Handlungsfeld Vereinsservice
DruckversionPDF-VersionOnline-Beratung "Training und Service"
"Schnell, unkompliziert, praxisnah – das ist unsere DFB Online-Vereinsberatung", sagt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach. Hier finden alle Amateurfußballer professionelle Unterstützung, wenn es um die Lösung ihrer alltäglichen Vereinsprobleme an der Basis geht. Mit Features wie Online-Seminaren, Videos und Downloads wird umfangreiches Wissen auf einfache Art und Weise vermittelt. Immer mit Praxisbezug, immer lösungsorientiert. Das neue an Training und Service ist, dass es nicht nur Trainingsinhalte bereit stellt sondern auch für die Schlüsselfunktionsträger im Verein Informationen und Hilfen anbietet. Egal ob 1. Vorsitzender, Abteilungsleiter Fußball, Schatzmeister oder Jugendleiter, jeder findet die Informationen die er für seine Arbeit benötigt.
DFB-Mobil
Das DFB-Mobil ist seit 2009 unterwegs und besucht Vereine direkt vor Ort. In einer 90 minütigen Trainingseinheit werden die aktuellen Trainingsgrundsätze vermittelt und im Anschluss in einem Theorieteil über weitere Qualifizierungsmodule informiert. Neu ist, dass das DFB-Mobil pro Jahr einmal von einem Verein gebucht werden kann. Das DFB-Mobil ist dabei ausgestattet mit Trainingsmodulen für verschiedenen Altersklassen, somit kommt es bei einem weiteren Besuch zu neuen Impulsen für die Trainingsarbeit.Alle Infos zum DFB-Mobil finden Sie hier.
Kurzschulungen
Die Kurzschulungen bieten mit ihrer breiten Auswahl an Themen, den idealen Einstieg in die Trainerausbildung. Sie haben zum Vorteil, dass sie dezentral in den Vereinen stattfinden und somit eine weite Anfahrt der Teilnehmer vermieden wird. In den meist zweitägig stattfindenden Schulungen, werden in Theorie und Praxis Trainingsinahlte durch qualifizierte Referenten vermittelt. Welche Themen der SBFV anbietet, wo die nächste Kurzschulung stattfindet und wie man eine Kurzschulung zu sich in den Verein holen kann, finden Sie hier.DFB-JUNIOR-COACH
Ziel der JUNIOR-COACH-Ausbildung ist es, junge Menschen für die Trainertätigkeit zu begeistern. Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können eine 40-stündige Ausbildung absolvieren, die auch für den Trainer C Schein angerechnet wird. Anschließend sollen sie praktische Erfahrungen sammeln, indem sie Schul-AGs betreuen oder beim Vereinstraining mitwirken.Nähere Informationen zur JUNIOR-COACH-Ausbildung sowie die aktuellen Termine finden Sie hier.
Vorstandstreff
Im Rahmen des Vorstandstreffs werden in kleinen Gruppen verschiedene Themen (z.B. Ehrenamt, Steuern & Finanzen, Schiedsrichterwesen etc.) gemeinsam erarbeit und diskutiert, um schlussendlich Lösungsmöglichkeiten zu finden. Darüber hinaus werden die Vereinsvertreter über die Qualifizierungs- und Beratungsangebote des SBFV informiert. Zudem bietet der Vorstandstreff die Möglichkeit, sich mit dem Verband und anderen Vereinen über Erfahrungen auszutauschen.Wann und Wo der nächste Vorstandstreff in Ihrer Nähe stattfindet, können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen.
20.000plus - Lehrerfortbildungen
Wie unterrichte ich Fußball an der Grundschule? Eine Frage, die täglich Tausende von Lehrkräften in Deutschland plagt. Der Deutsche Fußball-Bund und die Landesverbände möchten hierzu eine Antwort geben - mit seinem Fort- und Weiterbildungsangebot 20.000plus. Näheres zu diesem Projekt finden Sie hier.Was der Südbadische Fußballverband im Bereich des Schulfußballs darüber hinaus versucht zu initiieren, können Sie unter unserer Rubrik Schulfußball nachlesen.