Staffeltagung der Landes- und Verbandsliga Junioren 2016/2017
DruckversionPDF-Version03.08.2016 | 4:41 Uhr
Am Sonntag, 31. Juli 2016 fand die Staffeltagung der Landes- und Verbandsliga Junioren, für die Saison 2016/2017, im Haus des Gastes in Saig statt.
Pünktlich um 11:00 Uhr konnte Martin Mayer (stellv. Verbandsjugendwart) alle anwesende Vereinsvertreter sowie die Mitglieder des VJA (Kai Schmitt, Hans-Jürgen Bruder, Harald Vetter und Felix Gärtner) begrüßen.
Verbandsjugendwart Kai Schmitt informierte die anwesenden Vereinsvertreter über die Änderungen, die beim Verbandstag beschlossen wurden. Des weiteren bat er um eine bessere Nutzung der Jugendleiterlehrgänge in Saig.
In seinem Rückblick der Saison 2015/2016 ging Martin Mayer auf die Abschaffung des Torverhältnisses ein, welche positive Zustimmung fand. Außerdem gab er nochmals den Hinweis, dass bei Entscheidungsspielen grundsätzlich nur ein Schiedsrichter eingeteilt und bei Relegationsspielen ein Schiedsrichtergespann eingeteilt wird. In seinem Bericht erwähnte er auch, dass bei Juniorenspielen grundsätzlich kein Eintritt verlangt werden darf. Martin Mayer gratulierte nochmals dem FC 03 Radolfzell zum Gewinn der deutschen Futsalmeisterschaft. Im Verbandspokal wurde eine sehr gute Runde gespielt. Es gab faire und erfolgreiche Spiele. Der Pokalendspieltag am 26. Mai 2016, mit allen vier Endspielen, in Lörrach-Brombach wurde ebenfalls sehr gut angenommen. Zum Abschluss seiner Ausführungen gab Martin Mayer den Hinweis über Änderungen in den Ausführungsbestimmungen (AB 13 und AB 15). Auch in der Spielzeit 2016/2017 finden in Saig wieder die Jugendleiterlehrgänge statt (Termine: 22.10./23.10. (Anfänger) und 26.11./27.11. (Fortgeschrittene)).
Hans-Jürgen Bruder gab ebenfalls ein positives Feedback über die Saison 2015/2016. Er hatte im Vergleich zur Saison 2014/2015 weniger Urteile auszusprechen, allerdings konnte er auch beobachten, dass das Verhalten von Trainer und Zuschauern gegenüber Schiedsrichtern und Gegnern zunimmt. Als unnötig monierte er, dass er immer noch Urteile aussprechen muss, weil Vereine keinen Verantwortlichen für die Platzordnung (insbesondere wenn sie als Gastmannschaft auftreten) im Spielberichtsbogen eintragen. Im Bezug auf das Sperren nach Pflichtspielen erläuterte er den Vereinsvertretern, dass eine Sperre auch in die neue Saison „mitgenommen“ wird. Zu den Pflichtspielen gehören Punkt- und Pokalspiele (keine Freundschaftsspiele).
Im Anschluss an die Ausführungen von Hans-Jürgen Bruder, hatten die Vereine das Wort. Vom Vereinsvertreter des FC 03 Radolfzell kam der Hinweis für die Mannschaften die in Radolfzell spielen, es keine Getränkeausgabe durch Flaschen mehr gibt. Eine Getränkeversorgung für die Mannschaften ist durch einen Wasserspender gewährleistet. Außerdem monierte er, bei den Futsalmeisterschaften eine sehr starke, unterschiedliche Regelauslegung durch die eingeteilten Schiedsrichter auf Bezirksebene bis hin zum DFB.
Nun bestand noch die Möglichkeit, mit Harald Vetter die Spielpläne für die neue Runde zu besprechen.
Gegen 13:45 Uhr war die Staffeltagung abgeschlossen und Martin Mayer bedankte sich bei allen Vereinsvertretern für ihr kommen und wünschte eine gute Heimreise sowie den Mannschaften eine erfolgreiche Saison 2016/2017.
Pünktlich um 11:00 Uhr konnte Martin Mayer (stellv. Verbandsjugendwart) alle anwesende Vereinsvertreter sowie die Mitglieder des VJA (Kai Schmitt, Hans-Jürgen Bruder, Harald Vetter und Felix Gärtner) begrüßen.
Verbandsjugendwart Kai Schmitt informierte die anwesenden Vereinsvertreter über die Änderungen, die beim Verbandstag beschlossen wurden. Des weiteren bat er um eine bessere Nutzung der Jugendleiterlehrgänge in Saig.
In seinem Rückblick der Saison 2015/2016 ging Martin Mayer auf die Abschaffung des Torverhältnisses ein, welche positive Zustimmung fand. Außerdem gab er nochmals den Hinweis, dass bei Entscheidungsspielen grundsätzlich nur ein Schiedsrichter eingeteilt und bei Relegationsspielen ein Schiedsrichtergespann eingeteilt wird. In seinem Bericht erwähnte er auch, dass bei Juniorenspielen grundsätzlich kein Eintritt verlangt werden darf. Martin Mayer gratulierte nochmals dem FC 03 Radolfzell zum Gewinn der deutschen Futsalmeisterschaft. Im Verbandspokal wurde eine sehr gute Runde gespielt. Es gab faire und erfolgreiche Spiele. Der Pokalendspieltag am 26. Mai 2016, mit allen vier Endspielen, in Lörrach-Brombach wurde ebenfalls sehr gut angenommen. Zum Abschluss seiner Ausführungen gab Martin Mayer den Hinweis über Änderungen in den Ausführungsbestimmungen (AB 13 und AB 15). Auch in der Spielzeit 2016/2017 finden in Saig wieder die Jugendleiterlehrgänge statt (Termine: 22.10./23.10. (Anfänger) und 26.11./27.11. (Fortgeschrittene)).
Hans-Jürgen Bruder gab ebenfalls ein positives Feedback über die Saison 2015/2016. Er hatte im Vergleich zur Saison 2014/2015 weniger Urteile auszusprechen, allerdings konnte er auch beobachten, dass das Verhalten von Trainer und Zuschauern gegenüber Schiedsrichtern und Gegnern zunimmt. Als unnötig monierte er, dass er immer noch Urteile aussprechen muss, weil Vereine keinen Verantwortlichen für die Platzordnung (insbesondere wenn sie als Gastmannschaft auftreten) im Spielberichtsbogen eintragen. Im Bezug auf das Sperren nach Pflichtspielen erläuterte er den Vereinsvertretern, dass eine Sperre auch in die neue Saison „mitgenommen“ wird. Zu den Pflichtspielen gehören Punkt- und Pokalspiele (keine Freundschaftsspiele).
Im Anschluss an die Ausführungen von Hans-Jürgen Bruder, hatten die Vereine das Wort. Vom Vereinsvertreter des FC 03 Radolfzell kam der Hinweis für die Mannschaften die in Radolfzell spielen, es keine Getränkeausgabe durch Flaschen mehr gibt. Eine Getränkeversorgung für die Mannschaften ist durch einen Wasserspender gewährleistet. Außerdem monierte er, bei den Futsalmeisterschaften eine sehr starke, unterschiedliche Regelauslegung durch die eingeteilten Schiedsrichter auf Bezirksebene bis hin zum DFB.
Nun bestand noch die Möglichkeit, mit Harald Vetter die Spielpläne für die neue Runde zu besprechen.
Gegen 13:45 Uhr war die Staffeltagung abgeschlossen und Martin Mayer bedankte sich bei allen Vereinsvertretern für ihr kommen und wünschte eine gute Heimreise sowie den Mannschaften eine erfolgreiche Saison 2016/2017.
Nachrichtenart:
VJA-Allgemein
Verbandsliga Jugend
Landesliga Jugend
Felix Gärtner / © SBFV