Jung-Schiris als Balljungs beim VfB Stuttgart
DruckversionPDF-Version09.10.2013 | 17:54 Uhr
Am Samstag, den 5. Oktober 2013, durften die Gewinner des Wettbewerbs und die beiden besten des Regeltests des diesjährigen Schiedsrichter-Schülerehrgangs in Saig, insgesamt 10 Schüler-SR aus den Bezirken Baden-Baden, Hochrhein und Bodensee, beim Bundesligaspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem SV Werder Bremen als Balljungen agieren. Nach dem Zusammentreffen der Schüler-Schiedsrichter und Begleiter wurde gegen 13:00 Uhr im Vereinsheim des VfB gemeinsam zu Mittag gegessen. Nachdem man sich gestärkt hatte, stellte sich kurz der Beobachter des Bundesliga-Schiedsrichter-Gespanns, Bernhard Zerr, vor. Im Anschluss wurde den Jungs vom eigenen Betreuer die Kabine gezeigt. Nach Einkleidung mit den vom Verein gestellten Klamotten und Schuhen erfolgte eine kurze Einführung in die Tätigkeit des Balljungen. Anschließend begab man sich gegen 14:30 Uhr mit Betreuer zum Rundgang im Stadion. In der Aufwärmphase, die bis eine Viertelstunde vor Spielbeginn dauerte, standen jeweils fünf Balljungen hinter den beiden Toren beziehungsweise Ersatztoren, um den Bällen, die hinter die Bande flogen, auszuweichen und sie danach wieder den Spielern zurückzuwerfen. Kurz vor Anpfiff wurden dann die Plätze im Stadion eingenommen. Von dort aus konnte das Spiel, was bis zur letzten Sekunde spannend blieb und natürlich eine sehr tolle Erfahrung darstellte. Beim Spiel wurde natürlich nicht nur ein Auge auf die Spieler, sondern auch auf den „Schiedsrichter-Kollegen“ Peter Sippel geworfen, der mit seinen zwei Assistenten Christian Leicher und Markus Schüller das Spiel souverän leitete. Als Dankeschön wurde dem Betreuer des VFB noch eine Kleinigkeit (ein handsigniertes Regelheft, eine DFB-SR-Zeitung und etwas Süßes) als Dankeschön überreicht. Nach dem Spiel konnte noch ein Bild mit dem Schiedsrichtergespann geschossen werden. Diese gelungene Veranstaltung bleibt sicherlich allen äußerst positiv in Erinnerung. Der besondere Dank gilt an dieser Stelle dem Organisator und Verantwortlichen für die Nachwuchsförderung im Verbands-SR-Ausschuss, Hans-Jörg Rommel.
Nachrichtenart:
SR-Allgemein
P. Weingarten (Bodensee) / Bilder: H.-J. Rommel / © SBFV / rb