• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » CoachNumberOne: Wenn Trainer zu Trainergöttern werden

CoachNumberOne: Wenn Trainer zu Trainergöttern werden

DruckversionPDF-Version
Partner-Angebot
30.06.2017 | 8:43 Uhr
Der Trainer wird zunehmend zur zentralen Figur für die Mannschaft. Sein Wissen und Fingerspitzengefühl entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. Genau hier setzt CoachNumberOne an: Die ganzheitliche Analysesoftware unterstützt und entlastet Amateurtrainer bei ihrer Arbeit - und vor allem: Es macht sie noch besser. Gerade im Bereich Amateurfußball, wo der Trainerstab meist nicht aus einem Dutzend an Experten besteht, muss sich der Trainer auf sein Fachwissen und seine Analysen verlassen können. Genau für diese Aufgabe wurde CoachNumberOne entwickelt.

Eine App, die dich noch besser macht

Das Prinzip von CoachNumberOne ist simpel: Daten eingeben. Analysen erhalten. Spiele gewinnen. Der Trainer verschafft sich mit der App und den ausgewählten Modulen schnell und einfach einen Überblick über Erfolg oder Misserfolg seiner Trainingsmethoden und kann anhand von grafischen und übersichtlichen Analysen sofort nachjustieren. Dabei wurde CoachNumberOne im Aufbau und Preis modular konzipiert, sodass der Trainer selbst entscheiden kann, welche Funktionen er benötigt und auf welches Niveau er seinen Wissensvorsprung heben möchte.

Viel Leistung, die überzeugt - 30 Tage gratis unverbindlich testen

Insgesamt stehen sieben unterschiedliche Module zur Verfügung: Der Kalender und die Statistik sind immer kostenlos, die übrigen Module - Trainingsbeteiligung, Bewertung, Zusage, Aufstellung und Spielbericht - sind kostenpflichtig. Alle Funktionen können 30 Tage kostenlos getestet werden. Erst im Anschluss wird CoachNumberOne kostenpflichtig und zwar durch bewusste Entscheidung, nicht durch automatische Verlängerung oder gar ein Abo-System.

Für alle SBFV-Vereine gilt ein spezielles Einführungsangebot: Bis zum 30.09.2017 sind alle kostenpflichtigen Module (Normalpreis zwischen 0,99 € und 2,99 € pro Monat) um je 0,50 € pro Monat reduziert.

Die Analysesoftware ist ab sofort im Apple App Store und im Google Play Store verfügbar.

Weitere Informationen zu CoachNumberOne finden Sie auch unter www.coachnumberone.com
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.