Weihnachtsgrüße des SBFV-Präsidenten
DruckversionPDF-VersionFrohe Weihnachten
20.12.2017 | 8:00 Uhr
Liebe Fußballfreunde,
das Jahr 2017 ist nun fast zu Ende, ein Jahr mit vielen Ereignissen. Für den DFB und seine Landesverbände gab es richtungsweisende Entscheidungen. Es wurde der Bau einer neuen DFB-Zentrale mit angeschlossener Akademie beschlossen und so die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des deutschen Fußballs gestellt. Auch für uns als Amateurfußball ist dies ein wichtiger Schritt, denn mit einer starken und erfolgreichen Nationalmannschaft an der Spitze begeistern und binden wir Kinder und Jugendliche für unseren Fußballsport und sichern so den Nachwuchs in unseren Vereinen.
Zu dieser Zukunftssicherung trägt auch unser Masterplan Amateurfußball bei. Neben zahlreichen Qualifizierungs-Angeboten für Trainer und Funktionsträger steht hier die Kommunikation im Mittelpunkt. In nun insgesamt 46 Vereinsdialogen, davon 12 in 2017, haben wir den Dialog mit unseren Vereinen ausgebaut. Daneben haben wir in 2017 auch den Austausch der Vereine untereinander mit den sogenannten Vorstandstreffs gefördert, außerdem wurden erstmals auch Dialogveranstaltungen mit unseren Bezirkssauschüssen durchgeführt. All diese Formate werden wir auch in Zukunft fortführen und gegebenenfalls weiter ausbauen.
Mit dem Start des Pilotprojekts „Digitaler Spielerpass“ in den überbezirklichen Spielklassen haben wir erste Schritte unternommen, den Spielerpass in die Zukunft zu führen. Im Jahr 2018 werden wir hier weiter Erfahrungen sammeln und das Pilotprojekt auf weitere Spielklassen ausdehnen.
Aus Spielbetriebs-Sicht bot das Fußball-Jahr 2017 einige Höhepunkte. Die erfolgreiche Bundesliga-Saison des SC Freiburg mit dem Erreichen der Europa-League-Qualifikation war ebenso ein Highlight wie die erneute DFB-Pokalfinal-Teilnahme der Frauen des SC Sand. Aber auch das Endspiel um den SBFV-Rothaus-Pokal, das zum zweiten Mal im Rahmen des Finaltags der Amateure live im TV übertragen wurde, wird uns in positiver Erinnerung bleiben. Ebenso natürlich das DFB-Pokalspiel des 1. FC Rielasingen-Arlen gegen Borussia Dortmund im Schwarzwaldstadion.
Zum Jahresende möchte ich nun noch all denen danken, die sich im vergangenen Jahr für den Fußball in Südbaden eingesetzt haben. Zu allererst gilt mein Dank den vielen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, die mit ihrer Arbeit die Basis des Fußballsports bilden und einen unbezahlbaren Dienst für unsere Gesellschaft leisten. Ebenso geht mein Dank an alle Mitarbeiter im Verband und in den Bezirken, ohne deren ehrenamtliches Engagement der Fußball ebenso wenig überleben könnte.
Ein besonderer Dank gilt dem Geschäftsführer unseres Verbandes, Herrn Lipps, und den Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle in Freiburg auch dem neuen Geschäftsführer-Ehepaar Tanja und Sascha Jakobi und den Angestellten unseres Sporthotels Sonnhalde in Saig.
Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedliches neues Jahr 2018.
Thomas Schmidt
SBFV-Präsident
das Jahr 2017 ist nun fast zu Ende, ein Jahr mit vielen Ereignissen. Für den DFB und seine Landesverbände gab es richtungsweisende Entscheidungen. Es wurde der Bau einer neuen DFB-Zentrale mit angeschlossener Akademie beschlossen und so die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des deutschen Fußballs gestellt. Auch für uns als Amateurfußball ist dies ein wichtiger Schritt, denn mit einer starken und erfolgreichen Nationalmannschaft an der Spitze begeistern und binden wir Kinder und Jugendliche für unseren Fußballsport und sichern so den Nachwuchs in unseren Vereinen.
Zu dieser Zukunftssicherung trägt auch unser Masterplan Amateurfußball bei. Neben zahlreichen Qualifizierungs-Angeboten für Trainer und Funktionsträger steht hier die Kommunikation im Mittelpunkt. In nun insgesamt 46 Vereinsdialogen, davon 12 in 2017, haben wir den Dialog mit unseren Vereinen ausgebaut. Daneben haben wir in 2017 auch den Austausch der Vereine untereinander mit den sogenannten Vorstandstreffs gefördert, außerdem wurden erstmals auch Dialogveranstaltungen mit unseren Bezirkssauschüssen durchgeführt. All diese Formate werden wir auch in Zukunft fortführen und gegebenenfalls weiter ausbauen.
Mit dem Start des Pilotprojekts „Digitaler Spielerpass“ in den überbezirklichen Spielklassen haben wir erste Schritte unternommen, den Spielerpass in die Zukunft zu führen. Im Jahr 2018 werden wir hier weiter Erfahrungen sammeln und das Pilotprojekt auf weitere Spielklassen ausdehnen.
Aus Spielbetriebs-Sicht bot das Fußball-Jahr 2017 einige Höhepunkte. Die erfolgreiche Bundesliga-Saison des SC Freiburg mit dem Erreichen der Europa-League-Qualifikation war ebenso ein Highlight wie die erneute DFB-Pokalfinal-Teilnahme der Frauen des SC Sand. Aber auch das Endspiel um den SBFV-Rothaus-Pokal, das zum zweiten Mal im Rahmen des Finaltags der Amateure live im TV übertragen wurde, wird uns in positiver Erinnerung bleiben. Ebenso natürlich das DFB-Pokalspiel des 1. FC Rielasingen-Arlen gegen Borussia Dortmund im Schwarzwaldstadion.
Zum Jahresende möchte ich nun noch all denen danken, die sich im vergangenen Jahr für den Fußball in Südbaden eingesetzt haben. Zu allererst gilt mein Dank den vielen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, die mit ihrer Arbeit die Basis des Fußballsports bilden und einen unbezahlbaren Dienst für unsere Gesellschaft leisten. Ebenso geht mein Dank an alle Mitarbeiter im Verband und in den Bezirken, ohne deren ehrenamtliches Engagement der Fußball ebenso wenig überleben könnte.
Ein besonderer Dank gilt dem Geschäftsführer unseres Verbandes, Herrn Lipps, und den Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle in Freiburg auch dem neuen Geschäftsführer-Ehepaar Tanja und Sascha Jakobi und den Angestellten unseres Sporthotels Sonnhalde in Saig.
Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedliches neues Jahr 2018.
Thomas Schmidt
SBFV-Präsident
Nachrichtenart:
Allgemein
Präsidium
Vorstand
/ © SBFV