Fritz-Walter-Medaille für Ginter und Däbritz
DruckversionPDF-Version31.07.2012 | 9:45 Uhr
Matthias Ginter ist "U18-Nachwuchsspieler des Jahres 2012" und wird mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold ausgezeichnet. Außerdem erhält Sara Däbritz im Bereich der Juniorinnen die Fritz-Walter-Medaille in Bronze.
Gemeinsam mit den anderen Preisträgern werden die beiden südbadischen Talente vom SC Freiburg am 7. September 2012 vor dem EM-Qualifikationsspiel der A-Nationalmannschaft gegen die Faröer Inseln in Hannover prämiert.
Dotiert sind die Medaillen mit jeweils 20.000 Euro (Gold), 15.000 Euro (Silber) und 10.000 Euro (Bronze). Das Geld kommt den Vereinen zugute, die die Spieler ausgebildet haben. In diesem Jahr werden somit mehr als 100.000 Euro an die Heimatvereine überwiesen.
Mit der Einführung der Fritz-Walter-Medaille hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) seinem Ehrenspielführer ein kleines Denkmal gesetzt. Der Kapitän der Weltmeister von 1954 gilt als Vorbild, das sich durch sportliche Höchstleistung und charakterliche Eigenschaften bis heute höchste Anerkennung erworben hat. Seit 2004 wird die Medaille an die "Nachwuchsspieler des Jahres" verliehen, seit 2009 in Kooperation mit der Fritz-Walter-Stiftung.
DIE PREISTRÄGER DER FRITZ-WALTER-MEDAILLE 2012
Juniorinnen
Gold: Lena Lotzen (Jahrgang 1993)
Silber: Lina Magull (1994)
Bronze: Sara Däbritz (1995)
Junioren
U 19
Gold: Antonio Rüdiger
Silber: André Hoffmann
Bronze: Patrick Rakovsky
U 18
Gold: Matthias Ginter
Silber: Thomas Pledl
Bronze: Dominik Kohr
U 17
Gold: Leon Goretzka
Silber: Max Meyer
Bronze: Pascal Itter
Gemeinsam mit den anderen Preisträgern werden die beiden südbadischen Talente vom SC Freiburg am 7. September 2012 vor dem EM-Qualifikationsspiel der A-Nationalmannschaft gegen die Faröer Inseln in Hannover prämiert.
Dotiert sind die Medaillen mit jeweils 20.000 Euro (Gold), 15.000 Euro (Silber) und 10.000 Euro (Bronze). Das Geld kommt den Vereinen zugute, die die Spieler ausgebildet haben. In diesem Jahr werden somit mehr als 100.000 Euro an die Heimatvereine überwiesen.
Mit der Einführung der Fritz-Walter-Medaille hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) seinem Ehrenspielführer ein kleines Denkmal gesetzt. Der Kapitän der Weltmeister von 1954 gilt als Vorbild, das sich durch sportliche Höchstleistung und charakterliche Eigenschaften bis heute höchste Anerkennung erworben hat. Seit 2004 wird die Medaille an die "Nachwuchsspieler des Jahres" verliehen, seit 2009 in Kooperation mit der Fritz-Walter-Stiftung.
DIE PREISTRÄGER DER FRITZ-WALTER-MEDAILLE 2012
Juniorinnen
Gold: Lena Lotzen (Jahrgang 1993)
Silber: Lina Magull (1994)
Bronze: Sara Däbritz (1995)
Junioren
U 19
Gold: Antonio Rüdiger
Silber: André Hoffmann
Bronze: Patrick Rakovsky
U 18
Gold: Matthias Ginter
Silber: Thomas Pledl
Bronze: Dominik Kohr
U 17
Gold: Leon Goretzka
Silber: Max Meyer
Bronze: Pascal Itter
/ © SBFV