Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreise startet morgen am 01.06.2017
DruckversionPDF-Version31.05.2017 | 10:12 Uhr
Die Anerkennungskultur des DFB
Der Deutsche Fußball-Bund hat im Rahmen der "DFB-Aktion Ehrenamt" eine Anerkennungskultur für ehrenamtliches Engagement geschaffen, mit deren Hilfe jährlich bundesweit herausragend engagierte Menschen in den Amateurvereinen ausgezeichnet werden. Die Einführung des DFB-Ehrenamtspreises war ein Impuls für viele Kreise und Bezirke, eigene lokale und regionale Ehrungen durchzuführen. So konnte sich der DFB seit dem Start der Aktion schon bei mehr als 10.000 verdienten Vereinsmitarbeiterinnen und Vereinsmitarbeitern bedanken.
In der vergangenen Legislaturperiode wurde der DFB-Ehrenamtspreis zudem weiterentwickelt und noch stärker an die Bedürfnisse der Ausgezeichneten angepasst. So gibt es unter anderem die Möglichkeit persönliche Anerkennung auch in den Vereinen der Preisträger – dem Ort der "Fußballfamilie", an dem das ehrenamtliche Engagement ausgeübt wird – zukommen zu lassen und auch die Vereine an sich noch stärker teilhaben zu lassen. Neben dem klassischen "DFB-Ehrenamtspreis" mitsamt der Möglichkeit zu Sonderehrungen durch die Landesverbände wurde im Jahr 2015 mit der Aktion "Fußballhelden" ein zusätzlicher Ehrenamtsförderpreis speziell für junge, talentierte Ehrenamtliche geschaffen. Auch hierbei steht eine Anpassung an die besonderen Bedürfnissen gerade junger Ehrenamtlicher im Vordergrund.
Der klassische "DFB-Ehrenamtspreis"
Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 280 Preisträger – einen aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet. Eine zusammenfassende Übersicht und Infos zu den wichtigsten Auswahlkriterien finden Sie hier.
Alle Preisträger werden zu Dankeschön-Wochenenden eingeladen, die durch die jeweiligen Landesverbände organisiert und durchgeführt werden. In diesem Rahmen erhalten die Kreissieger auch ihre "DFB-Ehrenamts-Urkunden". Zudem beinhalten die Veranstaltungen jeweils hochinteressante Programme, die unter anderem aus öffentlichkeitswirksamen Ehrungen, sportpolitischen Diskussionen mit Prominenten und zum Beispiel Besuchen von Bundesligaspielen bestehen können.
Aus bundesweit allen Kreissiegern werden zusätzlich die einhundert engagiertesten Ehrenamtlichen ausgewählt und für ein Jahr in den "Club 100" des DFB aufgenommen. Diese erwartet neben der Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft. Zudem werden die Mitglieder des "Club 100" nochmals gesondert innerhalb des eigenen Vereins – dort, wo das tägliche Engagement auch stattfindet und Anerkennung besonders wichtig ist – ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Ehrung auf Vereinsebene werden dem Verein der Preisträgerin/des Preisträgers zwei Mini-Tore, adidas-Fußbälle und eine symbolische Ehrungsplakette übergeben. Ein Zeichen, dass in diesem Verein besonders herausragende ehrenamtliche Leistung geliefert wird.
"Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt"
Im Sommer 2017 wird zum dritten Mal der Ehrenamtsförderpreis "Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt" ausgeschrieben. Die Ausschreibung des DFB richtet sich speziell an die Zielgruppe der jungen und talentierten Ehrenamtlichen bis 30 Jahre aus den Jugendabteilungen der Amateurvereine. Mit den "Fußballhelden" werden im speziellen Kinder- und Jugendtrainer/innen sowie Jugendleiter/innen angesprochen. Analog zum klassischen DFB-Ehrenamtspreis wird ein/e Kreissieger/in aus jedem Fußballkreis ausgezeichnet, sodass jährlich bundesweit 280 junge, talentierte "Fußballhelden" Anerkennung erhalten.
Mit Hilfe des DFB-Kooperationspartner im Bereich der Anerkennungskultur, KOMM MIT, kann der DFB hierbei eine hochwertige Auszeichnung anbieten. Jeder Kreissieger erhält eine Einladung zu einer fünftägigen "Fußball-Bildungsreise" nach Spanien. In diesem Rahmen werden den "Fußballhelden" von erfahrenen DFB-Referenten theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die speziell auf ihr jeweiliges Einsatzgebiet im Verein zugeschnitten sind. Die Teilnahme wird allen Inhabern der Trainer C-Lizenz als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt. Durch diesen Mehrwert profitieren nicht nur die Preisträger/innen, sondern auch deren Vereine durch die höher qualifizierten Engagierten. Zudem rundet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen optionalen Angeboten, hochkarätigen Sonder-Referenten und natürlich der Möglichkeit zur freien Freizeitgestaltung die Maßnahme ab.
Jetzt bewerben!
Die aktuelle Bewerbungsphase für beide Preise läuft vom 1. Juni bis zum 30. September 2017. Nähere Informationen zum DFB-Ehrenamtspreis und zu den "Fußballhelden" sowie die entsprechenden Meldeformulare finden Sie unten sowie auch unter folgendem Link: http://www.dfb.de/ehrenamt/ehrenamtspreise/.Bewerbungen sind direkt an den Ehrenamtsbeauftragten des Bezirkes zu richten. Eine Übersicht mit allen Ansprechpartnern finden Sie ebenfalls untenstehend.
Nachrichtenart:
Ehrenamt
Viola Klausmann / © SBFV