SBFV-Schiedsrichter beim DFB U16-Sichtungsturnier
DruckversionPDF-VersionNico Gallus vom ASV Nordrach
10.07.2018 | 14:28 Uhr
Auf Einladung des DFB fuhr der südbadische Schiedsrichter Nico Gallus vom 03.05.2018 – 08.05.2018 zum 6-tägigen U16-Sichtungsturnier in die Sportschule Wedau. Nach der erfolgten Ankunft in Duisburg standen bereits am Abend die ersten offiziellen Termine an. Zunächst ging es darum, eine einheitliche Regelauslegung für das kommende Turnier zu verinnerlichen. So ging DFB-Lehrwart Lutz Wagner unter anderem auf Besonderheiten wie Zeitstrafen oder eine gewünschte großzügigere Linie bei der Zweikampfbeurteilung ein. Am gleichen Abend begrüßte DFB U-16 Nationaltrainer Michael Feichtenbeiner die anwesenden Teilnehmer und motivierte die Spieler aus allen 21 Landesverbänden, ihre bestmögliche Leistung abzurufen, um sich für die Nationalmannschaft empfehlen zu können. Um den jungen, ambitionierten Schiedsrichtern möglichst viel an Tipps und Verbesserungsvorschlägen mit auf den Weg zu geben, wurde alle Spiele von den Bundesliga-Beobachtern Lutz Wagner, Rainer Werthmann, Uwe Kemmling, Egbert Engler, Bernd Domurat oder Karl-Heinz Schleier beobachtet. Bereits in den Drittelpausen der Spiele (3x20 Minuten) wurde an kleinen Stellschrauben gedreht, um einen optimalen Lerneffekt zu erzielen. Nico leitete am ersten Spieltag das Spiel zwischen den Verbänden Südwest und Sachsen-Anhalt, sowie am dritten Spieltag die Partie zwischen Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern. Die Coaches Bernd Domurat bzw. Lutz Wagner bescheinigten Nico eine gute, fehlerlose Leistung in jeweils normal zu leitenden Spielen. Am zweiten bzw. vierten Turniertag war Nico bei Kollegen aus den übrigen Landesverbänden jeweils 2x als Assistent angesetzt und konnte auch hier durch gute Leistungen überzeugen. In einer Sitzung am Mittag, sowie einer Sitzung am Abend wurden stets sämtliche Spiele im Plenum – teils mit Videoszenen – analysiert, sodass alle Schiedsrichter die an die Kollegen gegeben Hinweise in ihre eigenen Spielleitungen einbauen konnten.Der Sonntag als einziger freier Tag beim Turnier wurde vormittags ausnahmsweise nicht mit Fußball, sondern mit Volleyball, Tischtennis oder Regenerationseinheiten verbracht, ehe der Nachmittag schließlich wieder ganz im Zeichen des Fußballs stand. Hier wurde das 2. Liga-Topspiel in der ausverkauften Esprit-Arena zwischen Fortuna Düsseldorf und Holstein Kiel besucht, wo sich die Fortuna den Aufstieg ins Fußball Oberhaus sicherte. Für den Nordracher Unparteiischen war die Lehrgangsteilnahme nach der letztjährigen Teilnahme am U15-Sichtungsturnier erneut eine tolle & lehrreiche Erfahrung. Auch durch die super Kameradschaft zwischen den Unparteiischen der jeweiligen Landesverbände zählen die Lehrgänge in Duisburg jedes Jahr auch für die Schiedsrichter zu den absoluten Saisonhighlights.
SBFV / rb / © SBFV