• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » DFBnet Spielbericht Online

DFBnet Spielbericht Online

DruckversionPDF-Version

Im Spielbericht Online laufen die Fäden der verschiedenen Module zusammen. Zuerst wird auf die Daten der Spielansetzung und der SR-Ansetzung zugegriffen. Mit der Eingabe der Mannschaftsaufstellung erfolgt der Zugriff auf die Passdatenbank mit den Spielberechtigungen. Gibt der Schiedsrichter das Ergebnis ein, ist auch dieses im System amtlich vermerkt. Mit der flächendeckenden Einführung des Moduls für die Sportrichter, sind dann auch Sperrstrafen im System hinterlegt.
Der Verein kann bereits vor der Saison den Kader für die Mannschaft zusammenstellen. Vor dem einzelnen Spieltag wird daraus schon bequem von zu Hause aus, die Mannschaftaufstellung eingegeben. Nach Freigabe (45 Minuten vor Spielbeginn) hat auch der Spielgegner Einblick auf die Aufstellung. Der Spielberichtsbogen kann dann ausgedruckt werden und somit in einer gut leserlichen Form an die Presse verteilt werden. Nach dem Spiel macht der Schiedsrichter seine abschließenden Eingaben (gegebenenfalls erstellt er zuhause noch Zusatzberichte) und der Staffelleiter und auch der Sportrichter haben umgehend Zugriff auf den Spielbericht.  Der SBFV hat dazu Ausführungsbestimmungen erlassen. Umfangreiche Infos inklusive Videoschulung finden Sie auf den Seiten von DFBnet.

Hier gehts zum Modul: DFBnet Spielbericht Online


NEUE VERSION AB 1. JULI 2020
Zur Saison 2020/21 wurde der Spielbericht Online optisch und technisch überarbeitet. Er ist jetzt nicht nur moderner, sondern auch funktionaler gestaltet. So lässt sich der Spielbericht Online durch das neue responsive Design nun auch komfortabel von mobilen Endgeräten aus bearbeiten und nutzen. 


Handbücher für Mannschaftsverantwortliche, Schiedsrichter und Staffelleiter finden Sie hier.

Darüber hinaus wurden Videoschulungen für die verschiendenen Anwendergruppen erstellt:
Für Mannschaftsverantwortliche:
Freigabe der Mannschaftsaufstellungen
Erfassung des Spielverlaufs

Für den Schiedsrichter:
Erfassung des Spielverlaufs
Korrektur der Mannschaftsaufstellungen

Für den Staffelleiter und Administrator:
Prüferfreigabe (ohne Korrekturen)
Prüferfreigabe (mit Korrekturen)
Zurücknahme der Schiedsrichterfreigabe
Zurücknahme der Vereinsfreigabe

 

Freigabe der Mannschaftsaufstellungen durch Vereine | DFBnet Videoschulung

  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.