Sepp-Herberger-Urkunde: Engagierte Vereine gesucht!
DruckversionPDF-Version11.11.2014 | 12:58 Uhr
In vielen Vereinsheimen hängt sie bereits – die Sepp-Herberger-Urkunde. Auf Vorschlag der DFB-Landesverbände zeichnet die Sepp-Herberger-Stiftung seit Jahrzehnten Fußballvereine aus, die sich besonders für die Jugendarbeit engagieren. Prämiert werden aber auch Aktivitäten im Behindertenfußball, der Resozialisierung sowie für in Not geratene Vereinsmitglieder. Zehn besonders gelungene Aktivitäten erhalten zudem Preisgelder von zusammen 35.000 Euro.
Ausgezeichnet werden herausragende Beispiele in den Bereichen
Jeder Landesverband kann in jeder Kategorie einen Vorschlag, insgesamt also vier Vorschläge, einreichen. In den drei erstgenannten Kategorien werden aus den Vorschlägen der 21 Landesverbände je drei mit einem Geldpreis prämiert (1. Platz: 5.000,- Euro, 2. Platz: 3.000,- Euro, 3.Platz 2000,-). In der Kategorie „Sozialwerk“ wird ein Sonderpreis in Höhe von 5.000,- ausgelobt.
Ein Fußballverein engagiert sich mit einer gemeinsamen Mannschaft für behinderte und nichtbehinderte Menschen.
Resozialisierung:
Ein Fußballverein kooperiert mit eine Justizvollzugsanstalt oder kümmert sich um die Nachsorge nach der Haftentlassung.
Schulen und Vereine:
Ein Fußballverein hat eine besondere Aktion mit einer Schule ins Leben gerufen.
Sozialwerk:
Ein Fußballverein kümmert sich in besonderer Weise um ein verunfalltes Vereinsmitglied.
Wenn Ihr Verein im Jahr 2014 (Aktionszeitraum 1.1. – 31.12.2014) ein besonderes Engagement in einer der genannten Rubriken gezeigt hat, sollten Sie sich bewerben. Die Bewerbung sollte mittels des untenstehenden Formulars bis spätestens 15. Dezember 2014 an die SBFV-Geschäftsstelle z.Hd. Frau Viola Klausmann (klausmann@sbfv.de) erfolgen. Eine möglichst genaue Beschreibung des Engagements sollte als Anlage beigefügt werden. Eine Jury des SBFV wird aus den eingegangenen Bewerbungen die Vorschläge für die Sepp-Herberger-Stiftung auswählen.
Ausgezeichnet werden herausragende Beispiele in den Bereichen
- Behindertenfußball
- Resozialisierung
- Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein und
- Sozialwerk
Jeder Landesverband kann in jeder Kategorie einen Vorschlag, insgesamt also vier Vorschläge, einreichen. In den drei erstgenannten Kategorien werden aus den Vorschlägen der 21 Landesverbände je drei mit einem Geldpreis prämiert (1. Platz: 5.000,- Euro, 2. Platz: 3.000,- Euro, 3.Platz 2000,-). In der Kategorie „Sozialwerk“ wird ein Sonderpreis in Höhe von 5.000,- ausgelobt.
Beispiele für die einzelnen Kategorien können sein:
Behindertenfußball:Ein Fußballverein engagiert sich mit einer gemeinsamen Mannschaft für behinderte und nichtbehinderte Menschen.
Resozialisierung:
Ein Fußballverein kooperiert mit eine Justizvollzugsanstalt oder kümmert sich um die Nachsorge nach der Haftentlassung.
Schulen und Vereine:
Ein Fußballverein hat eine besondere Aktion mit einer Schule ins Leben gerufen.
Sozialwerk:
Ein Fußballverein kümmert sich in besonderer Weise um ein verunfalltes Vereinsmitglied.
Wenn Ihr Verein im Jahr 2014 (Aktionszeitraum 1.1. – 31.12.2014) ein besonderes Engagement in einer der genannten Rubriken gezeigt hat, sollten Sie sich bewerben. Die Bewerbung sollte mittels des untenstehenden Formulars bis spätestens 15. Dezember 2014 an die SBFV-Geschäftsstelle z.Hd. Frau Viola Klausmann (klausmann@sbfv.de) erfolgen. Eine möglichst genaue Beschreibung des Engagements sollte als Anlage beigefügt werden. Eine Jury des SBFV wird aus den eingegangenen Bewerbungen die Vorschläge für die Sepp-Herberger-Stiftung auswählen.
Nachrichtenart:
Ausschreibungen
/ © SBFV