VR-Tag der TalentTeams: Endspurt der VR-Talentiade
DruckversionPDF-VersionIn zwei Stufen wurden beim Südbadischen Fußballverband Klara Bühl (SpVgg. Untermünstertal), Daniel Simoes (FC Schaffhausen) und Marius Krause (FC Wolfenweiler) zu den Siegern bei der VR-Talentiade gekürt. Den drei Talenten steht nun ein spannendes Wochenende von Samstag, 28. bis Sonntag, 29. April im Rhein-Neckar-Raum bevor.
Mit der VR-Talentiade unterstützen die Volksbanken Raiffeisenbanken neben den baden-württembergischen Fußballverbänden auch die Verbände aus sechs weiteren Sportarten bei der Talentsichtung. Die drei VR-Talente aus Südbaden werden zur Belohnung zusammen mit ihren drei badischen und sechs württembergischen Kollegen/innen beim VR-Tag der TalentTeams ein buntes Rahmenprogramm erleben. Hinzu kommen die VR-Talente aus den anderen Sportarten, sodass insgesamt rund 80 Mädchen und Jungs den Abschluss gemeinsam feiern werden.
Zum Auftakt steht das Bundesligaspiel 1899 Hoffenheim - 1. FC Nürnberg in der Rhein-Neckar-Arena auf dem Programm. Zuvor werden die Talente im Stadion ein exklusives Foto-Shooting mit „Hoffi“, dem Hoffenheimer Maskottchen, erleben. Im Anschluss erfolgt die offizielle Ehrung der VR-TalentTeams mit einem Abendprogramm im Auto & Technik Museum Sinsheim.
Am Sonntag wird zum Abschluss der Fußball gegen den Golfball getauscht. Im Golfclub St. Leon Rot können die Jugendlichen in einem Mix aus Spiel und Spaß ihr „persönliches Handicap“ ermitteln. Nach einem gemeinsamen Mittagessen werden bei der Siegerehrung die besten Golfer gekürt.