
Seminar "Kinder stark machen"
DruckversionPDF-Version15.04.2011 | 0:00 Uhr
Unter dem Motto „Kinder stark machen“ findet am 2.Juli 2011 in der Südbadischen Sportschule Steinbach ein Tagesseminar für Jugendleiter, Betreuer, Übungsleiter und Trainer in Fußballvereinen statt. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Südbadischen Fußballverband durchgeführt, die Seminarleitung hat der Jugendbildungsbeauftragte Werner Bartenbach.
Die Kampagne „Kinder stark machen“ richtet sich insbesondere an Jugendleiter, Trainer und Betreuer von Mannschaften der Bambini bis D-Junioren ( vier bis dreizehn Jahre ). Sie sind wichtige Vertraute und Vorbilder im Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen und haben großen Einfluss auf deren Persönlichkeitsentwicklung – oft weit über den sportlichen Bereich hinaus.
In dem eintägigen Seminar sollen Jugendleiter, Betreuer, Trainer und Übungsleiter aus Fußballvereinen erkennen, welche wichtige Rolle sie bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit einnehmen. Denn diese Einstellungen und Fähigkeiten machen Kinder so stark, dass sie ihr Leben ohne Konsum von Suchtmitteln bewältigen können (Primärprävention)
Hierdurch sollen sie auf Suchtgefahren in der Jugendphase besser vorbereitet werden.
Die Erwartungen der Kinder an den Fußballverein, die Bedeutung von Freiraum, Abenteuer und Erlebnis, der Umgang mit den legalen Suchtmitteln wie Alkohol und Nikotin im Fußballverein, Konfliktlösungen, vertrauensschaffende Kommunikation, Gefühlserlebnisse und Bewegungserfahrung, die Zusammensetzung der Trainingsgruppe – all dies sind Themen, die von den Seminarteilnehmern zusammen mit dem Referenten bearbeitet werden.
Ort : Südbadische Sportschule Steinbach
Beginn : 9.00 Uhr
Anmeldungen bitte per E- mail, Telefon oder Fax bis 25.Juni 2011 an den Südbadischen Fußballverband, Herrn Friedhelm Reif, Schwarzwaldstr. 185a, 79117 Freiburg
E- mail: reif@sbfv.de, Tel.: 0761-2826915, Fax: 0761-28269915
Die Kampagne „Kinder stark machen“ richtet sich insbesondere an Jugendleiter, Trainer und Betreuer von Mannschaften der Bambini bis D-Junioren ( vier bis dreizehn Jahre ). Sie sind wichtige Vertraute und Vorbilder im Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen und haben großen Einfluss auf deren Persönlichkeitsentwicklung – oft weit über den sportlichen Bereich hinaus.
In dem eintägigen Seminar sollen Jugendleiter, Betreuer, Trainer und Übungsleiter aus Fußballvereinen erkennen, welche wichtige Rolle sie bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit einnehmen. Denn diese Einstellungen und Fähigkeiten machen Kinder so stark, dass sie ihr Leben ohne Konsum von Suchtmitteln bewältigen können (Primärprävention)
Hierdurch sollen sie auf Suchtgefahren in der Jugendphase besser vorbereitet werden.
Die Erwartungen der Kinder an den Fußballverein, die Bedeutung von Freiraum, Abenteuer und Erlebnis, der Umgang mit den legalen Suchtmitteln wie Alkohol und Nikotin im Fußballverein, Konfliktlösungen, vertrauensschaffende Kommunikation, Gefühlserlebnisse und Bewegungserfahrung, die Zusammensetzung der Trainingsgruppe – all dies sind Themen, die von den Seminarteilnehmern zusammen mit dem Referenten bearbeitet werden.
Ort : Südbadische Sportschule Steinbach
Beginn : 9.00 Uhr
Anmeldungen bitte per E- mail, Telefon oder Fax bis 25.Juni 2011 an den Südbadischen Fußballverband, Herrn Friedhelm Reif, Schwarzwaldstr. 185a, 79117 Freiburg
E- mail: reif@sbfv.de, Tel.: 0761-2826915, Fax: 0761-28269915
Werner Bartenbach / © SBFV