• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Regionaler Inklusions-Cup der Fußballverbände Süd - das Fußballturnier für inklusive Teams

Regionaler Inklusions-Cup der Fußballverbände Süd - das Fußballturnier für inklusive Teams

DruckversionPDF-Version
26.04.2017 | 7:05 Uhr
Die Fußballverbände Süd bieten in Kooperation mit der TSG 1899 Hoffenheim am Mittwoch, 21. Juni 2017 (von 10:30 - 17 Uhr) einen Inklusions-Cup an. Ausrichter ist der Badische Fußballverband, gespielt wird auf dem Schulsportplatz in Hoffenheim. Die Veranstaltung wird von der DFB-Stiftung Sepp Herberger, der Allianz Stiftung für Kinder und von der Bundesliga-Stiftung unterstützt.
Der Turniersieger, der ausrichtende Bundesligist und „Die Mannschaft des Turniers“ des regionalen Inklusions-Cups Süd qualifizieren sich für den Inklusions-Cup der oben genannten Stiftungen in der Sportschule Grünberg vom 1. - 5. Oktober 2017. Teilnehmen können dort insgesamt 15 Teams, die sich im Rahmen von bundesweit fünf Regionalturnieren im Frühjahr 2017 qualifizieren.

Ausschreibung

Für den regionalen Inklusions-Cup der Fußballverbände Süd können Clubs der Bundesliga, der 2. Bundesliga sowie Vereine der Fußballverbände Süd bis zum 15. Mai 2017 eine integrative/inklusive Mannschaft melden. Insgesamt stehen Plätze für acht Mannschaften zur Verfügung. Pro Landesverband ist mindestens eine Mannschaft startberechtigt. Über die weitere Zulassung entscheiden die Landesverbände nach Eingang der Anmeldung. Darüber hinaus hat die TSG 1899 Hoffenheim einen Startplatz sicher. Mannschaften erhalten bis zum 22. Mai die Information, ob sie zugelassen sind.

• Jede Mannschaft besteht aus sechs Spielern (je drei Aktive mit bzw. ohne Handicap) sowie bis zu zwei Betreuern. Die Jungen/ Mädchen können 10 -15
Jahre alt sein, die Art der Behinderung ist irrelevant. Bei den Spielen müssen zu jeder Zeit mindestens zwei Spieler mit Handicap auf dem Spielfeld stehen.
• Alle Turnierspiele werden in 4er Teams und ohne festen Torwart auf zwei Kleinspielfeldern mit kleinen Toren auf dem Schulsportplatz in Hoffenheim ausgetragen. Die endgültigen Spielpläne werden am Mittwoch, 21. Juni 2017 vor Ort ausgegeben.
• Eine begrenzte Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten für teilnehmende Mannschaften steht in unmittelbarer Nähe der Spielstätte in Hoffenheim zur Verfügung. Die Kosten von 10 Euro/Person inklusive Abendessen und Frühstück sind selbst zu tragen.
• Verpflegung: Am Turniertag gibt es für alle Mannschaften ein gemeinsames Mittagessen. Getränke und Zwischenmahlzeiten in Form von Obst und Brezeln werden zur Verfügung gestellt. Die dafür anfallenden Kosten übernehmen die Organisatoren.
• Eine Bescheinigung zur Schulbefreiung kann mittels eines Formulars über den zuständigen Landesverband erfolgen. Das Formular geht Ihnen mit der endgültigen Zulassung zum Turnier zu.
• Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
• Detaillierte Durchführungsbestimmungen, Programm und organisatorische
Hinweise gehen den teilnehmenden Gruppen vor der Veranstaltung zu.

Für Rückfragen zum Turnier wenden Sie sich bitte an die Inklusionskoordinatoren in ihrem Landesverband:

• Badischer Fußballverband: Stefan Moritz (Tel. 0721/4090452, stefan.moritz@badfv.de)
• Südbadischer Fußballverband: Viola Klausmann (Tel. 0761/2826932, klausmann@sbfv.de)
• Württembergischer Fußballverband: Oliver Deutscher (Tel. 0711/2276443, o.deutscher@wuerttfv.de)
• Bayerischer Fußball-Verband: Kristina Höhn (Tel. 0171/4123111, handicap-fussball@bfv.de)
• Hessischer Fußballverband: Thorsten Picha (Tel. 0171/3181962, tpicha@hfv-hochtaunus.de)

Anmeldungen zum Turnier

Über das Formular auf der Webseite des Badischen Fußballverbandes:

http://www.badfv.de/verband/engagement-soziales/inklusion/

Nach Abschicken der Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Eine endgültige Bestätigung zur Turnierteilnahme erhalten Sie nach Meldeschluss bis spätestens zum 22. Mai 2017 per Mail übermittelt.
Nachrichtenart: 
Aktuelles
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.