SBFV-U15-Junioren belegen Platz 15
DruckversionPDF-Version06.07.2012 | 11:52 Uhr
Mit einem Sieg, einem Remis und zwei Niederlagen hat die südbadische U15-Juniorenauswahl das diesjährige DFB-U15-Sichtungsturnier auf Platz 15 beendet. Es siegte die Auswahl des Fußball-Verbandes Mittelrhein, vor dem Saarland und Westfalen. Als Gastmannschaft nahm die U15-Nationalmannschaft Aserbaidschans teil.
Das Turnier begann für die SBFV-Jungs zunächst mit einer Niederlage gegen Württemberg (0:1), darauf folgte dann ein Unentschieden gegen den FV Niederrhein (1:1, Tor: Fiore). Nach einem Regenerationstag konnte die von SBFV-Trainer Werner Zink betreute Mannschaft am dritten Spieltag gegen Niedersachsen mit 2:1 (SBFV-Tore: 1:0, 2:0 Fiore) gewinnen. Zum Abschluss musste man dann gegen Südwest antreten. Nach frühem Rückstand gelang zwar durch Alessandro Fiore zwischenzeitlich der Ausgleich, doch am Ende stand eine 1:3-Niederlage zu buche. Dadurch beendete die SBFV-Auswahl das Sichtungsturnier auf Platz 15.
Das Fazit von Verbandstrainer Werner Zink fiel dennoch nicht negativ aus: „Krankheiten und Verletzungen im Turnierverlauf machten es der Mannschaft sehr schwer ihre Möglichkeiten aufzuzeigen. Trotzdem hinterließen die eingesetzten Spieler gegen vier starke Gegner einen guten Eindruck. “
Unterstrichen wird dies durch die Tatsache, dass die SBFV-Auswahl mit Alessandro Fiore Tapia den besten Torschützen des Sichtungsturniers (4 Treffer) stellte. Zudem wurde Fiore Tapia in den Kader der Nationalmannschaft berufen.
Der SBFV-Kader:
Mario Buccelli (FC 08 Villingen); Til Schramm (FC Basel/CH); Daniel Schaffelke (Kehler FV 07); Pedro Allgaier, Fabian Amrhein, Severin Buchta, Alessandro Fiore Tapia, David Groß, Vilart Hasani, Christian Jenne, Frederick Polzer, Fabian Rüdlin, Niklas Schindler (alle SC Freiburg); Kolja Herrmann, Felix Higl (beide SF Eintracht Freiburg); Mirco Böhler (SV Todtnau)
Außerdem waren Kristian Krause als Co-Trainer/Betreuer und Gerold Korte als Physiotherapeut in Duisburg im Einsatz.
Das Turnier begann für die SBFV-Jungs zunächst mit einer Niederlage gegen Württemberg (0:1), darauf folgte dann ein Unentschieden gegen den FV Niederrhein (1:1, Tor: Fiore). Nach einem Regenerationstag konnte die von SBFV-Trainer Werner Zink betreute Mannschaft am dritten Spieltag gegen Niedersachsen mit 2:1 (SBFV-Tore: 1:0, 2:0 Fiore) gewinnen. Zum Abschluss musste man dann gegen Südwest antreten. Nach frühem Rückstand gelang zwar durch Alessandro Fiore zwischenzeitlich der Ausgleich, doch am Ende stand eine 1:3-Niederlage zu buche. Dadurch beendete die SBFV-Auswahl das Sichtungsturnier auf Platz 15.
Das Fazit von Verbandstrainer Werner Zink fiel dennoch nicht negativ aus: „Krankheiten und Verletzungen im Turnierverlauf machten es der Mannschaft sehr schwer ihre Möglichkeiten aufzuzeigen. Trotzdem hinterließen die eingesetzten Spieler gegen vier starke Gegner einen guten Eindruck. “
Unterstrichen wird dies durch die Tatsache, dass die SBFV-Auswahl mit Alessandro Fiore Tapia den besten Torschützen des Sichtungsturniers (4 Treffer) stellte. Zudem wurde Fiore Tapia in den Kader der Nationalmannschaft berufen.
Der SBFV-Kader:
Mario Buccelli (FC 08 Villingen); Til Schramm (FC Basel/CH); Daniel Schaffelke (Kehler FV 07); Pedro Allgaier, Fabian Amrhein, Severin Buchta, Alessandro Fiore Tapia, David Groß, Vilart Hasani, Christian Jenne, Frederick Polzer, Fabian Rüdlin, Niklas Schindler (alle SC Freiburg); Kolja Herrmann, Felix Higl (beide SF Eintracht Freiburg); Mirco Böhler (SV Todtnau)
Außerdem waren Kristian Krause als Co-Trainer/Betreuer und Gerold Korte als Physiotherapeut in Duisburg im Einsatz.
Galerie:
Nachrichtenart:
Junioren 1998
/ © SBFV