VR-Talentiade Auswahl am 3. Oktober
DruckversionPDF-Version02.10.2014 | 7:28 Uhr
Nach der VR-Talentiade Sichtung im Juli und den ersten Trainingswochen an den DFB-Stützpunkten steht nun die nächste Stufe der Talentsichtung, die VR-Talentiade Auswahl, an.
Am 3. Oktober treten die Jungs bei den Sichtungsturnieren in Eggingen (Bezirk Hochrhein) und Ortenberg (Offenburg) und die Mädchen in Buchenbach (Freiburg) gegeneinander an. Beginn der Spiele ist jeweils um 10 Uhr.
An den Sichtungsturnieren beteiligen sich alle südbadischen DFB-Stützpunkte mit ihren Mannschaften im D-Junioren-Alter, bzw. alle Mädchen-Stützpunkte mit den D-Juniorinnen. Neben dem sportlichen Vergleich ist es das Ziel, bei diesen Veranstaltungen die heranwachsenden Talente persönlich in Augenschein zu nehmen.
Außerdem werden zwei Jungen und ein Mädchen für das VR-Talent-Team nominiert. Die „auserwählten“ Jugendlichen bilden dann gemeinsam mit den ausgewählten Talenten des Badischen und Württembergischen Fußballverbandes das „VR-Talent-Team Fußball“. Gemeinsam mit den jeweils 12 besten Talenten weiterer sechs Sportfachverbände besuchen sie auf Einladung der Volks- und Raiffeisenbanken ein sportliches Highlight, in der Regel eine nationale oder internationale Meisterschaft mit Spitzensportlern.
Im Anschluss an die U12-Sichtungsturniere finden ab 13:30 Uhr an den jeweiligen Spielorten auch die Vergleichsspiele der U13-Junioren, bzw. Juniorinnen statt.
Die genauen Spielpläne der Sichtungsturniere, sowie weitere Informationen zur VR-Talentiade finden Sie im Internet auf www.sbfv.de.
Am 3. Oktober treten die Jungs bei den Sichtungsturnieren in Eggingen (Bezirk Hochrhein) und Ortenberg (Offenburg) und die Mädchen in Buchenbach (Freiburg) gegeneinander an. Beginn der Spiele ist jeweils um 10 Uhr.
An den Sichtungsturnieren beteiligen sich alle südbadischen DFB-Stützpunkte mit ihren Mannschaften im D-Junioren-Alter, bzw. alle Mädchen-Stützpunkte mit den D-Juniorinnen. Neben dem sportlichen Vergleich ist es das Ziel, bei diesen Veranstaltungen die heranwachsenden Talente persönlich in Augenschein zu nehmen.
Außerdem werden zwei Jungen und ein Mädchen für das VR-Talent-Team nominiert. Die „auserwählten“ Jugendlichen bilden dann gemeinsam mit den ausgewählten Talenten des Badischen und Württembergischen Fußballverbandes das „VR-Talent-Team Fußball“. Gemeinsam mit den jeweils 12 besten Talenten weiterer sechs Sportfachverbände besuchen sie auf Einladung der Volks- und Raiffeisenbanken ein sportliches Highlight, in der Regel eine nationale oder internationale Meisterschaft mit Spitzensportlern.
Im Anschluss an die U12-Sichtungsturniere finden ab 13:30 Uhr an den jeweiligen Spielorten auch die Vergleichsspiele der U13-Junioren, bzw. Juniorinnen statt.
Die genauen Spielpläne der Sichtungsturniere, sowie weitere Informationen zur VR-Talentiade finden Sie im Internet auf www.sbfv.de.
Nachrichtenart:
Junioren 2003
Juniorinnen 2003
VR-Talentiade
/ © SBFV