DFB-U19 besiegt Frankreich in Kehl
DruckversionPDF-Version
Die U19-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes haben einen erfolgreichen Jahresabschluss gefeiert. In Kehl gewann die Mannschaft von Trainer Christian Ziege den Klassiker gegen Frankreich 3:0 (2:0). Die Treffer erzielten Patrick Weihrauch (39.), Rani Khedira (45.+1) und Fabian Schnellhardt (58.).
"Wir sind schwer ins Spiel gekommen, haben uns vom Anlaufen der Franzosen beeindrucken lassen und hatten deshalb 20 Minuten ein wenig Schwierigkeiten. Danach haben wir das Spiel aber in den Griff bekommen, hohes Tempo gefahren und guten Fußball gespielt", so Ziege. Auch Torschütze Khedira war mit dem Resultat zufrieden: "Es war eine schöne Partie. Nach einer halben Stunde haben wir sehr gut ins Spiel gefunden und insgesamt verdient gewonnen."
Vor 2950 Zuschauern im Rheinstadion erwischte die deutsche Auswahl einen guten Start und kam gleich in der Anfangsphase zur ersten guten Möglichkeit. Eine scharfe Hereingabe von Yannick Gerhardt (1. FC Köln) wurde im Strafraum allerdings nicht von einem Mitspieler zur Führung verwertet, sondern von den Franzosen in höchster Not zur Ecke geklärt. Auch die Gäste erspielten sich nach einer Viertelstunde ihre erste große Chance. Nach einer Ecke kam Mory Koné aus 25 Metern frei zum Schuss, der knapp am linken Pfosten vorbeistrich.
Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde die Überlegenheit des DFB-Teams größer und daraus resultierte ein deutliches Chancenplus. Zunächst verfehlten Thomas Pledl (32.) von der SpVgg Greuther Fürth mit seinem Freistoß noch das Tor. Weihrauch vom FC Bayern München machte es dann aber besser. Eine Flanke von der linken Seite verlängerte Schnellhardt (1. FC Köln) mit der Hacke zu Weihrauch, der den Ball aus zehn Metern ins Tor beförderte (39.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte scheiterte Schnellhardt (45.+1) aus spitzem Winkel am französischen Torwart Paul Nardi, der für den verletzten Julien Fabri ins Spiel gekommen war. Nach der anschließenden Ecke staubte Khedira (VfB Stuttgart) bei seinem ersten U19-Einsatz zum 2:0 ab (45.+1). Weihrauch verpasste nach Gerhardt-Hereingabe (45.+3) sogar noch vor der Pause den dritten Treffer.
Nach dem Wechsel blieb die deutsche U19 die gefährlichere Mannschaft. Gerhardt traf in der 56. Minute den Pfosten, ehe Schnellhardt (58.) nach schöner Vorarbeit von Pledl das 3:0 gelang. Die Franzosen waren um den Anschlusstreffer bemüht, fanden in der kompakt und sicher stehenden DFB-Abwehr aber keine Lücke. Eine weitere Möglichkeit, das Resultat in die Höhe zu schrauben, vergab der eingewechselte Marvin Höner (85./Arminia Bielefeld)
Mehr Infos zum Spiel finden Sie auf dfb.de