Weihnachtsgruß des SBFV-Präsidenten
DruckversionPDF-VersionZUM JAHRESENDE
21.12.2019 | 10:30 Uhr
Liebe Freunde des Fußballs,
schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür! An vielen Stellen wird in der Weihnachtszeit auf das Geleistete und Erlebte des vergangenen Jahres zurückgeblickt, das auch fußballerische einige Highlights zu bieten hatte.
Das Jahr 2019 stand aus Sicht des Verbandes ganz im Zeichen des Verbandstags, der im Juli in Denzlingen stattfand. Neben zahlreichen teils wegweisenden Änderungen in den Statuten gab es auch personell einige Veränderungen in der Verbandsführung zu verzeichnen. So haben wir mit Norbert Schlageter, Manfred Schätzle, Bruno Sahner, Gerhard Berger und Dieter Klein fünf Vorstandsmitglieder verabschiedet, die sich teils über Jahrzehnte hinweg für den Fußball in Südbaden eingesetzt haben. Mein großer Dank für diesen Einsatz sei an dieser noch einmal wiederholt. Mein Dank gilt aber auch allen Delegierten des Verbandstags für das große Vertrauen, das mir und meinen Vorstandskollegen bei den Wahlen entgegengebracht wurde.
Auf dem DFB-Bundestag im September wurden mit Fritz Keller als DFB-Präsident und Oliver Leki vom SC Freiburg als DFB-Vizepräsidenten zwei weitere Südbadener in den DFB-Vorstand gewählt. Beiden wünsche ich alles Gute im neuen Amt und freue mich auf die Zusammenarbeit im DFB.
Aus Spielbetriebs-Sicht war die erfolgreiche Bundesliga-Saison des SC Freiburg mit dem Klassenerhalt ebenso ein Highlight wie die guten Spielzeiten des SC Freiburg und des SC Sand in der Frauen-Bundesliga. Aber auch das Endspiel um den SBFV-Rothaus-Pokal, das zum vierten Mal im Rahmen des Finaltags der Amateure live im TV übertragen wurde, wird uns in positiver Erinnerung bleiben. Ebenso natürlich das DFB-Pokalspiel des FC 08 Villingen gegen Fortuna Düsseldorf im Friedengrund-Stadion.
Ein weiteres fußballerisches Highlight folgte im November mit den U21-Länderspiel Deutschland gegen Belgien in Freiburg. Besonders gefreut hat mich, dass wir über 8.500 vergünstigte Eintrittskarten an unsere Vereine vergeben konnten und so vor allem Kindern und Jugendlichen aus unseren Vereinen Zugang zum Stadion ermöglichen konnten.
Auf dem Amateurfußballkongress Anfang 2019 in Kassel wurden die Weichen für die Fortführung des Masterplans zur Zukunftssicherung des Amateurfußballs gestellt. Erstmals haben wir außerdem auch einen kleinen Kongress in unserer Verbandsgeschäftsstelle in Freiburg durchgeführt. Neben zahlreichen Qualifizierungsangeboten für Trainer und Funktionsträger, die wir im Rahmen unseres Masterplans anbieten, haben wir in 2019 außerdem auch 12 Vereinsdialoge geführt. Diesen Dialog mit unseren Vereinen werden wir auch 2020 fortführen und ausbauen.
Zum Jahresende möchte ich all denen danken, die sich im vergangenen Jahr für den Fußball in Südbaden eingesetzt haben. Mein Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, die mit ihrer Arbeit die Basis des Fußballsports bilden und einen unbezahlbaren Dienst für unsere Gesellschaft leisten. Ebenso geht mein Dank an alle Mitarbeiter im Verband und in den Bezirken, ohne deren ehrenamtliches Engagement der Fußball ebenso wenig überleben könnte. Ein besonderer Dank gilt dem Geschäftsführer unseres Verbandes, Siegbert Lipps, und den Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle in Freiburg auch dem Geschäftsführer-Ehepaar Jakobi und den Angestellten unseres Sporthotels Sonnhalde in Saig.
Gemeinsam haben wir sichergestellt, dass Woche für Woche auf den südbadischen Fußballplätzen der Ball rollen kann und „König Fußball“ regiert.
Ich wünsche Ihnen allen für die bevorstehenden Festtage im Kreise ihrer Liebsten alles Gute, sowie ein gesundes, neues Jahr 2020, mit vielen wunderbaren Momenten.
Thomas Schmidt
Präsident
schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür! An vielen Stellen wird in der Weihnachtszeit auf das Geleistete und Erlebte des vergangenen Jahres zurückgeblickt, das auch fußballerische einige Highlights zu bieten hatte.
Das Jahr 2019 stand aus Sicht des Verbandes ganz im Zeichen des Verbandstags, der im Juli in Denzlingen stattfand. Neben zahlreichen teils wegweisenden Änderungen in den Statuten gab es auch personell einige Veränderungen in der Verbandsführung zu verzeichnen. So haben wir mit Norbert Schlageter, Manfred Schätzle, Bruno Sahner, Gerhard Berger und Dieter Klein fünf Vorstandsmitglieder verabschiedet, die sich teils über Jahrzehnte hinweg für den Fußball in Südbaden eingesetzt haben. Mein großer Dank für diesen Einsatz sei an dieser noch einmal wiederholt. Mein Dank gilt aber auch allen Delegierten des Verbandstags für das große Vertrauen, das mir und meinen Vorstandskollegen bei den Wahlen entgegengebracht wurde.
Auf dem DFB-Bundestag im September wurden mit Fritz Keller als DFB-Präsident und Oliver Leki vom SC Freiburg als DFB-Vizepräsidenten zwei weitere Südbadener in den DFB-Vorstand gewählt. Beiden wünsche ich alles Gute im neuen Amt und freue mich auf die Zusammenarbeit im DFB.
Aus Spielbetriebs-Sicht war die erfolgreiche Bundesliga-Saison des SC Freiburg mit dem Klassenerhalt ebenso ein Highlight wie die guten Spielzeiten des SC Freiburg und des SC Sand in der Frauen-Bundesliga. Aber auch das Endspiel um den SBFV-Rothaus-Pokal, das zum vierten Mal im Rahmen des Finaltags der Amateure live im TV übertragen wurde, wird uns in positiver Erinnerung bleiben. Ebenso natürlich das DFB-Pokalspiel des FC 08 Villingen gegen Fortuna Düsseldorf im Friedengrund-Stadion.
Ein weiteres fußballerisches Highlight folgte im November mit den U21-Länderspiel Deutschland gegen Belgien in Freiburg. Besonders gefreut hat mich, dass wir über 8.500 vergünstigte Eintrittskarten an unsere Vereine vergeben konnten und so vor allem Kindern und Jugendlichen aus unseren Vereinen Zugang zum Stadion ermöglichen konnten.
Auf dem Amateurfußballkongress Anfang 2019 in Kassel wurden die Weichen für die Fortführung des Masterplans zur Zukunftssicherung des Amateurfußballs gestellt. Erstmals haben wir außerdem auch einen kleinen Kongress in unserer Verbandsgeschäftsstelle in Freiburg durchgeführt. Neben zahlreichen Qualifizierungsangeboten für Trainer und Funktionsträger, die wir im Rahmen unseres Masterplans anbieten, haben wir in 2019 außerdem auch 12 Vereinsdialoge geführt. Diesen Dialog mit unseren Vereinen werden wir auch 2020 fortführen und ausbauen.
Zum Jahresende möchte ich all denen danken, die sich im vergangenen Jahr für den Fußball in Südbaden eingesetzt haben. Mein Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, die mit ihrer Arbeit die Basis des Fußballsports bilden und einen unbezahlbaren Dienst für unsere Gesellschaft leisten. Ebenso geht mein Dank an alle Mitarbeiter im Verband und in den Bezirken, ohne deren ehrenamtliches Engagement der Fußball ebenso wenig überleben könnte. Ein besonderer Dank gilt dem Geschäftsführer unseres Verbandes, Siegbert Lipps, und den Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle in Freiburg auch dem Geschäftsführer-Ehepaar Jakobi und den Angestellten unseres Sporthotels Sonnhalde in Saig.
Gemeinsam haben wir sichergestellt, dass Woche für Woche auf den südbadischen Fußballplätzen der Ball rollen kann und „König Fußball“ regiert.
Ich wünsche Ihnen allen für die bevorstehenden Festtage im Kreise ihrer Liebsten alles Gute, sowie ein gesundes, neues Jahr 2020, mit vielen wunderbaren Momenten.
Thomas Schmidt
Präsident
/ © SBFV