Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale in Lörrach
DruckversionPDF-Version11.07.2017 | 17:15 Uhr
Am Mittwoch, 5. Juli 2017 und Donnerstag, 6. Juli 2017 spielten die besten Schulfußballmannschaften der Mädchen und den Jungen aus Baden-Württemberg das Landesfinale im Lörracher Grüttpark aus. Diese hatten sich bereits im Vorfeld bei Turnieren auf Kreisebene und später auf der Ebne der Regierungspräsidien erfolgreich gegen ihre Mitkonkurrenten durchgesetzt.
Die jeweiligen Gewinner der vier Regierungspräsidien aus Tübingen, Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg ermittelten im Turniermodus „Jeder gegen Jeden“, in den Jahrgängen 2001 bis 2003 und 2003 bis 2005, die Sieger aus, die im September zum Bundesfinale nach Berlin fahren dürfen. Parallel hierzu fanden die Paralympics statt. Hier traten sechs Mannschaften gegeneinander an.
Ausrichter war der Vorsitzende der Schulfußballkommission des SBFV, Thomas Schmitt, in Zusammenarbeit mit dem Landesbeauftragten von „Jugend trainiert für Olympia“, Helmut Kottmann. Letzterer war auch voll des Lobes über die perfekten Bedingungen im Lörracher Grüttpark.
An beiden Tagen boten die Schülerinnen und Schüler tolle Leistungen, zeigten erfrischenden Jugendfußball und gingen dabei jederzeit fair miteinander um. So hatten auch die Schiedsrichter, allesamt vom Bezirk Hochrhein, sichtlich ihren Spaß mit der Leitung der Spiele.
Bei den Mädchen setzten sich das Schickhard-Gymnasium Stuttgart und das Rotteck-Gymnasium Freiburg durch. Besonders erfreulich aus südbadischer Sicht war das erfolgreiche Abschneiden der Freiburger, da man in den letzten Jahren meistens das Nachsehen hatte. Einziger Wehrmutstropfen an diesem Tag war, dass die Mädchenreferentin des SBFV, Renate Lögler, die eigentlich die Siegerehrung durchführen sollte, aufgrund eines Unfalls auf der A5 und dem daraus resultierenden stundenlangen Stau, leider nicht in Lörrach ankam. Spontan sprang der Ehrenverbandsjugendwart, Horst Zölle, ein.
Bei den Jungen setzten sich das Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe und das Gymnasium aus Freiberg durch. Die Vertreter aus dem Regierungspräsidium Freiburg, das Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum Haslach und das Otto-Hahn-Gymnasium Tuttlingen können aber stolz auf ihre Leistungen sein. Die Paralympics waren fest in südbadischer Hand. So gewann die Eduard-Spranger-Schule Emmendingen vor der Helen-Keller-Schule Maulburg und der Richard-Mittermaier-Schule Freiburg. Die Siegerehrung nahm der Präsident des SBFV, Thomas Schmidt, vor.
Ein großes Dankeschön an den FV Lörrach-Brombach und an Karl-Frieder Sütterlin, für die tolle Organisation, Bewirtung und die Bereitstellung der Plätze und das trotz des am Abend stattfindenden Freundschaftsspiels des badischen Bundesligisten SC Freiburg.
Für das Bundesfinale in Berlin wünschen wir allen Siegern ein unvergessliches Erlebnis und viel Erfolg!
Ausrichter war der Vorsitzende der Schulfußballkommission des SBFV, Thomas Schmitt, in Zusammenarbeit mit dem Landesbeauftragten von „Jugend trainiert für Olympia“, Helmut Kottmann. Letzterer war auch voll des Lobes über die perfekten Bedingungen im Lörracher Grüttpark.
An beiden Tagen boten die Schülerinnen und Schüler tolle Leistungen, zeigten erfrischenden Jugendfußball und gingen dabei jederzeit fair miteinander um. So hatten auch die Schiedsrichter, allesamt vom Bezirk Hochrhein, sichtlich ihren Spaß mit der Leitung der Spiele.
Bei den Mädchen setzten sich das Schickhard-Gymnasium Stuttgart und das Rotteck-Gymnasium Freiburg durch. Besonders erfreulich aus südbadischer Sicht war das erfolgreiche Abschneiden der Freiburger, da man in den letzten Jahren meistens das Nachsehen hatte. Einziger Wehrmutstropfen an diesem Tag war, dass die Mädchenreferentin des SBFV, Renate Lögler, die eigentlich die Siegerehrung durchführen sollte, aufgrund eines Unfalls auf der A5 und dem daraus resultierenden stundenlangen Stau, leider nicht in Lörrach ankam. Spontan sprang der Ehrenverbandsjugendwart, Horst Zölle, ein.
Bei den Jungen setzten sich das Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe und das Gymnasium aus Freiberg durch. Die Vertreter aus dem Regierungspräsidium Freiburg, das Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum Haslach und das Otto-Hahn-Gymnasium Tuttlingen können aber stolz auf ihre Leistungen sein. Die Paralympics waren fest in südbadischer Hand. So gewann die Eduard-Spranger-Schule Emmendingen vor der Helen-Keller-Schule Maulburg und der Richard-Mittermaier-Schule Freiburg. Die Siegerehrung nahm der Präsident des SBFV, Thomas Schmidt, vor.
Ein großes Dankeschön an den FV Lörrach-Brombach und an Karl-Frieder Sütterlin, für die tolle Organisation, Bewirtung und die Bereitstellung der Plätze und das trotz des am Abend stattfindenden Freundschaftsspiels des badischen Bundesligisten SC Freiburg.
Für das Bundesfinale in Berlin wünschen wir allen Siegern ein unvergessliches Erlebnis und viel Erfolg!
Jugend trainiert für Olympia - Turnier der Mädchen (WK II + WK III) am 5. Juli 2017:
Abschlussplatzierungen (WK II):
1. Schickhardt-Gymnasium Stuttgart
2. Heimschule St. Landolin Ettenheim
3. Rupert-Ness-Gymnasium Wangen
4. Englisches Institut Heidelberg
Abschlussplatzierungen (WK III):
1. Rotteck-Gymnasium Freiburg
2. Rupert-Ness-Gymnasium Wangen
3. E.-Spranger-Gymnasium Filderstadt
4. Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe
Abschlussplatzierungen (WK II):
1. Schickhardt-Gymnasium Stuttgart
2. Heimschule St. Landolin Ettenheim
3. Rupert-Ness-Gymnasium Wangen
4. Englisches Institut Heidelberg
Abschlussplatzierungen (WK III):
1. Rotteck-Gymnasium Freiburg
2. Rupert-Ness-Gymnasium Wangen
3. E.-Spranger-Gymnasium Filderstadt
4. Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe
Jugend trainiert für Olympia - Turnier der Jungen (WK II + WK III) am 6. Juli 2017:
Abschlussplatzierungen (WK II):
1. Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe
2. Albert-Einstein-Gymnasium Reutlingen
3. Gymnasium Unterrieden
4. Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum Haslach
Abschlussplatzierungen (WK III):
1. Oscar-Paret-Schule Freiberg
2. Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe
3. Otto-Hahn-Gymnasium Tuttlingen
4. Realschule Ailingen
Abschlussplatzierungen (WK II):
1. Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe
2. Albert-Einstein-Gymnasium Reutlingen
3. Gymnasium Unterrieden
4. Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum Haslach
Abschlussplatzierungen (WK III):
1. Oscar-Paret-Schule Freiberg
2. Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe
3. Otto-Hahn-Gymnasium Tuttlingen
4. Realschule Ailingen
Nachrichtenart:
VJA-Allgemein
Thomas Schmitt (Vorsitzender der Schulfußballkommission) / Felix Gärtner (Verbandsjugendausschuss) / © SBFV