• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene

SR-Neulingslehrgang am Bodensee

28.01.2012, 9:30Uhr bis 28.01.2012, 12:00Uhr
Prüfungstag
  • weiter zu SR-Neulingslehrgang am Bodensee

SR-Neulingslehrgang am Bodensee

27.01.2012, 19:00Uhr bis 27.01.2012, 21:30Uhr
5. Lehrgangstag
  • weiter zu SR-Neulingslehrgang am Bodensee

SR-Neulingslehrgang am Bodensee

21.01.2012, 9:30Uhr bis 21.01.2012, 16:00Uhr
4. Lehrgangstag
  • weiter zu SR-Neulingslehrgang am Bodensee

SR-Neulingslehrgang am Bodensee

20.01.2012, 19:00Uhr bis 20.01.2012, 21:30Uhr
3. Lehrgangstag
  • weiter zu SR-Neulingslehrgang am Bodensee

SR-Neulingslehrgang am Bodensee

14.01.2012, 9:30Uhr bis 14.01.2012, 16:00Uhr
2. Lehrgangstag
  • weiter zu SR-Neulingslehrgang am Bodensee

SR-Neulingslehrgang am Bodensee

13.01.2012, 19:00Uhr bis 13.01.2012, 21:30Uhr

Eröffnungsabend

  • weiter zu SR-Neulingslehrgang am Bodensee
10.12.2011
Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Bezirksfussballausschusses Offenburg wurde Staffelleiter und Multiplikator Heinz Schwab vom Ehrenamtsbeauftragten des Bezirks Hermann Baumann der DFB-Ehrenamtspreis überreicht. Schwab begann seine sportliche Laufbahn bereits im jahre 1966 als Spieler beim SV Ulm und TuS Oppenau, war beim TuS nebenbei noch Jugendtrainer. Im Jahre 1991 wurde er Jugendstaffelleiter, ehe er mit Beginn des 20. Jahrhunderts zu den Senioren wechselte. Seit 2003 ist er als Multiplikator Ansprechpartner für seine Staffelleiterkollegen und die Vereine, die er auf Bezirksschulungen instruiert und unterrichtet. Er ist nach Manfred Müller (BV) Josef Hodapp (BSO) und Hanswalter Fuß (Staffelleiter) die vierte Person aus dem Kreis des BFA-Offenburg. Dem diese Ehrung zuteil wurde. Auf unserem Bild von links: BV Manfred Müller, Heinz Schwab und Ehrenamtsbeauftragter Hermann Baumann
  • weiter zu DFB-Ehrenamtspreis für Heinz Schwab
28.11.2011
Im Rahmen der Jahresfeier des FC Wolfenweiler konnte der Bezirksvorsitzende Arno Heger zwei verdiente Mitglieder des FC Wolfenweiler mit der Verbandsehrenurkunde auszeichnen. Christian Joos begann mit zehn Jahren seine fußballerische Tätigkeit beim FC Wolfenweiler und spielte als Torwart bei den Aktiven ab dem Jahr 1995. Heute hilft er immer noch bei den "Alten Herren" aus. Seit Jahren für die Bandenwerbung zuständig übernahm er im Jahr 2000 auch das Amt des 1. Vorsitzenden des Fördervereins des FC Wolfenweiler/Schallstadt. Unter seiner Regie fand während der Fußball-WM 2006 ein Public Viewing in einem Zelt mit 1200 Plätzen auf dem Sportgelände des FC Wolfenweiler statt. Seine neueste "Errungenschaft" ist ein Jugendbus für die Jugendabteilung. Die Tätigkeiten und Ämter von Joachim Clauß beim FC Wolfenweiler lassen sich zusammengefasst mit einem Wort umschreiben: "Alles." Joachim Clauß war Spielausschuss, Kassierer und danach 1. Vorsitzender des Fördervereins, seit elf Jahren 3. Vorsitzender des Fördervereins und seit nunmehr zwanzig Jahren Beisitzer im Vorstand des Hauptvereins. Neben seinen Ämtern und Funktionen beim FC Wolfenweiler ist Joachim Clauß nahezu täglich auf dem Sportgelände, um anfallende Reparaturen vorzunehmen. Bei Großmaßnahmen (Einbau eines Blockheizkraftwerkes, Sanierung der Duschen und Schiedsrichterkabine) hat er bereits mehrfach einen Großteil seines Jahresurlaubs "investiert". Er ist zudem "Chef" beim Auf- und Abbau der Weinfestlaube. Christian Joos und Joachim Clauß haben für ihre Tätigkeit im und für den Verein FC Wolfenweiler bereits die Silberne und Goldene Vereinsnadel erhalten. Zu diesen Vereinsehrungen kam nun aus den Händen des Bezirksvorsitzenden Arno Heger die Verbandsehrenurkunde hinzu. Auf dem Foto von links nach rechts: 1. Vorsitzender Roland Beckert, Joachim Clauß, Christian Joos und Bezirksvorsitzender Arno Heger (Foto: Mario Zimmermann)
  • weiter zu Verbandsehrungen beim FC Wolfenweiler
13.11.2011
Die Schiedsrichterjahreshauptversammlung findet am 23.06.2012 in der "Festhalle" in Hausen an der Möhlin statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Ausrichter ist die Schiedsrichter-Gruppe Süd.
  • weiter zu Schiedsrichterjahreshauptversammlung am 23.06.2012 in Hausen
13.11.2011
Der Bezirkstag des Bezirks Freiburg findet am 14.07.2012 in der Festhalle in Bad Krozingen statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Ausrichter ist die DJK Schlatt.
  • weiter zu Bezirkstag findet am 14.07.2012 in Schlatt statt

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.