Unsere U16-Auswahlen beim Länderpokal
DruckversionPDF-VersionUnsere U16-Jungs sind beim Länderpokal in Duisburg vom 10. bis 14. Mai auf dem 15. Platz (von 22 Mannschaften) gelandet. Die U16-Mädels haben schon im April gespielt und das Turnier auf dem 17. Platz abgeschlossen. Unser Verbandssportlehrer André Malinowski und unsere Verbandstrainerin Viola Klausmann berichten von den Spielen.
U16-Junioren – Fazit von André Malinowski
Südbaden – Bayern 0-2
Die spielerischen Ansätze und die Einstellung haben gepasst, an das Spieltempo mussten wir uns aber noch anpassen. Das 0-1 fiel durch einen Foulelfmeter, das 0-2durch einen Konter. Danach hält Laurin Mack noch klasse einen weiteren Foulelfmeter. Wir hatten auch Möglichkeiten, haben diese aber nicht konsequent genug durchbringen können. Die beste Chance allein vor dem Torhüter hatte Dennis Hanstein.
Brandenburg - Südbaden 0-0
In einem von uns phasenweise sehr dominant geführten Spiel gegen Brandenburg hat die SBFV-Auswahl versäumt, die sich bietenden Chancen effektiv zu nutzen. Defensiv ließ man zwar insgesamt wenig zu, musste aber trotzdem in der einen oder anderen Situation alles geben, um kein Gegentor zu bekommen. Letztlich muss man mit dem Punkt zufrieden sein, weil die eigene Torgefahr im Moment noch nicht ausreicht, um ein Spiel gewinnen zu können.
Südbaden - Baden 1-2
In einem guten, sehr intensiven Spiel machte das SBFV-Team die entscheidenden Fehler, die Baden zu den beiden Toren kommen ließ. Erneut ein Foulelfmeter zu Beginn und ein vermeidbares Tor nach einem langen Flugball über die letzte Abwehrlinie führten zum 0:2-Rückstand. Die SBFVler hielten das gesamte Spiel voll dagegen, waren spielerisch auf Augenhöhe, versäumten es aber erneut, mehr Durchschlagskraft zum Tor zu entwickeln. Nach einer Ecke erzielte Tom Mertz in der letzten Minute das 1-2 und man wurde für den eigenen Aufwand mit diesem Tor belohnt. Um mit einem Erfolgserlebnis aus dem Turnier zu gehen, muss man die letzte Chance im letzten Spiel gegen das Rheinland nutzen.
Südbaden – Rheinland 4-0
Einen glücklichen, nicht unverdienten, aber im Ergebnis zu hoch ausgefallenen Sieg landete die SBFV-Auswahl im letzten Spiel beim Sichtungsturnier in Duisburg. Im ersten Drittel (die Spiele werden statt in zwei Hälften in drei Dritteln ausgetraen) hielt Torhüter Laurin Mack das Team bei Kontern der Rheinländer mit hervorragenden Abwehraktionen im Spiel. Nach einer Umstellung zum zweiten Drittel hin hatte man mehr Spielkontrolle und kam zu immer mehr Torchancen. Leider vergab Samet Yilmaz einen Foulelfmeter kurz vor Ende des zweiten Drittels. Tom Mertz erlöste die SBFV-Auswahl mit einem tollen Solo aus dem zentralen Mittelfeld und überlegtem Abschluss. Dallas Onwuachi nach Assist von Neo Oehler, Leon Bross mit abgefälschtem Schuss und Neo Oehler nach Steckpass von Leon Bross erhöhten auf 4-0.
Sehr erfreulich: Laurin Mack und Josias Schelb wurden gesichtet und vom DFB zum U16-Perspektivlehrgang eingeladen.
U16-Juniorinnen – Fazit von Viola Klausmann
Im ersten Spiel unterlagen wir Westfalen sehr unglücklich mit 0-1. Vor dem Freistoß-Gegentor hatten wir eine 100%-ige Möglichkeit, die leider nicht genutzt werden konnte. Gegen das stark einzuschätzende Westfalen wäre ein Unentschieden und sogar auch ein Sieg verdient gewesen. Diese Einschätzung teilten auch unsere Gegnerinnen.
Das zweite Spiel bedeutete auch die zweite knappe Niederlage. Gegen Bayern hieß es am Ende 1-3. Beim Stand von 1-2 haben wir alles nach vorne geworfen und in der letzten Minute noch einen Konter zum Endstand kassiert. Wie schon im ersten Spiel konnten wir gegen einen großen Verband sehr gut mithalten, der Sieg für die Bayern ging aber in Ordnung.
Gegen Sachsen-Anhalt kamen wir im dritten Spiel nicht über ein 0-0 hinaus. Wir haben es einfach nicht geschafft, ein Tor zu machen. Das gelang uns dann endlich im letzten Spiel gegen das Rheinland, das wir mit 1-0 gewinnen konnten. Auch hier vergaben wir viele Chancen, ließen aber auch einige Möglichkeiten des Gegners zu. Das war ein versöhnlicher Abschluss eines Turniers, bei dem wir insgesamt hinten gut standen, aber vorne zu harmlos waren. Erfreulicherweise wurden von den 2003ern Muriel Kroflin und Mia Büchele gesichtet und Cora Zicai (Jahrgang 2004) für das nächste U15-Länderspiel nominiert.