe übernahm als Wahlleiter Bürgermeister Matthias Weckbach. Keine Überraschungen gab es bei den anschließenden Wahlen des Bezirksfußballausschusses. Als Bezirksvorsitzender wurde Konrad Matheis (Sauldorf) für die nächsten beiden Jahre gewählt. Vorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Bezirkssportgerichts bleiben Georg Oexle (Kreenheinstetten) und Roland Brecht (Singen). Staffelleiter der Aktiv-Spielklassen sind weiterhin Karl-Heinz Arnold (Konstanz) und Lothar Hess (Neuhausen) Melanie Hahn (Hohenfels) kam als Nachfolgerin von Ute Wilkesmann und Ulrich Dorss (Markdorf) als Nachfolger von Dieter Heußler hinzu. Wiedergewählt wurden zudem Karl-Heinz Arnold (Konstanz) als Bezirkspressewart, Günter Kohli (Neuhausen) als Beauftragter für Freizeit- und Breitensport und Manfred Biller (Radolfzell) Ehrenamtsbeauftragter, während Frauenreferentin Melanie Hahn (Hohenfels) auch in diesem Amt Ute Wilkesmann nachfolgt. Vereinsvertreter in der Spruchkammer bleiben Volker Huber (Heiligenberg), Roland Stocker (Radolfzell), Martin Zinsmayer (Rielasingen-Worblingen). Vom Bezirkstag bestätigt wurden die bei der SR-Jahreshauptversammlung bzw. beim Bezirksjugendtag gewählten Harry Ehing (Engen/Bezirks-SR-Obmann), Hans Peter Restle (Pfullendorf/Bezirksjugendwart), Jens Weimer (Konstanz) und Otmar Wikenhauser (Engen/Vorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Bezirkssportgerichts der Jugend), Vera Epple (Pfullendorf), Lothar Hess (Neuhausen), Franz Jehle (Salem), Matteo Marra (Singen), Hans-Peter Restle (Pfullendorf), Thomas Restle (Überlingen) und Anton Spohn (Ruschweiler/alle Jugendstaffelleiter).
Fast wie bei der weihnachtlichen Bescherung muss sich der SV Orsingen-Nenzingen nach der Einteilung der Staffeln und Spielklassen für das kommende Spieljahr vorgekommen sein. Weil Verbandsligist FC Radolfzell seine 2. Mannschaft wegen Spielermangel vom Spielbetrieb abmeldete, rückte Orsingen-Nenzingen als bester Absteiger aus der Bezirksliga wieder in diese Klasse auf. Dadurch blieb der DJK Konstanz 1 als Relegationssieger der Abstieg aus der Kreisliga A erspart, die DJK Konstanz konnte ihren Platz in der Kreisliga B behalten.
Ehrungen
Verbandsehrenurkunde
Klaus Sturm (SV Gaienhofen)
Hubert Jackels, Berthold Renner, Norbert Roth, Ewald Werner (alle SV Heudorf/R./R.)
Edwin Heilig (SV Neufrach)
Ronald Reutebuch, Gerold Schellinger (beide VfR Sauldorf
Norbert Maier (FC Radolfzell)
Verbandsehrennadel
Maria Reichle, Günter Reichle, Eric Pfister (alle SpVgg F.A.L.)
Peter Beck, Lothar Müller (beide SC Göggingen)
Bruno Gassner (SV Liggersdorf)
Frank Grabelus (TuS Meersburg)
Thomas Stark (FC Öhningen-Gaienhofen)
Reinhard Ehrenmann, Otto Neff (beide SV Rengetsweiler)
Joachim Kugler, Ulrike Rothengass (beide VfR Sauldorf)
Verbandsehrennadel in Silber
Christoph De Boni (SV Gaienhofen)
Anton Hiluta (SC Göggingen)
Bernd Hirt (RSV Honstetten)
Rolf Stehle (SV Neufrach)
Verbandsehrennadel in Gold
Walter Lohr, Paul Müller (beide SV Neufrach)
Stefan Schmal (Bezirks-SR-Ausschuss)
Meister, Pokalsieger und Staffelsieger
Bezirksmeister
Frauen: SG Zizenhausen-Heudorf
Herren: FV Walbertsweiler-Rengetsweiler
Bezirksmeister Hallenfutsal
Frauen: SV Deggenhausertal
Herren: VfB Randegg
Herren Ü35: SV Großschönach
Bezirkspokalsieger
Frauen: SG Zizenhausen-Heudorf
Herren: FC RW Salem
Herren Ü35: SV Großschönach
Staffelsieger
Frauen:
Kreisliga A: FC Überlingen
Herren:
Kreisliga A1: FC Bodman-Ludwigshafen
Kreisliga A2: SC Gottmadingen-Bietingen
Kreisliga A3: FC Kluftern
Kreisliga B1: 1. FC Rielasingen-Arlen 2
Kreisliga B2: SV Mühlhausen 2
Kreisliga B3: BSV Nordstern Radolfzell
Kreisliga B4: FC Überlingen 2
Kreisliga B5: Türk Arbeiterverein Überlingen
Kreisliga C1: SG Magricos/C.P. Singen
Kreisliga C2: TV Konstanz
Kreisliga C3: SV Gailingen 2
Kreisliga C4: SG Herdwangen/Großschönach 3
Kreisliga C5: SV Meßkirch 3
Zu den Bildern:
Bild 1:
Chef-Gespräch auf Augenhöhe – der Bürgermeister der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Matthias Weckbach (rechts) im Gespräch mit dem Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis.
Bild 2:
Gold für zwei Neufracher – Walter Lohr und Paul Müller (von li.) vom SV Neufrach wurden beim Bezirkstag der Fußballer in Bodman mit der Goldenen Ehrennadel des Südbadischen Fußballverband ausgezeichnet. Rechts Bezirksvorsitzender Konrad Matheis.
Bilder: Norbert Wassmer