16. Ba-Wü-Hallenturnier wieder ein Volltreffer
DruckversionPDF-VersionMenschen mit Handicap kicken zusammen
16.01.2020 | 16:16 Uhr
Wie die Jahre zuvor war das vom SV Michelbach und den Murgtal-Werkstätten organisierte Hallenfußballturnier in der Jakob-Scheuring Halle in Ottenau ein voller Erfolg. An der fußballerischen Qualität der Spiele wurde erneut deutlich, dass Fußball für Menschen mit Handicap nichts Exotisches darstellt. Erneut war die Zuschauerresonanz hoch: „Das Turnier hat sich in der Region inzwischen fest etabliert“ so Hauptorganisatorin Beate Rieger.
In drei Leistungskategorien spielten insgesamt 17 Mannschaften um den Turniersieg. Auffällig war - auch in kritischen Spielsituationen – die Leidenschaft und der respektvolle Umgang der Spieler untereinander: Der Fairplay-Gedanke wurde hier konkret in die Tat umgesetzt – auch gegenüber den souverän leitenden Schiedsrichtern!
Nach spannenden Gruppenphase setzten sich in den Endspielen in der Kategorie C die „Caritas Knipser Freiburg 2“, in der Kategorie B die „Unzähmbaren Löwen Muggensturm“ sowie in der Kategorie A „ATW Mannheim“ durch.
Nach der im Anschluss erfolgten Siegerehrung, bei der keine Mannschaft leer ausging, endete der für die Spieler, Betreuer und Verantwortlichen ereignisreiche Tag mit der festen Absicht, sich im Januar 2021 an gleicher Stelle wieder zu messen.
Ein großes Lob geht an die Organisatoren mit allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein Turnier von solch hoher Qualität nicht durchführbar gewesen wäre.
Text und Fotos: Patrick Moran
In drei Leistungskategorien spielten insgesamt 17 Mannschaften um den Turniersieg. Auffällig war - auch in kritischen Spielsituationen – die Leidenschaft und der respektvolle Umgang der Spieler untereinander: Der Fairplay-Gedanke wurde hier konkret in die Tat umgesetzt – auch gegenüber den souverän leitenden Schiedsrichtern!
Nach spannenden Gruppenphase setzten sich in den Endspielen in der Kategorie C die „Caritas Knipser Freiburg 2“, in der Kategorie B die „Unzähmbaren Löwen Muggensturm“ sowie in der Kategorie A „ATW Mannheim“ durch.
Nach der im Anschluss erfolgten Siegerehrung, bei der keine Mannschaft leer ausging, endete der für die Spieler, Betreuer und Verantwortlichen ereignisreiche Tag mit der festen Absicht, sich im Januar 2021 an gleicher Stelle wieder zu messen.
Ein großes Lob geht an die Organisatoren mit allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein Turnier von solch hoher Qualität nicht durchführbar gewesen wäre.
Text und Fotos: Patrick Moran
Nachrichtenart:
Aktuelles
PM / © SBFV