
Stützpunktvergleichsturniere am 03. Oktober
DruckversionPDF-VersionVR Talentiade Auswahl
28.09.2018 | 11:21 Uhr
Volksbank und SBFV suchen Fußball-Talente
VR-Tag des Talents am 3. Oktober 2018
Bei der „VR-Talentiade Auswahl“ am 3. Oktober 2018 dürfen junge Fußballer/innen des Jahrgangs 2006 und 2007 zeigen, was in ihnen steckt.
Der FC Erzingen, der FC Ohlsbach und der Südbadische Fußballverband (SBFV) organisieren zusammen die Talentsichtung, die von der Volksbank unterstützt wird.
Ziel ist es, talentierte Kinder für weitere Fördermaßnahmen zu entdecken.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg haben das Konzept im Jahr 2000 zusammen mit den Sportfachverbänden Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt.
2009 stieß dann noch Golf dazu. Durch die Fusion der badischen mit den württembergischen Volksbanken Raiffeisenbanken wurde die VR-Talentiade dann im Jahr 2010 erstmals in ganz Baden-Württemberg ausgetragen.
Anfang Juli begann die Veranstaltungsreihe im Südbadischen Fußballverband mit der „VR-Talentiade Sichtung“. Am 3. Oktober folgt nun die 2. Stufe, die „VR-Talentiade Auswahl“.
An den beiden Standorten spielen jeweils die talentiertesten Spieler und Spielerinnen der Region mit ihren Stützpunkten untereinander ein Turnier aus.
Unter allen Teilnehmern an der „VR-Talentiade“ wird eines von drei südbadischen Mitgliedern des VR-Talent-Teams ermittelt, die gemeinsam mit den besten Talenten der anderen Talentiade-Sportarten am „VR-Talent-Team-Tag“ teilnehmen.
Dieser wird im Frühjahr 2019 stattfinden.
Zuschauer sind herzlich willkommen, die Spielpläne sind angehängt.
VR-Tag des Talents am 3. Oktober 2018
Bei der „VR-Talentiade Auswahl“ am 3. Oktober 2018 dürfen junge Fußballer/innen des Jahrgangs 2006 und 2007 zeigen, was in ihnen steckt.
Der FC Erzingen, der FC Ohlsbach und der Südbadische Fußballverband (SBFV) organisieren zusammen die Talentsichtung, die von der Volksbank unterstützt wird.
Ziel ist es, talentierte Kinder für weitere Fördermaßnahmen zu entdecken.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg haben das Konzept im Jahr 2000 zusammen mit den Sportfachverbänden Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt.
2009 stieß dann noch Golf dazu. Durch die Fusion der badischen mit den württembergischen Volksbanken Raiffeisenbanken wurde die VR-Talentiade dann im Jahr 2010 erstmals in ganz Baden-Württemberg ausgetragen.
Anfang Juli begann die Veranstaltungsreihe im Südbadischen Fußballverband mit der „VR-Talentiade Sichtung“. Am 3. Oktober folgt nun die 2. Stufe, die „VR-Talentiade Auswahl“.
An den beiden Standorten spielen jeweils die talentiertesten Spieler und Spielerinnen der Region mit ihren Stützpunkten untereinander ein Turnier aus.
Unter allen Teilnehmern an der „VR-Talentiade“ wird eines von drei südbadischen Mitgliedern des VR-Talent-Teams ermittelt, die gemeinsam mit den besten Talenten der anderen Talentiade-Sportarten am „VR-Talent-Team-Tag“ teilnehmen.
Dieser wird im Frühjahr 2019 stattfinden.
Zuschauer sind herzlich willkommen, die Spielpläne sind angehängt.
Nachrichtenart:
DFB-/SBFV-Stützpunkte
Andreas Beck / © SBFV