
U20-Frauen belegen Platz 12 beim DFB-Länderpokal
DruckversionPDF-Version18.04.2011 | Uhr (All day)
Die südbadische U20-Auswahl der Frauen hat beim letztmalig ausgetragenen DFB-U20-Länderpokal in der
Sportschule Duisburg-Wedau den zwölften Platz belegt. Es siegte das Team des Fußballverbandes Rheinland, vor den Auswahlen aus Baden und Mittelrhein.
Im Auftaktspiel traf das Team von SBFV- Verbandstrainer Manfred Linden auf die Auswahl aus Württemberg. Trotz leichter Feldvorteile und zwischenzeitlicher 1:0-Führung durch Isabella Schmidt
für den SBFV, hieß es am Ende der 2 x 35 Minuten 1:1-Unentschieden.
Aufgrund einer unglücklichen Tabellenkonstellation traf man dann im zweiten Spiel auf die starke Mannschaft des Fußball-Landesverbandes Brandenburg. Gegen die mit zahlreichen Akteurinnen des aktuellen Deutschen Meisters und Champions-League Finalisten
1. FFC Turbine Potsdam gespickte Mannschaft konnte die SBFV-Auswahl das Spiel zwar lange Zeit ausgeglichen gestalten, musste sich am Ende aber mit 2:0 geschlagen geben. So rutsche man nach dem zweiten Spieltag ins untere Tabellendrittel und erhoffte sich einen etwas leichteren Gegner. Doch diese wurde nicht erfüllt, denn mit der Auswahl aus Westfalen erwischte man erneut einen starken Gegner. Das zeigte sich auch am Spielverlauf während dem man zweimal in Rückstand geriet, aber beide Male ausgleichen konnte. Die Tore erzielten Romina Kuffner zum 1:1 und Isabella Schmidt zum 2:2. Man blieb in der unteren Tabellenhälfte und traf im letzten Spiel des Wettbewerbs auf die Auswahl des Berliner Fußballverbandes. Durch Tore von Romina Kuffner, zweimal Isabella Schmidt und Annika Eberhardt siegte man Ende ungefährdet und verdient mit 4:0. (Anm.: Einen sehr sehenswerten Treffer der aus diesem Spiel können Sie im unten verlinken Video sehen!.) Im Abschlussklassement kletterte man durch den Sieg auf den zwölften Platz.
SBFV-Verbandstrainer Manfred Linden zeigte sich dennoch zufrieden: „Die Mannschaft hat guten, modernen und ansehnlichen Fußball gespielt und sich insgesamt sehr gut präsentiert. Auch wenn das Tabellenbild das Spielniveau des Teams nicht unbedingt wiederspielgelt bin ich sehr zufrieden mit dem Länderpokal 2011.“ Bestätigt wurde diese Einschätzung dadurch, dass mit Laura Benkarth, Isabella Schmidt und Anja Hegenauer gleich drei SBFV-Spielerinnen in den 35-köpfigen erweiterten Nationalmannschafts-Kader berufen wurden. Zudem sicherte sich Isabella Schmidt mit vier Treffern die Torjägerkanone und war bis zuletzt Rennen um den Titel der besten Spielerin des Turniers.
Der SBFV-Kader:
Laura Benkarth, Stephanie Tweer, Celina Lienemann, Isabella Schmid, Annika Eberhardt, Anja Maike Hegenauer, Margarita Gidion, Sinah Amann, Janina Helwig, Romina Kuffner, Elisa Brenn, Mona Lohmann, Ann-Kathrin Selz (alle SC Freiburg); Madeleine Kurek, Julia Mantei (beide SC Sand); Vanessa Koch (SV Breisach)
Sportschule Duisburg-Wedau den zwölften Platz belegt. Es siegte das Team des Fußballverbandes Rheinland, vor den Auswahlen aus Baden und Mittelrhein.
Im Auftaktspiel traf das Team von SBFV- Verbandstrainer Manfred Linden auf die Auswahl aus Württemberg. Trotz leichter Feldvorteile und zwischenzeitlicher 1:0-Führung durch Isabella Schmidt
für den SBFV, hieß es am Ende der 2 x 35 Minuten 1:1-Unentschieden.
Aufgrund einer unglücklichen Tabellenkonstellation traf man dann im zweiten Spiel auf die starke Mannschaft des Fußball-Landesverbandes Brandenburg. Gegen die mit zahlreichen Akteurinnen des aktuellen Deutschen Meisters und Champions-League Finalisten
1. FFC Turbine Potsdam gespickte Mannschaft konnte die SBFV-Auswahl das Spiel zwar lange Zeit ausgeglichen gestalten, musste sich am Ende aber mit 2:0 geschlagen geben. So rutsche man nach dem zweiten Spieltag ins untere Tabellendrittel und erhoffte sich einen etwas leichteren Gegner. Doch diese wurde nicht erfüllt, denn mit der Auswahl aus Westfalen erwischte man erneut einen starken Gegner. Das zeigte sich auch am Spielverlauf während dem man zweimal in Rückstand geriet, aber beide Male ausgleichen konnte. Die Tore erzielten Romina Kuffner zum 1:1 und Isabella Schmidt zum 2:2. Man blieb in der unteren Tabellenhälfte und traf im letzten Spiel des Wettbewerbs auf die Auswahl des Berliner Fußballverbandes. Durch Tore von Romina Kuffner, zweimal Isabella Schmidt und Annika Eberhardt siegte man Ende ungefährdet und verdient mit 4:0. (Anm.: Einen sehr sehenswerten Treffer der aus diesem Spiel können Sie im unten verlinken Video sehen!.) Im Abschlussklassement kletterte man durch den Sieg auf den zwölften Platz.
SBFV-Verbandstrainer Manfred Linden zeigte sich dennoch zufrieden: „Die Mannschaft hat guten, modernen und ansehnlichen Fußball gespielt und sich insgesamt sehr gut präsentiert. Auch wenn das Tabellenbild das Spielniveau des Teams nicht unbedingt wiederspielgelt bin ich sehr zufrieden mit dem Länderpokal 2011.“ Bestätigt wurde diese Einschätzung dadurch, dass mit Laura Benkarth, Isabella Schmidt und Anja Hegenauer gleich drei SBFV-Spielerinnen in den 35-köpfigen erweiterten Nationalmannschafts-Kader berufen wurden. Zudem sicherte sich Isabella Schmidt mit vier Treffern die Torjägerkanone und war bis zuletzt Rennen um den Titel der besten Spielerin des Turniers.
Der SBFV-Kader:
Laura Benkarth, Stephanie Tweer, Celina Lienemann, Isabella Schmid, Annika Eberhardt, Anja Maike Hegenauer, Margarita Gidion, Sinah Amann, Janina Helwig, Romina Kuffner, Elisa Brenn, Mona Lohmann, Ann-Kathrin Selz (alle SC Freiburg); Madeleine Kurek, Julia Mantei (beide SC Sand); Vanessa Koch (SV Breisach)
Nachrichtenart:
Juniorinnen 1994
Thorsten Kratzner / © SBFV [Bilder: Volker Nagraszus]