• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Aus Obereschach ins Endspiel um den DFB-Pokal
Aus Obereschach ins Endspiel um den DFB-Pokal: Edmund "Edi" Rottler.

Aus Obereschach ins Endspiel um den DFB-Pokal

DruckversionPDF-Version
Ex-Profi Edmund Rottler weiterhin im Fußball-Business aktiv
05.01.2018 | 11:00 Uhr
Aus Obereschach ins Endspiel um den DFB-Pokal 1997
 
Edmund Rottler ist auch nach seiner aktiven Zeit als Profi u. a. bei Bayer 05 Uerdingen, Vorwärts Steyr und Energie Cottbus weiterhin im Fußball-Business sehr aktiv.

Edmund Rottler stand für seinen Heimatverein SV Obereschach zwischen den Pfosten. Nach dem verpassten Aufstieg in die Landesliga wechselte er ins benachbarte Württemberg zum BSV 07 Schwenningen. Viele Meisterschaftsspiele fanden im Raum Stuttgart statt. Hier wurden einige Scouts auf Edmund Rottler aufmerksam, schauten sich mehrere Spiele an und verfolgten seine Leistungen. Vereine wie der FC Zürich und die Stuttgarter Kickers wollten ihn sogar ohne Probetraining verpflichten.

Im Jahr 1991 vermittelte ihm ein Scout ein Probetraining bei Darmstadt 98, am legendären Böllenfalltor, sowie bei Bayer 05 Uerdingen. Edmund Rottler wechselte 1991 aus Württemberg dann allerdings zu Bayer 05 Uerdingen. Mit Bayer 05 Uerdingen gelang ihm zweimal der Aufstieg in die Bundesliga. Zu dieser Zeit war Friedhelm Funkel aktiver Trainer in Uerdingen. Mit Bayer 05 Uerdingen spielte er auch beim legendären Inter-Toto-Cup u. a. in Bulgarien, Schweden, Norwegen und der Slowakei mit.
 
Nach einer Anfrage des SSV 05 Reutlingen wechselte er 1994 an die Kreuzeiche in die damals neueingeführte Regionalliga Süd (dritthöchste Spielklasse in Deutschland zum damaligen Zeitpunkt).
 
Auch im Ausland war Edmund Rottler aktiv. Er spielte in Österreich für Vorwärts Steyr in der dortigen Bundesliga. Die Kameradschaft, das Umfeld, die Bedingungen waren dort hervorragend. In der Winterpause ging der Hauptsponsor in die Insolvenz. Gehälter und weitere Zahlungen blieben aus. Der Abstieg war somit besiegelt (lediglich 6 Punkte in Rückrunde reichten nicht für einen Klassenerhalt).

Nach dem Arrangement in Österreich ging es für Edmund Rottler wieder zurück nach Deutschland. Der FC Energie Cottbus wurde auf den Torwart in der Saison 1996/1997 aufmerksam und verpflichtete ihn. Beim FC Energie Cottbus wurde Edmund Rottler als Nachfolger von Antonio Ananiev verpflichtet, da dieser sich zum 1. FC Köln verabschiedet hatte. Mit dem FC Energie Cottbus gelang ihm in dieser Spielzeit den Aufstieg von der Regionalliga in die 2. Bundesliga. Nach dem erfolgreichen Abschneiden in der Meisterschaft, kam es wenige Tage später zum nächsten Highlight. Der FC Energie Cottbus stand im Finale um den DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion gegen den VfB Stuttgart. Das Finale verlor man gegen einen sehr guten VfB Stuttgart mit 0 : 2. Für den VfB spielten damals u. a. Balakov, Elber und Bobic. Trainer war der heutige Coach der Nationalmannschaft: Joachim Löw.

Nach seiner Zeit als Profi ging es wieder zurück in die Heimat. Hier spielte Edmund Rottler für den württembergischen Verein FV 08 Rottweil. Auch als Trainer war er in Rottweil in den Jahren 2004 bis 2008 in der Verbands- und Landesliga tätig. Im Jahr 2008 folgte der Wechsel wieder nach Südbaden zum FC 08 Villingen (damals wie heute Oberliga BW) wo er als Co- und Torwarttrainer bis 2010 aktiv war.

Seit dem Ende der Profilaufbahn ist Edmund Rottler Inhaber eines Sportfachgeschäftes in Rottweil. Zudem betreibt er, erfolgreich, eine Fußballschule und bietet für den talentierten Nachwuchs regelmäßig Fußballcamps an. Auch den Profi-Fußball hat er nie ganz verlassen. Seit mehreren Jahren ist er als ehrenamtlicher DFL-Beisitzer im DFB-Sportgericht aktiv. Außerdem ist er auch als Scout für einen Bundesligisten aktiv.

Wenn es seine Zeit dann noch zulässt, besucht er regelmäßig die Heimspiele in Obereschach. Der SV Obereschach spielt mittlerweile in der Landesliga.

Stationen als Spieler (Torwart):
SV Obereschach, BSV 07 Schwenningen, Bayer 05 Uerdingen, SSV Reutlingen 05, Vorwärts Steyr, FC Energie Cottbus, FV 08 Rottweil und FC 08 Villingen

Stationen als Trainer:
FV 08 Rottweil, FC 08 Villingen (Co-Trainer und Torwarttrainer)

Heutige Tätigkeiten:
ehrenamtlicher DFL-Beisitzer im DFB-Sportgericht, Leiter einer Fußballschule, Scout für einen Bundesligisten


Zur Person:
Edmund Rottler wurde am 25. Juni 1966 geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder (Sohn und Tochter). Seit dem Ende der Profikarriere betreibt er ein Sportfachgeschäft in Rottweil und ist für einen Bundesligisten als Scout unterwegs. Zudem ist er als ehrenamtlicher DFL-Beisitzer im DFB-Sportgericht tätig. Mehrmals im Jahr bietet er zudem Fußball-Camps in Deutschland und Österreich an.
Felix Gärtner (Verbandsjugendausschuss) / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.