• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » 77 Jahre SBFV verabschiedet

77 Jahre SBFV verabschiedet

DruckversionPDF-Version
15.07.2016 | 10:24 Uhr
Mit einem feierlichen Empfang wurden Ende Juni drei langjährige Mitarbeiter in der SBFV-Geschäftsstelle verabschiedet. Christel Weber, Friedel Reif und Werner Zink waren zusammen  über 77 Jahre für den SBFV tätig.

Zahlreiche Gäste aus den Vereinen und dem Verband, sowie Familienmitglieder und Freunde fanden den Weg in die SBFV-Geschäftsstelle um die drei langjährigen Mitarbeiter im Rahmen eines feierlichen Empfangs in den verdienten Ruhestand zu verabschieden.

„Mit Christel Weber verlässt die Passstelle den SBFV“, begann Geschäftsführer Siegbert Lipps seine Laudatio. Über 27 Jahre war Christel Weber an dieser Schnittstelle zu den Vereinen tätig und dürfte damit den meisten Vereinsfunktionären in Südbaden zumindest telefonisch bekannt sein. Christel Weber hat 1989 ihre Arbeit auf der Passstelle begonnen und sie über 27 Jahre mit großem Engagement geführt. In diesen vielen Jahren hat Sie stets den Spagat zwischen Dienstleistung für die Vereine und der Einhaltung der Spielordnung geschafft. „Sie aber nur auf die Arbeit in der Passstelle zu reduzieren, würde ihr nicht annähernd gerecht.“ ergänzte Lipps. Denn neben ihre eigentliche Aufgabe in der Passstelle war Christel Weber immer um das Team bemüht und hat so wesentlich zum guten Klima zwischen den Mitarbeitern beigetragen.

Friedel Reif hat im Oktober 1991 die Arbeit auf der Geschäftsstelle aufgenommen und war für die Bereiche Lehrgänge und Auswahlmannschaften zuständig. Gab es zu Beginn noch den Amateur-Länderpokal hat sich die Struktur der Talentförderung, aber auch der Bildungsarbeit des SBFV in dieser Zeit doch grundlegend gewandelt. Friedel Reif hat alle diese Entwicklungen und Veränderungen in der ihm eigenen ruhigen, sachlichen Art mitgestaltet und begleitet. Und er wusste immer auch in der Sache mitzureden, hat er doch in besagtem Amateur-Länderpokal als Auswahlspieler noch mitgespielt, war beim SBFV auch als Fördergruppenleiter tätig und hat als A-Lizenz-Inhaber vor allem Jugendmannschaften im Verein trainiert. Außerdem war er immer bereit, Aufgaben zu übernehmen und Dinge anzupacken, auch wenn sie nicht zu seinem eigenen Aufgabengebiet gehört haben.

Während Christel Weber und Friedhelm Reif in der Geschäftsstelle in Freiburg ihre Arbeit verrichteten, war Werner Zink hauptsächliche in der Sportschule Steinbach tätig. Werner Zink hat im Herbst 1991 seine Arbeit als Verbandstrainer beim SBFV begonnen, nachdem er zuvor bereits als Honorartrainer für die Frauen- und eine Jugend-Auswahlmannschaft zuständig war. Gerade in den Bereichen Talentförderung aber auch in der Aus- und Fortbildung von Trainern hat sich in den letzten 25 Jahren vieles verändert und weiter entwickelt. Werner Zink war dabei immer derjenige, der seine Arbeit nicht nur auf dem Platz sah. Zahlreiche Projekte und Konzepte sind unter seiner Federführung entstanden. Beispielhaft können hier das F-Junioren-Konzept, das bundesweit Anerkennung und Nachahmer gefunden hat oder auch die Mitarbeit und Ideenentwicklung für die DFB-Stützpunkte, deren Vorbilder bereits zuvor beim SBFV installiert waren, genannt werden. Bei der Entwicklung der Kurzschulungen, die mittlerweile fest in der Trainerausbildung verankert sind, war Werner Zink ebenso beteiligt wie bei der Einführung der SBFV-Bildungseinrichtungen in den Fußball-Bezirken.

SBFV-Präsident Thomas Schmidt bedankte sich bei allen drei Mitarbeitern für ihr Engagement für den Verband und den Fußball in Südbaden und wünschte ihnen alles Gute für den Ruhestand.   
Nachrichtenart: 
Personalien
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.