Freiburger FC feiert „Heimsieg“
DruckversionPDF-VersionSüddeutsche Futsal-Meisterschaften in Freiburg
09.03.2020 | 16:11 Uhr
Am 7. und 8. März 2020 trafen die besten Futsal-Teams Süddeutschlands bei den A-, B- und C-Junioren in Freiburg aufeinander. In spannenden und zum Teil hochklassigen Spielen in der neuen Dreifeldhalle der FT Freiburg wurden die süddeutschen Meister ermittelt. Bei den A-Junioren gewann der Freiburger FC vor heimischer Kulisse, bei den B-Junioren der FC Stätzling (Vertreter aus Bayern) und bei den C-Junioren der FC Augsburg.
Der FC Augsburg setzte sich im Finale gegen den SV Sandhausen durch. Die beiden Finalisten sind somit für die Deutsche-Meisterschaft qualifiziert. Im Spiel um Platz drei gewinnt der FC Gießen gegen den TV Pflugfelden erst im Sechsmeterschießen. Das Spiel um Platz fünf ist die Wiederholung des Finals der SBFV-Futsalmesiterschaft, wobei sich erneut die SF Eintracht Freiburg mit 3:1 gegen den SV 08 Kuppenheim durchsetzen kann.
Besser läuft es für die südbadischen Teams in der A-Jugend. Die beiden Teilnehmer aus dem Südwesten des Landes machen den Titel des Süddeutschen Futsal-Meister unter sich aus, wobei der Freiburger FC mit einem „Lucky-Punch“ Sekunden vor Schluss die SG Würmersheim mit 2:1 besiegen kann. Die Trauer über die knappe Niederlage hält auf Seiten Würmersheims nur kurz Einhalt, da man trotz der Niederlage zu den Deutschen Futsal Meisterschaften reisen darf. Wer weiß, vielleicht funktioniert es ja im dritten Anlauf mit einem Finalsieg gegen den FFC. Man kann auf jeden Fall nur hoffen, dass die Unterstützung von den Rängen dann genau so gut ist, wie am Wochenende in Freiburg.
Im Spiel um Platz drei besiegt die SG Heidelberg-Kirchheim den FSV Wolfhagen mit 4:1 und das Spiel um Platz fünf kann die SpVgg Mögeldorf mit einem 2:1 gegen den SV Oberzell für sich entscheiden.
Zum Abschluss des süddeutschen Futsal-Wochenendes treffen am Sonntag noch die B-Jugendlichen aufeinander. Wie in der C-Jugend schafft es auch hier der bayrische Vertreter am Ende die Meisterschale in die Luft zu strecken. In einem spannenden und ausgeglichenen Finale setzt sich der FC Stätzling im Finale – nach Verlängerung – mit 3:2 durch und besiegt den SV Sandhausen.
Den dritten Platz sichert sich der SV Fellbach, welcher sich im kleinen Finale gegen den JFV Viktoria Fulda durchsetzt. Eine weitere Parallele zum C-Jugend Turnier stellt das rein südbadische Spiel um Platz fünf dar, welches die SG Rheintal mit 2:1 gegen den FC Freiburg-St. Georgen für sich entscheiden kann.
Aus südbadischer Sicht bleibt ein rundum gelungenes Wochenende in Erinnerung, dass neben der großartigen Atmosphäre und der köstlichen Bewirtung der FT Freiburg vor allem eines zeigt: Man bleibt gern unter sich im südbadischen Raum, wenn es um Finalspiele geht. Ob es dabei um den ersten oder fünften Platz geht, spielt eine eher untergeordnete Rolle. Freuen wir uns also bereits jetzt auf die Futsal-Runde im nächsten Jahr und wer bis dahin nicht warten will, drückt dem Freiburger FC und der SG Würmersheim für die Deutsche-Futsal-Meisterschaft die Daumen, welche am 28. Und 29. März in Gevelsberg (Nordrhein-Westfalen) stattfinden wird.
Der FC Augsburg setzte sich im Finale gegen den SV Sandhausen durch. Die beiden Finalisten sind somit für die Deutsche-Meisterschaft qualifiziert. Im Spiel um Platz drei gewinnt der FC Gießen gegen den TV Pflugfelden erst im Sechsmeterschießen. Das Spiel um Platz fünf ist die Wiederholung des Finals der SBFV-Futsalmesiterschaft, wobei sich erneut die SF Eintracht Freiburg mit 3:1 gegen den SV 08 Kuppenheim durchsetzen kann.
Besser läuft es für die südbadischen Teams in der A-Jugend. Die beiden Teilnehmer aus dem Südwesten des Landes machen den Titel des Süddeutschen Futsal-Meister unter sich aus, wobei der Freiburger FC mit einem „Lucky-Punch“ Sekunden vor Schluss die SG Würmersheim mit 2:1 besiegen kann. Die Trauer über die knappe Niederlage hält auf Seiten Würmersheims nur kurz Einhalt, da man trotz der Niederlage zu den Deutschen Futsal Meisterschaften reisen darf. Wer weiß, vielleicht funktioniert es ja im dritten Anlauf mit einem Finalsieg gegen den FFC. Man kann auf jeden Fall nur hoffen, dass die Unterstützung von den Rängen dann genau so gut ist, wie am Wochenende in Freiburg.
Im Spiel um Platz drei besiegt die SG Heidelberg-Kirchheim den FSV Wolfhagen mit 4:1 und das Spiel um Platz fünf kann die SpVgg Mögeldorf mit einem 2:1 gegen den SV Oberzell für sich entscheiden.
Zum Abschluss des süddeutschen Futsal-Wochenendes treffen am Sonntag noch die B-Jugendlichen aufeinander. Wie in der C-Jugend schafft es auch hier der bayrische Vertreter am Ende die Meisterschale in die Luft zu strecken. In einem spannenden und ausgeglichenen Finale setzt sich der FC Stätzling im Finale – nach Verlängerung – mit 3:2 durch und besiegt den SV Sandhausen.
Den dritten Platz sichert sich der SV Fellbach, welcher sich im kleinen Finale gegen den JFV Viktoria Fulda durchsetzt. Eine weitere Parallele zum C-Jugend Turnier stellt das rein südbadische Spiel um Platz fünf dar, welches die SG Rheintal mit 2:1 gegen den FC Freiburg-St. Georgen für sich entscheiden kann.
Aus südbadischer Sicht bleibt ein rundum gelungenes Wochenende in Erinnerung, dass neben der großartigen Atmosphäre und der köstlichen Bewirtung der FT Freiburg vor allem eines zeigt: Man bleibt gern unter sich im südbadischen Raum, wenn es um Finalspiele geht. Ob es dabei um den ersten oder fünften Platz geht, spielt eine eher untergeordnete Rolle. Freuen wir uns also bereits jetzt auf die Futsal-Runde im nächsten Jahr und wer bis dahin nicht warten will, drückt dem Freiburger FC und der SG Würmersheim für die Deutsche-Futsal-Meisterschaft die Daumen, welche am 28. Und 29. März in Gevelsberg (Nordrhein-Westfalen) stattfinden wird.
Nachrichtenart:
Aktuelles
Futsal allg.
TB & MS / © SBFV