Im Rahmen der Jahresfeier des FC Wolfenweiler konnte der Bezirksvorsitzende Arno Heger zwei verdiente Mitglieder des FC Wolfenweiler mit der Verbandsehrenurkunde auszeichnen. Christian Joos begann mit zehn Jahren seine fußballerische Tätigkeit beim FC Wolfenweiler und spielte als Torwart bei den Aktiven ab dem Jahr 1995. Heute hilft er immer noch bei den "Alten Herren" aus. Seit Jahren für die Bandenwerbung zuständig übernahm er im Jahr 2000 auch das Amt des 1. Vorsitzenden des Fördervereins des FC Wolfenweiler/Schallstadt. Unter seiner Regie fand während der Fußball-WM 2006 ein Public Viewing in einem Zelt mit 1200 Plätzen auf dem Sportgelände des FC Wolfenweiler statt. Seine neueste "Errungenschaft" ist ein Jugendbus für die Jugendabteilung.
Die Tätigkeiten und Ämter von Joachim Clauß beim FC Wolfenweiler lassen sich zusammengefasst mit einem Wort umschreiben: "Alles." Joachim Clauß war Spielausschuss, Kassierer und danach 1. Vorsitzender des Fördervereins, seit elf Jahren 3. Vorsitzender des Fördervereins und seit nunmehr zwanzig Jahren Beisitzer im Vorstand des Hauptvereins. Neben seinen Ämtern und Funktionen beim FC Wolfenweiler ist Joachim Clauß nahezu täglich auf dem Sportgelände, um anfallende Reparaturen vorzunehmen. Bei Großmaßnahmen (Einbau eines Blockheizkraftwerkes, Sanierung der Duschen und Schiedsrichterkabine) hat er bereits mehrfach einen Großteil seines Jahresurlaubs "investiert". Er ist zudem "Chef" beim Auf- und Abbau der Weinfestlaube.
Christian Joos und Joachim Clauß haben für ihre Tätigkeit im und für den Verein FC Wolfenweiler bereits die Silberne und Goldene Vereinsnadel erhalten. Zu diesen Vereinsehrungen kam nun aus den Händen des Bezirksvorsitzenden Arno Heger die Verbandsehrenurkunde hinzu.
Auf dem Foto von links nach rechts: 1. Vorsitzender Roland Beckert, Joachim Clauß, Christian Joos und Bezirksvorsitzender Arno Heger (Foto: Mario Zimmermann)