• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » U20: Stenzel und Kleindienst mit "Heim-Länderspiel"

U20: Stenzel und Kleindienst mit "Heim-Länderspiel"

DruckversionPDF-Version
16.03.2016 | 10:06 Uhr
Deutschland gegen die Schweiz, ein Nachbarschaftsduell, dass nicht nur bei den A-Nationalmannschaften höchste Spannung garantiert. Am 23. März empfängt die deutsche U20-Nationalmannschaft (ab 15 Uhr) die kleine "Nati" im Möslestadion in Freiburg.

U 20-Coach Frank Wormuth erwartet ein „offenes Spiel, in dem beide Teams alles in die Waagschale werfen werden, um die Partie erfolgreich zu gestalten“. In der Internationalen Spielrunde ist für beide Mannschaften noch alles drin, dementsprechend „motiviert wird es auch auf dem Platz zu gehen“, verspricht der DFB-Trainer.        
Mit den Eidgenossen empfängt die deutsche Auswahl dabei ein taktisch gut ausgebildetes Team, welches beim 3:2-Sieg Ende letzten Jahres gegen Tabellenführer Polen auch ihre Offensivqualitäten unter Beweis stellen konnte. Wormuth attestiert den Schweizern eine "gute Organisation im Spiel“ und fühlt sich in den bisherigen Leistungen der Eidgenossen bestätigt, dass diese „auf absoluter Augenhöhe mit uns stehen“.  

Stenzel und Kleindienst mit Heimspiel – Gaudino erstmals nominiert

Mit Pascal Stenzel (ausgeliehen von Borussia Dortmund) und Angreifer Tim Kleindienst stehen zwei Spieler des SC Freiburg im Kader, Jonas Föhrenbach steht zudem auf Abruf. Frank Wormuth – einst selbst Spieler des aktuellen Tabellenzweiten der 2. Bundesliga – freut sich auf ein Wiedersehen im Breisgau und sagt über seinen ehemaligen Verein: „Der SC Freiburg ist bekannt dafür, junge Talente optimal zu fördern und bietet ihnen regelmäßig die Chance, sich auf hohem Niveau beweisen zu können. Auch die U 20-Nationalmannschaft profitiert von dieser Vereins-Philosophie“.
Zudem nominiert der U 20-Coach mit Gianluca Gaudino (ausgeliehen vom FC Bayern) und Lucas Cueto vom FC St. Gallen zwei Legionäre aus der Schweizer Super League. Beide stehen erstmals im Aufgebot der U 20-Auswahl und treffen nun auf ihre Schweizer Kollegen. Angreifer Felix Platte - zurzeit vom FC Schalke 04 an den SV Darmstadt ausgeliehen – komplettiert das Trio der Debütanten im Kader. Wieder mit dabei ist Kevin Akpoguma. Der Innenverteidiger von Fortuna Düsseldorf (ausgeliehen von der TSG 1899 Hoffenheim) war zuletzt für die U 21-Nationalmannschaft am Ball und auch Marvin Stefaniak von Drittliga-Spitzenreiter Dynamo Dresden kehrt zurück in den Kader.

Polen weiterhin vorne - Turniersieg bei zwei Siegen noch möglich

Die Mannschatf ist bereit, einen wichtigen Heimsieg einzufahren, um mit Selbstvertrauen zum Rückspiel am 26. März (ab 16 Uhr) nach Delémont zu fahren. „Es ist gut für uns, das erste Spiel vor heimischen Publikum austragen zu können", sagt Wormuth. „Mit der Unterstützung der Freiburger Zuschauer im Rücken wird es den Jungs leichter fallen, die Anspannung in positive Energie umzuwandeln." Mit dieser will das deutsche Team „attraktiven und schnellen Kombinationsfußball bieten“, so der U20-Coach.
In der Tabelle ist vor den letzten beiden Spielen noch nichts entschieden. Polen führt mit acht Punkten aus fünf Spielen das Tableau an, dahinter rangieren Italien (fünf Spiele/sechs Punkte), die Schweiz (vier Spiele/fünf Punkte) und Deutschland (vier Spiele/vier Punkte). Mit zwei Siegen aus den beiden Spielen gegen die Eidgenossen könnte die U 20 die Internationale Spielrunde noch gewinnen, falls Tabellenführer Polen nicht gegen Italien gewinnt. 


Weitere Infos zum Spiel insbesorndere zum TIcketing finden Sie hier
Nachrichtenart: 
U20 - 2016
 / © DFB
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.