Tribüne kann jeder!
DruckversionPDF-VersionAls Volunteer mittendrin statt nur dabei
27.08.2018 | 14:34 Uhr
Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung, suchte die DFL (Deutsche Fußball Liga GmbH) für die Saisoneröffnungen der 1. und 2. Bundesliga sowie dem alljährlichen stattfindenden Supercup freiwillige Helfer, sogenannte Volunteers für die entsprechenden Veranstaltungen.
Unter dem Motto "Tribüne kann jeder!" konnte man sich für die entsprechende Veranstaltungen registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung im Online-Portal der DFL und der Angaben von persönlichen Daten konnte man sich für die entsprechenden Veranstaltungen anmelden. Im Vorlauf von ca. vier Wochen erhielt man dann eine Rückmeldung ob man als Volunteer für die DFL im Einsatz ist.
Insgesamt drei Mal wurde Felix Gärtner (FC Dauchingen, Bezirk Schwarzwald), von der DFL für die Saisoneröffnungen der 1. und 2. Bundesliga sowie für das Rahmenprogramm des Supercups als Volunteer angesetzt.
Bericht von Felix Gärtner über die Tätigkeit als Volunteer bei der DFL:
Grundsätzlich reiste man an den Spielort, immer, ein Tag vorher an. Vor Ort machte man sich mit den anderen Volunteers (aus dem gesamten Bundesgebiet) bekannt. Seitens der DFL wurde man von den Mitarbeitern begrüßt und man erhielt die finalen Informationen für die nächsten 48 Stunden. Dann wurde man an eine Firma, welche von der DFL für das entsprechende Rahmenprogramm beauftragt worden war, übergeben und in enstsprechende Gruppen eingeteilt. Mit professionellen Tänzern und Show-Leuten studierte man in kleinen Schritten das Rahmenprogramm ein.
Die DFL legte, nach den negativen Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, auf ein schlichters Rahmenprogramm wert. So wurden bei den jeweiligen Saisoneröffnungen der Bundesligen eine kleine Eröffnungsfeier mit allen Bundesligisten veranstaltet, beim Supercup dann mit dem deutschen Meister und Pokalsieger.
"Es ist ein unglaubliches Gefühl, vor so vielen Zuschauern, egal ob in Hamburg, Frankfurt oder München auf dem Rasen zu stehen! In Hamburg wurde sogar Pyrotechnik, durch die Gästefans gezündet, von dem aber man auf dem Platz fast gar nichts mitbekommen hat." Auch die Zuschauer in den jeweiligen Stadien waren mit den Eröffnungsfeiern sowie dem Rahmenprogramm beim Supercup einverstanden, denn beim Abgang aus dem Stadion zollten diese durch Applaus für eine gelunge Show. Auch die Vertreter der DFL sowie der externen Firma waren mit den Auftritten sehr zufrieden.
Als Dankeschön erhielt man, neben der Sportkleidung und der Eintrittskarte (sehr gute Plätze) für das jeweilige Spiel auch noch hochwertige Geschenke (u. a. Derbystar-Spielball, Handtuch, Rucksack u. v. m.).
Insgesamt gingen die drei Veranstaltungen sehr schnell vorbei, eine Erfahrung die man nicht missen möchte, denn: Tribüne kann jeder!
Unter dem Motto "Tribüne kann jeder!" konnte man sich für die entsprechende Veranstaltungen registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung im Online-Portal der DFL und der Angaben von persönlichen Daten konnte man sich für die entsprechenden Veranstaltungen anmelden. Im Vorlauf von ca. vier Wochen erhielt man dann eine Rückmeldung ob man als Volunteer für die DFL im Einsatz ist.
Insgesamt drei Mal wurde Felix Gärtner (FC Dauchingen, Bezirk Schwarzwald), von der DFL für die Saisoneröffnungen der 1. und 2. Bundesliga sowie für das Rahmenprogramm des Supercups als Volunteer angesetzt.
Bericht von Felix Gärtner über die Tätigkeit als Volunteer bei der DFL:
Grundsätzlich reiste man an den Spielort, immer, ein Tag vorher an. Vor Ort machte man sich mit den anderen Volunteers (aus dem gesamten Bundesgebiet) bekannt. Seitens der DFL wurde man von den Mitarbeitern begrüßt und man erhielt die finalen Informationen für die nächsten 48 Stunden. Dann wurde man an eine Firma, welche von der DFL für das entsprechende Rahmenprogramm beauftragt worden war, übergeben und in enstsprechende Gruppen eingeteilt. Mit professionellen Tänzern und Show-Leuten studierte man in kleinen Schritten das Rahmenprogramm ein.
Die DFL legte, nach den negativen Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, auf ein schlichters Rahmenprogramm wert. So wurden bei den jeweiligen Saisoneröffnungen der Bundesligen eine kleine Eröffnungsfeier mit allen Bundesligisten veranstaltet, beim Supercup dann mit dem deutschen Meister und Pokalsieger.
"Es ist ein unglaubliches Gefühl, vor so vielen Zuschauern, egal ob in Hamburg, Frankfurt oder München auf dem Rasen zu stehen! In Hamburg wurde sogar Pyrotechnik, durch die Gästefans gezündet, von dem aber man auf dem Platz fast gar nichts mitbekommen hat." Auch die Zuschauer in den jeweiligen Stadien waren mit den Eröffnungsfeiern sowie dem Rahmenprogramm beim Supercup einverstanden, denn beim Abgang aus dem Stadion zollten diese durch Applaus für eine gelunge Show. Auch die Vertreter der DFL sowie der externen Firma waren mit den Auftritten sehr zufrieden.
Als Dankeschön erhielt man, neben der Sportkleidung und der Eintrittskarte (sehr gute Plätze) für das jeweilige Spiel auch noch hochwertige Geschenke (u. a. Derbystar-Spielball, Handtuch, Rucksack u. v. m.).
Insgesamt gingen die drei Veranstaltungen sehr schnell vorbei, eine Erfahrung die man nicht missen möchte, denn: Tribüne kann jeder!
/ © SBFV