Erster Vereinsdialog beim TuS Bonndorf durchgeführt
DruckversionPDF-Version04.06.2014 | 12:43 Uhr
Zum ersten Vereinsdialog des Südbadischen Fußballverbandes stattete am vergangenen Montag Präsident Alfred Hirt dem TuS Bonndorf einen Besuch ab. Somit ist das Projekt, das Teil des Masterplans ist, auch in Südbaden erfolgreich angelaufen.
Neben dem Präsidenten waren von Verbandsseite Geschäftsführer Siegbert Lipps und der Koordinator Masterplan Johannes Restle sowie Bezirksvorsitzender Kuno Kayan und Bezirksjugendwart Ulrich Müller vor Ort. Der TuS Bonndorf ließ es sich nicht nehmen mit dem gesamten Vorstand und den Trainern der 1. und 2. Mannschaft den Verband auf dem Vereinsgelände willkommen zu heißen. Norbert Plum, 1. Vorsitzender des TuS, übernahm dann sogleich eine Führung über das Vereinsgelände. Dies führte unausweichlich zum ersten Gesprächsthema: Dem geplanten Neubau eines Kunstrasenplatzes.
Im direkten Gespräch mit dem Verein aus dem Bezirk Schwarzwald wurde daran anschließend in knapp zwei Stunden über aktuelle Herausforderungen und Problemstellungen innerhalb des Vereins diskutiert. Dabei hat sich herausgestellt, dass auch beim TuS Bonndorf die Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Mitarbeiter, die Ganztagesschulen und der demographische Wandel zentrale Aufgaben darstellen.
Genau hier sollen die Maßnahmen des DFB-Masterplan, wie die speziell an den Bedürfnissen der Vereine konzipierte Kurzschulung „Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter“ oder die Nutzung der Materialien der DFB-Amateurfußballkampagne, greifen.
Der direkte Kontakt zur Verbandsspitze kam beim TuS Bonndorf sehr gut an und auch der Verband konnte einige wichtige Erkenntnisse mitnehmen. „Für uns ist es wichtig in einem direkten Kontakt mit den Vereinen deren Bedürfnisse zu erfahren. Denn die Probleme die hier in Bonndorf auftreten, haben andere Vereine genauso“ stellte Präsident Alfred Hirt die Bedeutung des Austausches mit der Basis heraus, von dem im Zuge des Masterplans noch weitere folgen werden.
Neben dem Präsidenten waren von Verbandsseite Geschäftsführer Siegbert Lipps und der Koordinator Masterplan Johannes Restle sowie Bezirksvorsitzender Kuno Kayan und Bezirksjugendwart Ulrich Müller vor Ort. Der TuS Bonndorf ließ es sich nicht nehmen mit dem gesamten Vorstand und den Trainern der 1. und 2. Mannschaft den Verband auf dem Vereinsgelände willkommen zu heißen. Norbert Plum, 1. Vorsitzender des TuS, übernahm dann sogleich eine Führung über das Vereinsgelände. Dies führte unausweichlich zum ersten Gesprächsthema: Dem geplanten Neubau eines Kunstrasenplatzes.
Im direkten Gespräch mit dem Verein aus dem Bezirk Schwarzwald wurde daran anschließend in knapp zwei Stunden über aktuelle Herausforderungen und Problemstellungen innerhalb des Vereins diskutiert. Dabei hat sich herausgestellt, dass auch beim TuS Bonndorf die Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Mitarbeiter, die Ganztagesschulen und der demographische Wandel zentrale Aufgaben darstellen.
Genau hier sollen die Maßnahmen des DFB-Masterplan, wie die speziell an den Bedürfnissen der Vereine konzipierte Kurzschulung „Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter“ oder die Nutzung der Materialien der DFB-Amateurfußballkampagne, greifen.
Der direkte Kontakt zur Verbandsspitze kam beim TuS Bonndorf sehr gut an und auch der Verband konnte einige wichtige Erkenntnisse mitnehmen. „Für uns ist es wichtig in einem direkten Kontakt mit den Vereinen deren Bedürfnisse zu erfahren. Denn die Probleme die hier in Bonndorf auftreten, haben andere Vereine genauso“ stellte Präsident Alfred Hirt die Bedeutung des Austausches mit der Basis heraus, von dem im Zuge des Masterplans noch weitere folgen werden.
Nachrichtenart:
Aktuelles
/ © SBFV