Erfolgreicher SR-Schülerlehrgang in Saig
DruckversionPDF-Version08.10.2014 | 14:58 Uhr
Vom 7. bis zum 10. September 2014 fand im Sporthotel Sonnhalde in Saig erneut ein Lehrgang für 30 junge Schiedsrichter aus den 6 Bezirken Südbadens statt. Ziel war es, die jeweils fünf Schiedsrichter pro Bezirk, die zwischen einem halben und zweieinhalb Jahren pfeifen, weiterzubilden und die Kameradschaft untereinander zu stärken. Leiter und Referenten des Lehrgangs waren Verbandslehrwart Andreas Klopfer und Nachwuchsförderer Hansjörg Rommel. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde wurden in einem ersten Referat die Strukturen des SBFV und Südbadens Top-Schiedsrichter nähergebracht. Im Anschluss an das gemeinsame Abendessen wurde der norwegische Schiedsrichter des Länderspiels zwischen Deutschland und Schottland beobachtet und mittels Beobachtungsbogen dessen Leistung genau analysiert. Dabei wurden positive und verbesserungswürdige Punkte herausgearbeitet. Nach dem morgendlichen Fitnessprogramm standen tagsüber mehrere Referate von Lehrwart Hermann Knopf (Baden-Baden), Andreas Klopfer und Hansjörg Rommel auf dem Programm. Thematisiert wurde dabei u.a. das Thema Gewaltprävention, der richtige Umgang mit Personalstrafen sowie die Passkontrolle mit einem verbundenen Rollenspiel zur Übung. Nachmittags wanderte man zusammen auf den Hochfirst, von dort aus konnte man eine tolle Aussicht über den Titisee genießen. Am Abend stand außerdem noch der obligatorische Regeltest und der erste Teil des jährlichen Team-Wettbewerbs auf dem Plan. Dieser Wettbewerb fand am darauf folgenden Tag in den Disziplinen Schwimmen, Fußball, Tischtennis, Dart und Tischkicker seine Fortsetzung. Außerdem wurde das Allgemeinwissen der jungen Schiedsrichter sowie ihre Kenntnis von den Bundesligaschiedsrichtern getestet. Die höchste Punktzahl konnten die Bezirke Freiburg und Bodensee erreichen. Sie wurden am 20. September mit einem Balljungen-Einsatz beim Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen 1899 Hoffenheim belohnt (siehe Bild). Aber auch die anderen Schiedsrichter gingen nicht leer aus, sie erhielten hilfreiche Preise für ihre Spielleitungen wie z.B. Pfeifen, Spielnotizkarten, Schuhbeutel usw.. Des Weiteren wurde an den letzten beiden Tagen über das Verhalten der Schiedsrichter vor, während und nach dem Spiel, Techniken einer guten Spielleitung, korrekte Meldungen, Strafstoß und über das Laufverhalten und Stellungsspiel referiert. Einige Themen wurden auch in Gruppenarbeit vorbereitet und anschließend den Teilnehmern präsentiert. Mittels Videoszenen aus dem eigenen Landesverband wurde versucht, die noch relativ unerfahrenen Unparteiischen auf jede erdenkliche Situation vorzubereiten. Alle Beteiligten konnten auf einen tollen und erfolgreichen Lehrgang zurückblicken, der Dank gilt vor allem Andreas Klopfer und Hansjörg Rommel, sowie dem Gastreferenten Hermann Knopf.
Nachrichtenart:
Schiedsrichterausschuss (VSA)
SR-Allgemein
Sören Weber (Baden-Baden) / Bilder: Hanjörg Rommel / © SBFV / RB