• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » FC Sexau unterliegt im Finale
Die beiden Finalisten. (links der FC Sexau)

FC Sexau unterliegt im Finale

DruckversionPDF-Version
19.09.2012 | 15:38 Uhr
Im Finale der baden-württembergischen Ü40-Meisterschaft unterlag der FC Sexau der Spvgg Gammesfeld, die sich damit "Baden-württembergischer Ü40-Kleinfeldmeister 2012" nennen darf.

Der Ausrichter TSV Ehningen konnte bei bestem Fußballwetter elf Mannschaften auf seiner Sportanlange begrüßen. In der Gruppe A spielte Spvgg Gammesfeld (wfv), DJK Schwabsberg/Buch(wfv), TSV Kuppingen (wfv - Titelverteidiger), SV Dallau (bfv), FV Altenheim (SBFV) und FC Schönau (SBFV). In der Gruppe B spielten um den Einzug ins Halbfinale SV Sulgen (wfv), FC Laube 02 Heilbronn (wfv), SV Lauf (SBFV), FC Sexau (SBFV) und SG Karlsdorf/Neuthard (bfv).

Die Spvgg Gammesfeld entpuppte sich von Beginn als Geheimfavorit. In der Gruppenphase setzten sie sich dann auch klar mit fünf Siegen und das ohne Auswechselspieler durch und zogen ins Halbfinale ein. Enger ging es um den zweiten Platz zu. Den sicherte sich unter lautstarker Unterstützung der Lokalmatador und Titelverteidiger, der TSV Kuppingen.  
In der Gruppe B war das Niveau der Mannschaften ausgeglichener. Hier waren die beiden ersten Plätze bis zum letzten Spiel offen. Der FC Laube 02 Heilbronn hatte dann knapp gegen den FC Sexau das Nachsehen.

In den darauffolgenden Halbfinalspielen musste dann jeweils die Entscheidung vom Punkt fallen. Die Spvgg Gammesfeld (4:2 gegen FC Laube 02 Heilbronn) und der FC Sexau (3:2 gegen TSV Kuppingen) bewiesen Nervenstärke und zogen in das Finale ein. Die Heilbronner hatten im kleinen Finale dann nichts entgegenzusetzen und unterlagen den starken Kuppingern mit 4:1.
Das Finale wartete dann noch mit dem interessantesten Spiel des Tages auf. In der regulären Spielzeit konnte kein Sieger gefunden werden, sodass man in die Verlängerung musste. Als sich beide Mannschaften bereits dann auf das 9m-Scheißen eingestellt hatten, schlug die Spvgg Gammesfeld doch noch zu und entschied das Spiel mit 1:0 für sich.

Platzierungen
1. Spvgg Gammesfeld
2. FC Sexau
3. TSV Kuppingen
4. FC Laube 02 Heilbronn
5. FC Schönau
6. SV Lauf
7. SV Sulgen
8. FV Altenheim
9. SG Karlsdorf/Neuthard
10. SV Dallau
11. DJK Schwabsberg/Buch
Nachrichtenart: 
Freizeit- und Breitensport
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.